TF6000PVR startet nicht mehr

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#41

Beitrag von Twilight » Mi 20. Jan 2010, 15:02

unser schlumpf hätte das sicher auch hinbekommen, da mach ich mir keine sorgen ;)

twilight

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#42

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 20. Jan 2010, 15:09

Du doch auch, oder? ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#43

Beitrag von Twilight » Mi 20. Jan 2010, 15:39

ich denke schon :u:

twilight

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12255
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#44

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 17:35

... aber sicher Ihr beide ... :wink:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

teqish
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 23:44

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#45

Beitrag von teqish » Sa 6. Feb 2010, 14:41

Hallo,

Erfolg auf der ganzen Linie!!!
I.kann nur bestätigen dass es Probleme mit den Kondensatoren des Netzteiles gibt. Mein Topf hat sich nach Weihnachten verabschiedet. Ich habe das Teil aufgemacht und mir ist nichts sonderliches aufgefallen. Beide Platinen gesäubert, ohne Erfolg. Kontaktspray auch ohne Erfolg. Der Support von Topfield ist lächerlich. Vorab sollte es das Netzteil sein, dann aufeinmal das Boot Eprom.
Bin dann über diesen Thread gefallen und Erfolg auf der ganzen Line. Habe das Teil also nochmals geöffnet und dann ist mir am Elko C28 tatsächlich ein kleiner Hubbel aufgefallen. Demnach Elko kaputt. Gestern Abend schnell die paar wichtigsten Kondensatoren getauscht (auch C28) und siehe da, läuft wie neu. Kostenaufwand 8€ und 30min. Zeit.
Zwischenzeitlich haben wir uns mit dem Humax iCordHD herumgeplagt. Die Bedienung ist kein Vergleich! Umständlich, nicht logisch. Schade nur dass der 6000er kein HDMI Anschluss hat und kein HD unterstützt. Somit ist über kurz oder lang sein Ende vorausgesagt.
6000PVR 160GB FW2416
3PG V1.26

k.krapp
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 23:42

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#46

Beitrag von k.krapp » So 28. Feb 2010, 13:42

linusvanfeld hat geschrieben:Hallo,

seit Sep 2007 bin ich Besitzer eines TF6000PVR Wlan 400GB.
Seit heute morgen startet dieser nicht mehr.
Beim Einschalten wird nur L416 angezeigt und springt dann auf die Uhrzeit zurück.
Die Festplatte fährt in diesem Moment auch nicht hoch, keine Laufgeräusche.
Weil noch Garantie besteht, möchte ich auch nicht das Gehäuse öffnen.
Zur Zeit habe ich den TF vom Stromnetz abgehängt.

Ist dieses Symptom bekannt? Liegt hier eine defekte Festplatte vor? :cry:

Gruß
LvF


Hallo zusammen,

mein TF6000PVR WLAN 160GB hat genau das hier beschriebene Problem. Garantie ist abgelaufen. Kauf war im Internet.
Nachdem ich mir das Thema hier durchgelesen habe dürfte es also auch bei meinem einen Kondensator / das Netzteil erwischt haben :cry:

Da ich mit "Lötaktionen" nichtviel am Hut habe und auch dafür nicht ausgerüstet bin meine Frage an Euch: Hat jemand von Euch Interesse und die Möglichkeit mir den TF6000PVR zu reparieren und auch gleich die aktuelle Firmware draufzumachen?
Porto und den Reparaturaufwand würde ich gerne übernehmen.

Gruß k.krapp

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#47

Beitrag von Light-Hunter » So 28. Feb 2010, 13:56

Moin k.krapp!

Sorry! Das mit Deinem Topf!

Schau doch mal, ob Du "Gitarrenschlumpf" eine persönliche Nachricht schicken kannst. Ich glaube, der macht so was!

Weiterhin Viel Glück!!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
Winfaq
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 20:16

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#48

Beitrag von Winfaq » So 28. Feb 2010, 16:08

k.krapp hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein TF6000PVR WLAN 160GB hat genau das hier beschriebene Problem. Garantie ist abgelaufen. Kauf war im Internet.
Nachdem ich mir das Thema hier durchgelesen habe dürfte es also auch bei meinem einen Kondensator / das Netzteil erwischt haben :cry:

Da ich mit "Lötaktionen" nichtviel am Hut habe und auch dafür nicht ausgerüstet bin meine Frage an Euch: Hat jemand von Euch Interesse und die Möglichkeit mir den TF6000PVR zu reparieren und auch gleich die aktuelle Firmware draufzumachen?
Porto und den Reparaturaufwand würde ich gerne übernehmen.

Gruß k.krapp


Kannst etwas löten, dann hier Teile ordern http://www.elko-verkauf.de

Kannst nicht löten, entweder neues Netzteil kaufen, 61,- EURO (ein hab ich noch), oder dem Gitarrenschlupf das Teil zusenden. Es ist nicht immer nur das Netzteil, bei mir war das Mailboard platt und hatte gleiche Problematik und ELKOs gelötet wie ein wilder.

