jockel hat geschrieben:
Bitte keine Diskussionen alla Stromsparen, oder ob es sinn macht dem Topf vom Netz zu nehmen.
Ich sach ja schon gar nix......!!

jockel hat geschrieben:
Bitte keine Diskussionen alla Stromsparen, oder ob es sinn macht dem Topf vom Netz zu nehmen.
jockel hat geschrieben:Den P-Patch kann ich nicht verwenden,
das blickt meine Chefin nicht mit dem einschalten, und mit dem bestätigen,
dass der Topf anschießend nach dem Zeit holen nicht abschalten soll.
brs hat geschrieben:Hallo Jockel,
ich hatte das gleiche Problem. Hier meine Lösung:
viewtopic.php?t=24423
Eintrag #18
Tschööööööö
jockel hat geschrieben:Den P-Patch kann ich nicht verwenden,
das blickt meine Chefin nicht mit dem einschalten, und mit dem bestätigen,
dass der Topf anschießend nach dem Zeit holen nicht abschalten soll.
(Gibt immer merker, der Topf geht ja wieder aus)
Trotzdem Vielen Dank...
MiK hat geschrieben:Den P-Patch brauchst Du auch gar nicht, wenn Du von Hand wieder einschaltest. Das mit dem Automatischen wieder Ausschalten ist beim Power-Restore-TAP so. Und dort könntest Du ja eine so hohe Wartezeit einstellen, dass es wohl nie zuschlägt. Wie es bei der Implementation in Bootmenu ist, weiß ich nicht.
[quote="jockel"]wenn ich selbst den Topf einschalte (Kaltstart), kann ich auch iTina von Hand (umständlich) starten,
aber meine Cheffin kann / will das nicht. (dann gibts wieder mecker).[/quote]
[quote="jockel"]Power-Restore (Patch mit Tab) auf eine sehr hohe Wartezeit einstellen ist ok aber,
wenn bei uns an der Steckdosenleiste alles eingeschaltet wird, ( zum Radiohöhren etc),
geht der Topf mit an, bootet, und geht nicht mehr aus.[/quote]