Problem mit USB-Treiber
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:01
- Receivertyp: 7700 HSCI
- Receiverfirmware: ...72
- Wohnort: Landkreis Celle
Problem mit USB-Treiber
Hallo und guten Tag alle miteinander,
habe ein Problem, das mich letzendlich dazu gebracht hat, diesem Forum beizutreten.
Um meine settings aus dem 7700 HSCI (23022) abzuspeichern, habe ich Topset 2.0 installiert. Leider kriege ich den USB-Treiber nicht zum Laufen: Nach der Installation (Topf nicht angeschlossen) erfolgt keine automatische Hardwareerkennung. Manuell erfolgt eine Aufnahme des Treibers in den Gerätemanager mit folgendem Gerätestatus: Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10). Der Treiber heisst: Topfield 'first device' (VID_11D8&PID_1000) using TfBulk.SYS. Es gibt noch einen zweiten Treiber (bzw. Modell): Topfield 'second device' (VID_11D8&PID_1100) using TfBulk.SYS, bringt aber auch nichts.
USB-Kabel ist definitiv in Ordnung.
habe ein Problem, das mich letzendlich dazu gebracht hat, diesem Forum beizutreten.
Um meine settings aus dem 7700 HSCI (23022) abzuspeichern, habe ich Topset 2.0 installiert. Leider kriege ich den USB-Treiber nicht zum Laufen: Nach der Installation (Topf nicht angeschlossen) erfolgt keine automatische Hardwareerkennung. Manuell erfolgt eine Aufnahme des Treibers in den Gerätemanager mit folgendem Gerätestatus: Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10). Der Treiber heisst: Topfield 'first device' (VID_11D8&PID_1000) using TfBulk.SYS. Es gibt noch einen zweiten Treiber (bzw. Modell): Topfield 'second device' (VID_11D8&PID_1100) using TfBulk.SYS, bringt aber auch nichts.
USB-Kabel ist definitiv in Ordnung.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Problem mit USB-Treiber
[quote="Kochfix"]Leider kriege ich den USB-Treiber nicht zum Laufen: ...[/quote]
Soll wohl so sein, Settings bekommst Du aus dem HSCI nur über die serielle Schnittstelle
via Nullmodemkabel (und ggf. einem RS232/USB-Adapter) rein/raus, der USB-Port dient nur
zum Anschluss der HDD bzw. einem FW-Update.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
Mich wuerde mal interessieren, was fuer ein Kabel du verwendet hast, um einen 7700 an einen PC via USB anzuschliessen. Die haben doch beide eine Typ A Buchse und Typ-A Stecker zu Typ-A Stecker Kabel sollte es eigentlich nicht geben... ![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Problem mit USB-Treiber
Julian hat geschrieben:Die haben doch beide eine Typ A Buchse und Typ-A Stecker zu Typ-A Stecker Kabel sollte es eigentlich nicht geben...![]()
Sowas z.B.?
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
Bonni hat geschrieben:Sowas z.B.?
Autsch!!!
![:shock: :shock:](./images/smilies/shock.gif)
Jetzt waer noch interessant, fuer was sowas hergestellt wird.
Kann sich irgendwer einen Use-case vorstellen, wo so was funktionieren koennte?
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Problem mit USB-Treiber
Julian hat geschrieben:Autsch!!!
Jetzt waer noch interessant, fuer was sowas hergestellt wird.
Das würde mich auch interessieren.
Julian hat geschrieben:Kann sich irgendwer einen Use-case vorstellen, wo so was funktionieren koennte?
Auch nach langer Überlegung: Nein.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Problem mit USB-Treiber
ich glaube gelesen zu haben das man damit 2 pc´s mit entsprechender software verbinden kann ![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
twilight
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
twilight
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Problem mit USB-Treiber
Und was ist in dem Klotz drin, der normalerweise da dran ist in so einem Kabel ![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
Twilight hat geschrieben:ich glaube gelesen zu haben das man damit 2 pc´s mit entsprechender software verbinden kann
Das geht mit den Kabeln mit 'Knubbel' in der mitte.
Das sind im Prinzip 2 USB-IR Adapter, die sich gegenseitig sehen, oder
zwei USB-to-Serial, die via serial aneinander hängen oder
sonstwas, was grad billig ist...
Aber einfach nur die USB-Drähte durchverbinden? (und der Link von Bonni liefert genau das! Da ist sogar ein Link aufs Schaltbild dabei...)
Inklusive der Stomversorgung????
Das kann nicht gut gehen!
Das ist ungefähr das selbe wie ein 220V Verlängerungskabel mit einem Stecker an beiden Enden
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:01
- Receivertyp: 7700 HSCI
- Receiverfirmware: ...72
- Wohnort: Landkreis Celle
AW: Problem mit USB-Treiber
[quote="Julian"]Das kann nicht gut gehen!
