Nie wieder einen Topfield

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
CountD
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jan 2010, 18:35

Nie wieder einen Topfield

#1

Beitrag von CountD » So 17. Jan 2010, 19:11

Hallo zusammen,

ich habe heute 6 Stunden damit verbracht meine TF 6000 PVR WLAN mit meinem PC
(WIN 7 PRO 64 BIT) zu verbinden. Endlich geschafft über XP Mode.

Aber das kann es ja wohl nicht sein, das man einen ganzen Tag rumdoktern muss oder gar das Teil umbauen, nur damit man die Aufnahmen übertragen kann.
Und dann auch noch in eine Geschwindigkeit die jeder Beschreibung spottet.
Trotz USB TAP auf dem Receiver usw.

Darum habe ich beschlossen das Ding (Receiver kann man das ja wohl nicht nennen) abzugeben und mir nie wieder einen zuzulegen.

Aus folgenden Gründen:

1. Keine USB Treiber für 64 BIT Systeme
(Und anscheinend auch nicht geplant)

2. USB Übertragung zum PC kann man nur als Alptraum bezeichnen

3. Kein WPA2 im WLAN und dazu auch noch langsam
(Wohl die Zeichen der Zeit verpennt)

Ich bin fest davon überzeugt das ich nicht der erste und einzige bin der diesen Entschluss gefasst hat, und ich hoffe das es sehr viele sind die genauso denken.

Ich für meinen Teil werde jedem der mich Fragen sollte ob ein TF zu Empfehlen ist, sagen das er einen sehr großen Bogen um diese Teile machen soll.

Egal welches Modell er oder sie ins Auge gefasst haben sollte.

Anscheinend macht es denen ja nichts aus wenn sich die Beschwerden häufen.
Vielleicht bewegt es die Topfield Jungs mal darüber nachzudenken ob sie die richtige Strategie fahren wenn potenzielle Neukunden wegbleiben.

Ich bin mir bewusst das ich alleine nichts ausrichten kann, aber wie bereits erwähnt, vielleicht bin ich nicht der einzige.

In diesem Sinne!

Ein gutes neues Jahr
(Vielleicht mit eine Gerät das mann auch vernüftig verwenden kann)

Sparkstar
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: Do 31. Dez 2009, 12:40
Wohnort: Österreich, BGLD

AW: Nie wieder einen Topfield

#2

Beitrag von Sparkstar » So 17. Jan 2010, 19:56

Hallo!

Ich muss sagen dass ich mit meinem 6000er VOLL zufrieden bin :D
Geiles Teil, kann zwei Sachen zugleich aufnehmen, Timeshift ist toll, 160Gb Platte, USB und das alles um lächerliche 189€!
Wenn ich dran denke, für meinen 4000er hab ich vor 7Jahren immerhin 600€ hingeblättert.
Betreibe den 6000er seit einer Woche im Dauermodus, hab keine Abstürze, auch iTina ist Spitze.

Also um den Preis kann ich das Gerät jeden empfehlen!!

Und da ich als "Normaluser" die meisten Filme lösche nachdem ich sie mir angesehen habe, brauche Ich auch nicht:
1. USB Treiber für 64 BIT Systeme
2. schnelle USB Übertragung zum PC
3. Kein WPA2 im WLAN

Denn in erster Linie, man glaubt es kaum, will Ich ja nur fernsehen mit dem Ding und das funzt echt prächtig. :bye2:
TF 6000 PVR, SysID 2456, Loader L1.13, GerVers. v5.4.0, SoftVers. TF-NNPCW 5.20.94, letzte Akt 6.10.2008, iTina Und einen alten PVR4000 mit 60GB (7Jahre ohne Probleme)

CountD
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jan 2010, 18:35

AW: Nie wieder einen Topfield

#3

Beitrag von CountD » So 17. Jan 2010, 20:20

Mag schon sein das dass "Ding" für deine Zwecke ausreicht.
Versteh mich nicht falsch ich möchte Dich nicht abwerten oder in irgendeinerform Beleidigen.

Ich hatte früher einen KOSCOM mit 250 GB HDD, TWIN Tuner und USB
(Leider ist der Receiver kaputt gegangen)
Der war sogar günstiger.

Da dachte ich mir "OK probier mal einen TOPFIELD aus".
Tja, war ein Griff ins Klo, um es mal so auszudrücken.

Also bei dem KOSCOM benötigte ich für die übertragung eines Filmes
keine 8 min. (ca. 4 GB). Ich glaube es ging sogar schneller.

Wenn ich schon einen Receiver mit HDD habe und aufnehme dann möchte ich auch einige Sachen davon behalten. Nur jedesmal die Magenschmerzen vor dem Beginn der übertragung,
darauf kann ich verzichten.

Gut jedem das seine. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

mr.sanders
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: So 12. Apr 2009, 19:46
Receivertyp: 6000 PVR WLAN
Receiverfirmware: 2008-10-06

AW: Nie wieder einen Topfield

#4

Beitrag von mr.sanders » So 17. Jan 2010, 23:21

Hallo,

Ich kann Dich verstehen!
Und ich war auch kurz davor die Kiste irgendwohin zu feuern.
- Ich habe das WLAN praktisch gar nicht zum laufen gebracht. Abbruch immer nach ca. 100MB.
- Diverse Abstürze, darunter ein Totalabsturz - musste die Settings neu laden (ohne dieses Forum hätte ich das Wohl nicht geschafft - Danke an alle!)
- EPG: hatte ich mir besser vorgestellt.

Aber irgendwie haben wir uns jetzt doch arrangiert.
- mit 500GB FP brauch ich so gut wie nichts auf den PC überspielen, falls doch nehm ich das Notebook mit USB.
- Dank iTina ist die Programmierung ein Kinderspiel geworden (hab seitdem keine meiner Lieblingsserien mehr verpasst!)
- 2 Programme aufnehmen und ein drittes oder eine aufgenommene Sendung anschauen find ich unschlagbar.
- Hatte auch seit Monaten keinen Absturz mehr.

Fazit: Diesen Topf werd ich noch solange behalten bis er das Zeitliche segnet, aber vor dem nächsten Receiver-Kauf werde ich mich besser informieren....
Es kann nur besser werden... :d oublebash:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nie wieder einen Topfield

#5

Beitrag von nollipa » Mo 18. Jan 2010, 12:56

Hi,

man muss sich vor Augen halten, wie lange die Geräte der 5/6K Reihe schon auf dem Markt sind. Die Übertragungsgeschwindigkeiten zeugen vom Alter der Geräte, dass es keinen Treiber für 64 Bit Systeme gibt ist zwar traurig, aber hier wird es auch für andere Geräte zappenduster sein.

Nennen wir es mal "Nachteile", aber vieles davon kann man vorher - z.B. mit diesem Forum in Erfahrung bringen. Ich würde mir heute kein Gerät mehr aus dieser Serie kaufen, da in den nächsten Monaten zunehmend HDTV an Fahrt aufnehmen wird. Mag sein, dass der SRP 2100 noch viel teurer ist und villeicht auch nicht alle Punkte zur vollen Zufriedenheit löst, langfristig wäre es aber die bessere Alternative.

Auf jeden Fall bringt es nichts hier und jetzt zu schimpfen "nie wieder einen Topfield", wenn man von einem relativ alten Gerät Vergleiche zieht - das es besser geht zeigt ja der SRP eindrucksvoll.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Robin Hood
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 20:53

AW: Nie wieder einen Topfield

#6

Beitrag von Robin Hood » Mi 20. Jan 2010, 20:18

Nun, ich kann, nachdem ich meinen Lieblingstopf (4000 PVR) abgegeben und auf den 6000er umgestiegen bin nur Gutes berichten. Mit itina ist EPG "geil" das Wlan klappt easy mit WPA2. Ich programmiere das Ding bei Bedarf aus Ägypten übers Internet um Sendungen aufzunehmen. Was will man mehr? Und das Bild ist mit dem upscaler, . . . einfach galaktisch. Freunde wollten nicht glauben, dass es nicht aus einem echten HD-Receiver kommt.

Also was will ich mehr? NIX !!!


Gruß
Uli :hello: :hello: :hello: :hello: :hello:

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Nie wieder einen Topfield

#7

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 20:22

... netter Einstieg ... ;)

Willkommen im Forum !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

matzi99
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 01:11
Receivertyp: TF 6000PVR WLAN
Receiverfirmware: FW 29.10.07

AW: Nie wieder einen Topfield

#8

Beitrag von matzi99 » Mi 20. Jan 2010, 22:11

Robin Hood hat geschrieben: ..."Wlan klappt easy mit WPA2"


Hi,
wie das???? :confused:
Zuletzt geändert von matzi99 am Mi 20. Jan 2010, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Matzi

Sage was Du willst, damit Du nicht bekommst was Du befürchtest... :wink:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nie wieder einen Topfield

#9

Beitrag von Twilight » Do 21. Jan 2010, 07:00

willkommen an board :)

twilight

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nie wieder einen Topfield

#10

Beitrag von nollipa » Do 21. Jan 2010, 08:29

matzi99 hat geschrieben:Hi,
wie das???? :confused:



Vermutlich gar nicht - selbst der 6000 WS kann lt. Anleitung nur WEP.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Nie wieder einen Topfield

#11

Beitrag von Bernhard75045 » Do 21. Jan 2010, 10:44

"Nie wieder einen Topfield!" und "Macht einen großen Bogen drum herum!" und "Receiver kann man das ja nicht nennen!"

Sorry, aber solche Aussagen nerven.

Mag ja sein, dass das Gerät für den einen oder anderen nicht alle Bedürfnisse befriedigt. Aber das macht wohl KEIN Gerät auf dem Markt.

In meinen Augen gehören die Topfield's immer noch zu den besten Receivern.

Wenn ich mir überlege, gerade beim Beispiel EPG: Fast alle anderen Geräte haben da ihren eigenen Standard, und damit musst du zurecht kommen. Beim Topf kann ich mir selbst wählen, was mir von Bedienung und Optik her am besten gefällt und zusagt.

Und die vielen anderen Möglichkeiten, via TAPs auf Funktion und Bedienung Einfluss zu nehmen - bei welchem Gerät gibt es sowas noch? Und zwar: auch als technischer Laie, ohne PC-Hintergrundwissen und Programmierkentnisse.

Nicht zuletzt eine derart prima User-Plattform, wo ,an sich gegenseitig informiert und weiterhilf wie unser Topfield-Forum - gibt's da was vergleichbares? Die meisten anderen Foren sind da deutlich anders......

Wer Was nutzen will, das nicht unbedingt zu den Grundfunktionen eines PVR's zählt, muss eben etwas Aufwand in Kauf nehmen. Aber wichtig ist doch, dass es dann auch geht. Latürnich wäre mir ein TF5500 mit W-Lan-Anschluss und eingebautem DVD-Brenner auch lieber, aber sowas gibt's eben nicht - jedenfalls nicht in dieser Preisklasse.

Wie bereits gesagt wurde: Man muss überlegen, aus welcher Zeit die Geräte stammen und die Standards von DAMALS als Vergleich nehmen.

Ich hab bisher niemandem von einem Topf abgeraten; im Gegenteil.

Und bisher gibt es keinen, der damit nicht zufrieden war. :?
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Nie wieder einen Topfield

#12

Beitrag von BlackOne » Do 21. Jan 2010, 11:34

Bernhard75045 hat geschrieben:Latürnich wäre mir ein TF5500 mit W-Lan-Anschluss und eingebautem DVD-Brenner auch lieber,




... hdmi und hd noch,
und das wäre der killer unter den receivern dieser welt. :D :
(und mein wunschtraum)

ich hatte ja bis vor kurzem auch noch einen 6oooer,
war ein guter receiver und versah seine dienste zufriedenstellend.
BO

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Nie wieder einen Topfield

#13

Beitrag von Bernhard75045 » Do 21. Jan 2010, 11:47

BlackOne hat geschrieben:... hdmi und hd noch...


Ich wollte nicht gleich übertreiben. :D

Außerdem: Wenn ich mir die Schnittfunktion meines Panasonic-DVD-Recorders so ansehe, wo man im Standbildmodus seine Schnittpunkte absolut Bildgenau setzen kann und die Stelle nicht - mehr oder weniger ungenau - während des Laufens anspringen muss: sowas müsste dann auch noch möglich sein...

Aber lassen wir das Träumen....... :u:

Es gibt ja immer wieder was Neues im Receiver-Markt.
Nur leider ist das sehr oft noch lange nichts Besseres...... :X :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

AW: Nie wieder einen Topfield

#14

Beitrag von yamas » Mo 1. Feb 2010, 01:14

[quote="nollipa"]Hi,

man muss sich vor Augen halten, wie lange die Geräte der 5/6K Reihe schon auf dem Markt sind. Die Übertragungsgeschwindigkeiten zeugen vom Alter der Geräte, dass es keinen Treiber für 64 Bit Systeme gibt ist zwar traurig, aber hier wird es auch für andere Geräte zappenduster sein.

