HDTV DVB-C Blues

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Panurg
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 386
Registriert: Di 28. Nov 2006, 12:52
Receivertyp: TF CRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 2011-03-09

HDTV DVB-C Blues

#1

Beitrag von Panurg » Do 9. Dez 2010, 13:07

Warum, WARUM nur baut Topfield nicht einfach einen Nachfolger des 5200PVRc?
Mit 2 HD-Tunern
Mit HDMI (meinetwegen dann ganz ohne SCART)
Mit TAP-Fähigkeit
?
??
???

Ich schätze, so ein Gerät fände reißenden Absatz!

Selbst der Technisat HD K2, der ja in vielem genau so ein "Nachfolger" ist, schwächelt bei der Tunerfrage: Es sind ja nicht echte 2 Tuner. Und diese TS4-Dateien kann man nicht bearbeiten und in ein auch für andere Geräte lesbares Format bringen...
Na ja, und außerdem kann der Technisat auch keine TAPs!

Ich habe meinen 5200PVRc jetzt vier Jahre; das ist heutzutage für Unterhaltungselektronik ja schon richtig lange. Ich hoffe bloß, dass er's noch recht lange tut, auch wenn's bloß SD-TV und SCART-Verbindung ist. Und, klar, diese USB-Verbindung zum PC ist auch nicht gerade state-of-the-art. - - - Aber man hat sich daran gewöhnt, sich arrangiert.
Aber trotzdem: So ein echter 5200-Nachfolger wäre wirklich die Nummer!

P
Bildgerät: Plasma-TV Panasonic TX-P37 X25E
DVD Player: Yamaha S2700
Tuner/Verstärker: Marantz CR502
Media Player: Fantec 3DS4600

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: HDTV DVB-C Blues

#2

Beitrag von Bernhard75045 » Do 9. Dez 2010, 14:05

Mit diesem Wunsch stehst du ganz sicher nicht allein.

Aber irgendwo ist das auch zu verstehen: Durch die (fast) überall übliche Grundverschlüsselung im Kabel und durch die unterschiedlichen Verschlüsselungssysteme ist das nicht ganz so einfach.

Bzw.: Man muss überlegen, wie hoch die Absatzzahlen der Geräte sein würden, und ob sich da der finanzielle Aufwand lohnt.

Aber vielleicht wird der einzige derzeit verfügbare Kabel-HD-Receiver von Topfield ja mal irgendwann doch etwas erweitert und bekommt einen zweiten Tunder spendiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Aber dann wird man auf jeden Fall mit dem kleinen "PLUS" hinter dem CI leben müssen; was aber - laut Maliboy - im Kabel durchaus auch VCorteile bringt.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
sumo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 293
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:11
Receivertyp: CRP-2401 und 5200PVRc
Receiverfirmware: Die aktuelle..
Wohnort: Südstaaten

AW: HDTV DVB-C Blues

#3

Beitrag von sumo » Do 9. Dez 2010, 15:05

Den Blues singe ich mit...

Ob die Absatzzahlen wirklich so gering wären??? Zumindest hat man mit CI+ wieder die Zukunftssicherheit seine bezahlten Programme auch in Zukunft sehen zu können.
5200 PVRc mit KDG CI+ und G09
TAPs: iTina 1.04, RecCopy "Speciale", Overfly 0.74.6 "Eumeltier", Eurostirf, TF5000Display 1.52 , RemoteSwitch
CRP2401CI+ mit ACL V1.16 D02 (KDG DigitalFree, Privat HD, Home HD)
TAPs: SmartEPG, TMSArchive, TMSRemote, RecCopy/RebuildNav, VFormat, FastSkip, MovieCutter, T2D

There's nothing here but what's here is mine

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV DVB-C Blues

#4

Beitrag von Twilight » Do 9. Dez 2010, 15:14

ich persönlich kann mir gut vorstellen (ohne es zu wissen) das auf der ci+ schiene doch noch ein c receiver raus kommt.

twilight

Benutzeravatar
TPAU65
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 292
Registriert: So 15. Jul 2007, 00:07
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dez. 06 2006
Wohnort: Hamburg

AW: HDTV DVB-C Blues

#5

Beitrag von TPAU65 » Do 9. Dez 2010, 17:38

Twilight hat geschrieben:ich persönlich kann mir gut vorstellen (ohne es zu wissen) das auf der ci+ schiene doch noch ein c receiver raus kommt.

