Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#1

Beitrag von Light-Hunter » Mo 8. Sep 2008, 23:46

Moin Ihr Lieben Topfiedler!!

Ich hoffe, hier im "übergreifenden" Forumsbereich richtig zu sein.

Ich habe seit... ...ach ich weiß eigentlich gar nicht wie lange ich meinen PVR 4000 schon habe. Ich bin jedenfalls seit vielen Jahren von diesem Gerät immer noch total begeistert!!

Ich möchte aber nun "aufrüsten" und brauche da wirklich Euren Rat! ...da ich leider durch die einzelnen Topfield-Vorstellungen ihrer Produkte nicht wirklich durchsteige.

Ich habe mir - auschließlich!! - für meinen privaten Gebrauch mit einem PC und einer Hauppauge-Satellittenkarte eine kleine DVD Sammlung erstellt. Mit Pinnacle-Studios kann man sich Filme schon schön zurecht machen. Vor allen Dingen Werbefrei!

Ich suche nun das ultimative Topfield-Satelitten-Gerät, welches mir problemlose (!!) mpg-Dateien von Sendungen aufnimmt, die ich dann problemlos (!) und möglichst schnell (!!) auf meinem PC zwecks weiterer Bearbeitung in Pinnacle-Studios übertragen kann.

USB? ..ist das ohne Probleme vom Toppi zum PC möglich?!
Oder per LAN? Direkt vom Toppi zum PC?! Cross-Over-LAN-Kabel nötig??!
Oder WLAN? ...wie ist es da mit der Geschwindigleit?
Oder "über einen Umweg": Toppi > externes Speichermedium > PC

Was sagt Ihr??!

Welchen Toppi würdet Ihr mir empfehlen? Wie werden die Daten auf den PC möglichst schnell übertragen? Sind die Toppi MPGs problemlos oder erwarten mich auf dem PC Ton-/Bild-Zeitverschiebungen?? Wird demuxen nötig?? ...und und und...

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#2

Beitrag von Twilight » Di 9. Sep 2008, 07:36

die schnellste möglichkeit hast du mit einem 5x00 mit wechselrahmenlösung, diese mußt du aber selber basteln.
sonst:
usb ist genauso schnell wie lan, wlan ist am langsamsten.

probleme sind mir keine bekannt, du mußt halt darauf achten das aufnahmen von verschlüsselten sendern entschlüsselt auf der platte landen. dafür gibt es ja die kleinen helferlein, taps genannt.

ich mache dvd´s mit tftool mit projectx integriert....siehe unterforum hier an board.

twilight

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#3

Beitrag von Julian » Di 9. Sep 2008, 07:55

Twilight hat geschrieben:die schnellste möglichkeit hast du mit einem 5x00 mit wechselrahmenlösung, diese mußt du aber selber basteln.
sonst:
usb ist genauso schnell wie lan, wlan ist am langsamsten.


USB ist schneller als LAN, da für LAN kein Turbo mode existiert.
Um Butter bei die Fisch zu geben:
LAN, WLAN und USB ohne Turbo: ca 1MB/sec
USB mit Turbo + Accelerator Tap: ca 2,8 MB/sec

Wechselrahmen ist das Schnellste nur bei nem neuen Topf evt nicht empfehlenswert (Garantie-Verlust)

Bei der 7700 Serie über externe Festplatte, aber von denen lass ich erst mal die Finger bei dem was man hier so bezüglich Stabilität liest. Auch halt ich HDTV noch lang nicht für ein Muss.

Ton-Sync Probleme: Kommt auf das DMux Programm an (ja, braucht man)
Mit ProjectX keine Probleme, mit anderen soll es gelegentlich welche geben
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#4

Beitrag von alex » Di 9. Sep 2008, 11:10

Julian hat geschrieben:Wechselrahmen ist das Schnellste nur bei nem neuen Topf evt nicht empfehlenswert (Garantie-Verlust)


Er hat doch schon nen 4000-er. Wenn also gebastelt werden soll und der Focus nur darauf liegt, die Filme in den PC zu bekommen, dann braucht er doch gar keinen neuen Receiver :u:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#5

Beitrag von Light-Hunter » Di 9. Sep 2008, 12:48

Moin Ihr Topfiedler!!

Zu Erst: Vielen Dank, Twilight, Julian und Alex, für Eure Antworten!!!

Aber der Reihe nach.

Das mit dem "tftool mit projectx integriert" von Dir Twilight, klingt sehr interessant!! ...magst Du mir bitte noch mal kurz Links zu den Forum-Themen hier hinein stellen?! DANKE!! ...und vor allen Dingen: Wo finde ich "tftool"?

"Auch halt ich HDTV noch lang nicht für ein Muss" ...hast Du, Julian, geschrieben: Sehe ich eigentlich genauso!! ....und die 7700er-Serie ist bei mir auch nicht in der näheren Auswahl!

Aber Alex, ich reibe mir ein wenig die Augen. Mit dem 4000er ist es schon möglich?!?! ...gibt es da Themen hier im Forum, wie man das mit dem macht? Nur die RS-232-Schnittstelle macht es doch sicherlich nicht... ...oder?!? Magst Du bitte mal Links hier hinein stellen? DANKE!!

