TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Bernie_77
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 23:19

TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#1

Beitrag von Bernie_77 » Mo 14. Aug 2006, 23:24

Hallo,

habe mir auch einen TF 6000 zugelegt. Nachdem ich diesen zum laufen hatte ist mir aufgefallen daß die WLAN anbindung in meiner Fritzbox angezeigt wird und ich den TOPF auch über ping und ftp erreichen kann. Es steht mir in der Netzwerkumgebung von XP keine Resource TOPF oder ähnliches zur Verfügung...... (Funknetz ist angelegt, Fritz WLAN mit USB Stick im PC)

Kann mir jemand sagen wie ich den TOPF in die Netzwerkumgebung bringe?

Danke für jede Anregung...

PS: SSID Einstellungen, IP Config usw. passt alles

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Anthea » Di 15. Aug 2006, 00:19

Naja, Du kannst ihn über ftp oder http erreichen. Damit ist er in Deiner Netzwerkumgebung, oder? Oder was meinst Du damit?

TopfMania
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Dez 2005, 22:43
Receivertyp: SRP-2401CI+(22120)
Receiverfirmware: Beta (04.07.2012)

#3

Beitrag von TopfMania » Di 15. Aug 2006, 06:29

Ich denke mal, er meint die Netzwerkumgebung im Windows-Explorer.
Ich habe keinen 6000er und kenn ihn daher nicht so gut, denke aber nicht, dass er unter Windows als Laufwerk in der Netzwerkumgebung eingebunden werden kann.
Gruß,
TopfMania

TAPs 2401CI+: TAPtoDate, SmartEPG TMS, FastSkip

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Anthea » Di 15. Aug 2006, 09:37

So einfach nicht. Der Topf macht da keine "Netzfreigabe". Es gibt Möglichkeiten, FTP-Zugänge auch als Laufwerk zu mappen, hab ich aber schon ewig nicht mehr gebraucht. Denn die FTP-Programme sind handlich genug, und auch wenn man im Windows-Explorer die Adressleiste einblendet kann man eine FTP-Adresse angeben.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Homer » Di 15. Aug 2006, 10:19

Bernie_77 meint wahrscheinlich: Wenn die Fritz-Box schon einen so guten "Draht" :wink: zum TF 6000 hat, dann sollte doch mehr möglich sein, als mit jedem x-beliebigen ftp-Server im Internet.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Modo911
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 2. Jul 2006, 04:48
Receivertyp: TF5000CI / TF6000PVR250GB

#6

Beitrag von Modo911 » Di 15. Aug 2006, 10:48

Bernie_77 hat geschrieben:Hallo,
ähnliches zur Verfügung...... (Funknetz ist angelegt, Fritz WLAN mit USB Stick im PC)
Kann mir jemand sagen wie ich den TOPF in die Netzwerkumgebung bringe?
Versuch mal folgendes:

In der Netzwerkumgebung Links im Menü: Netzwerkresource hinzufügen. -> Weiter -> weiter

Adresse: ftp://username:asswort@IP-ADRESSE-vom topflied

Beispiel: ftp://torben:geheim@192.168.0.5

Dann taucht der TF6000 in der Netzwerkumgebung auf.
:bash: Mfg Modo911 (absoluter Sat Anfänger)
-------------------------------------------------------------------------
:->: Geräte: TF5000CI / TF6000PVR 250GB
-------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
alpski
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 324
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:09
Receivertyp: TF5500 PVR 2*TF7000HSCI-PVR TMS
Receiverfirmware: 03.01.2007

#7

Beitrag von alpski » Di 15. Aug 2006, 11:05

Servus,

eine weitere Möglichkeit, den Topf als Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz einzubinden bietet das Programm "Netdrive":

http://www.acs.uwosh.edu/novell/netdrive.htm

allerdings werden die Daten immer zuerst im Hintergrund heruntergeladen, bevor man sie abspielen/bearbeiten kann.

