#63
Beitrag
von royalcaliban » Di 13. Nov 2007, 12:35
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich jetzt auch den TF 7700 HD PVR mit 750 GB in Betrieb. Warum habe ich mir dieses Gerät gekauft: Ich möchte HD-Sendungen aufzeichnen und wollte gleichzeitig meinen TF 5000 und meinen Humax PR-HD1000 ausmustern.
Viele hier angesprochene Fehler wie die LAN-Schnittstelle (die momentan keine sinnvolle Funktion hat) spielen für mich keine Rolle. Umso wichtiger ist mir, dass das Gerät möglichst unauffällig funktioniert und angenehm zu bedienen ist. Und hier sehe ich große Probleme, die - so fürchte ich - auch durch ein Update nicht behoben werden können:
- Das Display halte ich für ein Desaster. Während Premium-Geräte üblicherweise so designt werden, möglichst unauffällig zu arbeiten, blinkt, scrollt und britzelt der TF 7700 wie ein Kenwood-Autoradio aus den frühen 90ern: da dreht sich eine animierte Disc, da läuft der Sendername oder der Name der aufgezeichneten Sendung alle paar Sekunden durchs Display und alles heischt nach Aufmerksamkeit - die ich eigentlich dem Programm auf dem TV widmen wollte.
- Dass ein TV-Gerät nicht merkt, welches Bildformat über HDMI ankommt, war mir klar. Ich ging daher davon aus, dass der TF die Konvertierung von 4:3 in ein einigermaßen zu 16:9 passendes Format übernimmt (wie es selbst der Humax macht). Nicht so der TF 7700: Wechsle ich das Programm, muss ich fast genauso oft das Format am TV wechseln. Nervig! Also HDMI und Scart parallel betreiben? Nicht sehr bedienerfreundlich!
- Verwöhnt durch die Improbox empfinde ich es als Rückschritt, dass der Start von Aufnahmen mitten reinpfuscht, wenn ich gerade eine bereits aufgezeichnete Sendung oder einen anderen Kanal ansehe. Dann muss ich die Aufzeichnung neu starten und die richtige Stelle suchen, weil kein Bookmark gesetzt wurde. Und "freue" mich schließlich, dass Bild und Ton asynchron sind. Sehe ich einen anderen Kanal mit Timeshift ist die Timeshift-Reserve natürlich futsch (die Improbox hat da eine Warnung ausgegeben, wenn ich mich nicht irre). Mit diesem Problem fühle ich mich wieder jung: Das gab es auch früher schon bei Aufnahmen mit Videorekordern.
Ich bin zuversichtlich, dass mit einem Softwareupdate so grundlegende Probleme wie Asynchronität, Kopieren nach USB (vielleicht sogar nach LAN) und das sehr langsame Reagieren auf die Fernbedienung etc. behoben werden. Das ist Debugging.
Enttäuscht bin ich aber davon, dass die Bedienerfreundlichkeit, die ich bei meinem TF 5000 so geschätzt habe, arg gelitten hat.
Das (vorläufige) Ende vom Lied: Den TF 5000 habe ich reaktiviert, der neue TF 7700 steht daneben und eine Klappkarte bedeckt das Display, damit er nicht versehentlich durch die Fernbedienung vom 5000er aufgeweckt wird und hoffe auf das nächste Softwareupdate.