Erdnussnase hat geschrieben:Wie kommst Du darauf ? Was soll daran mehr Wissen erfordern als bei Apple ?
Ok die Benutzeroberfläche ist nicht ganz so durchdacht. Aber Tüfftler ? Kann ich nur verwundert den Kopf schütteln.
Na ja, mag sein, dass man sich mit der Oberfläche noch relativ schnell zurechtfindet. Aber relativ schnell muss man sich um einen Task Manger umsehen, denn ein Blick in die vergrabenen Menüs liefert dann auch irgendwelche Systemdienste zu Tage. Das verwirrt einen unbedarften User dann doch schon mal. Das ist mit iOS 4 bei Apple ganz gut gelöst.
Zwei Punkte die man bei der Diskussion nicht vergessen sollte:
- Sicherheitslücken ? Ist nur eine Frage der Verbreitung. Wer glaubt (bei PC'S) Linux und Apple seien per se sicherer irren. Es lohnt sich schlicht und ergreifend eher seine Angriffe auf Windows zu führen. Bei Smartphones ist / wird es ähnlich. Android wird eine deutlich stärke Marktposition bekommen wie Apple. Daher wird es dort auch mehr Lücken geben.
Da gebe ich dir Recht, ist nur eine Frage wie lohnend ein Angriffsziel ist. Da aber beide Systeme - also Apple und Android - eine dominante Stellung haben, dürfen wir uns hier auf entsprechende Angriffe gefasst machen. Noch dazu wenn man überlegt, wie viele Informationen auf so einem Teil zusammenlaufen.
- Pest und Kolera ? Ehrlich, wieso kaufen wir uns einen Receiver der Taps kann ? Weil es viele kleine Programme gibt die uns das Leben im Umgang mit dem Gerät erleichtern. Sicher geht es auch ohne.
Aber die vielen kleinen Annehmlichkeiten zu geniessen ist halt deutlich schöner.
Wieso: Beide beherrschen den Umgang mit Apps. Mir persönlich ist der Apple Store lieber als das Google Pedant, da findet man irgendwie gar nix. Aber soweit ich gelesen habe, ist Google da schon dran. Was dieses Thema angeht, sehe ich hier eher Hersteller wie Nokia oder Rim auf der Looser Position - da tut sich zwar was, aber einfach noch zuwenig.
Apple/Android haben beide das Problem der Datensicherheit etc. Ehrlich gesagt würde ich in diesem Punkt aber eher zu Android greifen. Das Offene hat da seine Vorteile. Außerdem gibt es eine Menge Alternativen zum Online-Kalender etc.
Android hat halt den Nachteil, dass es nicht speziell an eine Hardware gebunden ist. Man sieht ja jetzt schon, dass sich so mancher Hersteller schwer tut, neue Versionen für seine Handys zu bringen. In diesem Punkt werden die "Nachteile" die die rigide Politik von Apple bringt, eher zum Vorteil. Mit einem Update ist die Sache erledigt, man muss nicht warten bis der Hersteller xy sich zu einem Update bequemt - oder auch nicht.
P.S.
MS für Smartphones ?. Zur Zeit setze ich da weder viel Hoffnung rein, noch erwarte ich mir vom großen Konzern viel. Gestern an der Kasse konnte ich nicht bezahlen. Das Windows streikte. Welcher Ladenbesitzer schafft sich auch eine Kasse auf Windoof Basis an ?
Nun, ich habe mich mit dem Windows Phone noch nicht so intensiv beschäftigt, sehe aber im Geschäftsumfeld durchaus einen Markt. Dazu müsste die Verwaltung und die Policies Serverseitig liegen, ähnlich wie das bei Rim der Fall ist. Dann traue ich Microsoft durchaus einiges zu.
Was Windows anbelangt, so gibt es doch hierzu ohnehin keine Alternative (meine Meinung). Und ganz ehrlich: Seit XP läuft das ganze doch super, Vista musste man sich ja nicht unbedingt antun. Und ob wirklich Windows für den Crash auf der Kasse verantwortlich war, ist die Frage, es kann ja auch die Hardware oder die Kassenanwendung gewesen sein. Wir haben selbst im Betrieb zahlreiche Windows Server und Produkte im Einsatz, die alle sehr stabil und erfolgreich laufen.