langsame Reaktion der Fernbedienung

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
manitu1777
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:03

langsame Reaktion der Fernbedienung

#1

Beitrag von manitu1777 » Di 30. Jan 2007, 14:04

Hallo zusammen,

habt Ihr auch das Problem dass das Zusammenspiel der FB mit dem Receiver doch manchmal sehr langsam ist? Besonders nervig wenn man z.B. eine Datei umbenennen will. Man drückt dreimal die Taste nach rechts, und kann sehen wie wirklich im Sekundenabstand die Schritte nach rechts vollzogen werden. Echt nervig, da man denkt er hat nicht alle Eingaben empfangen, und man drückt nochmal, und landet dann eben am Ende doch vier Felder weiter. Meistens hilft ein ein- und ausschalten (in den standby Modus!), aber irgendwann ist es wieder soweit und es dauert bis er die Eingaben verarbeitet (Fühle mich wie bei Windows das langsam einen vollen Speicher und keine Ressourcen mehr hat um Anwendungen auszuführen).

Habt Ihr das auch, und oder gibt es Tipps zu dem Problem? Die Suche hier im Forum brachte mir keine Ergebnisse.

Aktuelle FW ist bei mir BETA V4.58.86


Gruß und Dank

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#2

Beitrag von Twilight » Di 30. Jan 2007, 16:08

beim 4000er hängt das mit einer sehr vollen festplatte in kombination mit timeshift = ein zusammen.
wenn du timeshift ausschaltest, wirst du beobachten das er wieder normal reagiert.

oder die empfangsdiode ist schon schwach, aber dann müßtest du die tasten mehrmals drücken um mal eine reaktion zu bekommen....

twilight

manitu1777
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:03

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#3

Beitrag von manitu1777 » Mi 31. Jan 2007, 08:33

Okay, Danke! Das ist doch mal ein Hinweis. Timeshift = ein trifft auch zu, nur dass ich eine sehr volle Festplatte habe, würde ich bei 50-60 % Auslastung einer 160er Platte wohl bestreiten, aber das sieht mein Topf wohl anders :D

see you
manitu

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#4

Beitrag von Twilight » Mi 31. Jan 2007, 14:21

wie gesagt, muß ja auch nicht sein, einfach mal testen.

bekommst du für jeden tastendruck auf der fernbedieung auch eine bestätigung vom frontpanel (grüne led leuchtet auf) ?
wenn nicht, kann die empfangsdiode am frontpanel defekt sein (sofern bei deiner fernbedieung alles in ordnung ist)
die fernbedienung kannst du mittels eine digitalkamera testen, indem du den monitor beobachtest und die kamera auf die sendediode der fb richtest. wenn du eine taste auf der fb drückst, sichst du das leuchten der sendediode am monitor.


twilight

manitu1777
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:03

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#5

Beitrag von manitu1777 » Di 6. Feb 2007, 00:32

Ja, ich bekomme für jeden Tastendruck auf der Fernbedienung auch eine Bestätigung vom Frontpanel.

Also muss ich damit leben, oder wohl Timeshift ausstellen, aber daran habe ich mich so gewöhnt, dass ich das nicht mehr missen möchte :o

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#6

Beitrag von Twilight » Di 6. Feb 2007, 07:40

das wird auch wieder besser....wirst sehen ;)

twilight

reimero
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 12:22
Receivertyp: Samsung SPVR801CI
Receiverfirmware: TF-JPC 4.58.90
Wohnort: Nürnberg

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#7

Beitrag von reimero » Fr 20. Apr 2007, 12:26

Hallo,

dieses Phänomen ist mir auch bekannt.
Hab nen Gehäuselüfter über den Festplattenanschluss angeschlossen und von vorn aufs Gerät geschaut links, also da wo der Prozessor ist, oben drauf den Lüfter so gelegt, dass er Frischluft reinpumpt. Seitdem ist die Verarbeitung der fernbedienungssignale megaschnell geworden.
Das ganze scheint also ein Temperaturmanagement des Topfes zu sein.

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#8

Beitrag von ragtime » Fr 20. Apr 2007, 15:41

Hmmm,... verstehen muss ich das jetzt aber nicht, oder?
Wieso sollte der Prozessor (oder sonstwas) abhaengig vom Fuellgrad der Platte waermer werden,... zumal diese bei mir ausserhalb des Gehaeuses liegt?

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

reimero
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 12:22
Receivertyp: Samsung SPVR801CI
Receiverfirmware: TF-JPC 4.58.90
Wohnort: Nürnberg

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#9

Beitrag von reimero » Fr 20. Apr 2007, 19:33

Nochmal näher erläutert.
Der Gehäuselüfter zieht nur den Strom vom Festplattenanschluss (bzw. dessen Stromanschluss)...er liegt auf dem Gerät über den Lüftungsschlitzen und versorgt das Innere mit Frischluft...hab das Problem, dass der Topf in nem TV-Rack (mit Glastüren) steht..daher wird der topf generell etwas wärmer bei längerer Nutzung.
Erklären kann ich mir das Phänomen auch nicht...aber es funktioniert bei mir so!

