seit guten 10 Jahren begleitet mich mein treuer 4000+ Topf nun schon durch den Sat-Dschungel. Letzte Woche hat leider mein nicht weniger treuer Loewe Röhren-TV nach 16 störungsfreien Jahren seinen Dienst quittiert (der legendäre CS1, Wiederbelebung nach Rücksprache mit einem Ex-Werkstechniker nahezu unmöglich, da keine E-Teile mehr greifbar und zudem schon immer "Angst-Gegner" aller RFT´ler wegen seiner Keramik-Platinen).

Trauernden Herzens habe ich mich nun zum Kauf eines Full-HD LEDs von DYON, Modell Movie 32 durchgerungen. Der Movie hatte allerorts überzeugende Käuferbewertungen und ist obendrein schon fast unverschämt günstig (~160).
Besagter DYON kam also letzte Woche und wurde von mir natürlich gleich aus allen Blickwinkeln genauestens inspiziert. Tatsächlich ein tolles Teil für kleines Geld, Bildqualität, Softe & und Fertigungsqualität, alles sehr ordentlich!

Die "schillernde Seifenblase" platzte dann jedoch als der DYON an seinen vorgesehen Standplatz wanderte und mit dem Topf verkabelt war:
Es zeigte sich dass die DYON-Fernbedienung auch den Topf anspricht & ebenso umgekehrt, aber natürlich mit ganz ungewollten Funktionsaufrufen!

Die DYON-FB hat wohlgemerkt keine umschaltbare Funktionsebene ala "Mehr-in-eins"-FB, sondern sie sendet zur Steuerung der TV-Funktionen sehr ähnliche oder gleiche IR-Codes wie der Topf sie von seiner eigenen FB erwartet.
Beispiele:
Drücke ich zum Zappen auf der Topf-FB "P+", schaltet der DYON zeitgleich auf das nächste Preset für die TV-Toneinstellungen.
Drücke ich auf der DYON-FB die "Menü"-Taste, ploppt der Topf zeitgleich den Videotext auf.
Die Truppen von DYON haben also tatsächlich für ihren TV den selben IR-Befehlssatz verbastelt wie die Töpfer bei ihrem Topf...wobei sich die "Ei/Henne-Frage" ja nicht wirklich stellt, da der DYON erst seit ca. 3 Monaten auf dem Markt ist.

Beim DYON-Support habe ich heute bereits angefragt, die sehen keine Möglichkeit zur Umstellung des TV auf einen anderen Befehlsatz bzw. andere Modulation, das wäre technisch nicht machbar.
Bleibt also nur die Chance dass auf Topf-Seite per Mod evtl. was zu deicheln geht.
Ansonsten muss der DYON das Haus wohl wieder verlassen


Lange Rede, kurzes Dingens: Hat von euch Topf-Profis evtl. jemand einen Lösungsvorschlag für ein weiteres Zusammenleben von Topf & DYON ohne Missverständnisse?
Danke für jeden Tipp & viele Grüße,
bsd