Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#41

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 26. Feb 2010, 16:38

So, jetzt ham'wer den Salat:

Nachdem, ich meiner Liebsten die neuesten Beiträge hier gezeigt haben hat sie gemeint, wir (also: ICH) könne ja mal schauen, wo man so ein "Beistell-Induktionsfeld" für 40 Euros bekommen kann,

Gesacht - getan - und bei Amazon bestellt (auf IHRE ausdrückliche Anweisung, diesesmal ganz ohne die "Whisky-Bedingung" von damals, im Penny-Markt!).

Und da mir dann - welch niederträchtige Werbe-Idee von Amazon - unten gleich angeboten wird, was andere Kunden, die sich dieses Teil gekauft haben, noch so alles mitbestellt haben, musste ich auch gleich ein paar Pötte mitbestellen.

Ich denke, sie hat sich entschlossen, die AMC's unseren Kindern zu vermachen.....


Nun frag ich mich: Warum funzt das bei dieser Sache, wenn ich aber was von TMS und HD-TV sage ist sie taub?!?!?!?! :thinker:

Ich hoffe nur, dass das jetzt hier "verbratene" Money nicht die Rücklagen fürs Treffen bei Erlefranz war...... :u: :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#42

Beitrag von paul79 » Fr 26. Feb 2010, 16:46

Bernhard75045 hat geschrieben:
Nun frag ich mich: Warum funzt das bei dieser Sache, wenn ich aber was von TMS und HD-TV sage ist sie taub?!?!?!?! :thinker:

Ich hoffe nur, dass das jetzt hier "verbratene" Money nicht die Rücklagen fürs Treffen bei Erlefranz war...... :u: :D


:twisted: :twisted: :twisted:
Sag Ihr sie hätte jetzt einen neuen Herd und neue Töpfe bekommen, jetzt seist Du mit einem TMS dran. Aber Vorsicht sagt das nicht hier. Das kann in einem Sonderstatus ausarten. :u: :u:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#43

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 26. Feb 2010, 17:16

paul79 hat geschrieben::twisted: :twisted: :twisted:
Sag Ihr sie hätte jetzt einen neuen Herd und neue Töpfe bekommen, jetzt seist Du mit einem TMS dran. Aber Vorsicht sagt das nicht hier. Das kann in einem Sonderstatus ausarten. :u: :u:

Gruß
Paul


Du meinst, es könnten wieder ein paar Buchstaben dazukommen? :angel:

Naja, das mit dem TMS ist derzeit noch nicht mal wirklich auf meinem Wunschzettel, in den nächsten Monaten werden eine ganze Menge anderer Ausgaben auf uns zukommen, (neue Küche, neue Sitzgruppe für's Wohnzimmer, neuer Kleiderschrank, neues Bad, neues WC, neues Treppenhaus - und überall neue Stromleitungen, Erweiterung der Sat-Anlage durch zweiten MS, neue Böden, Vorhänge......... da wäre ein TMS ein "kleiner Fisch".)
Aber man muss sie ja nicht überstrapazieren - sonst muss ich bei Franz tatsächlich noch absagen - und mit dem "Zumindest-Ein-Wochenende-Am-Bodensee-im-Sommer" wird's wirklich nix.... :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#44

Beitrag von wohliks » Fr 26. Feb 2010, 19:17

Bernhard75045 hat geschrieben:...in den nächsten Monaten werden eine ganze Menge anderer Ausgaben auf uns zukommen, (...)
Ach nee, das haben wir weitgehend hinter uns: "neues" Haus gekauft (BJ 1912 :wink: , aber Dach, Elektro, Türen, Fenster, Decken, Fußböden und Sanitär 1980-84 aufwändig saniert), Renovierung vor dem Einzug, Zimmermannsarbeiten, im Herbst neue Heizung (Nachtspeicher sind wirklich nicht das Wahre), zu Weihnachten Ergänzung der vorhandenen IKEA-Küche, neue Spüle und neue Kochtechnik; im Moment bauen wir uns gerade ein Bad in der ehemaligen Küche des OG...

Wir haben also nicht nur den Vornamen gemeinsam, sondern anscheinend auch einige Hobbies... :rolleyes:

Im Sommer aber werde ich auf der Terrasse sitzen und nichts tun...

Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 26. Feb 2010, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#45

Beitrag von ewgh » Fr 26. Feb 2010, 21:05

... - und mit dem "Zumindest-Ein-Wochenende-Am-Bodensee-im-Sommer" wird's wirklich nix.... :D
Das ist eine traurige Nachricht, dh. es ist traurig, dass dem so sein könnte!
Doch: Es könnte ja sein, dass ich mal bei dir (euch) einfliegen werde (um die Umbauten zu begutachten)! ;)
Gruss
ewgh

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#46

Beitrag von Wolfman » Fr 26. Feb 2010, 21:22

jk hat geschrieben:ist eine sehr praktische sache, haben wir auch für den sommer um draußen etwas beim grillen warm zu halten!


Der Whisky? :D
Zuletzt geändert von Wolfman am Fr 26. Feb 2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#47

Beitrag von jk » Fr 26. Feb 2010, 21:31

den hab ich doch lieber "on the rocks" und wenn geht muß dabei draußen schon die schwarze luft sein ;)

wenn der dann noch so heißt wie verschiedene dörfer im schottischen hochland oder der morgentau, dann darf es ruhig auch mal ein Gläschen mehr sein!



Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#48

Beitrag von Bernhard75045 » Sa 27. Feb 2010, 11:54

Da wir hier sowieso im "Laberbereich" sind...

wohliks hat geschrieben:Ach nee, das haben wir weitgehend hinter uns: "neues" Haus gekauft (BJ 1912 :wink: , aber Dach, Elektro, Türen, Fenster, Decken, Fußböden und Sanitär 1980-84 aufwändig saniert), Renovierung vor dem Einzug, Zimmermannsarbeiten, im Herbst neue Heizung (Nachtspeicher sind wirklich nicht das Wahre), zu Weihnachten Ergänzung der vorhandenen IKEA-Küche, neue Spüle und neue Kochtechnik; im Moment bauen wir uns gerade ein Bad in der ehemaligen Küche des OG...

Wir haben also nicht nur den Vornamen gemeinsam, sondern anscheinend auch einige Hobbies... :rolleyes:

Im Sommer aber werde ich auf der Terrasse sitzen und nichts tun...

Gruß Bernhard


Nach der Heirat wohnten wir für ca. sechs Jahre zur Miete, dann wurde uns das mit den beiden Kindern (damals 2 und 4) zu eng und wir kauften uns ein Haus (samt "Schopf, Scheune, Gärtchen"), knapp 4 Ar groß, allerdings etwas älter (damals 150 Jahre), sehr, sehr unmodern und renovierungsbedürftig (Es gab bspw. nur ein Wc im vom Vorbesitzer unterm Schopf angebauten Bad, um es zu erreichen musste man durchs Schlafzimmer. Heizung, Warmwasser: alles nicht vorhanden, Fenster mit Einfachverglasung und für's ganze Anwesen genau 5 Sicherungsautomaten - wovon allein drei für den Herd waren...)

Schulden gemacht, in die Hände gespuckt und mit familiärer und viel freundschaftlicher Hilfe komplett renoviert (Komplette Änderung der Innenaufteilung, neues Bad, Gäste-WC, Neue Fenster, Böden, komplett neue Verkabelung, Latürnich Heizung, DG ausgebaut mit WC und zwei Kinderzimmer, Wohnzimmer vergrößert, alle drei Dächer umgedeckt undundund...). Und damals meine erste Sat-Anlage aufstellen lassen: 150cm-Parabolspiegel, ausgerichtet auf Eutelsat(?), dann auf Kopernikus, dann Astra.......

Dann heiratete mein jüngerer Bruder, der mein Elternhaus bewohnte und folgte seiner Frau zwei, drei Jahre darauf in einen Nachbarort, der Heimat seiner Frau, dort haben sie gebaut. Und die Frage war: Was passiert auf Dauer mit dem Elternhaus? (Die Eltern hatten im Hinterhof neu gebaut und im EG des Elternhauses war Papas Fotogeschäft untergebracht.) Meine ältere Schwester hatte auch neu gebaut, die jüngere in eine örtliche Bäckerei eingeheiratet und hatte sich dort eine "Traumwohnung" eingerichtet, zwar auch im gleichen Ort, aber Bäcker wollen latürnich gerne bei ihrer Backstube wohnen, wenn sie schon zu solch unmöglichen Zeiten arbeiten müssen. Also war keiner da, der das Elternhaus "übernehmen" konnte, Verkaufen und "Fremde Leute" rausschauen sehen - das konnten wir uns alle nicht vorstellen. Und solange das Fotogeschäft noch im EG war (samt der "Arbeitsküche" meiner Mutter) wäre das sowieso nicht möglich gewesen. Vermieten wäre aber auch nur eine Zwischenlösung, es musste eine "richtige" Lösung her. Also hab ich mein "altes" Haus verkauft, mit dem Erlös meine Geschwister großteils ausgezahlt und das Elternhaus (samt Hinterhaus) übernommen, im OG und DG eine Wohnung für meine Kinder und uns selbst eingerichtet.

Nun sind die Kinder aus dem Haus, die Geschäftsräume im EG stehen leer (im alten Ladenraum habe ich derzeit mein Arbeitszimmer), denn das Wenige, was da noch geht, wickelt Papa im Hinterhaus direkt im Fotostudio ab). Also wurde im letzen Jahr beschlossen, dass unser Sohn bei uns wieder einzieht. Als junge Familie mit (bisher) einem Kind brauchen die latürnich mehr Platz, also wechseln wir "Alten" ins EG - und da das Haus zwar "zweieinhalbstöckig" ist, aber leider die EG-Wohnung keine in sich abgeschlossene Wohnung ist, hab ich gesagt, dass wir das jetzt "gleich und richtig" machen: Es wird ein zusätzlicher Raum angebaut und der untere Teil des Treppenhauses verlegt. Dann wird Wassertechnisch die EG-Wohnung neu versorgt, getrennt vom Resthaus, stromtechnisch ist das zwar schon extra, ist aber nach heutigen Maßstäben auch überaltert (und zu klein ausgelegt). Jedenfalls wird das ebenfalls neu, und damit ist die Wozhnung dann eine "in sich abgeschlossen" Sache und kann später problemlos vermietet werden. Aber vorher werden die Räume erstmal komplett umgebaut, eine Trennwand fliegt ganz raus und die Raumaufteilung völlig geändert. Und da nix von unserer "alten" Wohnung passt muss eben sehr, sehr vieles neu angeschafft werden. ganz zu schweigen vom nicht vorhandenen Bad...

Eigentlich wollten wir den Rohbau bereits vor dem Winter abgeschlossen haben, aber dann zog sich die Baugenehmigung ewig lange hin. Und dann war's jahreszeitlich einfach zu spät, nun muss es eben jetzt im Frühjahr losgehen.

Was unsere "gemeinsamen Hobbys" betrifft: Umbauen war neigentlich noch nie das meine, aber es war damals eben unvermeidlich. Nun bin ich über 50, habe meine Schulden weitgehend abbezahlt, leider mittlerweile starke Knie- und Sprunggelenksprobleme (kann also hanwerklich nicht mehr so, wie ich gerne wollte) und dachte, dass ich mich in dieser "Bautechnischen" Hinsicht "langsam zur Ruhe setzen" dürfte. Nun kommt aber das auf mich zu, zwar ist unser Sohn Bauhandwerker und wird viel selbst machen können, aber zumindest Rohbautechnisch wollen wir das einer Firma übergeben.

Ich gehe davon aus, dass das der letzte Umbau ist, der für mich ansteht. Also will ich schon alles so machen, wie's uns gefällt, die unumgänglichen Kompromisse müssen zufriedenstellend ausfallen.

Ich befürchte, dass die nächste Zeit schon einiges an Arbeit- (und natürlich Geld-)Aufwand für mich bringt. Und: wenn die EG-Wohnung fertig ist steht ein weiterer größerer Umbau des OG und des DG an - wobei dieser dann allerdings nicht mehr in meiner Verantwortung liegt sondern in der unseres Sohnes.

Auf jeden Fall bedeutet es, dass es mit dem "gemütlich auf der Terasse sitzen und nix tun" im Sommer wohl auch nicht so sehr klappen wird.

@ ewgh: Da die Schwarzwaldbahn von Karlsruhe bis Konstanz ohne Umsteigezwang durchfährt ist Notfalls zumindest ein Tagesausflug drinn - Dank BW-Ticket sogar preiswert. Allerdings dürfte unser Stammtisch dann nicht allzu lange dauern :D

Aber wenn die Umbauten soweit abgeschlossen sind kannst du uns gerne besuchen kommen - vielleicht verbinden wir das dann auch wieder mit einem Stammtisch in Bretten.... :D


So, ich weiß, das gehörte eigentlich alles gar nicht hierher, aber da wir schon mal auf das Thema kamen hab ich einfach mal drauflos getippt. Und da wir ja sowieso in der Plauderecke sind...

Wie man vom Induktionskochfeld zu den Umbauplänen kommt... :D

@ Stammtischfreunde: vielleicht könnt ihr jetzt nachvollziehen, warum ich derzeit mit größeren Ausgaben für TF-Stammtische etwas geizen muss - was eigentlich gar nicht meinem Naturell entspricht. Aber man muss eben manchmal Prioritäten setzen - und diesesmal können die leider nicht bei den Stammtischen sein ;)
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Sa 27. Feb 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#49

Beitrag von ewgh » Sa 27. Feb 2010, 22:02

@ Stammtischfreunde: vielleicht könnt ihr jetzt nachvollziehen, warum ich derzeit mit größeren Ausgaben für TF-Stammtische etwas geizen muss - was eigentlich gar nicht meinem Naturell entspricht. Aber man muss eben manchmal Prioritäten setzen - und diesesmal können die leider nicht bei den Stammtischen sein ;)
So ist's; das ist auch richtig so!
Gruss
ewgh

Benutzeravatar
Lucky-Toepfer
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 17:10
Receivertyp: 5200c und 5500s
Wohnort: bawü

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#50

Beitrag von Lucky-Toepfer » Mo 1. Mär 2010, 20:34

Hier kommt niemals nie nicht was anderes als Induktion mehr ins Haus.
Einmal Blut geleckt ...


@ Bernhart75045

Tröste dich, das mit dem Umbau, da müssen wir alle mal durch ;)
Zuletzt geändert von Lucky-Toepfer am Di 2. Mär 2010, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Lucky :wink:

____________________________________________

sat und kabel - alles hat seine vor- und nachteile :?

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#51

Beitrag von Bernhard75045 » Di 2. Mär 2010, 09:52

So, die "Beistellplatte" ist gestern angekommen, und die Pötte auch.

EIn erster Schnellversuch heute morgen war ein Wettrennen zwischen Wasserkocher und Indu-Platte: Wer bringt einen Liter Wasser schneller zum Kochen?

Nachdem zweimal genau ein Liter Wasser abgemessen und der Startknopf gedrückt war musste ich feststellen: beide sind etwa gleich schnell.

Allerdings hab ich dann gesehen, dass ich die Platte auch nur mit der 120-Grad-Einstellung benutzte, einer mittleren Stufe. Ich hätte hochschalten sollen auf die höchste Stufe von 240....

ABer sobald man die "On"-Taste drückt muss man sich entscheiden, ob man "Stufen" oder "Grad" schalten will, sobald man dann eine der beiden Tasten drückt beginnt der Vorgang auch sofort. Hoch- bzw. runterschalten kann man dann nur im "Bereits-Betrieb", und die neue Technik hat mich da wohl etwas überrascht... :D
(Als ich dran dachte war's zu spät)

Zeit übrigens: knapp drei Minuten.

Danach war die Platte dann an der Stelle. wo der Topf stand, heiß, allerdings nicht so sehr wie bspw. das "normale" Cerankochfeld vom Herd.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#52

Beitrag von Bernhard75045 » Do 25. Mär 2010, 11:30

Muss diesen Thread nochmals hervorkramen, denn meine Frau nervt mich gerade damit... :u:

Die neugekauften Töpfe sehen eigentlich toll und edel aus, sind aber wesentlich schwieriger zu reinigen wie die alten AMC-Töpfe, die eigentlich noch immer strahlen wie neu. War eben doch eine tolle Qualität.

Nun hat ihr eine Bekannte den Floh ins Ohr gesetzt, dass es eine Folie für Induktionskochfelder gäbe, welche man dann über das Kochfeld legt, wenn man eigentlich ungeeignete Töpfe verwenden will, und das würde funktionieren.

Mal davon abgesehen, dass ich mir das nur dann vorstellen kann, wenn das so ist, dass man damit einen Großteil der Vorteile von Induktionskochfeldern wieder aufgibt - ich hab mal etwas recherchiert (bzw.: versucht, zu recherchieren) aber überhaupt nix gefunden.

Meine Liebste behauptet nun, ich hätte einfach nicht gründlich genug gesucht (womit sie wohl sogar recht haben könnte).

Bevor ich mir nun aber ganze Abende und Nächte um die Ohren schlagen muss für eine Sache, die es womöglich gar nicht gibt: Hat jemand von euch schon mal was davon gehört oder kann mir weiterhelfen?

