Nachfolger 2410 ...
Nachfolger 2410 ...
Moin,
hab´s ja schon im Suche-Forum gepostet - ich suche einen Nachfolger/Ersatz für meinen 2410er,
bzw. für den 5000er meiner Mutter. Für meine Mutter (80+) muss es in jedem Fall wieder ein
Topf mit gleichem Bedienkonzept sein. Da die Öffentlich-Rechtlichen ab 2020 das SD-Signal
abschalten, geht ein 5x00er nicht mehr. Einen 2410er zu (einem vernünftigen Preis) bekommen,
ist gerade recht schwierig.
Der 2401er ist ja anscheinend relativ baugleich. CI(+) brauchen wir/ich nicht. Leider ist ja die
Topfield-Vergleichsseite nicht mehr erreichbar.
Kann mir jemand kurz zum 2410-2401 Vergleich ein paar Basics sagen, die anders/nicht/zusätzlich
sind ? Ein Eco/Urban/Android-Modell scheidet wohl aus.
Danke & Gruss
hab´s ja schon im Suche-Forum gepostet - ich suche einen Nachfolger/Ersatz für meinen 2410er,
bzw. für den 5000er meiner Mutter. Für meine Mutter (80+) muss es in jedem Fall wieder ein
Topf mit gleichem Bedienkonzept sein. Da die Öffentlich-Rechtlichen ab 2020 das SD-Signal
abschalten, geht ein 5x00er nicht mehr. Einen 2410er zu (einem vernünftigen Preis) bekommen,
ist gerade recht schwierig.
Der 2401er ist ja anscheinend relativ baugleich. CI(+) brauchen wir/ich nicht. Leider ist ja die
Topfield-Vergleichsseite nicht mehr erreichbar.
Kann mir jemand kurz zum 2410-2401 Vergleich ein paar Basics sagen, die anders/nicht/zusätzlich
sind ? Ein Eco/Urban/Android-Modell scheidet wohl aus.
Danke & Gruss
Vu+ Uno 4k SE - VTI
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Nachfolger 2410 ...
...und wird ganz sicher nicht mehr leichter werden: Die klassischen (nicht "Smart" mit Android) Töpfe gibt's fast nur noch als Gebrauchtgeräte/Retourenware. Da leider viele 2401er (mit und ohne Eco) von der Tuner-1-Seuche heimgesucht werden, wird ein Gebrauchtkauf von Privat zum Glücksspiel.
Die "Smart"-Modelle scheiden - wie Du schon selbst festgestellt hast - aus (Android, keine TAPs). Der Classic-2401-Eco ist zwar nicht besonders hübsch und hat weniger Anschlüsse, aber er ist der naheste Verwandte zu den "alten" 2410/2100/2401 und kann TAPs.Kann mir jemand kurz zum 2410-2401 Vergleich ein paar Basics sagen, die anders/nicht/zusätzlich sind ? Ein Eco/Urban/Android-Modell scheidet wohl aus.
Den 2401 Eco gibt es anscheinend sogar noch neu bzw. neuwertig vom Händler: Klick! (Modell: "Eco 500GB" für 169,-€)
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: Nachfolger 2410 ...
Nochmal kurz - ist eigentlich nur der 2401 (ohne ECO) von der Tuner-1-Seuche betroffen,
oder Letzterer auch ?
Gruss
oder Letzterer auch ?
Gruss
Vu+ Uno 4k SE - VTI
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Nachfolger 2410 ...
Schwer zu sagen. Soweit ich mich erinnere, gab's hier auch schon mal einen 2401 Eco mit Empfangsproblemen, ich glaube aber eher, das war ein Einzelfall und nicht die typische Tuner1-Krankheit der 2401-Classic-Modelle...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
Re: Nachfolger 2410 ...
... ja, nur die "alte" 2400er Serie ist betroffen!
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


