Vielen Dank...

Den Fall das beide Tasten gleich sind muß ich als Sonderfall behandeln. Mache ich.BlackOne hat geschrieben:habe auch noch was gefunden![]()
wenn man die sattaste zum einblenden nimmt
und die sattaste auch zum ausblenden von quicktimer nimmt, dann kann man beim nächsten start
quicktimer nicht mehr aufrufen.
Klärt mal einen alten PvrT User auf :thikei hat geschrieben: Wenn ich vom Radiomodus zurück in den TV-Modus schalten will, dann wird das Hintergrundbild des Topfs nicht ausgeblendet. Der TV-Ton ist zu hören und etwa 1 cm auf der rechten Seite ist das TV-Bild zu sehen. Nach Betätigen der OK-Taste wird das Hintergrundbild erst ausgeblendet.
Dies passiert bei mir auch, wenn nur Quicktimer als einziges TAP läuft.
Ist in der nächsten Version behoben. Danke für den Hinweis.Elle4u hat geschrieben:Wenn ich im Menü "Tasten" nach unten scrolle und dann "Exit" drücke, dann lande ich nicht wieder auf "Tasten" sondern auf "Darstellung". Drücke ich nun aber "OK" dann lande ich in "Timer"
mega hat geschrieben:geiles TAP.
Hätte dazu noch 3 kleine Ideen (hab ich in board.topfield auch grade geschrieben, aber da ist wohl nix mehr los, da es hier weiter geht?) :
1. Keine Transparentz (einstellbar?), ist so je nach Fernsehprogramm schlecht zu lesen (besonders bei HitRadio Ö3 TV, aber auch anderen hellen oder Textlastigen Bildern)
2. Oben immer die Anzeige, bis wann der speicher reicht (ohne Warnungen, wenn es länger als bis Prüfzeit reicht)
3. Belegung der SMS-Tastatur wie beim Handy/Gigaset (zumindest für die Buchstaben)
Und eine Frage:
Bleiben anerweitig erstellte Timer (aus improbox) unverändert, ober versucht Quicktimer, da noch einen Vor/Nachlauf dranzuhängen?
Hab ich das irgendwo irgendwie falsch gesehen, stimmt ja mit der Anordnung der Buchstaben.StevieC hat geschrieben:Hi Mega,
zu 3. Die Buchstaben sind den Zifferntasten wie bei einer Handytastatur zugeordnet (2-ABC, 3 DEF usw.)