autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

Spezielles Forum für und um Jag´s EPG
Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#1

Beitrag von Zusan » Do 21. Jan 2010, 16:23

Hallo,

ich habe seit vielen, vielen Jahren (ca. 6) JAGs EPG im Einsatz und bin superzufrieden damit. Aus diesem Grunde habe ich mir selbstverständlich nach dem Ableben meines alten Topfield 5000PVR für meinen neuen 5000PVR-MP mit neuer Festplatte direkt einen neuen Key gekauft (braaav ich bin :wink: ).
Ich habe einen täglichen P-Timer von 5:00 bis 5:40 gesetzt und das Zeitintervall für den Beginn des EPG-Scan in JAGs EPG von 4:50h bis 5:30h gesetzt. Funktioniert soweit absolut problemlos.

Aaaaber: Seit ein paar Tagen ist zufälligerweise immer eine automatisch programmierte Sendung dabei, die von 4:30 bis 5:30 aufgenommen wird. Das führt dazu, dass weder der EPG-Scan, noch die automatische Programmierung erfolgt. Es hat wohl in einem Fall sogar einen Absturz des Topfield gegeben, denn nach dem Einschalten kam "verifying files and folders...".

Ich würde sogar in Kauf nehmen, wenn während des EPG-Scans einfach keine autom. Aufnahmen programmiert werden, habe aber leider keine Möglichkeit gefunden das zu realisieren. Ich kann zwar die Zeit für die im vorhinein programmiert wird in JAGs EPG auf z.b. 22h setzen, aber da es sich dabei nach meinem Verständnis um die Beginnzeit einer Aufnahme handelt ist das auch nicht ganz sicher und ich muß evtl. mehr Sendungen auslassen als unbedingt nötig.

Wenn ich das recht verstehe, dann wird der EPG-Scan nicht durchgeführt, weil der Topf nicht im definierten Zeitintervall (4:50-5:30)eingeschaltet wird, sondern aufgrund der Aufnahme, bereits vorher, nämlich um 4:30h. Gibts irgendeine schlaue Lösung um so etwas zu vermeiden? Oder habe ich irgendwas völlig verpeilt?

Bis dann.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#2

Beitrag von Alter Sack » Do 21. Jan 2010, 16:55

Die automatische Aufnahme, die da stört, wird ja vermutlich von irgend einem Suchbegriff
ausgelöst, also musst Du die Suche einschränken.

Wenn Du z.B. Tagesschau um 20:00 aufnehmen willst, kannst Du die Suche auf ...

2. 1 (sofern P1 Das Erste ist)
3. 1
5. 19:00
6. 21:00

... einschränken.

Würdest Du das nicht tun, dann hättest Du jeden Tag etliche Aufnahmen der Tagesschau auf der Platte.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#3

Beitrag von Zusan » Do 21. Jan 2010, 17:20

Da kann ich Dir jetzt leider nicht ganz folgen. Ich weiß doch gerade nicht, wann die Sendungen, die ich aufnehmen will laufen. Ich möchte Sie gerne einfach aufnehmen, egal wann und auf welchem Sender sie laufen. Das ist ja für mich gerade der große Vorteil bei der autom. Programmierung. Stargate, Smallville, etc. laufen halt auf verschiedenen Sendern und zu verschiedenen Zeiten.

Aufnehmen möchte ich grundsätzlich auch die nachts, weil es sich da meist um die Wiederholungen vom Vorabend handelt. Das dient mir als Backup, wenn bei der Abend-Aufnahme was schiefgegangen ist (war schon ein paar Mal SEHR hilfreich).

Klar kann ich manuell das eine Suchwort das JETZT stört rausnehmen oder ändern. Aber das hilft mir ja nichts für die Zukunft, denn beim nächsten Mal ists vielleicht ein anderes Suchwort. Handelt es sich bei der von Dir unter 6. angegebenen Endezeit denn nicht auch um die Zeit bis zu der eine Aufnahme für das jeweilige Suchwort starten und nicht enden muß? Insofern hätte ich hier wenn ich das z.B. auf max. 3:00 setze wieder das schon in meinem Ursprungspost geschilderte Problem.

Hmmm, ich könnte das Zeitfenster für den EPG-Scan einfach größer machen und schlimmstenfalls scannt er halt 2x.

Aber am hilfreichsten wäre ja eine Einstellung der Art "Keine autom. Programmierung einer Aufnahme, die um xx:yyh noch läuft". Dann wärs doch gut. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#4

Beitrag von Alter Sack » Do 21. Jan 2010, 17:33

Du musst schon selbst wissen, was Du willst, entweder einen zuverlässigen EPG, der zu einer
bestimmten Zeit scannen darf, oder Backupaufnahmen, die Du zu 99% sowieso wieder löscht,
weil sie doppelt sind ;) .

Egal welches EPG TAP ich bislang genutzt habe (3PG, iTiNa, Jag), die Einschränkung der
Suchzeit habe ich immer eingeben, jedenfalls bei Aufnahmen, die täglich oder wöchentlich
zur gleichen Zeit laufen und die Nachts wiederholt werden.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#5

Beitrag von Zusan » Do 21. Jan 2010, 18:17

Ja, ich weiß eigentlich ziemlich genau was ich will. Nämlich keine Folge meiner Lieblingsserie verpassen. Woher weißt Du denn dass ich meine Backup-Aufnahmen in 99% wieder lösche? ;)
Naja, und im Gegensatz zu Dir kommt das was ich aufnehmen möchte eben nicht immer zur selben Zeit. Umso weniger als es sich teilweise um Suchwörter zu bestimmten Themen handelt, die mich interessieren und von denen ich keine Ahnung habe wann dazu was läuft.

