Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#41

Beitrag von joeha » So 2. Jun 2024, 20:36

Danke.
Tuner und Netzteile - nichts hält ewig. Aber für einen gebrauchten, voll funktionsfähigen 2401 ca. 30€ zu investieren ist halt ein überschaubares Invest /Risiko im Vergleich zu mehreren hundert Euro ... Hab aber eh noch keine Rückmeldung, ob das Teil noch da ist.
Wäre ja möglich, dass da ein Umstieg mit Weiternutzen bisheriger Aufnahmen recht einfach funzt.

Aber trotzdem danke für den Hinweis, dass ähnliches wie bei meinem 2410 auch beim 2401 zu erwarten ist. Da ist halt die Frage, ob sich der radikale Umstieg auf VU+ nicht doch lohnt. Die Teile sind ja wohl auch schon einige Jahre am Markt und ich habe wenig Schlechtes gelesen. Wenn schon VU+, dann wohl doch auch UniCabel, um die unabhängige Aufnahmemöglichkeit auch wirklich nutzen zu können. Wobei der VU+ mit zwei "normalen" Kabeln wohl schon mehr kann als der TF2410? Also wirklich 2 unabhängige Aufnahmen gleichzeitig ...
Zuletzt geändert von joeha am So 2. Jun 2024, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

A100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: So 10. Feb 2008, 23:15
Receivertyp: 2 x VU+ UNO 4K SE 2Tb Wlan
2x TF7700HDPVR 500Gb, in Reserve.
Receiverfirmware: 15.0.0

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#42

Beitrag von A100 » So 2. Jun 2024, 22:20

Ob 2410 oder 2401, das macht keinen großen Unterschied, wenn er zickt. Du suchst ja einen Nachfolger.

Bei einem gebrauchten Topf der 24xx Serie sollte man auch in Betracht ziehen, das es unseriöse Verkäufer gibt (orallem in der Bucht, und bei Kleinanzeigen), die ihren Topf wegen genau diesem Problem abstossen.

Man kann auch einen PVR für deutlich weniger Geld, als für eine VU+ erstehen, aber die Dinger haben dann halt auch Einschränkungen. Der günstige Preis hat auch seinen Grund. Ich hatte vor viele Jahren mal so ein "billiges" Schrottteil, hab mich damit nur rumgeärgert. Nach ein paar Monaten habe ich mir dann den ersten Topf, einen TF7700HDPVR mit 500 Mb HDD geholt. Das war eine ganz andere Welt, die kennt Ihr ja alle. Der "billige" war dann betrachtet richtig teuer, 150 ,- für ca 5-6 Monate.
Bei einigen Markengeräte bezahlt man in etwa das selbe, bekommt aber nicht die Funktionalität und Freiheit der VU+ Boxen.
Der Umstieg auf ein VU+ ist anfangs etwas mühsam, danach läuft sie aber problemlos. Aus diesem Grund habe ich mir auch eine 2. geholt, und den 2. TF7700HDPVR auf die Reservebank geschickt.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#43

Beitrag von Twilight » So 2. Jun 2024, 22:20

die vu+ macht mehr als 2 gleihzeitige aufnamen, wenn es von den tunern her möglich ist...bei den kabeldingern kenn ich mich nciht so aus was das betrifft.
jedenfalls kannst du topf aufnahmen mit SmartEPG und SmartFiler dann auch direkt von der vu+ abespielen.

twilight

A100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: So 10. Feb 2008, 23:15
Receivertyp: 2 x VU+ UNO 4K SE 2Tb Wlan
2x TF7700HDPVR 500Gb, in Reserve.
Receiverfirmware: 15.0.0

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#44

Beitrag von A100 » So 2. Jun 2024, 22:37

Die FBC Tuner können bis zu 8 Kanäle gleichzeitig verarbeiten, egal ob Sat oder Kabel. Bei Sat sind 2 Kabel nötig, wenn auf beiden Ebenen (H und V) gleichzeitig gearbeitet werden soll, mit einem Kabel geht auch nur eine Ebene (H oder V). Mit Unicable reicht natürlich 1 Kabel.

