TF6000PVR startet nicht mehr
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 06:14
- Receivertyp: TF6000PVR
TF6000PVR startet nicht mehr
Hallo,
seit Sep 2007 bin ich Besitzer eines TF6000PVR Wlan 400GB.
Seit heute morgen startet dieser nicht mehr.
Beim Einschalten wird nur L416 angezeigt und springt dann auf die Uhrzeit zurück.
Die Festplatte fährt in diesem Moment auch nicht hoch, keine Laufgeräusche.
Weil noch Garantie besteht, möchte ich auch nicht das Gehäuse öffnen.
Zur Zeit habe ich den TF vom Stromnetz abgehängt.
Ist dieses Symptom bekannt? Liegt hier eine defekte Festplatte vor?
Gruß
LvF
seit Sep 2007 bin ich Besitzer eines TF6000PVR Wlan 400GB.
Seit heute morgen startet dieser nicht mehr.
Beim Einschalten wird nur L416 angezeigt und springt dann auf die Uhrzeit zurück.
Die Festplatte fährt in diesem Moment auch nicht hoch, keine Laufgeräusche.
Weil noch Garantie besteht, möchte ich auch nicht das Gehäuse öffnen.
Zur Zeit habe ich den TF vom Stromnetz abgehängt.
Ist dieses Symptom bekannt? Liegt hier eine defekte Festplatte vor?
Gruß
LvF
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Irgendwelche Tap's drauf?
Welche Firmware, Version, Loader usw.....
Eventuell schon eine PC-Verbindung vorhanden, wäre hilfreich.
Wenn du Tap's drauf hast, beim booten die 0 der Fernbedienung halten, so werden diese nicht mitgestartet.
Welche Firmware, Version, Loader usw.....
Eventuell schon eine PC-Verbindung vorhanden, wäre hilfreich.
Wenn du Tap's drauf hast, beim booten die 0 der Fernbedienung halten, so werden diese nicht mitgestartet.
TF 6000 PVR, SysID 2456, Loader L1.13, GerVers. v5.4.0, SoftVers. TF-NNPCW 5.20.94, letzte Akt 6.10.2008, iTina Und einen alten PVR4000 mit 60GB (7Jahre ohne Probleme)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
taps können es nicht sein, weil soweit kommt er ja gar nicht.
hänge mal alle lnb leitungen ab und teste erneut.
bringt das nichts und du hast keine garantie mehr: festplatte abhängen und testen.
wenn er bis zum loader kommt kannst du noch settings und firmware einspielen....ist auf alle fällen einen versuch wert.
bringt das alles nicht ist wohl an der hardwareseite was defekt...wahrscheinlich das netzteil.
kannst du mit meßgerät und lötkolben umgehen?
wenn nicht, gitarrenschlumpf (D) oder ich (Ö) können dir weiterhelfen.
bei all den aktionen: topf vom stromnetz nehmen
twilight
hänge mal alle lnb leitungen ab und teste erneut.
bringt das nichts und du hast keine garantie mehr: festplatte abhängen und testen.
wenn er bis zum loader kommt kannst du noch settings und firmware einspielen....ist auf alle fällen einen versuch wert.
bringt das alles nicht ist wohl an der hardwareseite was defekt...wahrscheinlich das netzteil.
kannst du mit meßgerät und lötkolben umgehen?
wenn nicht, gitarrenschlumpf (D) oder ich (Ö) können dir weiterhelfen.
bei all den aktionen: topf vom stromnetz nehmen
twilight
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 06:14
- Receivertyp: TF6000PVR
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hallo,
es sind keine TAPs drauf und die Firmware ist von Oct 2007.
Kann ich überhaupt die Firmware updaten, wenn er wieder auf die Uhrzeit
zurückspringt? Der Receiver ist doch dann im StandBy.
Die 3 Jahresgarantie besteht noch, sonst hätte ich die Festplatte
schon abgehängt. Nur die LNBs habe ich noch dran. Dies werde ich heute abend nochmal
ausprobieren. Bei mehrmaligen Einschalten kommt im Display sowas
;- und keine Uhrzeit.
Gruß
LvF
es sind keine TAPs drauf und die Firmware ist von Oct 2007.
Kann ich überhaupt die Firmware updaten, wenn er wieder auf die Uhrzeit
zurückspringt? Der Receiver ist doch dann im StandBy.
