Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#1

Beitrag von *rael* » So 16. Dez 2007, 08:38

Hallo,

hab heute morgen mal mit der Topfield-Hotline telefoniert wegen des gestrigen Systemabsturzes auf ProSieben HD und der sporadisch auftretenden Ton- und Bildaussetzer. Die Hotline meinte, dass hierfür in 99 % der Fälle die Empfangsqualität ausschlaggebend wäre, wenn diese etwa zu niedrig ist. Hab dann mitgeteilt, dass die Empfangsqualität bei mir optimal ist, worauf die Hotline meinte, dass der Pegel auch zu stark sein könnte. Hab dann noch mitgeteilt, dass mein TF 5000 seit vier Jahren problemlos läuft, was ja wohl ein Indiz für eine optimale Empfangsqualität sei. Meine Frage, ob dies vielleicht an der Software liegen könnte, wurde mehr oder weniger verneint. Mein Hinweis, dass ja die Ton- und Bildaussetzer mit der neuen Softwareversion .13 besser wurden, wurde als subjektives Empfinden bezeichnet. Auch die Hinweise, dass im Forum noch mehr User diese Probleme hätten und ja wohl nicht alle mangelnde Empfangsqualität hätten, zog nicht als Argument. Fazit: Die 14 Cent pro Minute hätte ich mir wohl sparen können. Wie ist denn eure Meinung? Kann die Empfangsqualität die Ursache für die Störungen sein?

Viele Grüße

rael

stadtmagazin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 264
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#2

Beitrag von stadtmagazin » So 16. Dez 2007, 10:21

[quote=""*rael*""]Hallo,

hab heute morgen mal mit der Topfield-Hotline telefoniert wegen des gestrigen Systemabsturzes auf ProSieben HD und der sporadisch auftretenden Ton- und Bildaussetzer. Die Hotline meinte, dass hierfür in 99 % der Fälle die Empfangsqualität ausschlaggebend wäre, wenn diese etwa zu niedrig ist. Hab dann mitgeteilt, dass die Empfangsqualität bei mir optimal ist, worauf die Hotline meinte, dass der Pegel auch zu stark sein könnte. Hab dann noch mitgeteilt, dass mein TF 5000 seit vier Jahren problemlos läuft, was ja wohl ein Indiz für eine optimale Empfangsqualität sei. Meine Frage, ob dies vielleicht an der Software liegen könnte, wurde mehr oder weniger verneint. Mein Hinweis, dass ja die Ton- und Bildaussetzer mit der neuen Softwareversion .13 besser wurden, wurde als subjektives Empfinden bezeichnet. Auch die Hinweise, dass im Forum noch mehr User diese Probleme hätten und ja wohl nicht alle mangelnde Empfangsqualität hätten, zog nicht als Argument. Fazit: Die 14 Cent pro Minute hätte ich mir wohl sparen können. Wie ist denn eure Meinung? Kann die Empfangsqualität die Ursache für die Störungen sein?

Viele Grüße

rael[/quote]
Hallo rael,
hattest Du wirklich erwartet, dass die Hotline sagt: "Ja wir haben da ein Problem ....."
Die "Groschen" hättest Du besser anlegen können ! :)

Frage an Dich: Haben wir alle falsch eingestellte LNB´s oder falsch ausgerichtete Schüsseln?
Ist etwas unwarscheinlich, oder? :wink:

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#3

Beitrag von OKW » So 16. Dez 2007, 10:25

Kann die Empfangsqualität die Ursache für die Störungen sein?
kann, muss aber nicht, am einfachsten, nicht zufrieden - Gerät zurück!

grunzwin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 17:05

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#4

Beitrag von grunzwin » So 16. Dez 2007, 10:27

Kann eigentlich nicht sein.
Wenn die Empfangsqualität nicht stimmt friert auch das Bild ein. Bei mir und wohl auch den anderen Problembären treten meist nur Tonaussetzer auf und die sind wenn man die Aufnahme zurückspult auch nicht immer an der selben Stelle.
Irgendwer hat diese Woche auch gepostet, daß er ein gestörtes File auf dem PC umgerechnet hat und dann fehlerlos abspielen konnte.

Für mich sieht das eher so aus, daß Topfield nicht nur mit seinen Kunden nicht kommuniziert sondern auch intern keiner mit dem anderen redet. Oder du bist an den Lehrling geraten...

Wenn das wirklich so wäre, daß Topfield dafür keinen Handlungbedarf sähe hätten wir echt ein Problem.

