TF6000PVR startet nicht mehr

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#21

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 12. Jan 2010, 08:28

Es wird ausreichen, wenn du die dicken Elkos tauschst. Mehr isses meistens nicht.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#22

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 12. Jan 2010, 08:30

[quote="htietzi"]Was meint Ihr - soll ich hier auf gut Glück mal austauschen anfangen?[/quote]

Genau. Das kriegst du sicherlich hin. Nimm erstmal den mit dem Buckel und versuche dann einen Start.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

htietzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 16:31
Receivertyp: TF6000PVR

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#23

Beitrag von htietzi » Di 12. Jan 2010, 20:56

Hi Marco,

Ja, so werd ich wohl mal vorgehen... Ich werd berichten obs klappt ... :-)
Erst mal die nötige Hardware bestellen ...

Weiß sonst jemand, ob ich das komplette Netzteil irgendwo bestellen kann?

Benutzeravatar
BeastMaster
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 15:01
Receivertyp: Topfield TF 6000 PVR WLAN
Wohnort: Ober-Ramstadt

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#24

Beitrag von BeastMaster » Mi 13. Jan 2010, 00:34

Hallo,also bei mir ist das gleiche Passiert,gestern ging mein Topf den Ganzen Tag ohne Probleme,heute morgen ging wieder nichts,und beim einschalten kommen Hieroglyphen.wenn er geht kommt auch 416 ,aber wenn das run erscheinen soll schaltet er ab,manchmal kommt die uhr oder die Hieroglyphen.Bin mal gespannt was es bei dir ist,habe mal Gitarrenschlumpf angeschrieben,vielleicht kann er mir helfen.Gruss Jack

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#25

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 13. Jan 2010, 08:10

Kann ich bestimmt. ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#26

Beitrag von Erlefranz » Mi 13. Jan 2010, 08:13

BeastMaster hat geschrieben:Hallo,also bei mir ist das gleiche Passiert,gestern ging mein Topf den Ganzen Tag ohne Probleme,heute morgen ging wieder nichts,und beim einschalten kommen Hieroglyphen.wenn er geht kommt auch 416 ,aber wenn das run erscheinen soll schaltet er ab,manchmal kommt die uhr oder die Hieroglyphen.Bin mal gespannt was es bei dir ist,habe mal Gitarrenschlumpf angeschrieben,vielleicht kann er mir helfen.Gruss Jack


Bei dieser Schreibweise gehen mir die Augen über, das ist ohne Absatz und Leerzeichen ja überhaupt nicht Lesbar das ist ja ein richtiger Buchstabenmatsch. :shock:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

htietzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 16:31
Receivertyp: TF6000PVR

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#27

Beitrag von htietzi » Mi 13. Jan 2010, 14:14

Ok, habe jetzt ne Reihe an passenden Elkos gekauft und werde heute Abend mal mit dem Austausch beginnen, drückt mir die Daumen, dass die Kiste danach wieder läuft :-)

Ach ja, Materialeinsatz kostet bisher 2,50 Euro für 8 Elkos - wäre natürlich der Hammer wenns damit dann getan wäre :-)

htietzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 16:31
Receivertyp: TF6000PVR

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#28

Beitrag von htietzi » Mi 13. Jan 2010, 20:30

Hi alle mitlesenden,

also, kann momentan Erfolg auf ganzer Linie vermelden, hab die 3 dicksten Elkos ausgetauscht und nun rennt der Toppi wieder!

Danke an Euch alle die mir mit Rat und Tipps zur Seite gestanden haben!
Besonderen Dank an Twilight, Harvey und Marco alias Gitarrenschlumpf! ;-)
Zuletzt geändert von htietzi am Mi 13. Jan 2010, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#29

Beitrag von Twilight » Do 14. Jan 2010, 07:14

bitte, gerne :)

twilight

Benutzeravatar
Winfaq
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 20:16

AW: TF6000PVR startet nicht mehr Rep.Kit

#30

Beitrag von Winfaq » Fr 15. Jan 2010, 20:35

Harvey hat geschrieben:Für den 5x00 gibt es eine Reperaturanleitung, nur weiß ich leider nicht, ob im 6000 das gleiche Netzteil drin ist.


Um hier auf der Suche nach E-Teilen mal was zu helfen, hab seid heute übrigens das gleiche Problem (werde es reparieren und wieder umsteigen auf Technisat, hab die Nase voll von dem ewigen Ärger mit Topfield, 3 Decoder in 5 Jahren zeigt, das die Qualität echt nicht die beste ist).