---------------------------------------------

Wechselrahmen <> Garantieverlust ...schade das Topfield nicht von vornherein alle ihre PVRs so konzipiert. Und dann dazu noch einen passenden schmucken PC-Slot anbieten. Das wärs doch! Oder?! ...aber ist nun mal nicht so.

Also wenn es generell keine Probleme mit übertragenen Dateien gibt, dann stehe ich nun zwischen dem "TF 5000 PVR Masterpiece" und dem "TF 6000 PVR WS". Wie würdet Ihr entscheiden?!

Und noch mals zu meinem Verständnis, da ich so etwas noch nie gemacht habe: Ich verbinde einfach den Toppi-USB <> PC-USB und kann Dateien übertragen?! ...und sind das denn schon mpg's?

Vielen Dank nochmals!!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#6

Beitrag von Twilight » Di 9. Sep 2008, 12:53

Light-Hunter hat geschrieben:
Das mit dem "tftool mit projectx integriert" von Dir Twilight, klingt sehr interessant!! ...magst Du mir bitte noch mal kurz Links zu den Forum-Themen hier hinein stellen?! DANKE!! ...und vor allen Dingen: Wo finde ich "tftool"?


tftool forum
tftool thread

obwohl...nicht wirklich schwer zu finden ;)

twilight

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#7

Beitrag von Light-Hunter » Di 9. Sep 2008, 13:26

Twilight hat geschrieben:...obwohl...nicht wirklich schwer zu finden ;)

twilight


...ich muss mir wohl doch noch mal dieses Forum hier genauer anschauen!!! Mein Gefühl sagt mir: Dieses Forum scheint erstklassig zu sein! ...aber wie das so ist mit der Zeit...

Vielen Dank Twilight!!! Super nett von Dir!

Aber sag mal: Du scheinst mir sehr kompetent zu sein! ...was sagst Du: "TF 5000 PVR Masterpiece" oder "TF 6000 PVR WS"... Danke!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#8

Beitrag von alex » Di 9. Sep 2008, 13:28

[quote="Light-Hunter"]Aber Alex, ich reibe mir ein wenig die Augen. Mit dem 4000er ist es schon möglich?!?! ...gibt es da Themen hier im Forum, wie man das mit dem macht? Nur die RS-232-Schnittstelle macht es doch sicherlich nicht... ...oder?!? Magst Du bitte mal Links hier hinein stellen?[/quote]

Meine Antwort bezog sich aufs Basteln. D. h. du bastelst dir aus dem internen IDE-Anschluss des Topfs einen externen und hängst daran einen Wechselrahmen. Sowas wurde schon mehrfach erfolgreich gemacht und es gibt hier im Forum auch entsprechende Links dazu. Wenn es das ist, was du möchtest, dann helfe ich dir gerne, die Anleitungen zu finden.

Bei den 5x00-Modellen schließt du tatsächlich den PC an die USB-Schnittstelle des Topfs an und ziehst dir die Dateien auf den PC. Je nach weiterer Verwendung muss man diese noch minimal nachbearbeiten und bekommt mit wenig Aufwand quasi alles bis hin zur fertigen DVD.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#9

Beitrag von Twilight » Di 9. Sep 2008, 13:32

Light-Hunter hat geschrieben:
Aber sag mal: Du scheinst mir sehr kompetent zu sein! ...was sagst Du: "TF 5000 PVR Masterpiece" oder "TF 6000 PVR WS"... Danke!


ööhmmm, danke für die blumen.
ich denke hier sind sehr viele user so kompetent wie ich, bzw. noch viel mehr als ich ;)

den mp würd ich nicht empfehlen, außer du stehst auf das 43er maß.
zum ws kann ich dir persönlich nicht viel sagen, nur soviel das er soweit ganz gut läuft, auch mit taps..auch wenn nicht 100% mit allen...aber mit den wichtigsten.
es kommt halt darauf an welche schnittstelle du nutzen willst.

twilight

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#10

Beitrag von Light-Hunter » Di 9. Sep 2008, 22:54

Dank Euch allen!!

Also ich werde wohl den TF 6000 PVR WS ordern! ...Datenübertragung per USB und eine unabhängige (!) WLan-Anbindung an mein Heimnetzwerk erscheinen mir als die beste Wahl.

Das mit dem "tftool" habe ich mir angesehen. Sehr gut!! ...werde ich mir "ziehen" und mal sehen, wie ich damit klarkomme!!

Julian, Du hast folgendes geschrieben:

Julian hat geschrieben:...USB mit Turbo + Accelerator Tap: ca 2,8 MB/sec...


