Ein neuer mit ein paar fragen...

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
eckhard
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 20:31
Receivertyp: 5000 - 5000 - 5000 BlackPanther
Receiverfirmware: Jun10 2005 - Sep13 2005 - Aug08 2007

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#21

Beitrag von eckhard » Do 27. Dez 2007, 00:31

[quote=""Matahalii""]
Ach übrigens kommt nur ins Wohnzimmer ein Topf, ins Schlafzimmer wandert der vorhandene Reciever und dann hätte ich noch einen Ausgang frei für eventuelle Eventualitäten...[/quote]

ins schlafzimmer kommt der vorhandene reciever?

ja, klar, das denkst du *jetzt*.

paar monate weiter und du wuenschst das ding zum teufel und brauchst einen zweiten topfield im schlafzimmer. wenn du dich einmal dran gewoehnt hast, keine werbung mehr zu sehen (weil du alles aufnimmst und die werbung ueberspringst), dann hast du auch im schlafzimmer keine lust mehr auf den scheiss.

auch soll es im schlafzimmer, wenn man nicht alleine lebt, ja zu gelegentlichen ablenkungen durch eine andere person kommen... rest einfach per knopfdruck aufnehmen, dann braucht man den partner nicht solang vertroesten, bis der film vorbei ist, bzw. braucht sich nicht vertroesten lassen *g*.

langer rede kurzer sinn: wenn man erstmal fernsehen mit topfield kennt, wird fernsehen ohne topfield zur unertraeglichen zumutung.

also plane mal lieber zwei kabel zum schlafzimmer ein. wenn du dann noch an irgendeine weitere empfangsstation denkst (den alten reciever kann man zB ins gaestezimmer stellen), dann brauchst du wohl nen multiswitch...

zur qualitaet der quad-lnbs kann ich uebrigens nichts sagen, von camping-anlagen abgesehen hab ich bislang nur anlagen mit 2 oder 3 satelliten aufgebaut, da gehts eh nicht ohne multiswitch.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#22

Beitrag von mvordeme » Do 27. Dez 2007, 01:22

Mein Senf:
  • Schräglagenkompensation: Bei hohen Frequenzen ist die Dämpfung von Kabeln höher als bei niedrigen. Die Schräglagenkompensation gleicht das durch Pegelunterschiede bei der Einspeisung wieder aus.
  • Quad-LNBs: Außer der fehlenden Schräglagenkompensation wäre da noch die schlechte Stromversorgung zu erwähnen (Stichwort passiver Multischalter). Ein externer Multischalter hat ein eigenes Netzteil und kann auch den LNB viel besser mit Strom versorgen.
  • Zwei Kabel: Sind auf Astra 1 im Moment relativ überflüssig, da fast alle "wichtigen" Sender in einer Ebene liegen, also auch im Durchschleifbetrieb gleichzeitig empfangen werden können. Außerdem: Im Schlafzimmer wäre das ja nur dann wichtig, wenn Ihr trotz laufender Aufnahme weiterhin fernsehen möchtet... :cool: Trotzdem: Wenn man schon mal die Wände offen hat, kann man gar nicht zu viele Kabel verlegen. Man muss sie ja nicht alle anschließen.
  • Hersteller: Multischalter von Spaun werden hier sehr gerne empfohlen, aber mein Ankaro läuft auch problemlos. Meine LNBs sind von Grundig und machen keinen Ärger. Kathrein ist wohl auch gut, habe ich aber keine Erfahrung mit.
  • Stahlschüssel: So oft sehe ich nicht in der prallen Mittagssonne fern, hatte aber bisher damit nie Probleme (außer mit dem Kontrast des Fernsehbildes ;) ).
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#23

