Thermische Probleme Topfield4000&AC Classic

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
KDC
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 64
Registriert: Sa 26. Aug 2006, 13:08
Receivertyp: TF7700HDPVR/TF4000PVR/TF4000PVR Plus
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Thermische Probleme Topfield4000&AC Classic

#1

Beitrag von KDC » Sa 2. Sep 2006, 18:19

Wenn mein Topfield4000 eine Zeit lang gelaufen ist, wird er so heiß, dass das Alphacrypt aussteigt. Ich muss es dann rausnehmen "durchpusten" und dann geht es wieder.
Ganz schlimm ist es wenn ein weiteres Ci Modul im zweiten Schacht gesteckt ist.
Ein wenig Erleichterung bringt das offenlassen der Frontblende, allerdings verzögert es das Aussetzen des ACs nur um eine geringe Zeit.
Ist es nicht möglich dem PVR eine bessere Kühlung zu verpassen? Oder tritt das Problem evtl bei euch gar nicht auf?
Im Sommer habe ich schon einen zusätzlichen Lüfter auf das Gehäuse gelegt.
Aber das sieht ein wenig dämlich aus und ist außerdem auch viel zu laut.
Bin auf eure Erfahrung damit gespannt!! :o
Sharp Aquos LC 46 - XL 2E Full HD
Topfield 7700 HDPVR - 750GB
Topfield 4000PVR - 160GB / Topfield 4000PVR Plus - 400GB
Alphacrypt Classic Module
Denon AVR 1706 & Denon AVR 1904
PlayStation 3 / 60GB
5.1 System von Teufel
Arcon Sweety auf Astra 19,2 gerichtet

Gruß KDC :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#2

Beitrag von Twilight » Sa 2. Sep 2006, 18:26

nicht der pvr braucht in deinem fall kühlung, sondern deine module ;)

cryptoworks funktioniert mit dem 4000er und dem 5x00 ohne kühlung (winter wie sommer), das dein alpha aussteigt ist vielleicht ein defekt des moduls.
ich kann mir nicht vorstellen das ein alpha viel heißer wird als das cryptoworks modul !

twilight

KDC
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 64
Registriert: Sa 26. Aug 2006, 13:08
Receivertyp: TF7700HDPVR/TF4000PVR/TF4000PVR Plus
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

#3

Beitrag von KDC » Sa 2. Sep 2006, 18:33

Mmh, ich müsste vielleicht mal die Temperatur des Alphas messen, aber wenn ich es rausziehe habe ich immer den Eindruck das ich mich verbrenne wenn es noch ein Gard heißer wird!
Funktionell könnte ich dem Alpha nix nachsagen.
Sharp Aquos LC 46 - XL 2E Full HD
Topfield 7700 HDPVR - 750GB
Topfield 4000PVR - 160GB / Topfield 4000PVR Plus - 400GB
Alphacrypt Classic Module
Denon AVR 1706 & Denon AVR 1904
PlayStation 3 / 60GB
5.1 System von Teufel
Arcon Sweety auf Astra 19,2 gerichtet

Gruß KDC :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#4

Beitrag von Twilight » Sa 2. Sep 2006, 20:18

Funktionell könnte ich dem Alpha nix nachsagen.
doch: entweder wird es zu heiß, oder es funktioniert bei betriebstemparatur nicht mehr.....

twilight

Charlie24
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:39

#5

Beitrag von Charlie24 » Mo 4. Sep 2006, 21:22

@KDC

Muss der Receiver auch noch LNBS oder vielleicht sogar einen Monoblock versorgen?

Ich habe eigentlich immer 2 Module drin, im Moment ist allerdings kein Alphacrypt dabei. Die Module werden gut warm, aber nicht wirklich heiß. Am wärmsten wurde/wird mein altes Irdeto 4.7.