Am besten mal aufschrauben und mal nachsehen, ob ein oder mehrere ELKOs dick sind oder gar geplatzt. dann kannst vom Netzteil ausgehen, ist alles absolut unauffällig, dann kannst ein grösseres Problem haben und dann lohnt die Reparatur nicht mehr

Bekommst einen neuen TF6000PVR ohne HDD schon ab 150,- EURO und dann hast alles neu... Mainboard einzeln 130,- und das lohnt nicht wirklich !!!

Gruss

k.krapp
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 23:42

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#49

Beitrag von k.krapp » So 28. Feb 2010, 16:53

Habe mal eine PN an Gitarrenschlumpf geschickt.
Ich möchte nicht selbst dran rum basteln, sonst ist er nachher erst recht schrottreif.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man das vielleicht doch besser den Fachleuten überlassen.
Wenn er für einen vernünftigen Preis zu insten wäre würde ich ihn noch mal machen lassen und später als Zweitgerät im Gästezimmer nutzen.
Wollte mir als Erstgerät ohnehin mal einen HDTV-Twin-Receiver holen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

tinkiwinki112
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:58

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#50

Beitrag von tinkiwinki112 » Sa 24. Apr 2010, 00:05

hallo zusammen,

ich hatte bis eben das gleiche problem :cry:

konnte es aber durch zufall lösen :hello:


kurz zu meinem fehler:

mein toppi war abgestürzt. nachdem ich ihn neustartete kam zuerst L416 und dann für eine lange zeit RUN. dem geräusch des gerätes konnte man entnehmen, dass die festplatte hochgefahren ist. allerdings tat sich nichts. der toppi wechselte wieder in L416, um das spiel wieder von vorne zu beginnen.
glücklicherweise konnte ich per usb-kabel nach ein paar neustarts wieder auf das gerät zugreifen. so ließ ich also die firmware erneut auf den toppi übertragen. ich dachte, dass das problem jetzt beseitigt sei - pustekuchen. immer noch das gleiche. ich zog auch beide sat-stecker testweise heraus - ohne erfolg. ehrlich, ich sah mich schon mit dem lötkolben herumarbeiten :crazy:

aber : ich unternahm einen letzten versuch

ich hatte mir damals meine senderliste auf dem netbook mit hilfe von topset gesichert. diese überspielte ich nun erneut auf meinen toppi
und :shock: ---- er läuft wieder, ohne zu murren :hello:


vielleicht konnte ich dem ein oder anderen ja helfen. falls wirklich hardware-seitig etwas defekt ist, dann wird mein tip wohl leider nicht viel helfen.

schönes sonniges wochenende! :D :

Benutzeravatar
Willy58256
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 18:31
Receivertyp: Tf 6000 PVR WLAN
Wohnort: Ennepetal

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#51

Beitrag von Willy58256 » Sa 1. Mai 2010, 17:34

Hallo und ein Dankeschön an die Autoren, die mit kompetenten und gezielten Ratschlägen dafür gesorgt haben, dass mein etwa 3 Jahre alter Topf nicht auf dem Schrott gelandet ist.

Die Zeit bis zum erlösenden "RUN" wurde allmählich immer länger. Habe heute die 3 dicken Elkos (sie hatten schon reichlich gewölbte Deckel)gewechselt. ... und mit Erfolg.

Damit das nicht wieder passiert, werde ich dem Topf einen Lüfter verpassen:
Aussen auf dem Gehäuse über dem Netzteil ein 120er Lüfter mit Filter mit 7V betrieben wegen der dB´s.

Ich hoffe, ich habe dann Ruhe.
Danke noch mal

hatschl
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 07:01
Receivertyp: SRP-2410

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#52

Beitrag von hatschl » So 23. Mai 2010, 22:24

Wie geil ist das denn hier?

Heute habe ich das eingangs erwähnte Problem auch bekommen. Meine erste Tat war, hier im Forum nachzusehen, tatsächlich gibt es schon diesen Thread dazu.
Der besagte Elko war tatsächlich gewölbt (Bild), zufällig hatte ich ein altes PC-Netzteil, wo ein passender Elko zum auslöten drin war. Das Teil umgebaut, und schon läuft der Topf wieder. Und das am Pfingstsonntag Abend.

Danke an alle, die ihren Beitrag zu diesem Thread geleistet haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hatschl am Mo 24. Mai 2010, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Hatschl.

zeitgeist
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Nov 2008, 22:04

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#53

Beitrag von zeitgeist » Fr 28. Mai 2010, 22:19

hallo zusammen,

mein gerät hat die gleichen beschwerden :/
Ende 2008 gekauft - mal sehen was Topfield dazu sagt...