Beitrag von TV-Junkie » Do 27. Dez 2007, 11:05

[quote=""mvordeme""]Mein Senf:
  • Schräglagenkompensation: Bei hohen Frequenzen ist die Dämpfung von Kabeln höher als bei niedrigen. Die Schräglagenkompensation gleicht das durch Pegelunterschiede bei der Einspeisung wieder aus.
  • Quad-LNBs: Außer der fehlenden Schräglagenkompensation wäre da noch die schlechte Stromversorgung zu erwähnen (Stichwort passiver Multischalter). Ein externer Multischalter hat ein eigenes Netzteil und kann auch den LNB viel besser mit Strom versorgen.
  • Zwei Kabel: Sind auf Astra 1 im Moment relativ überflüssig, da fast alle "wichtigen" Sender in einer Ebene liegen, also auch im Durchschleifbetrieb gleichzeitig empfangen werden können. Außerdem: Im Schlafzimmer wäre das ja nur dann wichtig, wenn Ihr trotz laufender Aufnahme weiterhin fernsehen möchtet... :cool: Trotzdem: Wenn man schon mal die Wände offen hat, kann man gar nicht zu viele Kabel verlegen. Man muss sie ja nicht alle anschließen.
  • Hersteller: Multischalter von Spaun werden hier sehr gerne empfohlen, aber mein Ankaro läuft auch problemlos. Meine LNBs sind von Grundig und machen keinen Ärger. Kathrein ist wohl auch gut, habe ich aber keine Erfahrung mit.
  • Stahlschüssel: So oft sehe ich nicht in der prallen Mittagssonne fern, hatte aber bisher damit nie Probleme (außer mit dem Kontrast des Fernsehbildes ;) ).
Grüße,
-- mvordeme[/quote]
Spaun hab ich auch, und ein Kathrein-LNB, was zwar sehr teuer ist, aber im Verbund mit der passenden Schüssel (bei mir Astro) ist der Zusammenbau ein Kinderspiel. Kein verdrehen des LNB möglich und auch der Abstand zur Schüssel ist festgelegt.
Wenn der Mast also gerade ist, funzt das von Anfang an. Wenn man am LNB doch was drehen möchte, geht das direkt am LNB.
Und am Arm vom LNB kannst Du Turnübungen machen, so stabil ist das aufgebaut. :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#24

Beitrag von Axel » Do 27. Dez 2007, 11:38

Stahlschüssel: So oft sehe ich nicht in der prallen Mittagssonne fern, hatte aber bisher damit nie Probleme (außer mit dem Kontrast des Fernsehbildes
Es geht dabei auch eher um Billigschüsseln, welche dunkel sind. Die verziehen sich u.U. irreversibel
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#25

Beitrag von Matahalii » Do 27. Dez 2007, 17:39

OK, schönen Dank Euch erstmal, ich guck mal was der Hardware-Store so hat...
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#26

Beitrag von Matahalii » Sa 29. Dez 2007, 22:11

So. heute ist der Topf nun abholbereit im Shop gewesen.
Schüsselmässig hab ich jetzt nen Quattro + EXT. Multiswitch installiert. (heute schnell alles verlegt)
Läuft alles bestens..
Hab dann als die Kabel verlegt waren gleich alles eingerichtet. - EASY! Wenn ich nur gleich gerafft hätte, dass man auch erst 400 Programme markieren kann und dann alle auf einmal löschen...)
Gleich beim Sortieren der Senderliste hatte ich dann einen Freeze - später dann nochmal. Trat jeweils während ZDF auf, so hab ich dann erstmal die Untertitel abgeschaltet, mal sehen.
Hab ich eigentlich die neueste Firmware drauf? (5.13.56) ich war der Meinung, die wären bereits bei 5.14.xx, und finde auf der Top-Page den Download-bereich nicht.. :thinker: Bin ich blind oder was? Ich finde: Home / Produkte / Support / TAPs / Forum / News / Presse / Kontakt. In der Faq steht "aktuelle Firmware finden Sie in unserem Download-Bereich..." wo issn der?

Ach ein kleines Manko hab ich festgestellt: wenn man ne Aufnahme laufen hat und unabsichtlich oder aus vergesslichkeit die AUS-Taste drückt schaltet der Reciever aus und es liegt dann eine Fehlerhafte Datei auf der Platte. :(
Ich finde, da hätten sie ruhig eine Sicherheitsabfrage einbauen können. Etwa so:

Aufnahme Läuft! wollen sie wirklich abschalten?
<Ja> <nein>

Oder kann man das irgendwo einstellen?
Oder wenigstens so, dass er abschaltet wenn die Aufnahme beendet ist?

Ach ja, gibts da ne Lösung, wenn man beispielsweise Programm A gugt, Timeshift ist aktiv. und man will etwa kurz zu den Nachrichten auf Prog B schalten, dann ist der Timeshift wech... und man kann nicht an der Stelle fortfahren, wo man unterbrochen hatte.

Ansonsten ist alles prima!

Grüsse von einem (ansonsten) glücklichen Topf-gucker...
Zuletzt geändert von Matahalii am Sa 29. Dez 2007, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#27

Beitrag von Axel » Sa 29. Dez 2007, 22:20

Aufnahme Läuft! wollen sie wirklich abschalten?
<Ja> <nein>
Es kommt eine Abfrage ! hast Du sie nicht gesehen ?
(Sie kommt allerdings nicht, wenn man 2 mal hintereinander auf Aus drückt !)
Ach ja, gibts da ne Lösung, wenn man beispielsweise Programm A gugt, Timeshift ist aktiv. und man will etwa kurz zu den Nachrichten auf Prog B schalten, dann ist der Timeshift wech... und man kann nicht an der Stelle fortfahren, wo man unterbrochen hatte
Den Timeshiftpuffer zur Aufnahme wandeln (das geht fix). Dann kann man beliebig schalten. (ich glaub, dafür gibt es sogar ein TAP)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#28