Nichtsdestotrotz ist doch die von Dir vorgeschlagene Lösung die Zeiten einfach einzuschränken unbefriedigend. Erst recht bei einer automatischen Aufnahmeprogrammierung bei der ich mir eigentlich um die Sendezeiten eben gerade KEINE Gedanken mehr machen will. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die im EPG anzugebende Endezeit nicht die Endezeit der Aufnahme, sondern der letztmögliche Beginn der Aufnahme ist und damit auch nicht so wirklich weiterhilft, wenn man die nacht um den EPG-Scan herum nicht großräumig von den Aufnahmen ausnehmen will.
Können wir daher also für mich einfach mal annehmen, dass ich die Aufnahmezeit möglichst wenig einschränken will? Ich glaub Dir ja, dass Du das anders machst und damit zufrieden bist, aber meine Anforderungen sind halt anders. Und mir gehts jetzt darum für meine Anforderungen die beste Lösung zu finden. Weißt Du ich finde es echt nett, dass Du Dir die Zeit nimmst mir zu helfen, aber ich kann immer recht schlecht damit umgehen, wenn mir jemand erklären will, dass ich das was ich will eigentlich gar nicht will. Oder dass es sinnlos ist. Ist nicht böse gemeint, ok?

Wie auch immer, weißt Du denn ob ich überhaupt richtig liege mit meiner Annahme zur "Endezeit"?

Und ob es wirklich keine Einstellung ("keine Aufnahme um...") gibt, wie ich sie in meinem letzten Post beschrieben habe?

Ansonsten würde ich es jetzt erstmal mit der Erweiterung des Zeitfensters für den Scan probieren und sehen, ob das besser klappt.

Bis dann.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#6

Beitrag von Alter Sack » Do 21. Jan 2010, 18:28

Zusan hat geschrieben:Woher weißt Du denn dass ich meine Backup-Aufnahmen in 99% wieder lösche? ;)

Weil es Backup-Aufnahmen sind und fehlende Aufnahmen recht selten sein dürften ;)

Zusan hat geschrieben:Wie auch immer, weißt Du denn ob ich überhaupt richtig liege mit meiner Annahme zur "Endezeit"?

Das Zeitfenster bezieht sich auf den Start der Aufnahme, in dem o.g. Beispiel würde auch
19:55-20:05 reichen, damit "Tagesschau" aufgenommen wird.

@macfan würde wohl sagen, gucke Dir mal iTiNa an, da lassen sich die Wiederholungen blocken,
aber da Du ja ein Backup haben willst ... :u:
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#7

Beitrag von Zusan » Do 28. Jan 2010, 16:49

Alter Sack hat geschrieben:Weil es Backup-Aufnahmen sind und fehlende Aufnahmen recht selten sein dürften ;)

Tja, siehst Du so kann man sich irren. Es sind ca. 95% die ich ungesehen lösche und damit jede 20. Backup-Aufnahme, die ich benötige. Es geht ja nicht NUR um fehlende, sondern auch um Aufnahmen bei denen am Anfang oder am Ende was fehlt, weil sich irgendwelche Sendetermine kurzfristig verschoben haben. Und da reicht mir, und erst recht meiner Frau ;) wenn das auch nur bei jeder 20. Sendung der Fall wäre. Also lass mir doch einfach meine Backup-Aufnahmen. Die stellen hier ja auch überhaupt nicht das Problem dar, denn es gibt ja auch "normale" Aufnahmen, die möglicherweise nachts stattfinden.


Alter Sack hat geschrieben:@macfan würde wohl sagen, gucke Dir mal iTiNa an, da lassen sich die Wiederholungen blocken

Hmm, aber hier gehts doch überhaupt nicht ums blocken von Wiederholungen, sondern darum JAGs-EPG dazu zu bringen möglichst jeden Tag zu scannen und zu programmieren. Und zwar eben auch dann, wenn gerade eine Aufnahme läuft. Und zwar auch Aufnahmen, die eben nicht unbedingt eine Wiederholung sein müssen.

Also, ich möchte gerne möglichst geringe bis keine Einschränkungen in der Zeit in denen keine Aufnahme stattfinden darf, aber trotzdem möglichst jeden Tag einen EPG-Scan mit autom. Programmierung. Das kann doch kein neues Problem sein, oder?
Ich meine, JAGs-EPG könnte ja auch anfangen zu scannen, obwohl eine Aufnahme läuft, solange noch ein Tuner frei ist. Führt das echt so selten zu Problemen, dass sich da noch niemand sonst mit auseinander gesetzt hat?

Bis dann.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#8

Beitrag von Twilight » Di 2. Feb 2010, 07:25

Zusan hat geschrieben:
Ich meine, JAGs-EPG könnte ja auch anfangen zu scannen, obwohl eine Aufnahme läuft, solange noch ein Tuner frei ist. Führt das echt so selten zu Problemen, dass sich da noch niemand sonst mit auseinander gesetzt hat?


das macht jag auch wenn du:

1. t4 nutzt
2. er zur vorgegebenen zeit durch den p-timer auf programmplatz 1 gesetzt wird.

twilight

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: autom. EPG-Scan+Programmierung bei paralleler Aufnahme?

#9

Beitrag von Zusan » Mi 3. Feb 2010, 21:37

Das hatte ich eigentlich auch beides so eingerichtet. Ich werde nochmal manuell prüfen, ob das bei mir auch tatsächlich geht. Wenn nicht, prüfe ich nochmal alle Einstellungen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Antworten

Zurück zu „Jag´s EPG“