Nennen wir es mal "Nachteile", aber vieles davon kann man vorher - z.B. mit diesem Forum in Erfahrung bringen. Ich würde mir heute kein Gerät mehr aus dieser Serie kaufen, da in den nächsten Monaten zunehmend HDTV an Fahrt aufnehmen wird. Mag sein, dass der SRP 2100 noch viel teurer ist und villeicht auch nicht alle Punkte zur vollen Zufriedenheit löst, langfristig wäre es aber die bessere Alternative.

Auf jeden Fall bringt es nichts hier und jetzt zu schimpfen "nie wieder einen Topfield", wenn man von einem relativ alten Gerät Vergleiche zieht - das es besser geht zeigt ja der SRP eindrucksvoll.[/quote]

Hääää
Das es besser geht zeigt ja der SRP eindrucksvoll????????
Das was man so lesen kann zeigt er wohl, das Topfield mal wieder ein haufen Mist gemacht hat! Thema Fernbedienung--Lüfter--Abstürze--.
Ich habe auch ein 6000er ES. Ohne iTiNa hätte ich die Kiste auch schon gefeuert. An die Abstürze habe ich mich gewöhnt. Dank iTiNa geht keine Aufnahme verloren, da es die Aufnahme sofort wieder startet.
Die Taps ist das starke Plus vom Topf. Hier können fleisige Programierer den Mist den Topfield gemacht hat ausbügeln oder verbessern.
Momentan schaue ich nach einen HD Receiver und bin am überlegen. Aber da ich nicht mehr auf iTiNa verzichten will, wird es wohl der SRP sein. Und nach kurzer Zeit geht die Garantie verloren da man wieder rumbasteln darf. Auf jeden fall werde ich das Forum gut beobachten.
Und wer es wissen will, dem Erzähle ich von den Problemen mit dem Topf, aber kurz drauf erzähle ich dann das ich bloß z.b.: Brad Pitt eingebe und der Topf dann alles mit Bratt Pitt automatisch aufnimmt und das man dem Topf sagen kann ob einen Bratt Pitt oder Raumschiff Enterprise wichtiger ist. das ich z.b.: Klimbim eingebe und wenn es irgend mal wieder kommen sollte, dann habe ich es auf der Festplatte.
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nie wieder einen Topfield

#15

Beitrag von Twilight » Mo 1. Feb 2010, 07:33

[quote="yamas"]Hääää
Das es besser geht zeigt ja der SRP eindrucksvoll????????
Das was man so lesen kann zeigt er wohl, das Topfield mal wieder ein haufen Mist gemacht hat! Thema Fernbedienung--Lüfter--Abstürze--.[/quote]

absoluter unsinn....

-das mit der fb war nur bei der ersten charge (sicher eine peinliche aktion), ist aber abgehakt.
-was ist an dem lüfter mist??? hast du ihn gehört??
-welche abstürze denn??

twilight

Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

AW: Nie wieder einen Topfield

#16

Beitrag von yamas » Fr 12. Mär 2010, 01:04

Twilight hat geschrieben:absoluter unsinn....

-das mit der fb war nur bei der ersten charge (sicher eine peinliche aktion), ist aber abgehakt.
-was ist an dem lüfter mist??? hast du ihn gehört??
-welche abstürze denn??

twilight


Das soll wohl ein Witz sein oder???
Es gibt extra Beiträge für die Modifikation des lüfters und du hörst ihn nicht?? :patsch: In allen Testzeitschriften wird der lüfter als nachteil bewertet und du hörst ihn nicht?? :patsch:
Nein, es gibt natürlich keine Abstürze beim TMS!!! Logo, das haben sich die Leute mit dem 6000er auch schon eingebildet, ich kanns nicht mehr hören!! Schon mal ins TMS Forum geschaut??
Das mit der Fernbedienung ist in soweit abgehakt, das man nicht mehr 1m vor den Topf gehen muß, nun muß man halt nur noch zielgenau treffen, aber das geht auch aus 3m. :hello:
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Nie wieder einen Topfield