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#54

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Fr 28. Mai 2010, 23:21

Was soll Topfield dazu sagen? Für ne Garantieabwicklung ist dein Händler zuständig.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

zeitgeist
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Nov 2008, 22:04

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#55

Beitrag von zeitgeist » Do 3. Jun 2010, 11:34

nachdem die Rechnung mich doch eines besseren in Sachen Kaufdatum belehrt hat, wird Topfield so oder so nichts außer "kein Garantiefall" sagen. Dementsprechend habe ich die Kiste aufgeschraubt => kein Elko scheint deformiert, die Meßwerte scheinen auch im Rahmen zu liegen

Beschriftung => Messung

3,3V => 3,17
5V => 4,9
5V => 4,9
8V => 7,73
17V => 17,44
24V => 23,3
30V => 28,8
12V => 11,9

Verhalten:
Ich sehe die Bootloader-Nummer und anschliessend RUN - dann gehts endlos von vorne los. Nur wenn ich die Festplatte abklemme, läuft das Gerät normal.
Hat jemand eine Idee?

Besten Dank!

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#56

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Do 3. Jun 2010, 12:30

Hast du mit oder ohne angeschlossener Platte gemessen?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

zeitgeist
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Nov 2008, 22:04

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#57

Beitrag von zeitgeist » Do 3. Jun 2010, 12:35

die Messung war mit Platte.

Aber ich bin inzwischen auf den Fehler gestoßen. Nachdem ich nach Einbau einer anderen Platte keinen Fehler hatte, habe ich die ursprüngliche Platte in den PC eingebaut und mit dem Tool TFHDDoctor.exe geprüft.

Ergebnis: einige defekte Sektoren, die das Tool gleich berichtigen konnte.
=> seitdem läuft die Kiste wieder

man kann ja über TF sagen was man will, aber eine Community die solche Tools und auch die ganzen Erweiterungen rausbringt - das ist spitze
danke an alle

NogoTM
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 23:28

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#58

Beitrag von NogoTM » So 20. Jun 2010, 11:41

Hallo,

mein Topf startet leider auch nicht mehr - allerdings nur wenn die Festplatte angehängt ist und er längere Zeit ausgeschaltet wird. Er kommt nicht einmal mehr bis zur 416er Anzeige (lediglich unlesbare Hieroglyphen bzw. das "on/off" od. "Standby"-Zeichen leuchten auf...) ist allerdings ein Timer gespeichert, dann schaltet er auch bei angeschlossener Festplatte ein...

Problem bekannt, gibt es dafür eine Lösung?

Wär für Tipp's und Info's sehr dankbar...

lg
Zuletzt geändert von NogoTM am So 20. Jun 2010, 12:07, insgesamt 3-mal geändert.

Helmut_Top
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Sep 2008, 21:11
Receivertyp: Top6000PVR

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#59

Beitrag von Helmut_Top » So 9. Jan 2011, 14:34

Auch wenn das Thema schon älter ist, ist es scheinbar immer noch aktuell.

Jetzt hat mich die zuvor beschreiben Problematik auch ereilt.
Ich kriege den Topf allerdings immer noch wie folgt gestartet:
Am Topf die Taste Channel Up, also die mittlere Taste der 5 Tasten, dauerhaft drücken. Und weiter gedrückt halten, auch wenn im ersten Durchlauf nach L416 der Rückfall auf UHR erscheint. Finger oder Daumen permanent drauf halten und im zweiten Durchlauf kommt nach der L416 Anzeige das ersehnte RUN.
Sicher keine Dauerlösung, aber so kann ich fürs Erste doch weitersehen.

Werde mir jetzt auch mal den Elko Satz holen.
Helmut

Abtaucher
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 13:24
Receivertyp: TF SRP 2100, 500 GB
TF 6000 PVR WS, 250GB

AW: TF6000PVR startet nicht mehr

#60

Beitrag von Abtaucher » Fr 14. Jan 2011, 13:00

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Habe einen 6000 PVR WS mit 250er Platte.

Seit heute morgen geht nichts mehr.

Erst die Anzeige L417, dann kurz Run, danach für ca. 5 Sekunden Fernsehbild. Anschließend wiederholt sich alles. Ich kann ihn auch nicht ausstellen. Die Kiste springt von alleine wieder an und das eben Beschrieben läuft ab. Ausschalten quasi nur durch Stecker-Ziehen möglich.


Die Platte spring dabei an. Hab sie mal abgeklemmt - aber leider ohne Erfolg.


Zugriff mit PC nicht möglich, da der Topf immer an und aus geht.


Topf hab ich aufgeschraubt. Kann keine "dicken" Elkos entdecken. :thinker:


Wenn ich das hier alles richtig gelesen habe, ist das Netzteil - oder Teile davon im Eimer :? : ? :?


Kann mir bitte jemand helfen :cry: :cry: :cry: :cry:
--------------------------------------------------------------
TAP´s: Nice Display, TaptoDate, iTiNa, IQTuner, IQChannels, RebuildNAV

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“