Topfield für Blinde?

Der ultimative Setting-Editor
Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

Topfield für Blinde?

#1

Beitrag von Werner62 » Sa 14. Apr 2012, 18:38

Hallo,
bin blind und mich würde interessieren, ob es möglich ist, einen TF komplett ohne sehende Hilfe in Betrieb zu nehmen, zu konfigurieren und zu steuern (Wiedergabe, Aufnahme, Tap-Installation). Wäre das über das WebUI des Gerätes möglich?
Welches Gerät würdet ihr mir emfehlen?
Meine Anforderungen: Natürlich Lan-Port, HD-Fähigkeit unwichtig, dvb-s tauglich.

Danke und Gruß,
Werner

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield für Blinde?

#2

Beitrag von Twilight » Sa 14. Apr 2012, 18:56

hallo werner,

willkommen an board :)

wir hatten hier einen blinden user an board, der vor kurzem leider verstorben ist.

bei der sd serie (5x00 reihe) gab es möglichkeiten die blinde unterstützt haben von der tap seite her.

bei der srp/crp reihe haben wir in smart epg zwar damit angefangen, das projekt aber, nachdem von michael kein feedback mehr kam, nicht weiter verfolgt.

in wie weit es möglich wäre einen srp als blinder selbst einzurichten kann ich dir leider nicht sagen, dazu fehlt mir das wissen und die vorstellungskraft.

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topfield für Blinde?

#3

Beitrag von TV-Junkie » Sa 14. Apr 2012, 19:05

Da möchte ich noch einhaken.
Inwieweit siehst Du was (blöde Frage, aber mir fällt nichts anderes ein), und, was für Kommunikationsmittel hast Du, die der Topf unterstützen sollte beziehungsweise müsste.
Der angesprochene Michael konnte kaum was erkennen, war also auf akustische Anweisungen angewiesen. Das geht aber nur, wenn das Tap schon installiert ist.
Was wir hier brauchen, ist eine aktive Mitarbeit in dieser Richtung. Und deshalb können ich / wir ansonsten keine Empfehlung für ein bestimmtes Gerät, auch nicht von anderen Anbietern, aussprechen
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: Topfield für Blinde?

#4

Beitrag von Werner62 » Sa 14. Apr 2012, 19:14

[QUOTE=Twilight;890147]hallo werner,

willkommen an board :)

Hallo Twilight,
danke für die freundliche Begrüßung und Deine Antwort!


bei der sd serie (5x00 reihe) gab es möglichkeiten die blinde unterstützt haben von der tap seite her.

bei der srp/crp reihe haben wir in smart epg zwar damit angefangen, das projekt aber, nachdem von michael kein feedback mehr kam, nicht weiter verfolgt.

Worin bestand denn diese Unterstützung? Kann man grundsätzlich Taps über das webUI oder Zusatztools (tmsremote, itmsremote) steuern?


in wie weit es möglich wäre einen srp als blinder selbst einzurichten kann ich dir leider nicht sagen, dazu fehlt mir das wissen und die vorstellungskraft.

Ist im Prizip einfach: TF an Antennenbuchse hängen und mit Strom versorgen. Der Rest müsste dann über Netzwerkzugriffe passieren.

Nochmals danke und Gruß,
Werner

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topfield für Blinde?

#5

Beitrag von TV-Junkie » Sa 14. Apr 2012, 19:21

Netzwerk, das kann die SRP Reihe. Da gibt es die Möglichkeit mit TMS Remote Tap auf den Topf im Netzwerk zuzugreifen
Inwieweit das für dich lesbar ist, weiß ich aber nicht
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: Topfield für Blinde?

#6

Beitrag von Werner62 » Sa 14. Apr 2012, 19:30

Hallo Ha-Jü,
danke für Deine Antort!

Bevor wir uns der Frage zuwenden, was speziell fr Blinde angepasst werden sollte, sollte man m.E zuerst gucken, was im Standard möglich ist.
Konkret: Was kann das WebUI? Sendersuchlauf starten, Programm zur Wiedergabe auswählen, Aufnahme starten und wiedergeben? Was geht zusätzlich mit tmsremote bzw. itmsremote?

Zu meinen technischen Möglichkeiten: Win 7 mit Screenreader Jaws (Bildschirmleser für Blinde, iPhone4 mit eingeschaltetem VoiceOver (Einstellungen - allgemein - Bedienungshilfen).

Ach ja: Ich sehe gar nichts.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield für Blinde?

