Hallo allerseits
Ich weiss das ganze ist ein wenig off-topic, aber ich wusste eigentlich nicth so recht, wo ich mit meinen Fragen hin will.
Wir haben Homeoffice mit 3 PC 2 NAS 2 WLAN AP + 1 TMS2100. Der eine NAS Netgear wird mit NASmount gemountet und von meinem PC aus greife ich per FTP und TMS Remote auf den Topf zu, um Aufnahmen zu kopieren, EPG zu programmieren etc. Dieser NAS ist exklusive für private Zwecke und ist normal im Netzwerk für alle sichtbar, hier habe ich auch Fotos, welche ich von meinem PC aus verwalte und die entsprechenden shares sind bei mir gemountet. Er beherrscht die Protokolle CIFS, NFS, FTP, HTTP und Rsync (und offensichtlich Telnet?). Der 2. NAS ist auschliesslich für Firmenzwecke mit Shares für jeden User und gemeinsamen Dateien. Bis jetzt war alles problemlos, nun bekommen wir aber einen Mitarbeiter, welcher nicht zur Familie gehört und an den Files des privat NAS nichts zu tun hat.
Nun muss ich das Netzwerk irgendwie "trennen", damit der Zugriff von mir aus immer noch geht, sowohl auf den NAS als auf den Topf, und der Topf den NAS Mounten kann. Bei den anderen Usern muss irgendwie sichergestellt werden, dass nur die PC der Family auf den Privat NAS können. (Auf den Topf muss die Family nicht)
Wie löst man das? Geht das evt. mit Sub-Netzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
hab es hier her verschoben...es ist auch erlaubt neue beiträge zu beginnen, man muß sich nicht immer an etwas "dranhängen" 
twilight

twilight
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10680
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Im einfachsten Fall regelst Du das mit den verschiedenen Berechtigungen der Zugriffe resp. Freigaben. Ein NAS kann das ja normaler Weise. Und wenn ein Benutzer nicht eingerichtet ist, hat er z.B. keinen Zugriff. Auch die NFS-Freigabe kann man ja für die Topf-IP beschränken.
Du kannst natürlich zwei Subnetze mit getrennten IP-Ranges einrichten, aber solange Du das nicht komplett physikalisch trennst (also wirklich getrennte Kabel, dass die Familienrechner 2 Netzwerkkabel angeschlossen kriegen) wird es ohne große Aufrüstung immer möglich sein, in das andere Subnetz zu schauen.
Du kannst natürlich zwei Subnetze mit getrennten IP-Ranges einrichten, aber solange Du das nicht komplett physikalisch trennst (also wirklich getrennte Kabel, dass die Familienrechner 2 Netzwerkkabel angeschlossen kriegen) wird es ohne große Aufrüstung immer möglich sein, in das andere Subnetz zu schauen.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Das war auch meine erste Idee: Konsequent alle Freigaben für "Gast" und/oder "Alle" entfernen und Benutzer-bezogene Freigaben für die Familienmitglieder einrichten - damit dürfte ein "fremder" Benutzer keinen Zugriff auf das Privat-NAS haben.[quote="Anthea"]Im einfachsten Fall regelst Du das mit den verschiedenen Berechtigungen der Zugriffe resp. Freigaben. Ein NAS kann das ja normaler Weise. Und wenn ein Benutzer nicht eingerichtet ist, hat er z.B. keinen Zugriff.[/quote]
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Hallo und vielen Dank
Hat denn die Benutzerrestriktion keinen Einfluss auf den Zugriff per NASMount?
Und da gibt es doch manchmal ein Problem mit der Benutzerverwaltung von Windows und vom NAS.
Sorry, wenn ich so blöd frage, ist halt wirklich nicht mein Parkett.
Gruss aus dem Winter in Prag
Heinz
Hat denn die Benutzerrestriktion keinen Einfluss auf den Zugriff per NASMount?
Und da gibt es doch manchmal ein Problem mit der Benutzerverwaltung von Windows und vom NAS.
Sorry, wenn ich so blöd frage, ist halt wirklich nicht mein Parkett.
Gruss aus dem Winter in Prag
Heinz
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Ich habe zwar ein NAS, aber mich mangels Bedarf noch nicht näher mit NAS-Mount beschäftigt.[quote="HeLy"]Hat denn die Benutzerrestriktion keinen Einfluss auf den Zugriff per NASMount?[/quote]
Es gibt hier sicher User, die Dir da weiterhelfen können.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10680
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
NASMount geht ja auf die NFS-Freigabe. Und die läuft auf dem NAS fast immer separat von den normalen Zugriffen, so dass Du sie normalerweise auf eine explizite IP-Adresse (die vom Topf) beschränken kannst.
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Topf und NAS vom Rest des Netzwerks trennen
Danke allerseits, hat so geklappt! Ein kleiner Schönheitsfehler ist natürlich, dass der NAS in der Netztwerkumgebung für alle zu sehen ist, aber damit muss ich leben 

Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One