Das ist ungefähr das selbe wie ein 220V Verlängerungskabel mit einem Stecker an beiden Enden[/quote]
Bei mir funktioniert es mit der Verbindung Topf zu externer Festplatte, die ebenfalls eine A-Buchse hat. Die A-Stecker auf A-Stecker USB-Kabel sind crossover geschaltet.
Ave,
Kochfix
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:01
- Receivertyp: 7700 HSCI
- Receiverfirmware: ...72
- Wohnort: Landkreis Celle
AW: Problem mit USB-Treiber
[quote="Alter Sack"]Soll wohl so sein, Settings bekommst Du aus dem HSCI nur über die serielle Schnittstelle
via Nullmodemkabel (und ggf. einem RS232/USB-Adapter) rein/raus, der USB-Port dient nur
zum Anschluss der HDD bzw. einem FW-Update.[/quote]
Danke! Hatte gedacht, da in der Topset-Software der 7700 HSCI als kompatibel gelistet ist, würde sich das auch auf die USB-Verbindung beziehen.
Ave,
Kochfix
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
Kochfix hat geschrieben:Bei mir funktioniert es mit der Verbindung Topf zu externer Festplatte, die ebenfalls eine A-Buchse hat.
Das eine Platte, ein USB Slave, eine A-Buchse hat ist gegen jegliche USB Spezifikation!
Kannst du mir mal typ und modell sagen, das will ich mir mal selbst ansehen!
(Ich kann es nicht glauben!)
Kochfix hat geschrieben:Die A-Stecker auf A-Stecker USB-Kabel sind crossover geschaltet.
Bei USB gibt es nix zu Crossovern.
Es besteht aus 4 Leitungen:
1) Ground
2) +5V vom Master zum Slave
3) Data+
4) Data-
wobei die beiden Dataleitungen zusammen eine einzige logische bidirektionelle Leitung sind, die aber, der Störsicherheit wegen, mit differenziellem Pegel gefahren wird, eine sogenannte "symetrische Übertragung"
http://de.wikipedia.org/wiki/USB
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:01
- Receivertyp: 7700 HSCI
- Receiverfirmware: ...72
- Wohnort: Landkreis Celle
AW: Problem mit USB-Treiber
[QUOTE=Julian;422535]Kannst du mir mal typ und modell sagen, das will ich mir mal selbst ansehen!
(Ich kann es nicht glauben!)
Hab ich mal bei Real-Kauf erstanden, ist ein 3,5" IDE Festplattengehäuse von LION-Electronics mit No-Name 320 Gb Festplatte mit Netzteil made in China. Funktioniert aber trotzdem einwandfrei.
Bei USB gibt es nix zu Crossovern.
... sieht doch so aus:
1 --- --- 4
2 --- --- 3
3 --- --- 2
4 --- --- 1
Ave und gute Nacht,
Kochfix
(Ich kann es nicht glauben!)
Hab ich mal bei Real-Kauf erstanden, ist ein 3,5" IDE Festplattengehäuse von LION-Electronics mit No-Name 320 Gb Festplatte mit Netzteil made in China. Funktioniert aber trotzdem einwandfrei.
Bei USB gibt es nix zu Crossovern.
... sieht doch so aus:
1 --- --- 4
2 --- --- 3
3 --- --- 2
4 --- --- 1
Ave und gute Nacht,
Kochfix
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
Merci für die Info zu deinem Gehäuse, auch wenn damit wenig anzufangen ist.
Ich hab gestern noch ne Weile im Web rumgesucht (hat mir keine Ruhe gelassen).
Anscheinend soll es tatsächlich Hersteller geben, die, scheiss auf Spezifikation, in ihre USB-Slaves A-Typ Buchsen statt den vorgeschriebenen B-Typ verbauen!![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Und damit existiert ein Grund, warum A nach A Kabel auf dem Markt sind, mit denen dann aber auch jeder andere Unsinn angestellt werden kann!![:cry: :cry:](./images/smilies/traurig.gif)
Um mein Beispiel mit dem 220V Verlängerungskabel fortzuführen:
Wenn Geräte auf dem Markt geworfen werden, deren Stromanschluss nicht über eine Kaltgerätebuchse erfolgt sondern über eine handelsübliche Steckdose, sind natürlich auch diese 2-mal-Stecker Kabel auf dem Markt.
Nur in dem Fall würden TÜV, VDE ect auf die Barrikaden gehen. Bei USB gibt es aber keinen, der einschreitet.
Noch ein Wort zum Crossover:
Die A-A Kabel sind eins-zu-eins verschaltet, ohne Crossover.
