Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

Spezielles Forum für und um Beiträge zu QuickTimer
alexanderplatz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 19. Nov 2006, 18:02

Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#1

Beitrag von alexanderplatz » Mi 3. Jan 2007, 13:20

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einige Aufnahmetimer manuell mit Quicktimer programmiert (wie zu Viderorekorder-Zeiten mit Startzeit, Datum, Kanal usw.). Das Feld "Titel der Aufnahme" habe ich leer gelassen. Leider ist die Aufnahme dann wirklich mit einem leeren Dateinamen gespeichert worden (die Aufnahme hiess also ".rec").

Wenn ich die Timer mit dem Topfield Originalfunktionen programmiere, sucht sich der TF5500 den Sendungstitel selbst raus oder speichert die Sendung zumindest unter dem Sendernamen.

Mache ich da beim Timerprogrammieren mit QT was falsch oder geht das mit QT nicht automatisch ?


:confused:

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#2

Beitrag von ibbi » Mi 3. Jan 2007, 13:24

[quote=""alexanderplatz""]Wenn ich die Timer mit dem Topfield Originalfunktionen programmiere, sucht sich der TF5500 den Sendungstitel selbst[/quote]

Aus dem Original-EPG: ja.

[quote=""alexanderplatz""]Mache ich da beim Timerprogrammieren mit QT was falsch oder geht das mit QT nicht automatisch ?[/quote]

Zweimal: nein.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#3

Beitrag von StevieC » Mi 3. Jan 2007, 13:28

[quote=""alexanderplatz""]Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einige Aufnahmetimer manuell mit Quicktimer programmiert (wie zu Viderorekorder-Zeiten mit Startzeit, Datum, Kanal usw.). Das Feld "Titel der Aufnahme" habe ich leer gelassen. Leider ist die Aufnahme dann wirklich mit einem leeren Dateinamen gespeichert worden (die Aufnahme hiess also ".rec").

Wenn ich die Timer mit dem Topfield Originalfunktionen programmiere, sucht sich der TF5500 den Sendungstitel selbst raus oder speichert die Sendung zumindest unter dem Sendernamen.

Mache ich da beim Timerprogrammieren mit QT was falsch oder geht das mit QT nicht automatisch ?


:confused: [/quote]

Das geht mit QT noch nicht automatisch, da QT die EPG Daten ja nicht hat. Das kommende *Piep* (QTEPG) wird sowas können.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5663
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#4

Beitrag von Ricki » Mi 3. Jan 2007, 16:11

[quote=""StevieC""]Das geht mit QT noch nicht automatisch, da QT die EPG Daten ja nicht hat. Das kommende *Piep* (QTEPG) wird sowas können.

Gruß

StevieC[/quote]

immer diese versprechen ;)
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#5

Beitrag von mega » Do 4. Jan 2007, 11:16

Bau doch in QT ein, das der Name dann der Sender-Name wird.
Oder sonst irgndein Standard-Name
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#6

Beitrag von ibbi » Do 4. Jan 2007, 11:41

[quote=""mega""]Bau doch in QT ein, das der Name dann der Sender-Name wird.
Oder sonst irgndein Standard-Name[/quote]

Da ein leerer Name überhaupt keine Probleme bereitet, wieso?

Was ist an einem Standard- (oder Sender-)Namen besser?
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#7

Beitrag von mega » Do 4. Jan 2007, 12:02

Ich habs nicht probiert, aber wenn der Name leer sein darf, kann es auch bleiben.
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#8

Beitrag von ibbi » Do 4. Jan 2007, 12:05

[quote=""mega""]Ich habs nicht probiert, aber wenn der Name leer sein darf, kann es auch bleiben.[/quote]

Darf er. Nur an der Darstellung, dass man - allerdings auch bei normalen Titeln - manchmal noch das .rec sieht, müsste Erdnussnase noch etwas tun.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

alexanderplatz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 19. Nov 2006, 18:02

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#9

Beitrag von alexanderplatz » Sa 6. Jan 2007, 12:53

[QUOTE=ibbi;144207]Aus dem Original-EPG: ja.

Ich denke hier liegt ein Mißverständnis vor. Hier nochmal detailliert die Ausgangssituation: Ich habe die Timer ca. 6 Wochen vor dem Ereignis programmiert. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Sendungsname noch nicht über den EPG ausgestrahlt. Meiner Meinung nach kann also zu Zeitpunkt der Timererstellung der Sendungsname keinesfalls automatisch eingetragen werden. Ich denke, der Sendungsname wird vom TF erst bei der Ausführung des Timers eingetragen (die so programmierten Sendungen werden nach Ende der Aufzeichung scheinbar auch umbenannt, wie ich mal gesehen habe, als ich gleichzeitig eine andere Sendung angesehen habe).

Meine Vermutung ist, dass es ein "Flag" gibt, das dem TF sagt, dass er den Sendungsnamen selbst suchen soll. Wenn der Sendungsname im Timer vorgegeben ist, ist dieses Flag nicht gesetzt. Da QT den Sendungsnamen "" vorgibt, ist das Flag dummerweise nicht gesetzt und die automatische Eintragung ausgeschlossen. In vielen Programmiersprachen gibt es einen Unterschied zwischen einer nicht definierten Zeichenfolge (NULL Wert) und einer leeren Zeichenfolge "", ich denke beim TF Timer ist dies irgendwie ähnlich. :thinker:

Das ist wie gesagt eine Vermutung, aber da die Original Timerfunktionen so arbeiten, sollte es evtl. nicht schwer sein, dies in QT zu implementieren, wenn man mal untersucht, wie die Originaltimer im Speicher abgelegt sind. Die Ausführung einer mit QT programmierten Timers hat doch eigentlich nichts damit zu tun, ob QT zum Aufnahmezeitpunkt überhaupt läuft, oder ? Der Timer muss also nur genauso erstellt werden, wie die Originalsoftware das tun würde. Dann müsste er sich danach auch genauso verhalten.

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#10

Beitrag von ibbi » Sa 6. Jan 2007, 15:50

[quote=""alexanderplatz""]Ich denke, der Sendungsname wird vom TF erst bei der Ausführung des Timers eingetragen[/quote]

Hier denkst Du falsch. Wie Du im Aufnahmedialog aus dem EPG sehen kannst, wird bei der Erstellung der Name der Sendung eingetragen, die Du ausgewählt hast.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

alexanderplatz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 19. Nov 2006, 18:02

AW: Sendungsnamen bei mit QT programmierten Sendungen ?

#11

Beitrag von alexanderplatz » Di 9. Jan 2007, 19:34

[quote=""ibbi""]Hier denkst Du falsch. Wie Du im Aufnahmedialog aus dem EPG sehen kannst, wird bei der Erstellung der Name der Sendung eingetragen, die Du ausgewählt hast.[/quote]

Wir reden etwas aneinander vorbei, glaube ich. Ich programmiere meine Sendungen mit Menu/Systemeinstellungen/Timerliste/Neuen Eintrag einfügen. Wenn ich diese Timer dann checke, ist als Sendungsname nur der Sendername eingetragen, auch wenn die Sendung im EPG aufgeführt wird. Wenn die Sendung dann fertig aufgezeichnet ist, wird der Name der Aufnahme nachträglich geändert. Es wird dann der Name einer Sendung aus dem EPG eingetragen (ich denke, der TF nimmt da die Sendung, die am Anfang der Aufnahme lief :thinker: ).

Einfach mal ausprobieren: Mit "Menu/Systemeinstellungen/Timerliste/Neuen Eintrag einfügen" 20:00-20:15 auf dem Ersten programmieren und nach Ende heisst die aufgezeichnete Sendung automagisch "Tagesschau". :D :

Das hätte ich mit QT auch gern, da QT etwas netter zu bedienen ist und im Hintergrund auch noch Musik laufen kann. EPG Funktionen interessieren mich persönlich wenig, ich hab ne Programmzeitschrift auf Papier (Showview wäre noch was, aber das würde wohl Lizenz-$$$ kosten).

Antworten

Zurück zu „QuickTimer“