Unter http://www.elko-verkauf.de gibt es zumindest für den TF6000PVR ein Kit mit den meist defekten ELKO's und man muss nicht alles einzeln bestellen.

Hoffe meine Möhre (leider seid 1 Woche aus der Garantie raus, shit) wird nach dem einlöten wiederbelebt...

Gruss in die immer hilfreiche Runde (braucht man beim Topf echt....)

Gruss

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#31

Beitrag von Twilight » Sa 16. Jan 2010, 06:47

also ich kenne eine technisathändler/tv reparateur persönlich/privat und du kannst mir glauben das der alle hände voll zu tun hat (was das reparieren angeht) :u:

twilight

Sparkstar
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: Do 31. Dez 2009, 12:40
Wohnort: Österreich, BGLD

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#32

Beitrag von Sparkstar » Sa 16. Jan 2010, 08:32

Frage: Warum werden diese Bauteile eigentlich kaputt?
Ist das Netztteil unterdimensioniert oder sind das C-Bauteile?
Oder ist das das gleiche Problem wie damals beim 4000er wo ich eine eigene Abdeckung samt Lüfter eingebaut habe, der heute ja noch gute Dienste leistet?
TF 6000 PVR, SysID 2456, Loader L1.13, GerVers. v5.4.0, SoftVers. TF-NNPCW 5.20.94, letzte Akt 6.10.2008, iTina Und einen alten PVR4000 mit 60GB (7Jahre ohne Probleme)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#33

Beitrag von Twilight » Sa 16. Jan 2010, 08:39

kondensatoren sterben....je nachdem wie das gerät aufgestellt ist: früher oder nie....

twilight

Sparkstar
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: Do 31. Dez 2009, 12:40
Wohnort: Österreich, BGLD

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#34

Beitrag von Sparkstar » Sa 16. Jan 2010, 14:40

Okay, Danke !!
TF 6000 PVR, SysID 2456, Loader L1.13, GerVers. v5.4.0, SoftVers. TF-NNPCW 5.20.94, letzte Akt 6.10.2008, iTina Und einen alten PVR4000 mit 60GB (7Jahre ohne Probleme)

Benutzeravatar
Winfaq
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 20:16

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#35

Beitrag von Winfaq » So 17. Jan 2010, 16:35

[quote="Sparkstar"]Frage: Warum werden diese Bauteile eigentlich kaputt?
Ist das Netztteil unterdimensioniert oder sind das C-Bauteile?
Oder ist das das gleiche Problem wie damals beim 4000er wo ich eine eigene Abdeckung samt Lüfter eingebaut habe, der heute ja noch gute Dienste leistet?[/quote]


Hab mich wieder besseres Wissen doch für einen neuen Topf entschieden, aber diesmal verpasse ich dem auch einen fetten 140er Lüfter oben auf das Gehäuse und sorge für dezente / leise Kühlung. Teste mal den 7700, ne 1TB HDD hab ich noch neu rumfliegen und hab mir deshalb die kleinste Ausführung geordert und rüste dann auf.

Ich denke, dass es an der schlechten Thermik liegt, den Technisat den ich mal hatte, der war mit einem 4cm Lüfter ausgestattet und ne echte Nervensäge wenn die HDD und Gerät warm wurde. Hab damals einen 80er Papst in den Schrank eingebaut der das Ding belüftete und hatte danach meine Ruhe.
Am PC nerven Lüfter ja schon, aber wenn man Nachts mal leise einen Film ansehen will und muss dann lauter machen um den Lüfter zu übertönen ist ja auch ätzend.

Ich nehme mal einen Noctua 92mm und verpasse dem das Kabel mit dem Wiederstand, dann rollt der mit 7,5 db und ist nicht hörbar. Zudem ist das Teil im Kern magnetich und muss nicht angebohrt werden und liegt einfach auf dem Gehäuse oben drauf.
Wenn in geschlossenem TV / HiFi Rack, dann würde ich einen leiseläufer reinbauen, so leben die Eloteile sicher länger, besonders Elkos haben mit Hitze eh schon ein internes Problem und die Entlüftungslöcher am Topf sind einfach zu wenige und kaum welche über den Netzteilelkos und somit muss die Abwärme bei den Elkos vorbei und macht Wärme breit.

Nicht das man hier zukünftig noch ne WaKü für kaufen kann (grinsfrech).

