Dazu wollte ich gerne einen Wechselrahmen auf das Gehäuse legen und daher habe ich statt dem Originalkabel ein längeres Standard-SATA Kabel verwendet sowie ein standard Stromkabel aus dem PC-Zubehör.
Zu meiner großen Enttäuschung will die Platte aber mit den fremden Kabel nicht laufen.

Wer kennt den Trick wie man die Platte extern mit einem längeren Kabel betreiben kann?
Beim 5000er war es ja so, daß das IDE Kabel auch nur verlängert aber nicht ausgetauscht werden durfte.
Wer hat schon Erfahrung mit einem SATA Wechselrahmen, der sich mit dem Topfield verträgt ?
Gibt es vielleicht schon jemanden der den 7700 erfolgreich auf Wechselplatte umgebaut hat oder gibt es vielleicht schon irgendwo eine Umbauanleitung ?