Ist halt die Frage, ob sich ein Umbau auf Unicable rentiert, gibt es ja auch nicht kostenlos.
Zuletzt geändert von A100 am So 2. Jun 2024, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#45

Beitrag von wohliks » Mo 3. Jun 2024, 07:33

A100 hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 22:37
Bei Sat sind 2 Kabel nötig, wenn auf beiden Ebenen (H und V) gleichzeitig gearbeitet werden soll, ...
Kleine Korrektur: Es gibt vier "Ebenen" - High- und Low-Frequenzband und dort jeweils horizontale und vertikale Polarisation (H/H, H/V, L/H, L/V), auch Quadranten genannt. Mit zwei Kabeln kann die VU jeweils zwei dieser Quadranten gleichzeitig empfangen und 8 Streams aus diesen 2 Quadranten gleichzeitig verarbeiten. Es gibt also immer noch Einschränkungen, aber weil die "interessanten" Kanäle meist im gleichen Quadranten liegen, ist das kaum noch relevant.

Mit Unicable kann man auch diese Einschränkung noch vermeiden, aber wer bisher mit 2 Kabeln am Topf klargekommem ist, wird nichts vermissen, daher muss man für sich entscheiden, ob der Aufwand gerechtfertigt ist.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#46

Beitrag von joeha » Mo 3. Jun 2024, 09:45

Ja, die "Tuner-Seuche" kann natürlich bei SRP immer zuschlagen. Aber wenn man einen vertrauenswürdigen 2401 bspw. hier im Forum erstehen kann, wäre die Option noch nicht ganz raus. Ansonsten scheint bei VU+ ja ein Tunerwechsel möglich und selbst Netzteile (extern?) und FB sind einzeln erhältlich.
Macht das große Display eigentlich Sinn /was wird da angezeigt?
A100 hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 18:34
Als direkter "Nachfolger" für einen 2401 Topf bietet sich die VU+ Uno 4K SE an. Ohne HDD und sonstigem Zubehör, sind die Kisten ab ca. 240,- zu bekommen.
Ja, der Uno mit 2 Empfangsteilen würde mir wohl dicke reichen.
Allerdings irritiert mich, dass in der Bucht etliche als "defekt" angeboten werden - gibts da Infos /Schwachstellen?

Ich habe SAT aber kann es sein, dass es selbst da noch Unterschiede bei der Tunerbestückung gibt?
Irgendwie erschlägt mich gerade die Modellvielfalt.
A100 hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 18:34
Und Deine Topf Aufnahmen können einfach umsiedeln, auf die VU+.
2,5Zoll-HDD ist von der Stromsparseite sicher von Vorteil aber bspw. eine Seagate Barracuda 5TB interne Festplatte HDD, 2.5 Zoll, 5400 U/Min, 128 MB Cache, SATA 6GB/s, silber, Modellnr.: ST5000LM000 dürfte derzeit der obere Rand bei der Kapazität sein?
Das 4K deutet ja auch Ultra-HD - sind dann die Aufnahmen generell größer?
Twilight hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 22:20
jedenfalls kannst du topf aufnahmen mit SmartEPG und SmartFiler dann auch direkt von der vu+ abespielen.
Das wäre ja schon mal toll. Kann die VU+ auch die Dateiformate von TF5000 /TF4000 - oder nur SRP2410?

Wäre es auch möglich, mit dem VU+ Filme /Dateien abzuspielen, die irgendwo im Netzwerk liegen?
Dann könnte ja für die alten Aufnahmen auch eine große (billigere) 3,5Zoll-HDD genutzt werden?
Man könnte dann "archivierte" Filme von der VU+ ins Netzwerk auslagern, im Idealfall auf eine große 3,5Wechselplatte, die man nur zum Kinoabend einbindet?

Wie muss ich mir das Überspielen /Abspielen vorstellen?
Direkt vom TF auf VU+ per Netzwerk?
Platte raus aus dem TF und in PC einbinden und dann per Netzwerk übertragen?
Einfach die Verzeichnisstruktur mit überspielen und alles ist wie gehabt?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin halt beim Abwägen und meiner Regierung muss ich eine solche Ausgabe natürlich auch noch erklären ...
Zuletzt geändert von joeha am Mo 3. Jun 2024, 10:00, insgesamt 4-mal geändert.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#47