Die 3 Jahresgarantie besteht noch, sonst hätte ich die Festplatte
schon abgehängt. Nur die LNBs habe ich noch dran. Dies werde ich heute abend nochmal
ausprobieren. Bei mehrmaligen Einschalten kommt im Display sowas
;- und keine Uhrzeit.
Gruß
LvF
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
firmware und settings werden mit dem loader geschrieben (das ist die L416 anzeige)....
auch emtystettings versuchen....sonst garantie in anspruch nehmen.
twilight
auch emtystettings versuchen....sonst garantie in anspruch nehmen.
twilight
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 06:14
- Receivertyp: TF6000PVR
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hallo,
leider haben die Tips nicht geholfen. In der Zwischenzeit schrieb ich
an den Topfield Support. Antwort war: Board oder Netzteil defekt.
Der Receiver soll über den Händler eingeschickt werden.
Dieser Händler ist nicht mehr existent und auch hier im Forum bekannt.
Infomedia Communication
Streitbichlweg 1
D- 83457 Bayerisch Gmain
Nun hoffe ich, dass anhand der Seriennummer der Distributor
rauszufinden ist.
Wofür ist das 3 Jahressiegel am Gehäuse, wenn bei einem Defekt
das Einsenden zum Drama wird.
Ist das bei Topfield normal?
Gruß
LvF
leider haben die Tips nicht geholfen. In der Zwischenzeit schrieb ich
an den Topfield Support. Antwort war: Board oder Netzteil defekt.
Der Receiver soll über den Händler eingeschickt werden.
Dieser Händler ist nicht mehr existent und auch hier im Forum bekannt.
Infomedia Communication
Streitbichlweg 1
D- 83457 Bayerisch Gmain
Nun hoffe ich, dass anhand der Seriennummer der Distributor
rauszufinden ist.
Wofür ist das 3 Jahressiegel am Gehäuse, wenn bei einem Defekt
das Einsenden zum Drama wird.
Ist das bei Topfield normal?
Gruß
LvF
- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 565
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Moin LvF!
Ich habe mnit der Frage "Händler pleite Garantie" mal gegoogelt und bekam da unter anderem folgende Antwort:
Gewährleistung
Die Gewährleistung ist im Gegensatz zur Garantie eine gesetzlich festgelegte Verpflichtung. Sie sichert Ihnen als Kunde bei einem Produktmangel eine kostenlose Beseitigung des Mangels zu. Das gilt ab dem Kaufdatum zwei Jahre lang. Der Fehler kann durch Reparatur oder Umtausch des Geräts beseitigt werden. Für die Gewährleistung steht der Händler gerade, nicht der Hersteller. Nach sechs Monaten muss der Käufer allerdings nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag (Beweislastumkehr). Ausgenommen von dieser Regel sind aber Schäden, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch auftreten können. Geht der Händler pleite, verfällt der Gewährleistungsanspruch. QUELLE
...und bei anderen Antworten stand dann da auch immer wieder, dass der Händler bei Gewährleistungsfragen Ansprechpartner ist und nicht der Hersteller.
Wie das nun mit einer Garantiefrage ist... ...da evtl. mal weitergoogeln...
Meine persönliche Erfahrung, obwohl ich von diesem Sachverhalt in dieser Form bis dato auch nix wußte ist folgende: Ich habe mich mit Garantie bzw. Gewährleistungsansprüchen schon öfter an - noch existierenden - Händlern vorbei direkt an die Hersteller gewandt (z.B. Bauknecht, Rowenta, Samsung uva.). Immer wurde mir von diesen geholfen!!!
In Deinem Falle, wäre es von großem Vorteil, wenn sich Topfield direkt Deiner Sache annimmt, sonst denke ich beim nächsten Kauf eines PVRs mit hoher Wahrscheinlichkeit um... Trotz aller bis dato Zufriedenheit.
Ich hoffe man hilft Dir weiter! UND BITTE: Alles dazu hier ins Forum!
Ich habe mnit der Frage "Händler pleite Garantie" mal gegoogelt und bekam da unter anderem folgende Antwort:
Gewährleistung
Die Gewährleistung ist im Gegensatz zur Garantie eine gesetzlich festgelegte Verpflichtung. Sie sichert Ihnen als Kunde bei einem Produktmangel eine kostenlose Beseitigung des Mangels zu. Das gilt ab dem Kaufdatum zwei Jahre lang. Der Fehler kann durch Reparatur oder Umtausch des Geräts beseitigt werden. Für die Gewährleistung steht der Händler gerade, nicht der Hersteller. Nach sechs Monaten muss der Käufer allerdings nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag (Beweislastumkehr). Ausgenommen von dieser Regel sind aber Schäden, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch auftreten können. Geht der Händler pleite, verfällt der Gewährleistungsanspruch. QUELLE
...und bei anderen Antworten stand dann da auch immer wieder, dass der Händler bei Gewährleistungsfragen Ansprechpartner ist und nicht der Hersteller.