Grüße,

Michi
TF5500 PVR 500GB 2,5"

2 * TF7700HSCI

SRP-2401 TAPs im Autostart: ReZap-TMS, TAPtoDate, RebuildNAV, iBox, MediaAspect, BlackFrameVtx, TimeShiftSaver, iTiNa, TMSMount

Tarzan555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 17:32
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Receiverfirmware: 5.21.00

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#8

Beitrag von Tarzan555 » Mi 22. Apr 2009, 11:31

hi, ich habe es geschafft die netzwerkresource hinzuzufügen (wie Modo911) beschrieben hat,

aber der topfield taucht dann nur als "Netzwerkpfad" in meinem Arbeitsplatz auf, in der Netzwerkumgebung erscheint er nicht

Benutzeravatar
11111
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 284
Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
Receivertyp: TF 6000 PVR WS
Receiverfirmware: 2008-01-29

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#9

Beitrag von 11111 » Mi 22. Apr 2009, 21:08

Welches BS hast Du? FTP-Server (=Topf) unter XP oder Vista im Explorer als Ordner einbinden
(Ist unterm Strich aber das Gleiche wie von Modo911 beschrieben)
■■■■■■■
Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
  • Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
  • Timeraufnahmen: -
Sonstige TAPs: Nach Bedarf (TAP Commander, HDDInfo, ScanDisk, ...)
Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■

Tarzan555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 17:32
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Receiverfirmware: 5.21.00

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#10

Beitrag von Tarzan555 » Do 23. Apr 2009, 14:35

habe es mit meinem vista rechner versucht und mit meinem xp rechner, war bei beiden das gleiche

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#11

Beitrag von binchen72 » Do 23. Apr 2009, 15:09

Der Topf bietet keine NFS/SMB Laufwerksfreigaben an, deswegen taucht er auch dort nicht auf.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#12

Beitrag von jkIT » Do 23. Apr 2009, 15:20

Eine weitere Möglichkeit ist das FTP Drive. Funktioniert ähnlich wie das Tool von Novell. Ich hatte das früher dem Novell-Tool vorgezogen, weil es stabiler war. Den aktuellen Stand kenne ich nicht.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Tarzan555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 17:32
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Receiverfirmware: 5.21.00

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#13

Beitrag von Tarzan555 » Di 28. Apr 2009, 13:34

binchen72 hat geschrieben:Der Topf bietet keine NFS/SMB Laufwerksfreigaben an, deswegen taucht er auch dort nicht auf.


okay das ergibt sinn...aber kann man das nicht irgendwie umgehen...mit einer verknüpfung oder einer freigabe oder sowas...



jkIT hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist das FTP Drive. Funktioniert ähnlich wie das Tool von Novell. Ich hatte das früher dem Novell-Tool vorgezogen, weil es stabiler war. Den aktuellen Stand kenne ich nicht.


habe das tool mal ausprobiert aber ich verstehe noch nicht so ganz...was das soll bzw was ich damit machen soll

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#14

Beitrag von binchen72 » Di 28. Apr 2009, 13:53

[quote="Tarzan555"]
habe das tool mal ausprobiert aber ich verstehe noch nicht so ganz...was das soll bzw was ich damit machen soll[/quote]


Das Tool blendet (beliebige) FTP Server in die Netzwerkumgebung des Explorers ein. FTP ist es im Hintergrund dann natürlich immer noch. Ich benutze für sowas den Speedcommander, der zwei Fenster sichten bietet, kostet aber Geld. Freecommander ist umsonst, weiss aber nicht ob der FTP unterstützt.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Tarzan555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 17:32
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Receiverfirmware: 5.21.00

AW: TF 6000 als Netzwerkresource über WLAN ?!?

#15

Beitrag von Tarzan555 » Mi 29. Apr 2009, 14:30

ja aber das problem ist dass ich den topfield zwar in der netzwerkumgebung hab (bzw bei vista als "netzwerkpfad" im arbeitsplatz sehe, aber dadurch wird der topf nicht zum "arbeitsgruppencomputer". weil ich möchte ja von meinem multimediaplayer vom topf streamen. dazu muss der topf als arbeitsgruppenccomputer im netzwerk erscheinen. und ich glaube das kann der topf nicht.

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“