TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Neuerdings werden Aufnahmen nach etwas über 1 Stunde beendet, auch wenn Aufnahmezeit 2 oder 3 Stunden im Timer eingegeben wurde.
Was kann die Ursache sein? Ist hier auch möglicherweise eine Batterie zu wechseln? Wenn ja, wo?
Vielen Dank im Voraus.
Laien-Rentnerin
Was kann die Ursache sein? Ist hier auch möglicherweise eine Batterie zu wechseln? Wenn ja, wo?
Vielen Dank im Voraus.
Laien-Rentnerin
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
willkommen an board...eher eine defekte fespltatte oder ein defektes netzteil.
batterie gibts keine beim 4000er.
twilight
batterie gibts keine beim 4000er.
twilight
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Vielen Dank. Festplatte habe ich bereits vor einiger Zeit tauschen lassen, da defekt. Defektes Netzteil würde irritieren, da sonst alles einwandfrei funktioniert, nur eben seit kurzem immer Abbruch der Timeraufnahmen nach über 1 Std., so dass immer das Ende fehlt. Platz ist noch reichlich auf der Festplatte vorhanden.
Gibt es noch andere Ursachen?
Gibt es noch andere Ursachen?
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
[quote="Siggi6"]Danke, kann ich auch eine Festplatte mit größerem Datenvolumen von einem anderen Topfield testweise einbauen?[/quote]
Danke, kann ich auch eine Festplatte mit größerem Datenvolumen von einem anderen Topfield testweise einbauen?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
[quote="Siggi6"]Vielen Dank. Festplatte habe ich bereits vor einiger Zeit tauschen lassen, da defekt. Defektes Netzteil würde irritieren, da sonst alles einwandfrei funktioniert, nur eben seit kurzem immer Abbruch der Timeraufnahmen nach über 1 Std., so dass immer das Ende fehlt. Platz ist noch reichlich auf der Festplatte vorhanden.
Gibt es noch andere Ursachen?[/quote]
auch wenn er sonst funktioniert kann das netzteil defekt sein. wobei die netzteile vom 4000er stabiler waren als die der 4000+ und 5x00er.
twilight
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Danke, wie kann ich das testen und ggf. welchen Ersatz beschaffen?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
das netzteil kann ma reparieren.
wie ich aber im anderen thread schon geschrieben habe würde ich mich vorerst auf die empfangsanlage konzentrieren...
gitarrenschlumpf kann sich das netzteil anschaun, schreib ihn einfach mal an wenn es notwendig ist.
twilight
wie ich aber im anderen thread schon geschrieben habe würde ich mich vorerst auf die empfangsanlage konzentrieren...
gitarrenschlumpf kann sich das netzteil anschaun, schreib ihn einfach mal an wenn es notwendig ist.
twilight
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Danke vorerst. Für Kontrolle des Quad-LNB ist es im Moment auf dem Dach wegen Frost zu riskant. Mit 70 Jahren kennt man als Laie auch keine andere Kontrollmöglichkeit.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Guck' mal hier: Klick!Siggi6 hat geschrieben:Danke vorerst. Für Kontrolle des Quad-LNB ist es im Moment auf dem Dach wegen Frost zu riskant. Mit 70 Jahren kennt man als Laie auch keine andere Kontrollmöglichkeit.
Das ist eine ziemlich ausführliche Anleitung, wie man - im warmen Wohnzimmer vor dem Topf sitzend - prüfen kann, ob die LOFs (Lokaloszillatorfrequenzen) des LNB noch stimmen oder ob sie unzulässig stark vom Sollwert (9750 bzw. 10600 MHz) abweichen.
Bitte beachten: Beim 2401 und 2100 nach der Eingabe der ersten Frequenz zur Eingabe der zweiten Frequenz nicht die Taste V+, sondern Steuerkreuz rechts drücken.
Findest Du mit dieser Methode nennenswerte Frequenzabweichungen (mehr als 3-4 MHz), dann deutet das auf beginnende Probleme mit dem LNB hin.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Super, vielen Dank, werde es gleich ausprobieren.
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
wohliks hat geschrieben:Guck' mal hier: Klick!
Das ist eine ziemlich ausführliche Anleitung, wie man - im warmen Wohnzimmer vor dem Topf sitzend - prüfen kann, ob die LOFs (Lokaloszillatorfrequenzen) des LNB noch stimmen oder ob sie unzulässig stark vom Sollwert (9750 bzw. 10600 MHz) abweichen.
Bitte beachten: Beim 2401 und 2100 nach der Eingabe der ersten Frequenz zur Eingabe der zweiten Frequenz nicht die Taste V+, sondern Steuerkreuz rechts drücken.
Findest Du mit dieser Methode nennenswerte Frequenzabweichungen (mehr als 3-4 MHz), dann deutet das auf beginnende Probleme mit dem LNB hin.
Alle Sender haben nach wie vor die eingestellten Sollwerte 9750 bzw. 10600 MHz. Die Qualität zeigt überall 99 % an und der Pegel ist teilweise unterschiedlich 88 % bis 84 %. Beim Fernseher selbe Einstellungen, aber zusätzlich folgende Info: LOF low 9750, LOF high 10600, LOF trans. 11700 MHz, Pegel 91, Qualität 10,9 dB.