twilight
Selbst wenn, ein aktives CI+ Gerät kommt mir nicht ins Haus! :mad:
Ein passives in Form eines TV mit nichtbenutzter CI+ Schnittstelle hab ich ja (leider) schon.
:u:
** LG 32LE5500 LCD, Topfield TF5200 PVRc, Sky 5er-Kombi, KDG-free auf D01-Karte mit AC-Light V1.11 **

>> CI+ Das trojanische Pferd im Wohnzimmer <<
>> Die Wahrheit über HD+ <<

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: HDTV DVB-C Blues

#6

Beitrag von Gerti » Do 9. Dez 2010, 17:44

Hi!

Wird auch kommen...das steht eigentlich zu fast 100% fest...
Du kannst in dem Receiver ja weiterhin normale CI-Module verwenden. Dann macht es keinen Unterschied ob es ein CI+ Gerät ist oder nicht.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV DVB-C Blues

#7

Beitrag von Twilight » Do 9. Dez 2010, 17:45

na da werden sich einige freuen :D

twilight

Panurg
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 386
Registriert: Di 28. Nov 2006, 12:52
Receivertyp: TF CRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 2011-03-09

AW: HDTV DVB-C Blues

#8

Beitrag von Panurg » Fr 10. Dez 2010, 12:01

Gerti hat geschrieben:Wird auch kommen...das steht eigentlich zu fast 100% fest...


Mit echten 2 HDMI-Tunern? (Die Rede ist von DVB-C)
Mit HDMI-OUT??
Mit TAP Möglichkeit???
Mit Ethernet-Schnittstelle????

interne HDD wäre gar nicht mal so wichtig; lieber gleich ein ordentliches USB-Design.

Na, ich bin gespannt...
Wenn das vor 2012 was werden sollte: :D :
Bildgerät: Plasma-TV Panasonic TX-P37 X25E
DVD Player: Yamaha S2700
Tuner/Verstärker: Marantz CR502
Media Player: Fantec 3DS4600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV DVB-C Blues

#9

Beitrag von Twilight » Fr 10. Dez 2010, 12:13

Panurg hat geschrieben:Mit echten 2 HDMI-Tunern?

sowas gibt es nicht ;)

es sind HD tuner
Panurg hat geschrieben: (Die Rede ist von DVB-C)

gerti weiß wovon hier die rede ist :rolleyes:
Panurg hat geschrieben:
Mit HDMI-OUT??
Mit TAP Möglichkeit???
Mit Ethernet-Schnittstelle????

es wird wohl eine weiterentwicklung vom 2401 sein: also: ja :D

twilight

wastel
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 14:58

AW: HDTV DVB-C Blues

#10

Beitrag von wastel » Fr 10. Dez 2010, 12:51

Wenns eine art 2401er für Kabel wäre, dann könnt ihr mich jetzt schon auf die käuferliste setzten.

Wastel

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: HDTV DVB-C Blues

#11

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 10. Dez 2010, 12:57

Mal eine (wieder mal) absolut Laienhafte Frage:

Unterschiede Sat/Kabel-Modelle: Müssen da nur die einzelnen Tuner ausgetauscht werden oder sind da noch mehr Änderung in der Architektur notwendig; abgesehen von der Software?
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV DVB-C Blues

#12

Beitrag von Twilight » Fr 10. Dez 2010, 15:43

bei der 5x00 serie stellt es sich so dar wie du geschrieben hast...
tuner und software.

twilight

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV DVB-C Blues

#13

Beitrag von Maliboy » Fr 10. Dez 2010, 15:51

Um genau zu sein: Die Tuner haben eine komplett andere Ansteuerung. Darum sind auch die Settings komplett Unterschiedliche. Diese unterschiedlichen Settings verursachen auch an einigen Punkten Probleme bei TAPs. Darum werden bestimmt an Anfang nur ein Teil der TAPs für den SRP auf den CRP laufen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV DVB-C Blues

#14

Beitrag von Twilight » Fr 10. Dez 2010, 16:08

na bitte, da haben wir ja einen kenner der materie :D

twilight

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV DVB-C Blues

#15

Beitrag von Maliboy » Fr 10. Dez 2010, 16:09

Ich habe das ganze ja schon mit den 5200PVRc mit gemacht...