Oder ist das nur ein verfrühter April-Scherz? :thinker:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#53

Beitrag von jk » Do 25. Mär 2010, 12:55

geben wird es das sicher, eher eine metallplatte oder so, falls nicht, dann lass ich mir das trotz der damit wieder anfallenden energieverschwendung da das teil einem alten e-herd mit metallplatte und zusätzlichem verlust durch die spulen der induktionsschaltung entsprechen würde, sofort patentieren und verdiene mich dumm und dämlich damit :)



Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#54

Beitrag von wohliks » Do 25. Mär 2010, 17:49

Bernhard75045 hat geschrieben:Nun hat ihr eine Bekannte den Floh ins Ohr gesetzt, dass es eine Folie für Induktionskochfelder gäbe, welche man dann über das Kochfeld legt, wenn man eigentlich ungeeignete Töpfe verwenden will, und das würde funktionieren.
Nun, davon schrub ich doch schon im Posting #26 dieses Threads - ich zitier' mich mal eben selbst:
... Für den absoluten Notfall gibt's dann noch eine Zwischenplatte, die Induktion für ungeeignetes Geschirr verdaulich macht - die haben wir aber bisher nicht gebraucht...
Von "Folie" kann man da nicht direkt reden - das Ding ist ca. 5 mm dick und wiegt bei 22 cm Durchmesser etwa eineinhalb Pfund. Das Ganze ja mit induzierten Wirbelströmen funktioniert, würde eine dünne Folie ob der hohen Energiedichte vermutlich schmelzen und könnte auch die Hitze nicht ordentlich auf den Topf übertragen...

...und ja, Du gibst die Vorteile von Induktion auf, weil ja die Masse der Zwischenplatte nicht viel anders reagiert als eine gewöhnliche Kochplatte. Diese Dinger findest Du z.B. bei Amazon, wenn Du "Zwischenplatte" als Suchbegriff eingibst.

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#55

Beitrag von Bernhard75045 » Do 25. Mär 2010, 19:31

Sorry, aber ich hatte bei dem Begriff "Zwischenplatte" eine andere Vorstellung, dachte da eher an eine im Kochfeld integrierte "Extra Platte", die eben anders funktioniert. :o

Aber danke für die Info. :)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#56

Beitrag von wohliks » Do 25. Mär 2010, 20:28

Bernhard75045 hat geschrieben:Sorry, aber ich hatte bei dem Begriff "Zwischenplatte" eine andere Vorstellung, dachte da eher an eine im Kochfeld integrierte "Extra Platte", die eben anders funktioniert.
Ok, ich war da nicht sooo deutlich :oops:

Aber das Dings ist wirklich nur was für Notfälle - wenn z.B. ein Glas- oder Keramikgefäß erhitzt werden soll oder wenn man einen Alutopf hat (z.B. so einen alten Dampfentsafter).

Allerdings unser Qualitätsanspruch an Kochtöpfe ist auch eher, dass man sie wieder sauber bekommt - nicht, dass sie neuwertig bleiben, daher kann ich Eure Bedenken nur ansatzweise nachvollziehen :wink:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#57

Beitrag von jk » Do 25. Mär 2010, 22:36

es gibt ja auch kombinierte kochfelder mit 2 induktionsplatten und 2 halogenfeldern, hast du so etwas gemeint?



Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Induktionskochfeld - Wer hat Erfahrung?

#58

Beitrag von wohliks » Do 25. Mär 2010, 23:07

jk hat geschrieben:es gibt ja auch kombinierte kochfelder mit 2 induktionsplatten und 2 halogenfeldern, hast du so etwas gemeint?
Hüstel... ...ich zitiere mich selbst nochmal aus Posting #26:
Aus diesem Grund wollten wir zunächst ein Kombi-Kochfeld, das aus zwei Induktions- und zwei Ceran-Kochstellen besteht (sowas gibts bei Ikea und - deutlich preisgünstiger - bei Thomson).
Das ist es nicht - die Zwischenplatte ist einfach eine Eisenscheibe (22 cm Durchmesser, 5 mm Dicke, 750 Gramm), die vom Induktionsfeld erhitzt wird und dann die eine Herdplatte die Wärme an den Topf weitergibt - mit allen Nachteilen, die durch Induktion eigentlich vermieden werden sollten...

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“