Seite 1 von 4
Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:20
von tüdelü
Da bei mir eine neue externe Festplatte ansteht, habe ich mir aus diesem Grund
auch eine der Seagate DB35 Platten geordert, eine mit 750GB, um diese mit der
verbauten Samsung 501IJ auszutauschen.
Die Samsung wird dann meine neue externe Festplatte werden.
1. Entferne alle Kabel und Anschlüsse vom Gerät.
2. Öffne die 5 Schrauben um den Deckel zu entfernen
3. Ziehe das Kabel von der Festplatte ab (roter Pfeil)
4. Drehe die 4 Schrauben der Festplattenhalterung heraus (4 andere Pfeile) und entnimm die ganze Halterung mit Platte
5. Schraube die 4 Schrauben auf der Unterseite der Halterung heraus
6. Schraube die neue Platte ein, befestige den Halter wieder, steck den Stecker wieder drauf.
- Fertig -
7. OPTIONAL: falls ein Kühler verwendet werden soll, platziere diesen am
besten "kopfüber" unter der Festplattenhalterung.
(nicht wie im Bild oben drauf, sondern wie unten im letzten Bild).
Einfach mit etwas doppelseitigem Klebeband fixieren.
Entferne den HD-Stromstecker (schwarzer Pfeil), stecke den Stromstecker des Kühlers darauf.
(Achtung! Gelb und rot sind vertauscht, d.h. am Stecker des Kühlers muss das rote Kabel
erst auf den gelben Anschluß umgelötet/umgesteckt werden, da sonst nur 5V statt 12V!)
Dann stecke den abgezogenen HD-Stromstecker einfach wieder oben auf den Stecker
des Kühlers drauf.
Dieses Bild habe ich hier aus dem Forum, man sieht darauf sehr schön,
wie der Lüfter unter der Festplatte sitzt:

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:25
von berlin69er
Danke! Was für Lüfter hast du da verbaut?
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:28
von dicon
Hallo tüdelü
auch von mir Danke für die Anweisung- ist ja doch nicht so dramatisch wie ich dachte.
Noch viel Spass. Gruss Rolf.

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:32
von tüdelü
Wg. Lüfter, steht alles
hier
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 17:34
von berlin69er
Danke...!
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:08
von OKW

der Hinweis fehlt,
den Topf nie ohne Deckel in Betrieb nehmen,
Teile im Topf stehen unter 220 V - Vorsicht -

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:22
von TOPFOLINO
DANKE tüdelü,
das ist doch mal super mit den Fotos !!!!
Have Fun TOPFOLINO

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:34
von seltan
Achtung!
die 4 Schrauben auf der Unterseite der Halterung haben ander gewinde wie die 4 Schrauben der Festplattenhalterung!!!
also nicht verwechseln

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 19:51
von AT99
und kopierst Du die daten von der alten Samsung auf die neue rüber?
erkennst einen unterschied, von der segata zur samsung?
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 20:54
von tüdelü
Ich habe noch eine externe Platte (Buffalo), die ist jetzt voll, auf die habe ich kopiert.
Ein paar Filme mussten leider ausgesondert werden, ein paar werden die Tage nochmal neu aufgenommen, Premiere-Dauerwiederholung sei Dank...
Die Geräusch- und Hitzeentwicklung scheint genau wie bei der Samsung zu sein. Also ich höre nichts, nur wenn ich ganz nah ran gehe - und das Ding wird genauso heiß wie die Samsung (nach ca. 6h Dauer-Betrieb jetzt).
Einen Unterschied kann ich noch nicht festmachen, habe eben 2 HD-Filme, aber nacheinander, aufgenommen, dabei rum gezappt usw. - aber das konnte ich auch mit der Samsung.
Das werde ich wohl erst bei 2x HD aufnehmen merken, mal schauen wann es sich ergibt.
Es war bei mir aber auch kein "muss", ich wäre auch mit der Samsung weiter gut klar gekommen. Bin aber auch nicht gerade der "Poweruser", ich glaub ich hab erst 2 oder 3 mal zwei HD-Filme gleichzeitig aufgenommen. Meistens schaue ich HD und nehme HD dabei auf, das ging auch problemlos mit der Samsung.
Hat sich halt so ergeben, da ich gerade eine neue Platte brauchte.
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 18:21
von lavirco
Servus, mein TF7700 erkennt die Festplatte nicht mehr. Jetzt habe ich den Receiver geöffnet und die Festplatte beim Einschalten des Receivers angefasst. Die Festplatte läuft auf jeden Fall an. Das spürt man ja. Jetzt habe ich einen Freund der eine Samsung 160jj besitzt (Serial ATA II), wo natürlich ein Betriebssystem drauf ist, weil sie in seinem PC eingebaut ist. Zum Testen kann ich diese Platte aber doch mal anschliessen, oder? Es geht ja nur darum, ob er sie erkennt oder nicht. Oder liege ich da falsch? Wäre klasse, wenn mir da jemand eine Antwort drauf geben könnte. Ich möchte seine Platte ja nicht zerschiessen.
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 18:50
von black_blacky
[quote=""lavirco""]Servus, mein TF7700 erkennt die Festplatte nicht mehr. Jetzt habe ich den Receiver geöffnet und die Festplatte beim Einschalten des Receivers angefasst. Die Festplatte läuft auf jeden Fall an. Das spürt man ja. Jetzt habe ich einen Freund der eine Samsung 160jj besitzt (Serial ATA II), wo natürlich ein Betriebssystem drauf ist, weil sie in seinem PC eingebaut ist. Zum Testen kann ich diese Platte aber doch mal anschliessen, oder? Es geht ja nur darum, ob er sie erkennt oder nicht. Oder liege ich da falsch? Wäre klasse, wenn mir da jemand eine Antwort drauf geben könnte. Ich möchte seine Platte ja nicht zerschiessen.[/quote]
.. Achtung !!!!
du mußt die Festplatte neu formatieren wenn du vorher ein anderes Betriebssystem drauf hattest und somit ist alles weg, was auf der HDD drauf war. Der Topf formatiert in einem anderem Format, als dein PC !
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 18:59
von lavirco
Ich habe es jetzt einfach mal probiert und mein Kumpel hat nen Schock bekommen