Beitrag von mvordeme » Sa 29. Dez 2007, 22:31

[quote=""Axel""]Den Timeshiftpuffer zur Aufnahme wandeln (das geht fix). Dann kann man beliebig schalten. (ich glaub, dafür gibt es sogar ein TAP)[/quote]Wenn man den Timeshiftpuffer erhalten möchte, muss man vor dem Start der Aufnahme zum Anfang des Puffers zurückspulen. Mit dem TAP ImproBox kann man das auch automatisch haben.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#29

Beitrag von Matahalii » So 30. Dez 2007, 00:47

Hmm. also den Hinweis beim Abschalten hab ich wirklich nicht gesehen. probiere ich aber nochmal aus.
Wie wandelt man den Timeshift in Aufnahme? Ist dann alles seit Anfang des Timeshifts aufgenommen oder nur ab dem Zeitpunkt, wo man das ändert?

Ach ja, zu dem Freeze-Problem: Ich hab jetzt die Untertitel abgeschaltet und gerade eben ist der Topf wieder eingefroren - aber auf ARTE.

Wo gibts ne Liste der Firmeware-Versionen? Am besten mit Bugfix - Liste.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#30

Beitrag von mvordeme » So 30. Dez 2007, 01:08

Von einer Liste weiß ich nichts. Die offizielle Firmware gibt es bei topfield.co.kr. Aktuell gibt es eine neue "inoffizielle" Version. Guck mal [thread=13927]hier[/thread]. Falls Du keine Lust hast, Dich gleich mit dem Patchen von Firmware auseinanderzusetzen, wird Dir B4B bestimmt gerne mit seiner Firmware aushelfen.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#31

Beitrag von Matahalii » So 30. Dez 2007, 14:45

So. und wo finde ich den Downloadbereich von Topfield Europe?
Ist doch doof, dass die auf den DL-Bereich hinweisen und dann findet man nix -
Ich hab nun schon auf der Korea-Seite eine passende Firmware gefunden, aber ich finde dort das für USB empfohlene "Setup for Topfield Utilities" nicht. Nullmodem hab ich nicht zur Hand.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#32

Beitrag von mvordeme » So 30. Dez 2007, 15:31

Hier gibt es die Tools: http://topfield.co.kr/eng/download/util ... tn=utility. Dass Topfield Europe einen Downloadbereich haben soll, ist mir neu.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#33

Beitrag von Matahalii » So 30. Dez 2007, 16:01

JAA! Dankeschön!
nee DL-Bereich haben die auch nicht, aber weisen darauf hin. In der FAQ hab ich nachgeschaut, wie man einen Firmwareupdate durchführt und das wird ja auch gut beschrieben:
Update mit USB-Kabel:
Für das Update mittels USB Kabel ist neben der Gerätefirmware zuvor noch die Installation des Setup for Topfield Utilities erforderlich. Beides finden Sie in unserem Downloadbereich.

Anschliessend wird das Update wie folgt durchgeführt:
- Receiver ausschalten
- Receiver über USB-Kabel mit dem PC verbinden
- TFDN_USB.EXE starten
- Firmwaredatei durch klicken auf "Find" laden
- Auf "Download" klicken
- Receiver einschalten
- Warten bis die Übertragung beendet ist und im Display des Receivers das Wort "End" erscheint
- Receiver ausschalten
- Receiver einschalten
- Werksreset durchführen
So, und da hab ich natürlich die ganze Topfield-Europe-Seite durchgekramt, ob irgendwo ein Link zum DL-Bereich zu finden ist...

Übrigens hilft manchmal auch das Handbuch weiter: Da ist ein Link drin: http://www.i-topfield.com, da bin ich dann gleich fündig geworden..

Ach eine Frage noch: man soll ja einen Werksreset durchführen. Ist danach die Senderliste weg, sodass ich einen neuen Suchlauf machen muss, oder bleibt die erhalten? Oder kann ich die vorher sichern und nachher wieder draufspielen?

Schönen Dank mal so zwischendurch, wieviel Mühe Ihr euch macht!
Zuletzt geändert von Matahalii am So 30. Dez 2007, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#34

Beitrag von Axel » So 30. Dez 2007, 16:24

Ach eine Frage noch: man soll ja einen Werksreset durchführen. Ist danach die Senderliste weg, sodass ich einen neuen Suchlauf machen muss, oder bleibt die erhalten? Oder kann ich die vorher sichern und nachher wieder draufspielen?
ja und Ja.

ich würde die alten Settings aber nicht wieder einspielen !

Aber Du mußt nicht unbedingt den Werksreset durchführen, außer, Du hast ein Problem mit dem Gerät !
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#35

Beitrag von Matahalii » So 30. Dez 2007, 16:47

Ich hab ja ein Problem - ab und zu friert er ein - Standbild und nix geht mehr, ausser Ausschalten.
Doof, wenn man gerade aufnimmt, die Datei ist dann defekt.
Übrigens beim Ausschalten während Aufnahme läuft (Sofortaufnahme) kommt bei mir keine Sicherheitsabfrage. Kann man das irgendwo ein- und ausschalten? Ist schon blöde, weil in dem Fall auch die Datei beschädigt ist und nichtmal die Aufnahme vor dem Ausschalten angesehen werden kann.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#36

Beitrag von Axel » So 30. Dez 2007, 16:55

Übrigens beim Ausschalten während Aufnahme läuft (Sofortaufnahme) kommt bei mir keine Sicherheitsabfrage.
Sehr komisch.

Mach mal den werksreset und dann den Update , dann alles neu einstellen und sendersuchlauf
kannst ja vorher die settings sichern und wenn es nichts am fehler geändert hat, wieder einspielen.
sollte der fehler weg sein, lag es an den Settings und man sollte sie nicht einspielen !
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#37

Beitrag von Matahalii » Mi 2. Jan 2008, 08:32

HURRA!
Hab jetzt geupdatet. Auf offizielle Version vom 23.07.07 und bisher keine Freeze-Probleme und beim Ausschalten während Aufnahme erscheint nun auch die Warnung.
Habe auch keine Settings und so wieder rückkopiert, und einen neuen Sendersuchlauf gemacht.
Ist es eigentlich nach jeder Bearbeitung der Kanalliste erforderlich, die Listen von Tuner 1 nach Tuner 2 rüberzukopieren (oder andersrum) ? Ich finde, das hätten die Entwickler auch automatisch implementieren können, aber naja.

Ach nochwas - ich hab jetzt den Media-Highwag-EPG abgeschaltet. Ich hab irgendwo gelesen, dass er beim Aufrufen des EPG dann nichtmehr jedesmal neu läd. Tut er nun auch nicht, aber kann es sein, dass er nun nichtmehr so weit vorausschaut? Ich konnte nun nur noch ca. 24Stunden vorausschauen. Aufgefallen war mir das, weil ich gestern eine Vorschau für nächsten Samstag gesehen hab und dann gleich per EPG eine Aufnahme programieren wollte. Ging aber nicht. hab dann Fernsehzeitung rausgekramt und händisch programmiert.

Nochmal vielen Dank füe Eure Unterstützung!
Schade nur, dass sie so in der Form nötig war. Hätte ich dies Board hier nicht gekannt, wäre mir als Kunde warscheinlich nur wieder übrig geblieben, den Topf zum Händler zurückzubringen und ich wäre noch verärgerter. Zum guten Image der Firma Topfield hätte es nicht beigetragen...

Hatte vor ein paar Jahren ein Ähnliches Erlebnis mit einem Humax-DVB-T Reciever.
Eigentlich wollte ich ein anderes Gerät kaufen, aber der Händler riet mir dann zum Humax, weil er rundum besser sein sollte, war er wohl auch nur ich hatte immer wieder Probleme, dass er die Sender wieder "vergessen" hat. Unregelmässig so ca. alle 2 Wochen, manchmal auch nach einem Tag... Neuer Suchlauf half dann immer, war aber natürlich ärgerlich. Ich dachte nur "Nie wieder Humax!" obwohl ich weisss, dass viele Leute von der Firma überzeugt sind.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#38

Beitrag von Twilight » Mi 2. Jan 2008, 08:51

[quote=""Matahalii""]
Ach nochwas - ich hab jetzt den Media-Highwag-EPG abgeschaltet.[/quote]

diese funktion ist für die französischen canal+ channels....also für "uns" unbrauchbar und ist deshalb abzuschalten da es sonst zu problemen bzw. eigenartigen effekten kommen kann.

epg geht je nach sender von 2-7 tagen im voraus.

wenn du die epg daten haben willst, ohne auf den sender schalten zu müssen, mußt du dir eines der epg-taps rauf spielen (jags epg, 3pg....) dann läd der topf in der früh die epg daten der eingestellen sender auf festplatte...epg taps können noch viel mehr wie zb.: suchfunktionen für serien, automatischen programmieren der aufnahmen.

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am Mi 2. Jan 2008, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#39

Beitrag von Matahalii » Mi 2. Jan 2008, 10:28

Ja. habs gesehen, da hab ich wohl auch auf nem Sender gesucht, der nur wenig im Voraus anzeigt (weiss nicht mehr welcher). ZDF z.B. zeigt einige Tage (eine Woche?) voraus an... Blöde Falle!
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Ein neuer mit ein paar fragen...

#40

Beitrag von Töppi » Mi 2. Jan 2008, 10:35

Korrekt, ZDF hat 7 Tage Vorschau. Dürfen wir dieser Aussage entnehmen, dass es nun funktioniert?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „Café“