Wie das nun mit einer Garantiefrage ist... ...da evtl. mal weitergoogeln...
Meine persönliche Erfahrung, obwohl ich von diesem Sachverhalt in dieser Form bis dato auch nix wußte ist folgende: Ich habe mich mit Garantie bzw. Gewährleistungsansprüchen schon öfter an - noch existierenden - Händlern vorbei direkt an die Hersteller gewandt (z.B. Bauknecht, Rowenta, Samsung uva.). Immer wurde mir von diesen geholfen!!!
In Deinem Falle, wäre es von großem Vorteil, wenn sich Topfield direkt Deiner Sache annimmt, sonst denke ich beim nächsten Kauf eines PVRs mit hoher Wahrscheinlichkeit um... Trotz aller bis dato Zufriedenheit.
Ich hoffe man hilft Dir weiter! UND BITTE: Alles dazu hier ins Forum!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hallo,
bei mir tritt exakt das selbe Problem auf. Ich will starten, es kommt kurz die Loaderanzeige und dann springt er auf die Uhr zurück.
Weder die Festplatte springt an noch kommt irgend ein Bild.
Ich habe den Topf mal an den Lappy angeschlossen, weil cih auch dachte ich spiele mal die Firmware neu auf...
Allerdings kommt nur kurz beim Starten der USB Gerät erkannt Sound und nachdem der Topf wieder auf die Uhransicht zurückspringt ists auch wieder vorbei mit der USB Verfügbarkeit. Ich hab also keinerlei Möglichkeit auf den Topf zuzugreifen... :-(
Falls noch jemand ne Idee hat bin ich zu jeder Schandtat bereit :-)
bei mir tritt exakt das selbe Problem auf. Ich will starten, es kommt kurz die Loaderanzeige und dann springt er auf die Uhr zurück.
Weder die Festplatte springt an noch kommt irgend ein Bild.
Ich habe den Topf mal an den Lappy angeschlossen, weil cih auch dachte ich spiele mal die Firmware neu auf...
Allerdings kommt nur kurz beim Starten der USB Gerät erkannt Sound und nachdem der Topf wieder auf die Uhransicht zurückspringt ists auch wieder vorbei mit der USB Verfügbarkeit. Ich hab also keinerlei Möglichkeit auf den Topf zuzugreifen... :-(
Falls noch jemand ne Idee hat bin ich zu jeder Schandtat bereit :-)
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Habe jetzt mal die Festplatte ausgebaut (bei mir ist die Garantie schon durch :-/ ) und durch eine andere ersetzt - keine Änderung. Also daran kanns mal nicht liegen. Werde mich mal mit dem Messgerät daran machen das Netzteil durchzumessen...
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hmm die Spannungen weichen alle von den auf dem Netzteil angegeben ab...
5 V liegt z.B. bei 4,4
17 V liegt bei 21,8
...
Bin mir nicht sicher ob das am Standby-Betreib liegt sprich also ob das normal ist...
Hat hier jemand Erfahrungen in dem Bereich?
5 V liegt z.B. bei 4,4
17 V liegt bei 21,8
...
Bin mir nicht sicher ob das am Standby-Betreib liegt sprich also ob das normal ist...
Hat hier jemand Erfahrungen in dem Bereich?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
das netzteil ist defekt.
traust du dir eine reparatur zu?
twilight
traust du dir eine reparatur zu?
twilight
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
[quote="htietzi"]Hmm die Spannungen weichen alle von den auf dem Netzteil angegeben ab...
5 V liegt z.B. bei 4,4
17 V liegt bei 21,8
...
Bin mir nicht sicher ob das am Standby-Betreib liegt sprich also ob das normal ist...
Hat hier jemand Erfahrungen in dem Bereich?[/quote]
...nur Mut,hab bei meinem TF 5500PVR die C25(0,23Cent) vom NT getauscht und ich bin wirklich kein Elektroniker,nun fährt er wieder einwandfrei hoch
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
[quote="Twilight"]das netzteil ist defekt.
traust du dir eine reparatur zu?
twilight[/quote]
Hmm prinzipiell schon, bin ausgebildeter Lötjockey... :-) Allerdings happerts wohl an der Fehlersuche, dazu bin ich schon zu lange aus dem Geschäft raus.