#7

Beitrag von Twilight » Sa 14. Apr 2012, 19:38

um den topf remote bedienen zu können müßtest du erst das tap tmsremote installieren.
vorher geht via web nur timer setzen und aufnahmen kopieren.

und damit man remote zugreifen kann muß das netzwerk eingeschalten werden, das default auch ausgeschalten ist.

weiters ist die bedienung via remote zu 100% möglich, aber die anzeige ist eine grafische...inwie weit du tools hast die dir da dann feedback geben können ist die frage.

twilight

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: Topfield für Blinde?

#8

Beitrag von Werner62 » Sa 14. Apr 2012, 19:39

[quote="TV-Junkie"]Netzwerk, das kann die SRP Reihe. Da gibt es die Möglichkeit mit TMS Remote Tap auf den Topf im Netzwerk zuzugreifen
Inwieweit das für dich lesbar ist, weiß ich aber nicht[/quote]


Hallo Ha-Jü,
ja danke, hmsremote ist mir auchschon aufgefallen. Ob das funktioniert, kann man ja beim Entwickler hinterfragen.
Aber wie genau kriege ich den zugehörigen Server auf den TF?

Gruß Werner

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield für Blinde?

#9

Beitrag von Twilight » Sa 14. Apr 2012, 19:42

der "server" ist ein tap. wie im post #7 beschrieben.

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topfield für Blinde?

#10

Beitrag von TV-Junkie » Sa 14. Apr 2012, 19:59

Ganz alleine zum start wird es nicht gehen. Also einer müsste das erste Tap, ggf. auch die erste Anwendung auf dem PC oder iphone installieren. Ich weiß, heute sollte alles Barierefrei sein, aber, dem ist leider nicht so. Ich kenne aber leider auch kein Produkt einer anderen firma, die Receiver herstellen, die das von Hause aus können. sonst würde ich dir schreiben, nimm Receiver x von firma y. Aber, wie ich die entwickler hier kenne, würde so einiges möglich sein. Die brauchen aber Hilfe. Denn jetzt ist es genau umgekehrt, einem sehenden begreiflich zu machen, was man braucht, und wie es zu funktionieren hat.
Twilight und ich können nur den Boden bereiten, sähen und ernten müssten andere, denn das können wir beide so nicht (Hannes schon eher)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: Topfield für Blinde?

#11

Beitrag von Werner62 » So 15. Apr 2012, 09:04

[quote="Twilight"]um den topf remote bedienen zu können müßtest du erst das tap tmsremote installieren.
vorher geht via web nur timer setzen und aufnahmen kopieren.

und damit man remote zugreifen kann muß das netzwerk eingeschalten werden, das default auch ausgeschalten ist.

weiters ist die bedienung via remote zu 100% möglich, aber die anzeige ist eine grafische...inwie weit du tools hast die dir da dann feedback geben können ist die frage.

twilight[/quote]


Hallo Twilight,
alles klar, also Netzwerk einschalten und tap tmsremote installieren (lassen).
Ich werde jetzt Kontakt zum Entwickler von tmsremote aufnehmen und klären, was da möglich ist.

Wenn Du von einer 'grafischen Anzeige' schreibst, wird mir nicht klar, was Du meinst: GUI oder Vollgrafik (a la Citrix oder Teamviewer). Im letzteren Fall könnte ich das Thema tmsremote sofort vergessen.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield für Blinde?

#12

Beitrag von Twilight » So 15. Apr 2012, 13:53

in tmsremote wir die gui (ohne live bild) 1:1 dargestellt, welche grafisch übermittelt wird, also pixel für pixel. d.h. jeder text der sichtbar ist, ist als text nicht zu erfassen...
das betrifft alle remote apps für die srp reihe, da alle auf das gleiche tap (tmsremote) aufbaun.

twilight

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: Topfield für Blinde?

#13

Beitrag von Werner62 » So 15. Apr 2012, 14:52

Hallo Twilight,
danke für Deine (schlechte) Nachricht! Ich hatte das befürchtet.
Da geht erstmal gar nichts mehr. Jetzt gibt es nur noch die Möglichkeit, meinen Screenreader auf dem TF zu installieren. Kenne allerdings die genauen Voraussetzungen hierfür nicht, muss ich beim Hersteller recherchieren.

Hatte inzwischen übrigens Kontakt zu J. de Angelis. Er guckt sich das in den nächsten Tagen auf dem iPhone mal an.

Melde mich wieder.
Gruß Werner

Antworten

Zurück zu „TopSet“