Wunschzettel für 2013

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Wunschzettel für 2013

#21

Beitrag von Twilight » Do 3. Jan 2013, 16:32

wenn ich einen suchauftrag per hand mach, mache ich das per tms remote mit dem direkt mode...ruckizucki fertig.

twilight

UHU
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: So 25. Nov 2007, 20:49
Receivertyp: 2x CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 2012-04-04
und
2012-09-14
Wohnort: München

AW: Wunschzettel für 2013

#22

Beitrag von UHU » Do 3. Jan 2013, 20:24

UHU hat geschrieben:
2. Möglichkeit für den CRP2401 um das ein- und ausschalten des Topfes per Fernbedienung zu trennen (unterschiedliche Codes für das einschalten bzw. ausschalten). ACHTUNG: Entsprechende vorhandene Tap's scheinen für den CRP nicht zu funktionieren oder ich bin einfach zu blöde dafür.


Wunsch wurde erfüllt :hello:

Nachdem ich auf die Firmware vom sep 12 umgestiegen bin konnte ich mit TMSDisplay die seperaten ein-/ausschalt-funktion aktivieren. Herzlichen Dank an Gerti
;)
Schöne Grüsse
UHU :cool:

TAP's:
XStartTap_TMS, CallMonitor, SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSDisplay, TMSRemote, TimeShiftSaver, TimerDiags, dbfit, lost+found, NASMount, BackgroundCopy, RebuildNAV, RoboChannel, TAPtoDate
Hardware:
CRP2401CI+, Synology DS712+, Harmony 900, kabelgebundene IR-Verlängerung

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: Wunschzettel für 2013

#23

Beitrag von Beppo » Fr 4. Jan 2013, 09:58

[quote="JayTee"]..... muss ich in die Fernsehzeitung (so was gibts noch) schauen und per Hand einen Suchauftrag erstellen um eine Wiederholung zu finden (oder halt die Zeitung komplett durcharbeiten).

[/quote]


Seitdem auf meinen Töpfen SE und zuvor auf meinem 5500er Jag im Einsatz ist, habe ich keine Fernsehzeitung mehr. Sie ist für mich schlicht überflüssig. Also auch keine Chance, in der Historie nachzuschauen.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Wunschzettel für 2013

#24

Beitrag von Alter Sack » Sa 12. Jan 2013, 21:12

Twilight hat geschrieben:Nein, Sorry, Speicher ist zu wertvoll um ihn mit alten Ballast zu verbrauchen.

Sag niemals nie, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :und_weg:

Achja, Wunsch erfüllt :p
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Wunschzettel für 2013

#25

Beitrag von FireBird » Sa 12. Jan 2013, 22:54

Manchmal meinen wir es ernst und manchmal tarnen und täuschen wir. :D

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Wunschzettel für 2013

#26

Beitrag von Twilight » Sa 12. Jan 2013, 23:12

Alter Sack hat geschrieben:Sag niemals nie, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :und_weg:

Achja, Wunsch erfüllt :p


nun, jetzt ist es ja deine entscheidung wieviel speicher du dafür opfern willst ;)

ein feature das zuvor in eine version mit eingeflossen ist hat den grundstein gelegt dieses feature nun zu sinnvoll zu ermöglichen.
deswegen haben wir uns dazu entschlossen deinem druck nachzugeben :D

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am Sa 12. Jan 2013, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirki001
Großassoziator
Großassoziator
Beiträge: 2817
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:51
Receivertyp: 2x SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

AW: Wunschzettel für 2013

#27

Beitrag von dirki001 » So 13. Jan 2013, 15:29

Beppo hat geschrieben:[...] habe ich keine Fernsehzeitung mehr. Sie ist für mich schlicht überflüssig. Also auch keine Chance, in der Historie nachzuschauen.


Das gedruckte Wort ist für mich (persönlich) durch nichts zu ersetzen!

Ich freue mich jeden Sonntag auf meine WamS in Papierform, obwohl ich per Tablet, Smartphone oder PC auch Zugang zu der digitalen Version hätte. :wink:

Allein das Knistern einer Zeitung... ;)

Eine Glaubensfrage.
Gruß Dirk

TMSDisplay, SmartEPG, RebuildNav, RescueRecs, IQTuner, IQChannels, lost+found, TimerDiags, FastSkip, HDDInfo,TapToDate
Alphacrypt Light (1.23) und noch ein weiteres Modul :D

Loewe Xelos 42 SL, Panasonic BDT111EG 3D, Yamaha RX-V663, Pioneer DV-656A für SACD und DVD-Audio

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Wunschzettel für 2013

#28

Beitrag von hagge » Mo 14. Jan 2013, 10:15

Nun, wenn ich das Thema hier richtig verstanden habe, ist es ja eher ein Wunschzettel an Topfield. Für SmartEPG gibt es ja schon einen eigenen Thread mit Feature-Wünschen.

Die originale Schnittfunktion vom Topf auf den xRPs ist ja grundsätzlich gar nicht so schlecht -- zwar einfach, aber dadurch auch unkompliziert. Nur dass danach die NAV-Datei weg ist und man weder ordentlich spulen, noch die Pause-Taste drücken kann, das ist schon sehr unschön. Anfangs glaubt man noch dem Hersteller, dass das technisch bedingt und nicht anders machbar sei. Aber in dem Moment, wo es ein TAP doch hinkriegt (MovieCutter), in dem Moment sollte doch Topfield alles dran setzen, und es in der eigenen Firmware genauso implementieren. Dass das bisher immer noch nicht der Fall ist, *das* sehe ich als oberpeinlich an und würde mir wünschen, dass es Topfield endlich in 2013 mal auf die Reihe kriegt.

Solche Dinge sind es, die den Ruf kaputt machen. Denn ein Händler oder Tester probiert erst mal keine TAPs aus und hat dann einen dicken Kritikpunkt. Das heißt die Grundfunktionen des Geräts, die sollten tadellos funktionieren. Und da sollte man seine Manpower investieren. Und bevor da nicht alles 100% rund läuft, würde ich keine einzige Minute in irgendwelche Spiele oder andere Gimmicks investieren. Ein Feature, das nur halb tut, ist meist schlechter als wenn das Feature gar nicht da wäre. Denn nicht erfüllte hohe Erwartungen sind enttäuschender als wenn man schon mit relativ niedrigen Erwartungen an eine Sache ran geht.

Dass ein Gerät dann per TAPs/Apps/Plugins noch Erweiterungen bekommt, ist schön, und heutzutage wichtig bis kaufentscheidend. Aber man darf es nicht diesen Erweiterungen überlassen, die Grundfunktionen stabil zu machen. Das muss schon Topfield selber tun. TAPs sollten Erweiterungen sein, keine Bug-Fixes.

Ansonsten würde ich mir auch wünschen, dass ein paar Bugs schneller angegangen und mit halbwegs zeitnahen Software-Updates behoben werden. Wenn ich denke, wie lange sich das mit den HDMI-Handshake-Problemen gezogen hat, von Oktober 2011, wo es die ersten Testfirmwares gab, bis August oder September 2012, als das neue Release rauskam. Das ist einfach zu lange. So etwas sollte in wenigen Tagen angegangen werden, denn das sind auch wieder Grundfunktionen, wo noch nicht mal irgendein TAP was machen könnte, selbst wenn es wollte. Also: Problemfall annehmen, Fall untersuchen, Testversion, weitere Tests (durchaus auch von Kunden), evtl. weitere Testversion, Release. Alles in allem sollte so ein Zyklus nicht länger als zwei Monate dauern. So lange nach außen kommuniziert wird, dass man an dem Problem dran ist, so lange sind die Leute auch geduldig. Eigentlich sah es Anfang 2012, als Gerti einige Testversionen online stellte, genau so aus. Aber dann dauerte es aus unerfindlichen Gründen doch noch ewig, bis die neue Version tatsächlich kam. Und ein Jahr lang auf eine Lösung warten, sorry, da verliert jeder User die Geduld. Wenn dann wenigstens wirklich eine nennenswerte Anzahl an Änderungen in der neuen Software stecken würde... aber ne, mehr als die paar Bugfixes waren da meines Wissens auch nicht drin.

Insofern wäre mein nächster Wunsch, dass ein vernünftiges Bugtrackersystem eingeführt wird. Erstens könnten dann noch mehr Leute mit einem "Me too" einzelne Bugs in ihrer Dringlichkeit aufwerten, man wüsste, was schon gemeldet ist und man wüsste, woran gearbeitet wird.

Viele freie Software-Projekte gingen in letzter Zeit auch dazu über, einen festen Release-Plan festzulegen (Linux, LibreOffice, Gnome, Firefox, usw.). Also nicht mehr eine Software freizugeben, wenn sie "fertig" ist. Sondern ganz fest schon über einen langen Zeitraum, z.B. ein Jahr im voraus, genau festlegen, wann Releases rauskommen. Also schon mit Tag und Uhrzeit. Was bringt das? Wartet man, bis eine Software fertig ist, tendiert das dazu, dass immer weiter rausgeschoben wird. Und letztlich dauert es ewig, bis dann tatsächlich was veröffentlich wird. Steht hingegen ein Termin fest, ist man gezwungen, auf diesen Tag hinzuarbeiten. Das heißt man überlegt sich genauer, ob man noch ein neues Feature anfängt, oder ob man nicht lieber andere Dinge erst abschließt und das neue Feature erst im nächsten Release bringt. Außerdem tendieren Software-Projekte dazu, dass gewisse Punkte nur unter Zeitdruck mal fertig werden, nämlich dann, wenn die Software raus muss. Dann muss man nochmal durchtesten, dann findet man noch kleine Bugs und behebt sie. Das ist aber wichtig für die Software und bringt die Software letztendlich voran. Und geht dann doch mal was schief, ist das auch nicht so schlimm, weil der Termin für das nächste Release ja schon fest steht.

Niemand erwartet, dass Topfield nun alle vier Wochen ein neues Release bringt. Aber zwei bis dreimal pro Jahr wäre schon ganz gut. Dann würde man den Fortschritt besser sehen, auch wenn es nur kleine Schritte sind, und die Kunden wären deutlich zufriedener. Ich denke, durch so eine geänderte Release-Strategie könnte diese ganze Thematik deutlich aufgewertet werden und zum Kunden hin eine viel positivere Wirkung zeigen, dass sich was tut. Und das alles, ohne dass dazu ein nennenswerter Mehraufwand bei der Software-Abteilung nötig wäre. Es wäre nur anders (besser?) organisiert und dadurch effizienter. Mehrere kleine Häppchen in kürzeren Abständen als große Brocken in zu langen Abständen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Wunschzettel für 2013

#29

Beitrag von macfan » Mo 14. Jan 2013, 10:34

Das kann ich alles unterschreiben! Wie so oft bei deinen Beiträgen sehr schön formuliert, danke!

Zu MovieCutter:
Da bist du ja dabei, es zu überarbeiten. Deshalb nimmt Firebird schon gar keine Fehlermeldungen mehr an ;) . Nun ist es aber sehr heftig, dass das TAP den Topf abstürzen lässt, sobald man zu viele Bookmarks eingelesen hat.
Daher meine Nachfrage: Wann ist denn mit einer neuen Version zu rechnen?

Gruß, Horst

Benutzeravatar
13philipp
Angehender aufmerksamer RecCopy Beta-Tester & Freak Angestiftet von: ibbi
Angehender aufmerksamer RecCopy Beta-Tester & <font color=lack><b>Freak</b></font><font color=#E9E9E9> Angestiftet von: ibbi</font>
Beiträge: 7258
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:46
Wohnort: daheim

AW: Wunschzettel für 2013

#30

Beitrag von 13philipp » Mo 14. Jan 2013, 10:38

...klasse, hagge... :up:
Gruss,
13philipp

Benutzeravatar
lenny.m
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 18:26
Wohnort: Ruhrpott

AW: Wunschzettel für 2013

#31

Beitrag von lenny.m » Do 14. Feb 2013, 12:45

Hagge du sprichst mir aus der Seele.
Panasonic TX-P42GW10 FW1414-10000
SRP-2401 CI+/1TB/HD+ FW01.02.2013
TF 5500 PVR 160GB FW Juli 2007

Taps:TAPtoDate, SmartEPG_TMS, IQChannels, RebuilsNAV/ RecCopy,
HDDInfo, MediaAspect, BackupSettings, RecPatcher, VFormat, SwitchBack, MediaAspect, RoboChannel.

:couchpotatoes: :gruppenkuscheln:

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5663
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Wunschzettel für 2013

#32

Beitrag von Ricki » Di 5. Mär 2013, 19:18

ehrlich gesagt, nee :D
Willkommen im Forum.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Wunschzettel für 2013

#33

Beitrag von Twilight » Di 5. Mär 2013, 19:53

Willkommen an Board :)

Twilight

Antworten

Zurück zu „Café“