Wären sie so geschaltet, wie du schreibst (1-4, 4-1) hätte man, wenn jemand 2 PC damit verbindet (und es findet sich immer wer! siehe dieses Forum!) einen vollen Kurzschluss auf der +5V Stromversorgung
Schaltbild
Das ganze erinnert mich etwas an ein Teeshirt, das ich mal in Amiland gesehen hab, warum der Verkauf von Waffen legal bleiben soll:
Guns dont kill people,
People with Mustaches kill people
Ich hab gestern noch ne Weile im Web rumgesucht (hat mir keine Ruhe gelassen).
Anscheinend soll es tatsächlich Hersteller geben, die, scheiss auf Spezifikation, in ihre USB-Slaves A-Typ Buchsen statt den vorgeschriebenen B-Typ verbauen!
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Und damit existiert ein Grund, warum A nach A Kabel auf dem Markt sind, mit denen dann aber auch jeder andere Unsinn angestellt werden kann!
![:cry: :cry:](./images/smilies/traurig.gif)
Um mein Beispiel mit dem 220V Verlängerungskabel fortzuführen:
Wenn Geräte auf dem Markt geworfen werden, deren Stromanschluss nicht über eine Kaltgerätebuchse erfolgt sondern über eine handelsübliche Steckdose, sind natürlich auch diese 2-mal-Stecker Kabel auf dem Markt.
Nur in dem Fall würden TÜV, VDE ect auf die Barrikaden gehen. Bei USB gibt es aber keinen, der einschreitet.
Noch ein Wort zum Crossover:
Die A-A Kabel sind eins-zu-eins verschaltet, ohne Crossover.
Wären sie so geschaltet, wie du schreibst (1-4, 4-1) hätte man, wenn jemand 2 PC damit verbindet (und es findet sich immer wer! siehe dieses Forum!) einen vollen Kurzschluss auf der +5V Stromversorgung
Schaltbild
Das ganze erinnert mich etwas an ein Teeshirt, das ich mal in Amiland gesehen hab, warum der Verkauf von Waffen legal bleiben soll:
Guns dont kill people,
People with Mustaches kill people
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:01
- Receivertyp: 7700 HSCI
- Receiverfirmware: ...72
- Wohnort: Landkreis Celle
AW: Problem mit USB-Treiber
[QUOTE=Julian;422588]Noch ein Wort zum Crossover:
Die A-A Kabel sind eins-zu-eins verschaltet, ohne Crossover.
Wären sie so geschaltet, wie du schreibst (1-4, 4-1) hätte man, wenn jemand 2 PC damit verbindet (und es findet sich immer wer! siehe dieses Forum!) einen vollen Kurzschluss auf der +5V Stromversorgung
Hi Julian,
hab das doch so gemeint mit 1-4 , 4-1
so wie auf dem Schaltbild dargestellt: links ist pin 4 oben, rechts ist pin 1 oben.
Wenn's anders herum wäre würd's blaue Wölkchen geben.
Ave,
Kochfix
Die A-A Kabel sind eins-zu-eins verschaltet, ohne Crossover.
Wären sie so geschaltet, wie du schreibst (1-4, 4-1) hätte man, wenn jemand 2 PC damit verbindet (und es findet sich immer wer! siehe dieses Forum!) einen vollen Kurzschluss auf der +5V Stromversorgung
Hi Julian,
hab das doch so gemeint mit 1-4 , 4-1
so wie auf dem Schaltbild dargestellt: links ist pin 4 oben, rechts ist pin 1 oben.
Wenn's anders herum wäre würd's blaue Wölkchen geben.
Ave,
Kochfix
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Problem mit USB-Treiber
[quote="Kochfix"]Noch ein Wort zum Crossover:
Die A-A Kabel sind eins-zu-eins verschaltet, ohne Crossover.
Wären sie so geschaltet, wie du schreibst (1-4, 4-1) hätte man, wenn jemand 2 PC damit verbindet (und es findet sich immer wer! siehe dieses Forum!) einen vollen Kurzschluss auf der +5V Stromversorgung
Hi Julian,
hab das doch so gemeint mit 1-4 , 4-1
so wie auf dem Schaltbild dargestellt: links ist pin 4 oben, rechts ist pin 1 oben.
Wenn's anders herum wäre würd's blaue Wölkchen geben.
[/quote]
Na eben grad nicht! Das ding ist 1-1, 2-2, 3-3, 4-4 (Im Schaltbild das kleine Schema unten in der Ecke) Wenn man es kreuzen wuerde, also 1-4 und 4-1 haette man den Kurzen!
Ist aber eh egal, von den dingern sollte man die Finger lassen, es sei denn, man hat so ne non-standard platte wie du. So was auf den Markt zu werfen ist dreist!
Zuletzt geändert von Julian am Fr 25. Jul 2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore