Topfield im Test der Stiftung Warentest?
-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 17:27
- Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2401 CI+
TV Philips 49PUS7181/12 - Receiverfirmware: TF-NPC 5.13-40 Jan 03 2007
TF-BCPCE 1.10.00 Sept 23 2013 - Wohnort: Neustadt Aisch
Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Hallo.
Freitag kommt das neue Testheft mit einem Test von
Satempfängern heraus. Ich bin gespannt, ob sie diesmal
einen Topf testen? In der Vergangenheit haben sie z.B
die wirklich hilfreiche Unterstützung durch ein Forum wie
dieses mit keinem Wort erwähnt.
Mal sehen...
Hans
Freitag kommt das neue Testheft mit einem Test von
Satempfängern heraus. Ich bin gespannt, ob sie diesmal
einen Topf testen? In der Vergangenheit haben sie z.B
die wirklich hilfreiche Unterstützung durch ein Forum wie
dieses mit keinem Wort erwähnt.
Mal sehen...
Hans
-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
- Receivertyp: PVR 5000
- Receiverfirmware: Juli 2007
- Wohnort: Neukeferloh
- Kontaktdaten:
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Die werden doch nicht ohne Grund ihr Wissen erweitern ;-(
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
wenn man von etwas wirklich ahnung hat merkt man das die tests von stiftung warentest nicht das gelbe vom ei sind.
twilight
twilight
- le_petz
- Topfversteher
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 20:09
- Receivertyp: TMS-2100
- Wohnort: im Norden
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
allerdings imho noch immer das beste was es an tests in zeitschriften gibt.
gegen rechts
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Ich dachte immer ein Test wird von Spezialisten und neutral gemacht.
mopsi
mopsi
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Fragt sich wie man "Spezialist" definiert,
ein hochqualifizierter Ingenieur mag die technschen Daten einwandfrei beurteilen können,
aber kann er z.B. auch den WAF korrekt einschätzen?
ein hochqualifizierter Ingenieur mag die technschen Daten einwandfrei beurteilen können,
aber kann er z.B. auch den WAF korrekt einschätzen?

- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
in österreich in "spezialist" oder "experte" schon ein reizwort, denn zu jedem thema wird so einer hinter dem ofen hervorgeholt und darf dann im fernsehen mit der einblendung "XXspezialist" oder "Spezialist für XX" meist unsäglichen schwachsinn verbreiten.
ich glaub, man hat derzeit mehr davon "spezialist" zu sein als "gerichtlich vereidigter sachverstädiger"
ich glaub, man hat derzeit mehr davon "spezialist" zu sein als "gerichtlich vereidigter sachverstädiger"

Zuletzt geändert von jk am Mi 23. Mär 2011, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Ich hab ja schon öfters den Test von Motorradhelmen in "Test" erwähnt (erschien Ende der 70er, Testsieger war nicht der mit der besten Schutzwirkung, der bei sämtlichen Motorradzeitschriften vorne lag, sondern der Krachhut mit der besten Bedienungsanleitung nach dem Motto "das Visier muss beim Aufsetzen vorne sein"
)

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
ich hab einmal den fehler gemacht mir bei winterreifentests den sieger zu kaufen. genau in meiner dimension, leider aber nicht für das auto mit dem getestet wurde.
nach der ersten fahrt bei schnee hab ich die reifen runtergeschmissen und meine alten wieder montiert...
nach der ersten fahrt bei schnee hab ich die reifen runtergeschmissen und meine alten wieder montiert...

- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
[quote="jk"]in österreich in "spezialist" oder "experte" schon ein reizwort, denn zu jedem thema wird so einer hinter dem ofen hervorgeholt und darf dann im fernsehen mit der einblendung "XXspezialist" oder "Spezialist für XX" meist unsäglichen schwachsinn verbreiten.
[/quote]
Meinst Du das ist in Deutschland anders???
LG
Steve

Steve
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Hi,
ein Topfield ist im Test nicht vertreten, da dieser Test nur einfache Geräte bis ca. 300 € beinhaltet.
hierbei ist der Vantage VT 600S wegen Geräteschaden komplett durchgefallen, bei drei gekauften Geräten waren 2 defekt.
Mir ist bekannt dass einige hier auf diese Tests nichts hält, aber diese Tests sind für die Allgemeinheit gemacht und nichts für die Spezialisten hier.

Was für mich in erster Linie Zählt ist, dass die Prüfmuster Unerkannt eingekauft werden und keine Speziell für Tests hergerichteten, Kostenlosen und getunten Geräte zur Verfügung gestellt werden.
ein Topfield ist im Test nicht vertreten, da dieser Test nur einfache Geräte bis ca. 300 € beinhaltet.
hierbei ist der Vantage VT 600S wegen Geräteschaden komplett durchgefallen, bei drei gekauften Geräten waren 2 defekt.
Mir ist bekannt dass einige hier auf diese Tests nichts hält, aber diese Tests sind für die Allgemeinheit gemacht und nichts für die Spezialisten hier.


Was für mich in erster Linie Zählt ist, dass die Prüfmuster Unerkannt eingekauft werden und keine Speziell für Tests hergerichteten, Kostenlosen und getunten Geräte zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
genau, und meist die hersteller dann vorab ein testergebnis bekommen worauf sie sich überlegen können wieviele anzeigen sie in den entsprechenden medien schalten möchten was dann natürlich in keinster weise das testurteil beeinflußt...
---irgendwie muß ich dabei dann immer an meine reifen denken und wie ich gerutscht bin...

---irgendwie muß ich dabei dann immer an meine reifen denken und wie ich gerutscht bin...

Zuletzt geändert von jk am Fr 25. Mär 2011, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 17:27
- Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2401 CI+
TV Philips 49PUS7181/12 - Receiverfirmware: TF-NPC 5.13-40 Jan 03 2007
TF-BCPCE 1.10.00 Sept 23 2013 - Wohnort: Neustadt Aisch
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Erlefranz hat geschrieben:Hi,
ein Topfield ist im Test nicht vertreten, da dieser Test nur einfache Geräte bis ca. 300 ? beinhaltet.
hierbei ist der Vantage VT 600S wegen Geräteschaden komplett durchgefallen, bei drei gekauften Geräten waren 2 defekt.
Mir ist bekannt dass einige hier auf diese Tests nichts hält, aber diese Tests sind für die Allgemeinheit gemacht und nichts für die Spezialisten hier.![]()
Was für mich in erster Linie Zählt ist, dass die Prüfmuster Unerkannt eingekauft werden und keine Speziell für Tests hergerichteten, Kostenlosen und getunten Geräte zur Verfügung gestellt werden.
Ja, es ist schon traurig - es ist kein Topf dabei. Es gab nur den von Erlefranz genannten Vantage, als einzigen Twintuner. Für mich wird nun die Frage beantwortet, wie wichtig ist diese Zeitschrift für meine Kaufentscheidungen? Für hochwertige technische Geräte wohl eher unwichtig. Bei einfachen Produkten ist das wohl anders.
Was mich noch interessiert, wie man auf die Geräteauswahl gekommen ist? Hat man nur
die Anzahl der verkauften Geräte als Auswahlkriterium genommen? Ich schreibe denen mal eine Email und frage nach, auch warum sie keinen Topf dabei hatten. Vielleicht war der zu hochpreisig? Bin ja schließlich Abonnent.
Lemmi
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Erlefranz hat geschrieben:Mir ist bekannt dass einige hier auf diese Tests nichts hält, aber diese Tests sind für die Allgemeinheit gemacht und nichts für die Spezialisten hier.![]()
![]()
nun, ich habe ja auch nicht gesagt das die test für spezialisten sein sollen...sondern das man als spezialist erkennt was solche tests wert sind.
das man leute die von der materie keine ahnung haben erzählen kann was man will ist ja nichts neues, die frage ist halt ob so etwas in ordnung ist

twilight
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Man muss halt bei Stiftung Warentest auch selber entscheiden, ob deren Kriterien auf einen selbst zutreffen. Der alte TMS hat ja wegen seinen hohen Energieumsatzes schlecht abgeschnitten.
Und die Aufschlüsselung ihrer Benotung ist in meinen Augen ausreichend transparent.
Grüße, karlek
Und die Aufschlüsselung ihrer Benotung ist in meinen Augen ausreichend transparent.
Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 17:27
- Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2401 CI+
TV Philips 49PUS7181/12 - Receiverfirmware: TF-NPC 5.13-40 Jan 03 2007
TF-BCPCE 1.10.00 Sept 23 2013 - Wohnort: Neustadt Aisch
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
JayTee hat geschrieben:Fragt sich wie man "Spezialist" definiert,
ein hochqualifizierter Ingenieur mag die technschen Daten einwandfrei beurteilen können,
aber kann er z.B. auch den WAF korrekt einschätzen?![]()
Ob Du für mich Neuling bitte die Abkürzung WAF ausschreibst - trotz intensives Suchen hier im Forum und bei Suchmaschinen habe ich nichts Sinnvolles gefunden -ausser
"wife acceptance factor"

Lemmi
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
shipping hat geschrieben: -ausser
"wife acceptance factor"
Lemmi
genau das ist gemeint

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
Jepp, hat er. 
Sorry für die Verwirrung, aber das ist hier ein sehr häufig verwendeter Begriff.

Sorry für die Verwirrung, aber das ist hier ein sehr häufig verwendeter Begriff.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 17:27
- Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2401 CI+
TV Philips 49PUS7181/12 - Receiverfirmware: TF-NPC 5.13-40 Jan 03 2007
TF-BCPCE 1.10.00 Sept 23 2013 - Wohnort: Neustadt Aisch
AW: Topfield im Test der Stiftung Warentest?
shipping hat geschrieben:Ja, es ist schon traurig - es ist kein Topf dabei. Es gab nur den von Erlefranz genannten Vantage, als einzigen Twintuner. Für mich wird nun die Frage beantwortet, wie wichtig ist diese Zeitschrift für meine Kaufentscheidungen? Für hochwertige technische Geräte wohl eher unwichtig. Bei einfachen Produkten ist das wohl anders.
Was mich noch interessiert, wie man auf die Geräteauswahl gekommen ist? Hat man nur
die Anzahl der verkauften Geräte als Auswahlkriterium genommen? Ich schreibe denen mal eine Email und frage nach, auch warum sie keinen Topf dabei hatten. Vielleicht war der zu hochpreisig? Bin ja schließlich Abonnent.
Lemmi
Habe heute die Email an Stiftung Warentest abgeschickt:
Thema Bild + Ton
Text
Sehr geehrte Damen & Herren, ich beziehe seit Jahren die Testzeitschrift und Finanztest und bin sehr zufrieden. In der neuen Test 4/11 haben Sie Sat-empfänger getestet und ich vermisse die Marke Topfield. Seit 2005 habe ich ein derartiges Gerät für Satellitenempfang TF5000PVR und bin wirklich begeistert. Neben den technischen Möglichkeiten beeindruckt mich insbesondere das Forum zu diesem Geräten und anderen Nachfolgermodellen im Internet (http://www.topfield-europe.com/forum/index.php), wo mir wirklich mit Rat und Tat geholfen wird. Warum haben Sie in Ihrem Test nicht ein Gerät dieser Marke in den Test mit einbezogen? Mit freundlichen Grüßen ...
Mal sehen was zurückkommt!
Lemmi
Zuletzt geändert von shipping am Di 29. Mär 2011, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.