TF6000PVR ES und HDCP

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
jogibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
Receivertyp: TF6000PVR ES
Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp

TF6000PVR ES und HDCP

#1

Beitrag von jogibaer » Mi 22. Okt 2008, 14:18

Hi,

über kurz oder lang möchte ich eigentlich zwei HDMI-Geräte an meinem Topf betreiben (zwei verschieden Räume).

Nun frage ich mich gerade, ob man hierfür eigentlich mit einem simplen Y-Kabel auskommt, oder ob man sich dann die bekannten HDCP Probleme einfängt, bei denen sich nur ein Gerät mit der Quelle syncen kann und das andere schwarz bleibt.

Wenn nun der Topf nicht so viel Wert auf HDCP legt, könnte das ja trotzdem klappen ... Ansonsten bleiben ja nur die teureren Switches mit eingebauter Elektronik, die teilweise sogar das zeitgleiche Schauen auf allen Geräten ermöglichen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den HDMI Ausgängen der Töpfe sammeln können?

jogibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
Receivertyp: TF6000PVR ES
Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp

AW: TF6000PVR ES und HDCP

#2

Beitrag von jogibaer » Fr 24. Okt 2008, 23:04

Ja, gibt es denn keinen, der zwei Anzeige-Geräte gleichzeitig über den HDMI Anschluss betreibt?

Kann ich denn evtl. das Gesagte aus den 7000er Foren auf die HDMI-Varianten der 6000er übertragen?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: TF6000PVR ES und HDCP

#3

Beitrag von hgdo » Sa 25. Okt 2008, 12:48

Der einzige mir bekannte Sender, der ein Broadcast-Flag sendet, ist Premiere HD. Das Flag wird aber von den Topfield-HD-Receivern nicht ausgewertet. Daher gibt es kein HDCP-Handshake, beim 6000er ohnehin nicht.

Dennoch ist so ein Y-Kabel sehr problematisch. Wenn nur ein Gerät eingeschaltet ist, kann es manchmal (eher selten) funktionieren. Sind beide TV-Geräte eingeschaltet, geht es nie.

Ich würde einen mechanischen HDMI-Umschalter ohne Elektronik verwenden.

Willst du beide Geräte gleichzeitig einschalten, geht das nur mit einem Splitter.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR ES und HDCP

#4

Beitrag von jk » Sa 25. Okt 2008, 14:04

ich hab damit sehr lange herumexperimentiert weil ich tv und beamer mit mehreren quellen betreibe und das ganze auch noch per harmony steuern möchte.

kurz gesagt, er ganze billige ramsch war für die katz, ich bin bei einem hama-hdmi matrix switch hängengeblieben der perfekt funktioniert (siehe signatur)

aufpassen nur mit einem 7700HSCI, die fb vom topf läßt die matrix ab und zu neu syncen was beim drücken der nach oben bzw nach unten taste (prg+/-) zu resyncs führen kann...



jogibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
Receivertyp: TF6000PVR ES
Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp

AW: TF6000PVR ES und HDCP

#5

Beitrag von jogibaer » Sa 25. Okt 2008, 18:39

Danke Euch beiden für die Infos. Ich ging bislang davon aus, dass die Y-Probleme nur dann auftauchen, wenn die Rückkommunikation durch den HDCP Handshake erforderlich ist.

Offensichtlich ist aber HDMI wohl auch im Falle des TF6000 mehr als nur eine "dumme" Sendeleitung. Anscheinend laufen nur Punkt-zu-Punkt Verbindungen problemlos. Entweder per mechanischem Schalter "umgesteckt" oder per Splitter/Switch in mehrere einzelne Punkt-zu-Punkt Strecken aufgeteilt.

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“