Re: Nachfolger 2410 ...
... wenn ich da mal zwischen fragen darf:
Kann es wirklich alle alten 2401er treffen oder fallen einige Baujahre/System-IDs besonders auf?
Ich selbst habe hier einen mit System-ID 22120 und seltsamen Empfangsproblemen (nicht das übliche Tuner1 Problem)
und einen mit System-ID 22130, der (noch) tadellos funktioniert.
Gibt es hier auch 22130er mit Problemen, oder darf ich mir weiterhin einreden, dass es die nicht betrifft? (Toitoitoi!)
Ich weiß, grundsätzlich sind die ja schon gleich, aber vielleicht wurde irgendeine andere Bauteilcharge verwendet, ein anderer SMD-Bestückungsautomat benutzt oder sie wurden in einer anderen Mondphase ausnahmsweise von demjenigen montiert, der normalerweise für die schlecht Klebenden Gummifüße der Töpfe verantwortlich war.... Denkbar ist da ja vieles.
(Die FBs unterscheiden sich ja auch ganz leicht voneinander: die Oberseite meiner 130er FB ist fast spiegelnd/glänzend glatt, während die des 120ers normal plastik-matt ist.)
Vielleicht sollten wir hier mal die Seriennummern und IDs defekter Töpfe zusammentragen, vielleicht lässt sich eine Häufung/ein Muster erkennen? (Wobei der 130er wahrscheinlich generell eher seltener als der 120er sein dürfte.) Was meint ihr?
Gruß
Dirk
PS: Für die Statistik: Mein defekter 22120er hat die SN: RDE1064BM5A0xxxx.
Kann es wirklich alle alten 2401er treffen oder fallen einige Baujahre/System-IDs besonders auf?
Ich selbst habe hier einen mit System-ID 22120 und seltsamen Empfangsproblemen (nicht das übliche Tuner1 Problem)
und einen mit System-ID 22130, der (noch) tadellos funktioniert.
Gibt es hier auch 22130er mit Problemen, oder darf ich mir weiterhin einreden, dass es die nicht betrifft? (Toitoitoi!)
Ich weiß, grundsätzlich sind die ja schon gleich, aber vielleicht wurde irgendeine andere Bauteilcharge verwendet, ein anderer SMD-Bestückungsautomat benutzt oder sie wurden in einer anderen Mondphase ausnahmsweise von demjenigen montiert, der normalerweise für die schlecht Klebenden Gummifüße der Töpfe verantwortlich war.... Denkbar ist da ja vieles.
(Die FBs unterscheiden sich ja auch ganz leicht voneinander: die Oberseite meiner 130er FB ist fast spiegelnd/glänzend glatt, während die des 120ers normal plastik-matt ist.)
Vielleicht sollten wir hier mal die Seriennummern und IDs defekter Töpfe zusammentragen, vielleicht lässt sich eine Häufung/ein Muster erkennen? (Wobei der 130er wahrscheinlich generell eher seltener als der 120er sein dürfte.) Was meint ihr?
Gruß
Dirk
PS: Für die Statistik: Mein defekter 22120er hat die SN: RDE1064BM5A0xxxx.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: Nachfolger 2410 ...
sie haben unterschiedliche sys ids weil sie unterschiedliche tuner haben...aber eine zuordnung der fehler fälle zu den ids oder chargennummern hat noch keiner gemacht...
twilight
twilight
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Nachfolger 2410 ...
Das wäre mal ein Ansatz. Mein Conax rennt (noch) 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

Re: Nachfolger 2410 ...
Bist Du Dir da ganz sicher?sie haben unterschiedliche sys ids weil sie unterschiedliche tuner haben...
Nur nochmal zur Sicherheit, damit wir nicht aneinander vorbeireden/schreiben: Es sind schon beides SRP2401 Ci+, einer hat die SysID 22120, der andere 22130.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da die HF-Blechkisten unterschiedlich sein sollten. Ich vermute eher,dass das Standart-Tuner sind, Zukaufteile (von Samsung), von denen vermutlich auch mindestens einer in vielen anderen Receivern unterschiedlichster Hersteller stecken dürfte. - Oder hast Du da nähere anderweitige Infos?
Gruß
Dirk
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: Nachfolger 2410 ...
es sind unterschiedliche tuner...das ist der grund für die unterschiedlichen sysids...
so hab ichs in erinnerung
twilight
so hab ichs in erinnerung

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am Mo 1. Apr 2019, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Nachfolger 2410 ...
Ja, ja, die Erinnerung, auch du wirst nicht jünger

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
Re: Nachfolger 2410 ...



Na, da bin ich aber beruhigt! Hatte schon verzweifelt versucht, die Bezeichnung des Tuners abzulesen, bekomme das mit meinen Augen aber nicht mehr hin! - Vor dem Älterwerden bin ich also auch nicht sicher!

Warum prägen die von Samsung die Bezeichnung auch ganz unten ein? ...und dann versperren die von Topfield auch noch mit Elkos die Sicht darauf!

Inzwischen glaube ich fast, dass schon im 2100er und auch im 7700PVR die gleichen Tuner steckten! ...und ärgere mich mal wieder, dass ich einen solchen Tuner vor 2 Jahren weggeworfen habe.

Mein 22130er müsste also den gleichen Chipsatz, wie ihn auch TV-Junkies Conax hat, haben, oder? - Dann können wir ja schon zu zweit hoffen, dass wir verschont bleiben!
Btw: Wozu braucht(e) man eigentlich so ein Conax-Cam, dass habe ich mich schon damals als der 5500er herauskam gefragt?
Gruß
Dirk