Und da gab es von einiges TAPs ja spezielle Kabelversionen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: HDTV DVB-C Blues

#16

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 10. Dez 2010, 16:11

OK, aber letztendlich ist es nur eine Software-Änderung sowie die Tuner.

Was man ja gleichsetzen könnte mit:
Das Sat-Modell nehmen, die Tuner tauschen und eine angepasste Software einsetzen.
Also alles in allem nicht eine soooo große Sache, zumal mit dem mittlerweile vorhandenen HD-Kabelmodell ja ein passender Tuner ja vorhanden ist, und somit auch mal die notwendigen Softwareparts. Klar, dass diese dann erst auf zwei Tuner usw angepasst/geändert werden muss, aber die grundsätzlichen Funktionen wären ja da.

Somit müsste man also davon ausgehen können, dass es keine "unüberwindbaren Probleme" gibt sondern dass da schon bald was bereitstehen könnte. :)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDTV DVB-C Blues

#17

Beitrag von berlin69er » Fr 10. Dez 2010, 16:35

Gerti hat geschrieben:
Du kannst in dem Receiver ja weiterhin normale CI-Module verwenden. Dann macht es keinen Unterschied ob es ein CI+ Gerät ist oder nicht.


Ganz so einfach ist es aber leider nicht, da ja der Kabelanbieter die Nutzung von "Nicht-CI+"-Modulen verhindern kann (im speziellen hat das Kabel Deutschland ja schon "angedroht") und damit dann per CI+-Modul in das Aufnahmeverhalten eingreifen kann (Stichwort Aufnahme- oder Timeshiftverbot)! Sinn würde es für mich nur dann machen, wenn die Box einen odere mehrere CI+- und einen oder mehrere CI-Schächte hätte, denn dann bliebe mir weiterhin die freie Wahl des Moduls! Aber ob Topfield sich das traut? :cry:
Gruß

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: HDTV DVB-C Blues

#18

Beitrag von Erdnussnase » Fr 10. Dez 2010, 17:01

[quote="Bernhard75045"]OK, aber letztendlich ist es nur eine Software-Änderung sowie die Tuner.[/quote]

[Kleinlichmodus]
Streng genommen ist es nicht nur der Tuner, sondern auch der Demod. Das was hier immer als Tuner bezeichnet wird, sind in der realen technischen Welt zwei verschiedene Funktionen (und meist zwei verschiedene Chips). Wobei der Tuner den deutlich kleineren Part von Beiden spielt.
[/Kleinlichmodus]
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: HDTV DVB-C Blues

#19

Beitrag von Gerti » Fr 10. Dez 2010, 17:14

Hi!

@berliner: Aber nur, wenn beide Module parallel verwendet werden...das ist im Kabel ja eigentlich nicht nötig.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV DVB-C Blues

#20

Beitrag von Maliboy » Fr 10. Dez 2010, 20:49

Er meint ja, das KDG die AC Module abschalten will. Soweit ich aber weiß, geht das nur für Bestimmte Sender. Ob nun KDG auch bei SKY die ACL Unterstützung deaktiveren kann/darf, weiß ich nicht. Aber wenn doch, würde das bedeuten, das ich das KDG CI+ Modul nehmen muss und so nicht mehr aufzeichnen kann.
Von der Warte ist der Einwand irgendwo schon berechtigt. Aber, ein Modul mit beiden werden die CI+ Bestimmungen nicht zulassen (sonst hätte man auf das Abschalten ja auch verzichten können).

@Erdnussnase
ist dieser Demund der 'Decoder' der aus den Empfangsdaten dann die Datenströme holt (also der, der evtl. beim Wechseln von DVB-C auf DVB-C2 geupdatet werden muss, weil hier auch die Fehlerkorrektur etc. arbeitet? ).

@Bernhard
es stimmt schon: Irgendwo ist es 'nur' die Software. Aber die Software ist das A und O. So haben die Kabelmodelle ja in der Regel keine separaten Tunerverwealtungen, weil sie gar nicht benötigt werden. Auch muss die Software keine Ebenen umschalten können, von DiseqC ganz zu schweigen. Auch muss sich die Tuner/Timer Steuerung nicht mit Durchschleif oder Zweileitungsbetrieb auseinandersetzen. Das sind alles kleinigkeiten, die sich durch das komplette OS durchziehen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „Café“