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#10

Beitrag von ragtime » Sa 21. Apr 2007, 14:16

Bei mir steht der Topf voellig frei... und enthaelt wie schon gesagt ja nichtmal ne Platte, die heizen koennte! OK, die Platte liegt mittig auf dem Gehaeuse und deckt ev. 1-2cm von den Lueftungsschlitzen ab... naja, wieauchimmer... wenn's demnaechst mal wieder stockt (Platte ist grade nur 50/120 voll) stell ich mal nen Ventilator daneben. ;)

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

murphy1
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Feb 2007, 14:45
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Graz

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#11

Beitrag von murphy1 » Mo 23. Apr 2007, 09:33

[quote=""ragtime""]Hmmm,... verstehen muss ich das jetzt aber nicht, oder?
Wieso sollte der Prozessor (oder sonstwas) abhaengig vom Fuellgrad der Platte waermer werden,... zumal diese bei mir ausserhalb des Gehaeuses liegt?[/quote]

Das eine wird mit dem anderen wohl nichts zu tun haben. Wenn es dem Topf zu warm wird, wird er offensichtlich langsamer. Und wenn die Platte voll ist auch. Ich hatte beide Effekte auch schon bei mir festgestellt. Im Sommer bei ziemlich leerer 120er Platte ging er deutlich langsamer und neulich im Winder nach dem Silvesterurlaub bei ziemlich voller Platte auch.

Und manchmal hilft es auch die Batterie in der Fernbedienung zu erneuern. Aber wenn Der Topf die Signale bei Dir ohnehin richtig interpretiert wirds das eher nicht sein.

Luefter ist sicher eine gute Idee, aber das geht wahrscheinlich nur bei geschlossenem Rack ohne nennenswerte Geraeuschentwicklung, oder ???

reimero
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 12:22
Receivertyp: Samsung SPVR801CI
Receiverfirmware: TF-JPC 4.58.90
Wohnort: Nürnberg

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#12

Beitrag von reimero » Di 24. Apr 2007, 12:04

Also ich hab nen 80mm-SilentLüfter drauf liegen und der wird nicht besonders laut...am besten wäre da natürlich noch n Poti, dann kannst du selbst regulieren wie schnell der Lüfter drehen soll.

hwessel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 4. Mai 2006, 17:27
Receivertyp: TF 4000
Receiverfirmware: 13.07.2004
Wohnort: Münster (NRW)
Kontaktdaten:

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#13

Beitrag von hwessel » Mo 20. Aug 2007, 18:03

Das mit dem "Langsam" und dem "Hängen" hatte ich auch schon.
Ich habe den TF auch in einem fast geschlossenem Schrank.
Die 2 Festplatten (über Umschalter) liegen daneben. (über langes IDE-Kabel angeschlossen)

Bei Timeshift "ein" ist der deutlich langsammer.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die CPU als Überhitzungsschutz mit der Taktrate runter geht, wenn der Prozessor bestimmte Temeraturen überschreitet.

Ich habe jetzt (vor ca. 7 Tagen) mal das IDE-Kabel gegen ein "voll geschirmtes" UDMA100-Kabel getauscht. Seit dem kein "Hänger" mehr.

Das Problem bein TF ist, dass man Fehler oft nicht genau einer Ursache zuschreiben kann. (z.B. die Hänger, bei denen nur ausschalten hilft)
Oft sind es mehrere Ursachen, die gemeinsam zu dem Problem führen.

mögliche Ursachen sind also:
- Timeshift
- hohe Temeratur (z.B. durch schlechte Belüftung)
- volle HD
- Unteritelsprache (Bei ARD, ZDF, 3sat (ör))
- schlecht abgeschirmtes IDE-Kabel (nur für die wenigen die ihre HD außerhalb des TF haben)
- alte Firmware-Version
--
Gruß Holger
Ausstattung: TF4000 (mit 2 * 120GB Samsung über Umschalter)
Firmware: Beta vom 29.08.2006

Achernar3
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 19:30
Receivertyp: Tf4000 PVR
Wohnort: Graz

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#14

Beitrag von Achernar3 » Mo 20. Aug 2007, 20:03

@hwessel: Das mit dem voll geschirmten Kabel scheint ja auch aus anderen Gründen empfehlenswert, hab hier im Board einmal eine dahingehende Belehrung erhalten, von wegen Störsignalen im Umkreis von 150m, die im Extremfall fernmeldetechnische Konsequenzen (=Beschlagnahme des Gerätes) nach sich ziehen können. Klang richtig furchterregend. Aber diese Kabel sind doch rund, gibt es da nicht Probleme mit der Verlegung nach aussen?

hwessel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 4. Mai 2006, 17:27
Receivertyp: TF 4000
Receiverfirmware: 13.07.2004
Wohnort: Münster (NRW)
Kontaktdaten:

AW: langsame Reaktion der Fernbedienung

#15

Beitrag von hwessel » Mo 27. Aug 2007, 13:51

Das Kabel ist fingerdick und rund.
Aber ich habe den Originaldeckel des TF abgemacht, und einen eigenen Deckel mit einigen gößeren Löchern drauf gemacht. z.B. habe ich über den beiden Tunern, die sehr heiß werden ein etwa 10 x 10 cm-Loch gelassen, damit die ihre Wäreme besser los werden können.
Wo die Festplatte saß ist auch ein großes Loch, dort kommen das IDE und Powerkabel für die Festplatten raus.
--
Gruß Holger
Ausstattung: TF4000 (mit 2 * 120GB Samsung über Umschalter)
Firmware: Beta vom 29.08.2006

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“