Seite 1 von 1
KDG mit NDS?
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 13:26
von nollipa
Hi,
Kabelnutzer dürfen sich offensichtlich auf härtere Zeiten einstellen, auch wenn noch nicht klar ist, wann und wie das ganze kommen soll.
Link zu Heise
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 13:35
von berlin69er
Wurde
hier auch schon besprochen & im zweiten Link umgehend dementiert...
Geht (im Moment) nur um die Middleware...

AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 07:07
von Maliboy
Tja, alles neu macht der Mai:
Kabel Deutschland verschlüsselt auch mit NDS Videoguard.
Zuerst nur Simulcrypt, aber so richtig glücklich stimmt mich das auch nicht.
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:04
von berlin69er
Kann mir doch keiner weis machen, dass die das nicht schon letzte Woche wussten...

AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:15
von Maliboy
Doch...
Bei KDG weiß die Rechte Hand nicht, was die Linke tut. Ich hatte Irgendwo auch gelesen, das es angeblich schon länger einen Vertrag mit NDS gibt...
Jetzt müssen wir mal schauen, wie es in Zukunft weiter geht.
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:32
von berlin69er
Maliboy hat geschrieben:Jetzt müssen wir mal schauen, wie es in Zukunft weiter geht.
Ich fürchte düster...

AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 12:22
von 77er.ch
berlin69er hat geschrieben:Ich fürchte düster...
Wieso Ralf, es gibt doch Lösungen in Bezug auf NDS. Oder sind die im Kabel nicht möglich?
Gruss
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 13:39
von berlin69er
Für Premiere vielleicht schon, aber das NDS von meinem Kabelanbieter weicht davon ab & deshalb gibts da noch keine Lösung dafür, da vermutlich der Kundenkreis zu klein ist...mal davon abgesehen, dass es bei TC keine NDS-Smartcards gibt, sondern Receiver mit Softwareentschlüsselung....
Und wie das NDS von KDG aussehen wird, weiß man ja auch noch nicht, wobei der Kundenkreis dann ja bedeutend größer sein dürfte, als bei TC...

AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 14:54
von Maliboy
Wir bewegen uns hier an einer sehr grauen Grenze. Aber, nur soviel: Das NDS ist im Prinzip das gleiche. Du benötigst IMHO nur eine bestimmte Kennung, die man den Illigalen Modulen mitteilen muss.
Darum, wenn es kommt, gibt es auch die Illigale Lösung. Nur, ist es dann für mich mit diesem Forum Essig. Wie erkläre ich, das ich KDG User bin und trotzdem mit einen Topfield arbeite. Das ich nur ÖR schaue, nimmt mir keiner ab.
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:02
von berlin69er
Naja, da wird aus Grau ganz schnell schwarz...
Ich finde es nur schlimm, dass man von den Programmanbietern bzw. Kabelgesellschaften quasi dazu "genötigt" wird, obwohl man immer brav seine Gebühren zahlt...
Das solls dann aber hier gewesen sein...

AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:06
von nollipa
Maliboy hat geschrieben:Wir bewegen uns hier an einer sehr grauen Grenze. Aber, nur soviel: Das NDS ist im Prinzip das gleiche. Du benötigst IMHO nur eine bestimmte Kennung, die man den Illigalen Modulen mitteilen muss.
Darum, wenn es kommt, gibt es auch die Illigale Lösung. Nur, ist es dann für mich mit diesem Forum Essig. Wie erkläre ich, das ich KDG User bin und trotzdem mit einen Topfield arbeite. Das ich nur ÖR schaue, nimmt mir keiner ab.
Ich glaube dir einfach alles
Die Frage die ich mir stelle ist an der Stelle: Was bringt es denn, wenn der zahlende Kunde gegängelt wird. Das treibt die Leute dann doch erst recht in Tauschbörsen. Was ist denn so schlimm dran, wenn ich mir zuhause einen Mitschnitt anfertige. Im schlimmsten Fall wandert der dann noch auf eine DVD und verstaubt im Regal.
Viel effektiver wäre es doch, die ganzen dubiosen "sonstnochwasload" und Tausschbörsen zu unterbinden. Da entsteht doch viel mehr Schaden als eine evt. weitergegebene "Selbstgebrannte".
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:08
von Maliboy
Frage doch mal die Musikindustire?
Wie lange haben die gebraucht, bis sie kapiert haben, das DRM Freie MP3s nicht deren untergang sind?
Und die Filmindustrie ist auf den besten weg, den gleichen Fehler zu machen. Die haben halt unheimlich Angst, das in zukunft neue Hollywood Filme in perfekter Qualität (welcher Sender sendet eigentlich so) bei Ebay verscherbelt werden.
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:14
von berlin69er
Zumal wir ja über Filme reden, die über SAT, Analogkabel & DVB-T völlig frei & unverschlüsselt zu sehen sind...das ist das perfide an der Sache...
Klar soll SAT bzw. Antenne auch verschlüsselt werden, aber ist es im Moment ja eben noch nicht...
Das einzige, was eventuell wirklich kopiergeschützt werden müsste, ist Premiere-Direkt o.ä. Sender, wobei ich die Filme die dort laufen teilweise auch schon ein Jahr vorher auf DVD gesehen habe...
Alles andere, was so im TV läuft ist doch auf dem "Schwarzmarkt" absolut uninteressant...
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:18
von Maliboy
Du must an die Zukunft denken.
So sehe ich auf PREMIERE HD durchaus Serien in HD, bevor sie auf Blu Ray erscheinen. Und auch Filme kommen ja teilweise schon mit dem DVD start auf Direkt.
Die Filmwirtschaft hat (nach eigenen Aussagen) halt Angst vor der Perfekten Digitalen Kopie (wobei wie gesagt, welcher Sender ist denn so gut, von ARD und ZDF mal abgesehen

)
Aber, die Sender wollen das doch auch. Komplette Kontrolle (Stichwort, umschaltverbot) und viel besser sagen können, das bei Werbespott XYZ so viele Kunden eingeschaltet hatten.
AW: KDG mit NDS?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:26
von berlin69er
Bei Premiere Direkt etc. verstehe ich das ja, aber doch nicht bei RTL & Co.! Da gehts nicht um Copyright, sondern nur "Ausspionieren" der Zuschauer, nur stehen sie halt nicht dazu...
Klar brechen die Werbeeinnamen ein, wenn sich immer mehr PVRs verkaufen, aber meinen die wirklich, das Rad lässt sich zurück drehen? Die schon erwähnte Musikindustrie saß ja auch mal auf dem ganz, ganz hohen Ross...