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#5

Beitrag von barend » So 16. Dez 2007, 11:39

Was mir auffällt ist das es weitaus grössere Unterschiede im Pegel/Qualität Ausschlag gibt zwischen Transpondern, auf Astra1 gibts es 100/100 aber auch 70/50, ist mir beim TF5500 eigentlich nicht so extrem aufgefallen...
Ob das heiszt das die Tunern empfindlicher oder gerade unempfindlicher sind, oder dasz der interne Pegelausgleich nicht ganz richtig ist ?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#6

Beitrag von TV-Junkie » So 16. Dez 2007, 12:23

[quote=""barend""]Was mir auffällt ist das es weitaus grössere Unterschiede im Pegel/Qualität Ausschlag gibt zwischen Transpondern, auf Astra1 gibts es 100/100 aber auch 70/50, ist mir beim TF5500 eigentlich nicht so extrem aufgefallen...
Ob das heiszt das die Tunern empfindlicher oder gerade unempfindlicher sind, oder dasz der interne Pegelausgleich nicht ganz richtig ist ?[/quote]
:shock:
Was hast Du den für Pegel beim 5500er? :thinker:
Allerdings bin ich mit Dir einer Meinung, das die Pegel bei allen Sendern ungefähr gleich sein sollten, auch die von HD-Sendern, die Quali immer 99% beim 5500er und 100 beim 7700er :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#7

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 20:04

Das kann unter anderem dann sein, wenn es Störquellen gibt, die auf bestimmten Frequenzen vorhanden sind und auf anderen nicht. Die Frequenz, auf der der Pro7/Sat1-Digital-Transponder früher war, lag zum Beispiel in der Nähe der DECT-Frequenzen (schnurlose Festnetztelefone). Deshalb konnte es damals für deren Empfang einen großen Unterschied machen, wo man die Basisstation für das Festnetztelefon hinstellte, ob ein Telefon im Raum lag usw.

Ich habe keine Ahnung, ob es momentan Geräte für den täglichen Gebrauch gibt, die bestimmte Transponderfrequenzen stören könnten. Alle Frequenzen, die ich kenne, liegen außerhalb des Sat-Bereichs – was aber nicht heißt, dass es da nicht evtl. noch Resonanzfrequenzen geben könnte, bei denen trotzdem eine Störung auftritt (doppelte Wellenlänge, z.B.).

Mit anderen Worten: Das könnte eine Erklärung sein, vielleicht aber auch nicht. ;-)

EDIT: Klarstellung: Das könnte eine Erklärung für unterschiedliche Empfangsqualitäten bei unterschiedlichen Transpondern sein, aber natürlich nicht für Ruckler bei sehr guter Empfangsqualität.
Zuletzt geändert von phrphz am So 16. Dez 2007, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

LUHRI
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:42
Receivertyp: TF7700HDPVR FW24, TF4000PVR

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#8

Beitrag von LUHRI » Mi 19. Dez 2007, 07:03

Guck mal hier: viewtopic.php?t=14614

Fehler, die ich verifiziert habe - treffen scheinbar auch dein Problem !

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#9

Beitrag von *rael* » Mi 19. Dez 2007, 07:59

Leider nicht,

meine Aufnahmen fanden nachts statt, da wurde die Fernbedienung nicht angepackt.

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#10

Beitrag von barend » Mi 19. Dez 2007, 10:11

[quote=""TV-Junkie""] :shock:
Was hast Du den für Pegel beim 5500er? :thinker:
Allerdings bin ich mit Dir einer Meinung, das die Pegel bei allen Sendern ungefähr gleich sein sollten, auch die von HD-Sendern, die Quali immer 99% beim 5500er und 100 beim 7700er :wink: [/quote]

Wenn ich mich richtig erinnere (hab die Kiste verkauft) war das bei allen benutzten Astra1 Transpondern so 95/75.

KDC
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 64
Registriert: Sa 26. Aug 2006, 13:08
Receivertyp: TF7700HDPVR/TF4000PVR/TF4000PVR Plus
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

AW: Empfangsqualität Ursache für Bild- und Tonaussetzer?

#11

Beitrag von KDC » So 14. Sep 2008, 20:42

Ich möchte das Thema, bezüglich der Empfangsstärken, noch einmal aufgreifen.
Ich habe mit dem 7700 erhebliche Einbrüche beim Pegel und der Qualität.
Schließe ich einen anderen Topfield Receiver an das gleiche Kabel an, habe ich immer 99%Qualität und eine höhere/ fast doppelte Signalstärke.
Woran kann das liegen?
Kann man auf Abhilfe hoffen, durch ein Softwareupdate?
Sharp Aquos LC 46 - XL 2E Full HD
Topfield 7700 HDPVR - 750GB
Topfield 4000PVR - 160GB / Topfield 4000PVR Plus - 400GB
Alphacrypt Classic Module
Denon AVR 1706 & Denon AVR 1904
PlayStation 3 / 60GB
5.1 System von Teufel
Arcon Sweety auf Astra 19,2 gerichtet

Gruß KDC :bye2:

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“