Die Klappe ist immer zu und einen zusätzlichen Lüfter habe ich auch nicht. Für die Satanlage muss das Netzteil meines Topfields dank aktivem Multiswitch kaum Leistung bringen.

mfg
Charlie24

Benutzeravatar
bigfather
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 233
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:05
Wohnort: Österreich, PLZ 3004

#6

Beitrag von bigfather » Di 5. Sep 2006, 11:57

Hallo,
siehe hier.
LG bigfather
SRP2410(19.12.13) 500GB, AC cl. 3.23, Auto: Smartdecrypter|FastSkip|IQChannels|PowerRestore|NiceDisplay| TimeshiftSaver|INFplus|RebuildNAV&RecCopy|Filer_TMS|NASMount|TMSMount|SmartEPG(+IQTuner)|TMSCommander Man: HDDInfo|lost&found|TMSRemote|BackupSettings|MovieCutter|TAPtoDate|BackgroundCopy FB: Harmony One
5500PVR(3.1.07, Patches: HPT), AC cl. 3.19, Papstlüfter 8412NGLLE, Seagate ST3500830ACE, TAP's: TAPCommander| PowerRestore|NiceDisplay|RecCopy|FastSkip|Filer|3PG|Standby

Benutzeravatar
Oli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:55
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Dallgow-Döberitz (bei Berlin)

AW: Thermische Probleme Topfield4000&AC Classic

#7

Beitrag von Oli » Do 7. Sep 2006, 14:30

Hallo KDC,

ich hatte mit meinem 4000er auch das Problem, daß das Alphacrypt sehr warm wurde. Sogar die Smartcard hatte sich dabei verformt und dem Modul angepasst. Ich habe dann einen alten PC Netzteillüfter mit einem Wikel rechts an die Festplatte (also genau über das Modul) geschraubt. Den Lüfter lasse ich statt mit 12V mit 5V drehen. Seitdem wurde das Modul nur noch gut warm und nicht mehr heiss.

Der Lüfter ist übrigens mit in meinen neuen 500er gewandert und ersetzt das interne Modul, das nicht benötigt wird.

Bei Interesse kann ich gern mal ein Bild von der Lüftermontage schicken.

MfG. Oliver

KDC
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 64
Registriert: Sa 26. Aug 2006, 13:08
Receivertyp: TF7700HDPVR/TF4000PVR/TF4000PVR Plus
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

AW: Thermische Probleme Topfield4000&AC Classic

#8

Beitrag von KDC » Fr 8. Sep 2006, 07:15

Morgen Oli,
Du hast den Lüfter mit in das Gehäuse gebaut!?
Ich hab bisher einen Papstlüfter auf´s Gehäuse drauf gelegt. Ist allerdings sehr laut. Ich lasse ihn dann nach 2 -3 Stunden Dauerbetrieb des Topfeilds, mal für ein paar Minuten laufen.
Danach funktioniert alles wieder 2 -3 weitere Stunden.
Ganz extrem war es vor ein paar Wochen, als es auch noch so heiß gewesen ist.
Der Topfield gibt Spannung für ein normales single LNB raus.
Sharp Aquos LC 46 - XL 2E Full HD
Topfield 7700 HDPVR - 750GB
Topfield 4000PVR - 160GB / Topfield 4000PVR Plus - 400GB
Alphacrypt Classic Module
Denon AVR 1706 & Denon AVR 1904
PlayStation 3 / 60GB
5.1 System von Teufel
Arcon Sweety auf Astra 19,2 gerichtet

Gruß KDC :bye2:

Benutzeravatar
Oli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:55
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Dallgow-Döberitz (bei Berlin)

AW: Thermische Probleme Topfield4000&AC Classic

#9

Beitrag von Oli » Fr 8. Sep 2006, 11:58

Morgen KDC,

ja ich habe den Lüfter in das Gehäuse eingebaut. Ich habe seit gestern auch wieder einen 4000er (für meinen Sohn). Dem habe ich auch gleich einen Lüfter spendiert. Ich habe mir einfach einen Winkel angefertigt, der rechts an der Festplatte angeschraubt wird und den Lüfter über den CI Modulen hält. Der Lüfter ist so montiert, daß er nach oben bläst, also durch die Lüftungsschlitze vom Gehäuse nach aussen.
Es ist ein 12V Papst Lüfter. Diesmal habe ich den Lüfter zwischen 12 und 5V angeschlossen. Damit wird er mit 7V betrieben und ist fast nicht zu hören.

MfG. Oliver

PS: Ich bin auch sehr zufrieden mit den Topfields. Hatte für meinen Sohn erst einen billigen Opentel PVR, aber das ist kein Vergleich. Ab und an Abstürze mit Netzstecker ziehen, kein vernünftiges Timeshift, usw. Jetzt habe ich mich von dem Opentel getrennt. Im Wohnzimmeer werkelt ein 5500 und im Kindrzimmer der 4000er. Jetzt ist die Familie auch zufrieden!

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“