Auch wenn es etwas übertrieben ist, aber ich bin halt ein PC Freak und bastel halt gerne. Werde mal die Temperaturen mit meinem Messgerät am neuen Topf messen und dann mal Lüfter (oben auf dem Gehäuse) dazuschalten und erneut messen an 3 Messpunkten.

Bin mal gespannt was da für Werte ermittelt werden. Alsdann poste ich die mal, könnte ggf. den ein oder anderem helfen ob seiner zu Warm wird oder nicht...

Gruss in die immer hilfreiche Runde

Benutzeravatar
Winfaq
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 20:16

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#36

Beitrag von Winfaq » So 17. Jan 2010, 23:34

Hab eben einen Nachbar mal in den Topf sehen lassen, der ist Ing. bei Toshiba und meinte; Wie sowas verkaufen die ohne vernünftige passive oder ne kleine aktive Kühlung, unglaublich.

Gibt einem doch irgendwie zu denken, aber es ist eine Kühlung erforderlich, das habe ich seinen Worten entnommen, zwar nix neues für uns, aber seine Meinung wollte ich mal hören und der ist
kein kleiner Schrauber sondern hohes Tier im Platinendesign und hat 30 Jahre Erfahrung..

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#37

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 18. Jan 2010, 09:09

Falls es noch um den 6000 PVR geht: Der braucht keine Kühlung. Und das sagt dir jemand, der rund 20.000 Töpfe verarztet hat und trotzdem nicht bei Topfield arbeitet. ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Winfaq
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 20:16

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#38

Beitrag von Winfaq » Mo 18. Jan 2010, 11:48

Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Falls es noch um den 6000 PVR geht: Der braucht keine Kühlung. Und das sagt dir jemand, der rund 20.000 Töpfe verarztet hat und trotzdem nicht bei Topfield arbeitet. ;)


Ja es geht um den 6000 PVR WLAN,

da du ja einiges an Erfahrungen hast, so bitte ich dich gleich mal um Hilfe:

Hab das Run / 416 Bootproblem wo man eigentlich die ELKOs tauscht und das habe ich auch gemacht, jedoch besteht das Problem weiterhin, habe die 3 Stück 2200 mircoF 16 V getauscht wie es alle hier beschreiben und habe ich auch schonmal gemacht. Fehler ist aber nach wie vor der gleiche. Keiner der ELKOs hatte dicke Backen und waren unauffällig. Da ich das aber genau so schonmal auf meinem anderen 6000er hatte und das ELKO tauschen den Erfolg gebracht habe, so habe ich es gleich auch an dem 2. versucht (leider 1 Woche nachdem der aus der Garantie raus war, shit).

Leider hat hier also das ELKO tauschen keine Heilung gebracht, Bug ist der gleiche.

Messung hat ergeben:

12Volt hat 12 Volt
24V hat 25V
30V hat 30,3V
17V hat 18,3V
3,3V hat 2,5V
8V hat 7,3V
5V hat 4,6
5V hat 4,6

ob da nun noch weitere ELKOs im Eimer sind kann ich nicht erkennen, hab auch keine Ahnung wie man ELKOs durchmessen tut.

Fakt ist, zuvor hatte ich auf der 30V nur 17,8V / 24V nur 12,4V

Nun frage ich mich, ob nicht doch das genaze Netzteil defekt sein kann / der Trafo oder so. Hab keine grosse Ahnung von Elektronik, kann aber mit Lötkolben gut umgehen. Hast ne Idee oder weisst wo ich neues Netzteil komplett her bekomme ???

Wäre nett wenn du mal aus deinem Wissenspool mal mir helfen würdest.

Danke im Voraus...

Gruss

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#39

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 18. Jan 2010, 12:03

Dein Netzteil ist auf jeden Fall defekt. Ich hoffe, du hast die richtigen Elkos getauscht. Hast ne PN.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

linusvanfeld
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Jan 2010, 06:14
Receivertyp: TF6000PVR

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#40

Beitrag von linusvanfeld » Mi 20. Jan 2010, 13:22

Hallo,

gestern habe ich den TF wieder zurückbekommen. :D
Ich hatte bei der Fehlerbeschreibung extra auf das
Netzteil hingewiesen, da ihr und auch der TF Support dies vermuteten.
Atelmo wechselte mir auf Kulanz das Netzteil aus
und der TF received wieder wie eine Eins.

Danke für die gute Unterstützung.

Bei diesem Fehler würde ich jedem empfehlen, das Netzteil
beim Distributor o. Authorisierten Händler zu bestellen,
um sich nicht tot zu suchen, wenn man nicht so versiert ist.

Gruß
LvF

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“