#2204
Beitrag
von mega » Sa 18. Nov 2006, 13:22
Ein nicht-neuer Bug, der mir aber grade mal wieder aufgefallen ist:
In QT und IB ist eingestellt, das erst Tuner 1 und dann 2 für Aufnahmen verwendet wird.
Trotzdem steht in QT dann bei vielen Sachen T4.
So hatte ich eben c't auf HR aufgenommen (ein Timer, dens schon ewig gibt) und hatte heute mit IB für einmal Simspons programmiert. Die Simspons waren schon über eine Stunde vor Beginn programmiert.
Wie es dann losgehen sollte mit Simpsons aufnehmen, war ich gerade auf Pro7 im Timeshift.
Dann kam die Abfrage, ob die laufende Aufnahme (HR c't) abgebrochen werden soll, oder Simpsons gelöscht.
Ich hab dann exit gedrückt, um das Problem 'von Hand' zu lösen. Ich hatte gehofft, mit stop live zu kommen, damit es dann geht. Der Timer war aber trotzdem gelöscht.
Eigentlich hätte es aber klappen müßen. Der hätte doch alleine live machen können, um die Simpsons aufzunehmen !?
Und wieso geht das Zeug immer auf T4, statt ganz normal auf 1 oder 2?
Gibts eigentlich eine Tuner-Umverteil-Logik in IB oder QT?
z.B.: es sind 2 aufnahmen hintereinander aber mit pause dazwischen programmiert, eine auf 1, eine auf 2. Wenn man dann noch eine programmiert, die mit beiden überlappt, lässt sich das ja durch ändern einer vorhadenen Programmierung lössen.
SRP-2100 TMS
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch