Aufnahme Recovery TAP

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

Aufnahme Recovery TAP

#1

Beitrag von MiZi4711 » Do 28. Jun 2007, 20:27

Hallo liebe Topfield-Gemeinde,

kennt jemand von Euch ein TAP das bei einem, wie auch immer verursachten, Reboot des PVR eine vorher laufende Aufnahme fortsetzt, bzw. in einer neuen Aufnahme den Rest aufnimmt?

Vielen Dank
Gruß
mizi

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: Aufnahme Recovery TAP

#2

Beitrag von r_mat » So 1. Jul 2007, 13:38

[quote=""MiZi4711""]Hallo liebe Topfield-Gemeinde,

kennt jemand von Euch ein TAP das bei einem, wie auch immer verursachten, Reboot des PVR eine vorher laufende Aufnahme fortsetzt, bzw. in einer neuen Aufnahme den Rest aufnimmt?

Vielen Dank
Gruß
mizi[/quote]

Hi Mizi,

eine TAP für eine automatische Fortsetzung gibt es meines Wissens nicht, mit dem Filer kannst Du aber den zerstörten Header reparieren, wenn die Aufzeichnung(Datei) nach dem Absturz noch ansprechbar ist. Bei 3PG verursachten Abstürzen sind bei mir aber die Aufnahmen meist 0 Byte groß und damit nicht wiederherstellbar.
Bei den geschilderten verschiedenen Anfangssituationen (0Byte oder reparierbar) macht ein Fortsetzungs-TAP auch wenig Sinn - es müßte erstmal den Zustand der Absturzdatei prüfen und reparieren und nur bei Erfolg die Aufnahme fortsetzen....
Als Tipp: verwende keine reboot-verursachenden TAP's, den 3PG habe ich nicht im Autoload und starte ihn nur, wenn ich ihn brauche. Damit klappen programmierte Aufnahmen aus dem Standby 100%ig.

Gruß
RM
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Aufnahme Recovery TAP

#3

Beitrag von MiZi4711 » Mo 2. Jul 2007, 08:25

Hallo RM,

bei Timeraufnahmen hast du recht, da mache ich das so wie Du und habe damit keine Probleme. Manchmal aber läuft bei mir einen Aufnahme und ich verfolge eine Sendung auf dem 2ten Tuner, dann werde ich kurz weggerufen und muss nach meine Rückkehr erkennen das ich nicht nur den Timeshift sondern auch die Aufnahme verloren habe.

Bei Filmen und etwas in der Art ist das im Prinzip egal, aber bei Live-Events oder aktuellen Sendungen ist das schon ärgerlich, da würde ich gern auf die Minute für den Reboot verzichten aber nicht auf den Rest der Unterhaltung oder Information.

Die Header sind fast nie das Problem, die kriegt improbox eigentlich immer wieder repariert.

Gruß
MiZi

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Aufnahme Recovery TAP

#4

Beitrag von huebi » Mo 2. Jul 2007, 08:37

Das problem dürfte nur sein, dass der Frontpanelprozessor für die Timer verantwortlich ist, ich denke dass da eine Menge Information steht die bei einem Reboot dann einfach weg ist und ncht wiederhergestellt werden kann.

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Aufnahme Recovery TAP

#5

Beitrag von MiZi4711 » Di 3. Jul 2007, 08:46

[quote=""huebi""]Das problem dürfte nur sein, dass der Frontpanelprozessor für die Timer verantwortlich ist, ich denke dass da eine Menge Information steht die bei einem Reboot dann einfach weg ist und ncht wiederhergestellt werden kann.[/quote]

Ist mir schon klar, vielleicht ist das auch eigentlich eine Aufgabe der Standard-Betriebssoftware, imho sollte jeder Aufnahmevorgang nach einem Reboot zunächst einmal fortgesetzt bzw. neu gestartet werden.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Aufnahme Recovery TAP

#6

Beitrag von huebi » Di 3. Jul 2007, 08:51

Nein, ich habe da einen anderen Ansatz: Der Topf sollte einfach nicht so rebooten. Durch äuessere Einwirkung ja (stromausfall) aber nicht von sich aus. Dann erübrigt sich auch das Problem des Fortsetzens einer Aufnahme. Von daher ist dies Problemösung an dre falschen Stelle. Was dir aber nun auch nicht wirklich weiterhilft. Allerdings hatte ich bei meinem MP noch nie einen unverhofften Reboot, sehe aber, das oft genug das WLAN sowas provozieren kann.

Wenn also an der Firmware etwas gedreht wird, dann an der richtigen Stelle, dann erübrigt sich das fixen an der anderen. Per TAP sehe ich da eher schwarz.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Aufnahme Recovery TAP

#7

Beitrag von Sigittarius-E » Di 3. Jul 2007, 08:57

[quote=""huebi""]Per TAP sehe ich da eher schwarz.[/quote]

wenn man das Reboot TAP ( :thinker: war es ein TAP?) verwendet (sofern es am 6000er funkt., könnte ein TAP ja die Aufnahmen nach dem Rebooten checken und (wie es auch Improbox bei Bedarf manuell auch tut) die Aufnahme fixen.

Und aufgrund des Filenamens des def. Files und einem regelmässigen Backup der Timer auch kontrollieren ob die Aufnahme durch einen Absturz hervorgerufen wurde und ggf. einen neuen Timer setzen, der das Ende aufnimmt.

Daß es dann 2 Files sind - ok. (könnte man dann vermutlich auch noch über eine Manipulation der FAT zu einem File zusammenhängen)

Alles nur Theorie und wenn man es realisieren möchte ist das sicher mit einem riesigen Aufwand verbunden.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Aufnahme Recovery TAP

#8

Beitrag von huebi » Di 3. Jul 2007, 09:01

[quote=""Sigittarius-E""]
Alles nur Theorie und wenn man es realisieren möchte ist das sicher mit einem riesigen Aufwand verbunden.[/quote]

Das Problem ist einmal zu erkennen, das ein Reboot vorlag, zu dessen Zeitpunkt eine Aufnahme lief und dann diesen Timer zu rekonstruieren. Ein ziemlicher Aufwand, der vermeidbar ist, wenn keine Reboots passieren würden. Und das ist das eigentliche Problem, alles andere nur herumdoktorn. Leider scheinen einige 6000er von solchen Reboots heimgesucht zu werden.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Aufnahme Recovery TAP

#9

Beitrag von Sigittarius-E » Di 3. Jul 2007, 09:19

[quote=""huebi""]Das Problem ist einmal zu erkennen, das ein Reboot vorlag, zu dessen Zeitpunkt eine Aufnahme lief und dann diesen Timer zu rekonstruieren. [/quote]

und das glaube ich dürfte nicht so schwer sein. Wenn beim Scannen im "Data Files" nach dem Einschalten eine .rec mit def. Header gefunden wurde ist das doch eindeutig der Hinweis dafür.

Fertiges Zeug zum Header-fixen gibt es auch (IB, Recfixer).

Und dann aus dem Filenamen bzw. vielleicht ist ja auch das Datum und die Uhrzeit noch da kann man doch einen Vergleich mit einer regelmässig gesicherten Timerliste erstellen und ggf. einen neuen Timer für das Ende setzen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Aufnahme Recovery TAP

#10

Beitrag von MiZi4711 » Fr 6. Jul 2007, 08:53

[quote=""huebi""]Nein, ich habe da einen anderen Ansatz: Der Topf sollte einfach nicht so rebooten. Durch äuessere Einwirkung ja (stromausfall) aber nicht von sich aus. Dann erübrigt sich auch das Problem des Fortsetzens einer Aufnahme. [...] [/quote]

Da hast Du natürlich vollkommen recht, ich weiß bei mir auch ganz klar von welchem Tap das kommt, ich möchte dazu allerdings keine neue Diskussion lostreten. Ich möchte auf die Leistungen des Taps im Normalbetrieb nicht verzichten, nehme auch in kauf das ein Reboot stattfindet während ich aufnehme und gleichzeitig schaue, ich kann ja die Aufnahme manuell fortsetzen. Nur manchmal muss man eben das Tap laufen lassen, da es automatisch oder länger arbeitet, und trotzdem laufen irgendwann Aufnahmen ....

Da es sich um ein Problem mit einem TAP handelt wird Topfield kaum was tun, da das Problem aber wohl vom TAP-Programmierer nicht als problematisch behandelt wird, oder er das nicht lösen kann - verstehe ich auch, ich muss das TAP ja nicht nutzen - bleibt mir nur die Möglichkeit einen Bypass zu suchen, und das versuche ich hier ....

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Aufnahme Recovery TAP

#11

Beitrag von huebi » Fr 6. Jul 2007, 08:55

Und um welches mysteriöse TAP handelt es sich?

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28966
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Aufnahme Recovery TAP

#12

Beitrag von FireBird » Fr 6. Jul 2007, 09:01

Um dieses.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Aufnahme Recovery TAP

#13

Beitrag von huebi » Fr 6. Jul 2007, 09:43

Gut der Verzicht darauf ist schon ein Einschnitt, aber es gibt ja auch noch JAG, aber halt, das geht glaub ich auf dem 6000er doch gar nicht? SmartEPG? Wird zwar nicht gewartet, aber evtl doch eine Alternative.

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“