Beitrag von wohliks » Mo 3. Jun 2024, 12:15

joeha hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 09:45
2,5Zoll-HDD ist von der Stromsparseite sicher von Vorteil aber bspw. eine Seagate Barracuda 5TB interne Festplatte HDD, 2.5 Zoll, 5400 U/Min, 128 MB Cache, SATA 6GB/s, silber, Modellnr.: ST5000LM000 dürfte derzeit der obere Rand bei der Kapazität sein?
Ich würde eine andere Herangehensweise vorschlagen: Die VU selbst braucht keine große Platte, wenn sie ins Netzwerk eingebunden ist - dank Gigabit-LAN läuft das völlig geschmeidig. Ich habe in der VU eine 500-GB-SSD als lokalen Zwischenspeicher für Aufnahmen, das meiste wird direkt weggeguckt und wenn ich was aufheben will, schiebe ich das aufs NAS. Die Aufnahmen können von dort genauso problemlos abgespielt werden wie Multimediadateien verschiedenster Art.
Das 4K deutet ja auch Ultra-HD - sind dann die Aufnahmen generell größer?
Nein, die VU zeichnet wie der Topf auch den Transport-Stream auf, die Größe der Aufnahmen ist also bei SD- und HD-Inhalten nahezu gleich wie beim Topf. Größere Dateien entstehen nur beim Aufnehmen eines tatsächlichen 4K-Streams.
Wäre es auch möglich, mit dem VU+ Filme /Dateien abzuspielen, die irgendwo im Netzwerk liegen?
Genau das ist das geniale! Ich habe inzwischen ein großes Archiv (gemischt MPEG, MP4, TS, vieles auch aus den ÖR-Mediatheken heruntergeladen) auf dem NAS - der Zugriff mit der VU ist genauso einfach und problemlos wie das Abspielen lokaler Aufnahmen.
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 3. Jun 2024, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#48

Beitrag von joeha » Mo 3. Jun 2024, 12:45

wohliks hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 12:15
Ich würde eine andere Herangehensweise vorschlagen ...
:thanks: Das ergibt sofort Sinn und leuchtet ein. Selbst 1GB SSD ist ja heute preiswert zu haben.
wohliks hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 12:15
Genau das ist das geniale! Ich habe inzwischen ein großes Archiv (gemischt MPEG, MP4, TS, ... genauso einfach und problemlos wie das Abspielen lokaler Aufnahmen.
Bei uns wird gerade Glasfaser verlegt und einen Medienserver hatte ich schon länger mal angedacht.
Eigenständiges NAS bin ich eher abgeneigt, hatte mir (vor vielen Jahren) mal so was gekauft und dann wars nicht erweiterbar, zu langsam, schlecht bedienbar, ...

Die Dateien im Netz verfügbar würde also bedeuten, dass ich auch alte TF4000 /TF5000 Filme mit dem VU+ wieder nutzbar hätte?
Könnte man das "Archiv" dann evtl. auch noch in einer Wechselplatte ausgelagern, die man halt nur bei Bedarf anschließt, in einen PC im Netzwerk einschiebt?

Noch mal zur Tunerbestückung: gibts da Stolperfallen wenn man erst mit 2 Kabeln und später evtl. UniCabel nutzen will?
Was sagt der Zusatz "SE" bei der VU+ Uno ?

Ist da bei SAT immer ein doppelter "Full Band Capture (FBC) Tuner" verbaut ?

Gebraucht ist bspw. eine VU+ Ultimo mit Dual Tuner (Satelit und Kabel) - 1TB Festplatte für 150€ (!) am Start ...
(also 2x2 SAT + 2x2 Cabel, was ich erst mal nicht brauche ...)
Klingt preislich toll auch wenn "4K" fehlt, was ich ja eh nicht nutze ...
Zuletzt geändert von joeha am Mo 3. Jun 2024, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#49

Beitrag von wohliks » Mo 3. Jun 2024, 13:11

Deine Fragen zu den VU-Modellen kann ich leider nicht beantworten, ich kenne nur das Modell, das ich nutze (siehe Signatur). "SE" und "4K" sind meines Wissens die Kennzeichen der aktuellen Modell-Generation, eine VU ohne diese Zusätze ist demnach eine Generation älter. Ab wann die FBC-Tuner verbaut sind, weiß ich nicht genau.

Zu den alten Aufnahmen: Man kann die .rec-Dateien der Töpfe (auch 4000/5000) auf den PC kopieren und mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Handbrake) umwandeln - das spart Speicherplatz und die Dateien sind dann universell abspielbar.

Ich habe gute Erfahrungen mit einem NAS von Synology - das ist mein zentraler Datenspeicher für Alles.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#50

Beitrag von Homer » Mo 3. Jun 2024, 15:03

wohliks hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 12:15
[...] die VU zeichnet wie der Topf auch den Transport-Stream auf, die Größe der Aufnahmen ist also bei SD- und HD-Inhalten nahezu gleich wie beim Topf.
Die Aufnahmen der VU sind etwas kleiner, da die PIDs 0x0011 (SDT, BAT, ST) und 0x0012 (EIT, ST, CIT) im Gegensatz zum HD-Topf nicht aufgezeichnet werden. (Die SD-Töpfe zeichnen die PID 0x0012 auch nicht auf.)

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#51

Beitrag von joeha » Mo 3. Jun 2024, 18:56

Danke Euch allen schon mal.
Es ist ein VU+ UNO 4K SE, Sat-Receiver, schwarz VTI für 190€ ohne HDD geworden.
Da lohnt es wirklich nicht, ein /zwei Altgerät(e) zu kaufen und eine 2,5HDD habe ich noch da und dann werde ich die Einbindung ins Netzwerk probieren.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

A100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: So 10. Feb 2008, 23:15
Receivertyp: 2 x VU+ UNO 4K SE 2Tb Wlan
2x TF7700HDPVR 500Gb, in Reserve.
Receiverfirmware: 15.0.0

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#52

Beitrag von A100 » Mo 3. Jun 2024, 21:54

Glückwunsch zu Deinem Kauf, Du wirst es bestimmt nicht bereuen. Gut ist, das schon VTI drauf ist, das wäre sonst der erste Schritt gewesen.
UNO 4K SE bedeutet:
UNO = 1 FBC Doppeltunersteckplatz
4K = kann 4K Auflösung empfangen und anzeigen, falls der Fernseher dahinter mitspielt
SE = strongly Enhanced (klingt doch nett :D: )

Auf dem Display können die Picons (große Senderlogos) oder mit einem Plugin sogar Sender angezeigt werden. Vernünftig ist das wohl eher nicht, aber nicht alles was machbar ist, muß auch vernünftig sein.

Viel Spaß mit der VU!

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#53

Beitrag von joeha » Mo 3. Jun 2024, 23:40

Dankeschön - bin gespannt auf das Teil.
4K ist derzeit uninteressant - aber besser man hat, als man hätte.
Ich habe keine Ahnung, was VTI ist, aber ich merke schon, es wird ein neues Spielzeug. Dass es tolle TAP gibt, habe ich ja schon gelesen.

:thanks: Also erst einmal allen vielen Dank, die mir (wieder einmal) bei einer Entscheidung geholfen haben.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#54

Beitrag von wohliks » Di 4. Jun 2024, 18:11

Wenn Du Dich schon mal einlesen möchtest:
VU-Wiki
SmartEPGVU-Wiki

Zur Erläuterung: Die VUs kommen mit einer eher mager ausgestatteten Firmware, darum besteht die erste Aktion darin, das VTi-Image aufzuspielen. Erst damit kann man die Möglichkeiten der Hardware in vollem Umfang nutzen - das Image ist auch Voraussetzung für SmartEPGVU.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#55

Beitrag von joeha » Fr 7. Jun 2024, 10:40

Danke für diese Erläuterung.
Der UNO 4K SE ist da - erst mal war ich überrascht, dass er so klein ist. Nicht das "43er HiFi-Format" und im Vergleich zum Topf eher unscheinbar. Na, es zählen ja die inneren Werte.
VTI ist halt drauf, weil schon gebraucht - also gut. Man sieht (bspw. FB) dass er gebraucht ist, aber er funzt und eine SSD habe ich auch schon mal probiert.
Jetzt entsteht natürlich die Frage, welche TAP "must have" und welche evtl. "nice to have" sind. Wir sind eher anspruchslos, aber leichte Bedienung erhöht den WAF - gerade bei neuer Technik.
- SmartEPGVU ist also gesetzt und gibt es da evtl. noch eine nette Anleitung wie man die TAP aufspielt /konfiguriert? Bin halt tatsächlich schon eine Weile raus ...
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#56

Beitrag von wohliks » Fr 7. Jun 2024, 10:49

joeha hat geschrieben:
Fr 7. Jun 2024, 10:40
- SmartEPGVU ist also gesetzt und gibt es da evtl. noch eine nette Anleitung wie man die TAP aufspielt /konfiguriert? Bin halt tatsächlich schon eine Weile raus ...
Siehe mein Link einen Beitrag weiter oben: Dort ist SmartEPGVU ausführlichst beschrieben - inklusive Installation.
Das ist dort so gut beschrieben, dass es eigentlich nicht nötig ist, das Ganze hier nochmal aufzuschreiben.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5663
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal: Neuer Receiver gesucht

#57

Beitrag von Ricki » Fr 7. Jun 2024, 16:16

Wie Wohliks schrieb, Wiki hilft :up: siehe meine Signatur.
Und SmartEPG kommt auch inklusive SmartFiler ;).
Bei den vielen Plugins die es gibt muss man für sich entscheiden was man wirklich braucht.
Ich empfehle OpenWebInterface (Owif) zu installieren damit du über den PC Browser auf die Vu zugreifen kannst. Dafür hat SmartEPG auch eine Integration .
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Antworten

Zurück zu „Café“