Dateiformat der Aufnahmen

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Tinni
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 10:51

Dateiformat der Aufnahmen

#1

Beitrag von Tinni » Mo 12. Nov 2007, 17:29

Hi zusammen
Da hab ich nun per "Devolo" meinen Topf am LAN hängen. Läuft alles gut, bis auf die Übertragungsrate, die schmort so bei 350 KB/sek, dauert natürlich endlos lange bei 4 GB. Aber seis drum, ich versuche auch nocht USB über W-Lan zu realisieren.

Aber etwas Anderes. Die Aufnahmen des Topf haben ja die Endung "REC". Nach einem Tip aus einem anderen Thread, ist das mit dem Videoplayer von Nero wiederzugeben. Kein Problem. Ich habe die Datei dem Neroplayer zugewiesen. Es funktioniert sogar auch dann, wenn ich die Endung "REC" einfach in "MPEG" umbenenne, auch dann läuft das.
Umgekehrt dann allerdings nicht. MPEG kan der Topf nicht wiedergeben, zeigt es auch nicht einmal auf der Dateiliste an.
Benennt man die MPEG in REG um, funktioniert auch das nicht.

Aber jetzt die Frage dazu. Gibt es ein Video-Schneidetool, mit dem sich wiederum "REC"-Dateien erstellen lassen?
Ich will ja die lästige Werbung sauber rausschneiden,und die Overheads, dann aber nicht brennen, sondern nach Möglichkeit die Datei wieder auf den Topf zurückspielen, um sie auf dem Fernseher auszugeben.

Grüsse Tinni :rolleyes:

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#2

Beitrag von Bonni » Mo 12. Nov 2007, 17:59

Die rec-Datei enthält Transport-Stream plus einem 4KB großen Topfield-Header. Viele Programme ignorieren den Header und können die Datei abspielen, aber der Topf braucht den Header zwangsläufigerweise, da dort Infos über die Datei drinstehen.

Eine mpeg2-Datei kannst Du mit einem Header versehen, indem Du die mpeg2-Datei mit ProjectX nach Transport-Stream wandelst und ProjectX sagst, er soll einen 5000er-Header davorsetzen. Das sollte auf dem 6000 auch funktionieren.

Der ganze Vorgang: Du musst die Datei auf den PC übertragen, demuxen, mit z.B. mpeg2Schnitt oder cuttermaran schneiden, dann wieder muxen (z.B. innerhalb von mpeg2Schnitt mit mplex), dann wie beschrieben mit ProjectX nach TS wandeln und mit Header versehen und das ganze wieder auf den Topf spielen.
Zuletzt geändert von Bonni am Mo 12. Nov 2007, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#3

Beitrag von MiZi4711 » Di 13. Nov 2007, 08:33

[quote=""Tinni""]
...
Ich will ja die lästige Werbung sauber rausschneiden,und die Overheads, dann aber nicht brennen, sondern nach Möglichkeit die Datei wieder auf den Topf zurückspielen, um sie auf dem Fernseher auszugeben.

[/quote]

Also genau dafür verwende ich DVR-Studio, probier es mal, ich denke das ist genau das was Du brauchst.

Grüße
mizi
TF6000PVR-WLAN - 500 GB - 2 Kabel zur Schüssel - Improbox 2.2 - 3PG.1.14 o.d. - Filer 1.20 o.d. - eTipot

Benutzeravatar
Tinni
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 10:51

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#4

Beitrag von Tinni » Di 13. Nov 2007, 11:29

[quote=""Bonni""]
Der ganze Vorgang: Du musst die Datei auf den PC übertragen, demuxen, mit z.B. mpeg2Schnitt oder cuttermaran schneiden, dann wieder muxen (z.B. innerhalb von mpeg2Schnitt mit mplex), dann wie beschrieben mit ProjectX nach TS wandeln und mit Header versehen und das ganze wieder auf den Topf spielen.[/quote]

Danke, das war schon mal wichtig für das Verstehen der Dateistruktur. Ist aber doch ziemlich kompliziert durchzuführen. Ich werde mir dann wohl doch lieber das Programm zulegen, welches das in einem Arbeitsgang erledigt, und dafür natürlich kostet.

Grüße Tinni

Benutzeravatar
Tinni
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 10:51

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#5

Beitrag von Tinni » Di 13. Nov 2007, 11:31

[quote=""MiZi4711""]Also genau dafür verwende ich DVR-Studio, probier es mal, ich denke das ist genau das was Du brauchst.

Grüße
mizi[/quote]

Das hab ich mir mal runtergeladen und werde es ausprobieren. Es ist ja bald Weihnachten und man wird nach Wünschen gefragt. :D

Grüsse Tinni

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#6

Beitrag von Bonni » Di 13. Nov 2007, 11:44

[quote=""Tinni""]Ich werde mir dann wohl doch lieber das Programm zulegen, welches das in einem Arbeitsgang erledigt, und dafür natürlich kostet. [/quote]
Kann DVRStudio (Pro) nach dem Schneiden muxen und wieder nach TS wandeln und den Header davorschreiben? Diese Funktionen finde ich nicht auf der Homepage.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#7

Beitrag von Sigittarius-E » Di 13. Nov 2007, 12:11

der Header wäre ja mittlerweile nicht mehr so wichtig weil es ja per TAP recht einfach ist einen Header zu setzen.

IB kann z.B. einen Header draufsetzen, wenn es notwenig ist kann ich ToggleRecHeader auch umschreiben dass bei nicht vorhandenem Header ein Pseudo-Header draufgesetzt wird.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#8

Beitrag von MiZi4711 » Mi 14. Nov 2007, 07:32

[quote=""Bonni""]Kann DVRStudio (Pro) nach dem Schneiden muxen und wieder nach TS wandeln und den Header davorschreiben? Diese Funktionen finde ich nicht auf der Homepage.[/quote]

Diese Funktion ist so auch nicht notwendig. Da direkt die rec-Dateien geschnitten werden können um diese dann wieder auf den Topf zu kopieren, es findet also in dem Sinne keine Umwandlung statt.

Grüße
mizi
TF6000PVR-WLAN - 500 GB - 2 Kabel zur Schüssel - Improbox 2.2 - 3PG.1.14 o.d. - Filer 1.20 o.d. - eTipot

Benutzeravatar
Tinni
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 10:51

AW: Dateiformat der Aufnahmen

#9

Beitrag von Tinni » So 18. Nov 2007, 13:23

[quote=""MiZi4711""]Diese Funktion ist so auch nicht notwendig. Da direkt die rec-Dateien geschnitten werden können um diese dann wieder auf den Topf zu kopieren, es findet also in dem Sinne keine Umwandlung statt.
[/quote]

Genau das hab ich soeben ausprobiert. Man kann die lästige Werbung ganz einfach rausschneiden. Das Programm hat die Funktion "Werbung suchen" und legt gleich Schnittmarken an. Ein Klick, und alle sind weg. Die Datei bleibt eine "rec" Datei und wird direkt auf den Topf zurückkopiert. Keinerlei Probleme. Das Kauf ich mir! :hello:
TF6000 PVRE über Sielex WG2000 (USB)
TAPs iTiNa 0.99b/ ReZap 1.19
(z.Zeit abgestellt)

Grüße Tinni :couchpotatoe:

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“