...wie meinst Du das?!? USB mit Turbo ...was ist das und Accelerator Tap ...was ist das??
Also USB ist mir klar, aber Turbo und Accelerator Tap... ....da habe ich Fragezeichen in mir drinn. Magst mir das bitte noch mal aufschlüsseln!?! Danke!!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#11

Beitrag von Julian » Mi 10. Sep 2008, 07:31

Wenn du Filme über die USB Schnittstelle auf den PC lädst musst du ein spezielles Programm auf dem PC verwenden, ich empfehl Topset, findest du hier im Forum.
Und in dem Programm hast du die Option, den 'Turbo Modus' zu aktivieren.
Das bedeutet, dass der Topf seine spärliche Rechenleistung ausschliesslich für die Übertragung zur Verfügung stellt, die damit ca doppelt so schnell läuft wie ohne, mit dem Nachteil, dass der Topf so gut wie nichts anderes nebenher macht: nur ein Programm kann life gesehen werden, keine Aufnahme, keine Wiedergabe von Platte, kein Timeshift ist möglich solang der Turbomodus an ist.

Das ist aber nur möglich bei Übertagung via USB, via (W)LAN ist nur die langsame Übertragung möglich.

TAPs sind kleine Programme, welche auf dem Topf laufen, kriegt man auch hier.
Und eines davon, das USB Accelerator Tap, kann die übertragung über USB (und nur die über USB) nochmals um ca 25% beschleunigen.

Letzte Klarheit beseitigt? :D
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#12

Beitrag von steve » Mi 10. Sep 2008, 07:52

Julian hat geschrieben:Wenn du Filme über die USB Schnittstelle auf den PC lädst musst du ein spezielles Programm auf dem PC verwenden, ich empfehl Topset, findest du hier im Forum.
Und in dem Programm hast du die Option, den 'Turbo Modus' zu aktivieren.
Das bedeutet, dass der Topf seine spärliche Rechenleistung ausschliesslich für die Übertragung zur Verfügung stellt, die damit ca doppelt so schnell läuft wie ohne, mit dem Nachteil, dass der Topf so gut wie nichts anderes nebenher macht: nur ein Programm kann life gesehen werden, keine Aufnahme, keine Wiedergabe von Platte, kein Timeshift ist möglich solang der Turbomodus an ist.

Das ist aber nur möglich bei Übertagung via USB, via (W)LAN ist nur die langsame Übertragung möglich.

TAPs sind kleine Programme, welche auf dem Topf laufen, kriegt man auch hier.
Und eines davon, das USB Accelerator Tap, kann die übertragung über USB (und nur die über USB) nochmals um ca 25% beschleunigen.

Letzte Klarheit beseitigt? :D

Ergänzend sei noch gesagt, dass es das Accelerator Tap auch alternativ als Patch für die Firmware gibt...... :hello:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


00Thomas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 11:36
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 13.Sept 2005 + PH
Wohnort: Nürnberg

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#13

Beitrag von 00Thomas » Mi 10. Sep 2008, 08:22

Hi,
möchte mich auch mal kurz einklinken.

Also extrem einfache Möglichkeit die Dateien vom Topf am PC weiterzubearbeiten bietet sich "DVR Studio" an.

Ich werde das schon seit "Ewigkeiten" und bin sehr zufrieden damit - kostet aber halt auch was, im Gegensatz zu den anderen Tools. Musst also Du entscheiden was Dir lieber ist.

Gruß,
Thomas
Topfield TF5500PVR, 400GB HDD (Samsung HD400LD), Alphacrypt CI
AutoStart-TAPs: PowerRestore, Nice Display, Improbox, 3PG, Filer

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welchen Topfield würdet Ihr mir empfehlen??!

#14

Beitrag von Light-Hunter » Mi 10. Sep 2008, 12:16

Moin Moin Ihr Topfiedler!!!

Vielen vielen Dank Euch allen!!! ...ich muss ganz ehrlich sagen: Ich bin über Eure Infos mehr als Begeistert!!!

Das sind alles Infos, mit denen ich ganz konkret was anfangen kann!!

Der neue Topf ist bestellt (TF6000PVR WS 750GB) und ich hoffe, ihn vor dem Wochende zu bekommen. Dan gehts ans Aufstellen, Einstellen, Verbinden und Einrichten!!

--------------------
Also extrem einfache Möglichkeit die Dateien vom Topf am PC weiterzubearbeiten bietet sich "DVR Studio" an.

Ich werde das schon seit "Ewigkeiten" und bin sehr zufrieden damit - kostet aber halt auch was, im Gegensatz zu den anderen Tools. Musst also Du entscheiden was Dir lieber ist.
Danke für den Tip, Thomas!! ...aber ich arbeite schon seit längerem mit Pinnacle Studios. Das Programm hat zwar ein paar kleine "Macken", arbeitet aber sonst zu meiner vollsten Zufriedenheit! Vor allen Dingen synchronisiert es - nach zahlreichen Test mit anderen Tools - Ton und Bild zu 100%. Ich hoffe, dass dieses dann auch mit den Topfield-Files nach der Auftrennung klappt. Kann mir aber nicht vorstellen, warum nicht....

--------------------
Letzte Klarheit beseitigt?
Joo!! Danke Julian!

--------------------

Vielen Dank nochmals Euch allen!!
Zuletzt geändert von Light-Hunter am Mi 10. Sep 2008, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Antworten

Zurück zu „Café“