Aber zum Glück fragt er ja noch mal nach. Und das hat er auch getan. Ich habe nein bestätigt und somit dürfte ja nichts passiert sein. Aber das müsste doch jetzt heissen, dass meine Festplatte defekt ist, oder? Dann kann ich mir nämlich eine neue kaufen und lass das mit dem Rücksenden an den Verkäufer sein. Der Service dort ist nämlich nicht wirklich vorhanden. Ich werde meine defekte jetzt mal an seinen PC anschliessen. Eventuell geht da ja vielleicht noch etwas.
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 22:36
von oberlo4711
Danke für den hilfreichen Beitrag!!!
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 23:07
von TV-Junkie
[quote=""lavirco""]Ich habe es jetzt einfach mal probiert und mein Kumpel hat nen Schock bekommen

Aber zum Glück fragt er ja noch mal nach. Und das hat er auch getan. Ich habe nein bestätigt und somit dürfte ja nichts passiert sein. Aber das müsste doch jetzt heissen, dass meine Festplatte defekt ist, oder? Dann kann ich mir nämlich eine neue kaufen und lass das mit dem Rücksenden an den Verkäufer sein. Der Service dort ist nämlich nicht wirklich vorhanden. Ich werde meine defekte jetzt mal an seinen PC anschliessen. Eventuell geht da ja vielleicht noch etwas.[/quote]
Häng Deine Topf-Platte an den PC, und lass sie mal formatieren (lang, nicht Kurz). dauert zwar etwas, aber gibt es keine Fehlermeldung, ist die Platte in Ordnung.
Setze sie danach in den Topf. geht sie jetzt, war es das, wenn nicht, ist sie leider nictht kompatibel

Es gibt hier einige Freds darüber

AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 23:39
von AchimS
ACHTUNG...
für alle unbegabten, deren Toppi nach dem Umbau lauter ist!
Die Schrauben dürfen nur leicht! angezogen werden -> nicht festknallen!
Di Gummiführungen sollen die Festplatte auch akustisch vom Gehäuse entkoppeln. Das sind keine Unterlegscheiben oder so
Nach Fertigstellung sollte man die Platte noch wie "in Gummi" hin und herwackeln können. Dann klappt's auch mit dem Geräuschpegel...
Grüsse
AS
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 10:53
von Frsa
Ist es eigentlich sinnvoller die Luft auf die Platte zu leiten(so wie von Revoltec vorgesehen) oder besser die warme Luft raus zu blasen? Denn man könnte die zwei Lüfter auch umbauen. Außerdem müßte doch die Drehzahl bei 5V ausreichen, oder?
Frsa
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 10:59
von lavirco
[quote=""TV-Junkie""]Häng Deine Topf-Platte an den PC, und lass sie mal formatieren (lang, nicht Kurz). dauert zwar etwas, aber gibt es keine Fehlermeldung, ist die Platte in Ordnung.
Setze sie danach in den Topf. geht sie jetzt, war es das, wenn nicht, ist sie leider nictht kompatibel

Es gibt hier einige Freds darüber

[/quote]
Ups, habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Naja, kompatibel wird sie wohl sein. Sie lief ja vorher und es ist ja auch eine DB35 von Seagate (250GB), also eine die freigegeben ist.
Ich hatte sie am PC angeschlossen, aber der Rechner hat die Platte nicht erkannt auch im Bios war nichts. Also gehe ich davon aus, dass sie kaputt ist. Warum auch immer.
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:24
von tüdelü
[quote=""Frsa""]Ist es eigentlich sinnvoller die Luft auf die Platte zu leiten(so wie von Revoltec vorgesehen) oder besser die warme Luft raus zu blasen? Denn man könnte die zwei Lüfter auch umbauen. Außerdem müßte doch die Drehzahl bei 5V ausreichen, oder?
Frsa[/quote]
Ich habe den Revoltec (entgegen dem Bild hier) unter der Festplattenhalterung "über Kopf" eingebaut. Die Luft wird jetzt also von untern angesaugt und nach oben geblasen.
Der ganze Topf wird jetzt nur noch max. Handwarm, der Lüfter ist fast unhörbar.
Er lief bei mir auch mit 5V, aber nicht mit einem so guten "Ergebnis" wie jetzt.
AW: Festplatte selbst wechseln - Anleitung
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 13:41
von Gonzo
Hallöchen,
bin kein Elektroexperte und habe 2 Fragen:
1.Muss ich wirklich umlöten oder kann ich den Lüfter auch so einbauen?
2.Einige Kondensatoren sind schief eingebaut! ( Diese Türme

) Kann mir jemand sagen, wieso das so ist? Sorry, passt nicht zum Thema aber interessiert mich einfach.
Besten Dank.