Kann ich damit was anfangen?
Vielen Dank für die Bemühungen
Zuletzt geändert von Siggi6 am Di 24. Jan 2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: neue Erkenntnisse
Grund: neue Erkenntnisse
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Wäre es einen Versuch wert, die Werkseinstellung wieder herzustellen oder wird dabei die Festplatte gelöscht? Es erscheint dann nämlich die Frage: Alle Daten löschen ja/nein.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Nein, nur settings und senderlisten.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
[quote="Töppi"]Nein, nur settings und senderlisten.[/quote]
Danke, dann werde ich das zuerst einmal versuchen.
Ein schönes Rest-Wochenende.
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
[quote="Siggi6"]Danke, dann werde ich das zuerst einmal versuchen.
Ein schönes Rest-Wochenende.[/quote]
Fehlanzeige. Aufnahme nach ca. 1 Std. 20 Min. zu Ende bei 3 Std. Timer. Nun aber zusätzliche Mängel:
Nach dem Einschalten erscheint zwar Programm des letzten Senders, aber sonst keine Funktion. Erst nach erneutem Start sind Senderwechsel, Ton, Aufnahmeaufruf etc. möglich.
Welche Ursache oder Gerät entsorgen bzw. nur noch als Sat-Receiver verwenden?
Vielen Dank.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Vor vier Wochen - genauer im Posting #2 - hat Twilight schon die Möglichkeit eines Defekts im Netzteil erwähnt.[quote="Siggi6"]Welche Ursache oder Gerät entsorgen bzw. nur noch als Sat-Receiver verwenden?[/quote]
Das hast Du in Deiner Antwort mal eben beiseite gewischt ("irritierend") - Du weißt also anscheinend nicht, dass die bei einem Netzteildefekt vom Nennwert abweichenden Betriebsspannungen die seltsamsten Effekte hervorrufen können.
Nachdem nun alle anderen Fehlermöglichkeiten nach und nach ausgeschlossen werden konnten, wäre es jetzt dringend an der Zeit, den Receiver mal einem Fachmann vorzustellen, der das Netzteil prüfen und ggf. reparieren kann: Wenn die Elkos defekt sind und Du noch lange herumexperimentierst, tritt ein Folgeschaden ein, der aus der im Frühstadium noch kostengünstig möglichen Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden werden lassen kann.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Ich tippe auch auf ein defektes Netzteil aus eigener Erfahrung mit einem 5200er.
Viele Grüße
Homer
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Vielen Dank, werde das nun in Angriff nehmen.
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Wie kann ich das Netzteil kontrollieren? Mein Bekannter mit Beruf Elektriker ist auch bereits über 70 Jahre und kann zwar Haushaltsstrom und Haushaltsgeräte reparieren, muss aber auch bei Elektronik passen.
Kann ich ggf. irgendwie hier Fotos vom Innenleben hochladen und Hinweise bekommen? Wie kann ich die Pixel der Fotos zum Hochladen reduzieren?
Ein anderes Gerät war bereits bei einem "Fachmann", kam defekt mit durchgeschnittenen Kabeln zurück.
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann ich ggf. irgendwie hier Fotos vom Innenleben hochladen und Hinweise bekommen? Wie kann ich die Pixel der Fotos zum Hochladen reduzieren?
Ein anderes Gerät war bereits bei einem "Fachmann", kam defekt mit durchgeschnittenen Kabeln zurück.
Vielen Dank für die Hilfe.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: TF4000PVR bricht Timeraufnahmen ab
Auf Fotos kann man allenfalls grobe Fehler (undichte oder geplatzte Elkos) erkennen - und das nur mit Glück. Man braucht mindestens ein Multimeter, um die Ausgangsspannungen des Netzteils zu messen - besser noch ein Oszilloskop, um diese Spannungen auch auf Welligkeit und Störimpulse zu kontrollieren.Siggi6 hat geschrieben:Wie kann ich das Netzteil kontrollieren? Mein Bekannter mit Beruf Elektriker ist auch bereits über 70 Jahre und kann zwar Haushaltsstrom und Haushaltsgeräte reparieren, muss aber auch bei Elektronik passen.
Kann ich ggf. irgendwie hier Fotos vom Innenleben hochladen und Hinweise bekommen? Wie kann ich die Pixel der Fotos zum Hochladen reduzieren?
Das war dann kein Fachmann - jedenfalls kein seriöser!Ein anderes Gerät war bereits bei einem "Fachmann", kam defekt mit durchgeschnittenen Kabeln zurück.
Wenn Du niemanden kennst, der sich mit Elektronik auskennt, die geeigneten Messgeräte besitzt und auch damit umgehen kann, dann bleibt Dir nur, einen wirklichen Fachmann mit der Prüfung und Reparatur zu betrauen - oder den Toppi abzuschreiben.
Zuletzt geändert von wohliks am Di 28. Feb 2017, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600