Optisch sind alle Bauteile in Ordnung, da konnte ich nichts feststellen...
Kann man das Netzteil irgendwo komplett nachbestellen oder hast Du mir einen Tipp wie ich das oder die defekten Bauteile finden kann!?
Zuletzt geändert von htietzi am So 10. Jan 2010, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Für den 5x00 gibt es eine Reperaturanleitung, nur weiß ich leider nicht, ob im 6000 das gleiche Netzteil drin ist.
Gruss
Harvey
Harvey
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Ist es - zumindest beim alten 6000 PVR/PVR E.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Na, das sieht doch mal gut aus, ich checke das mal am Wochenende ob mein Netzteil identisch ist und probier dann einfach mal den in der Anleitung vorgeschlagenen Kondensatorentausch...
Klasse - danke Dir mal soweit Harvey - ich geb Bescheid obs geklappt hat!
Klasse - danke Dir mal soweit Harvey - ich geb Bescheid obs geklappt hat!
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
denke es wird das gleiche sein
twilight
twilight
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hi Twilight und Harvey,
also ich konnte nicht bis zum WE warten und hab den guten Topfield gleich nochmal aufgeschraubt, leider scheint es doch nicht das selbe Netzteil zu sein wie in der Aleitung von Dir Harvey...
Allerdings ist mir nun bei genauerem hinsehen aufgefallen, dass einer der dortigen Elkos ein Bäuchlein schiebt. C28 scheint sich nach oben zu wölben...
Was meint Ihr - soll ich hier auf gut Glück mal austauschen anfangen?
also ich konnte nicht bis zum WE warten und hab den guten Topfield gleich nochmal aufgeschraubt, leider scheint es doch nicht das selbe Netzteil zu sein wie in der Aleitung von Dir Harvey...
Allerdings ist mir nun bei genauerem hinsehen aufgefallen, dass einer der dortigen Elkos ein Bäuchlein schiebt. C28 scheint sich nach oben zu wölben...
Was meint Ihr - soll ich hier auf gut Glück mal austauschen anfangen?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
jepp, ist doch ein anderes ops:
da ist von der ferne schwer zu helfen....kenne das ding nicht.
aber die kondensatoren die sich wölben gehören getauscht.
aber wahrscheinlich auch noch andere...
twilight
da ist von der ferne schwer zu helfen....kenne das ding nicht.
aber die kondensatoren die sich wölben gehören getauscht.
aber wahrscheinlich auch noch andere...
twilight
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 06:14
- Receivertyp: TF6000PVR
AW: TF6000PVR startet nicht mehr
Hallo,
also nun hat sich folgendes herausgestellt.
Mein TF6000PVR ist von Atelmo. Dorthin muss ich den Receiver
lt. Topfield Support einsenden, um die erweiterte Garantie in Anspruch
nehmen zu können. Nach Kontaktaufnahme bekam ich von
diesem Distributor die Info, dass das Gerät schon 2006 gekauft wurde.
Nochmal ein Schreck.
So wird es wahrscheinlich eine kostenpflichtige Reparatur.
Hoffentlich ist es wirklich nur das Netzteil. Ich werde Atelmo direkt
darauf hinweisen. Beim Board finde ich dies nicht mehr lustig.
Ist die Lebensdauer eines TFs oft von kurzer Dauer?
Qualität weist dieses nicht auf.
Heute werde ich den TF einsenden und euch dann weiteres berichten.
Wie lange es dauert und was es kosten wird.
Gruß
LvF
also nun hat sich folgendes herausgestellt.
Mein TF6000PVR ist von Atelmo. Dorthin muss ich den Receiver
lt. Topfield Support einsenden, um die erweiterte Garantie in Anspruch
nehmen zu können. Nach Kontaktaufnahme bekam ich von
diesem Distributor die Info, dass das Gerät schon 2006 gekauft wurde.
Nochmal ein Schreck.
So wird es wahrscheinlich eine kostenpflichtige Reparatur.
Hoffentlich ist es wirklich nur das Netzteil. Ich werde Atelmo direkt
darauf hinweisen. Beim Board finde ich dies nicht mehr lustig.
Ist die Lebensdauer eines TFs oft von kurzer Dauer?
Qualität weist dieses nicht auf.
Heute werde ich den TF einsenden und euch dann weiteres berichten.
Wie lange es dauert und was es kosten wird.
Gruß
LvF