#17

Beitrag von cluberer99 » Fr 12. Mär 2010, 06:12

yamas hat geschrieben:Das soll wohl ein Witz sein oder???
Es gibt extra Beiträge für die Modifikation des lüfters und du hörst ihn nicht?? :patsch: In allen Testzeitschriften wird der lüfter als nachteil bewertet und du hörst ihn nicht?? :patsch:
Nein, es gibt natürlich keine Abstürze beim TMS!!! Logo, das haben sich die Leute mit dem 6000er auch schon eingebildet, ich kanns nicht mehr hören!! Schon mal ins TMS Forum geschaut??
Das mit der Fernbedienung ist in soweit abgehakt, das man nicht mehr 1m vor den Topf gehen muß, nun muß man halt nur noch zielgenau treffen, aber das geht auch aus 3m. :hello:


Das man in einem Forum viel von Problemen ließt ist doch klar. Die wenigsten melden sich in einem Forum an und sagen "Hallo bei meinem Topf läuft alles super". Also sollte man nicht vorschnell aus diversen berichten Schlüsse ziehen.

Wie stark man einen Lüfter hört hängt auch von der Umgebung ab.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Nie wieder einen Topfield

#18

Beitrag von buko » Fr 12. Mär 2010, 10:53

... @Yamas, was ist los mit Dir, warum stänkerst Du hier im Forum rum ... :X
Unterhalte uns mit produktiven Beiträgen, dann haben wir alle was davon ! ... :altermotzsack:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: Nie wieder einen Topfield

#19

Beitrag von fritschi » Fr 12. Mär 2010, 12:13

Wahrscheinlich auch für mich nicht mehr. :oops: :oops:

Warum? :thinker:

Ganz einfach, nachdem meine alte Röhre gestorben ist hat ein neuer LCD den Weg ins Wohnzimmer gefunden. Somit steht HDTV von ARD,ZDF,ORF und ServusTV nichts mehr im WEG - ausser meine alte Raubkatze (5000BP ;-) ).

Da dachte ich unbekümmert nimm halt den 7000ér der hat HDTV, aber der kann ja keine Taps. Das konnte ich anfangs gar nicht glauben. Was sich Topfield dabei gedacht hat wird wahrscheinlich für immer ein Mysterium bleiben. Also was gibt es sonst noch von Topfield. NICHTS ***SCHREI*** - halt da ist ja noch dieser neue 2100. Mal einige Tests im INternet gelesen - schlechte Bewertungen bei Vergleichstest und ein überzogener Preis.

Derzeit tendiere ich stark zu Vantage oder Octagon aber sicher nicht mehr zu Topfield. Mir kommt es mit Topfield so vor wie bei einem Autobauer. Einmal ein wirklich gutes Gerät auf den Markt gebracht (zu seiner Zeit) - den 5000 und dann auf die faule Haut gelegt, schlechte Geräte nachgeschoben, den Support (FW-Updates) runtergefahren und mal schauen wie lange die Kunden trotzdem noch Geräte aufgrund des alten guten Rufes kaufen.

Bei uns ist das ja nicht so üblich, aber in Asien ist es ein ständiges Kommen und Gehen von Herstellern von Unterhaltungselektronik (soweit mir bekannt gibt es ca. 600 Handyhersteller dort drüben). Ich glaube Topfield ist am runterschwimmen und über kurz oder lang weg vom Markt.

mfg
fritschi

P.S. meine schwarze Raubkatze bleibt in der Familie.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nie wieder einen Topfield

#20

Beitrag von nollipa » Fr 12. Mär 2010, 12:37

[quote="fritschi"]Bei uns ist das ja nicht so üblich, aber in Asien ist es ein ständiges Kommen und Gehen von Herstellern von Unterhaltungselektronik (soweit mir bekannt gibt es ca. 600 Handyhersteller dort drüben). Ich glaube Topfield ist am runterschwimmen und über kurz oder lang weg vom Markt.

mfg
fritschi

P.S. meine schwarze Raubkatze bleibt in der Familie.[/quote]


Hi,

ich weiß ja nicht wo und wie du dich informiert hast, aber der SRP-2100 bietet wirklich viel fürs Geld. Noch dazu ist das Gerät sehr stabil, es kommen laufend neue TAPs und es gibt sehr viele zufriedene Umsteiger vom 5X00er. Zudem hat das Gerät wirklich gut in den Tests abgeschlossen - wobei ich auf das Gefasel sowieso nicht viel gebe.

Bevor du einem Mitbewerber den Vorzug gibtst, bedenke dass viele der schon länger auf dem Markt befindlichen Geräte auf älteren Chipsätzen basieren und dem SRP bei weitem nicht das Wasser reichen können.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“