Alf hat hier einen Workaround für den lästigen Timerbug beschrieben.
Den habe ich jetzt einfach in ein Q&D*) TAP umgesetzt. Mit diesem TAP werden einfach die entsprechenden Tastendrücke simuliert (Menu, OK, OK, Exit).
Leider hat dieses TAP eine kleine aber gravierende Nebenwirkung:
Da hier Tastendrücke simuliert werden, schaltet sich der Topf nach einem Timer sowie mit installiertem "Power Restore Patch" nach einem Stromausfall nicht mehr aus.
Als weiterer WA hilft hier jetzt DeadBeefs "Standby TAP". Hier habe ich die Zeit auf 10 minuten gesetzt.
Das gmtbug.tap sollte als erstes TAP (nach "Power Restore") laufen. Auf alle Fälle vor den diversen *EPG-TAPs.
Zum Schluß DeadBeefs Standby oder ein ähnliches TAP.
Diese TAP wurde bisher nur auf einem TF5000PVRt getestet. Speziell bei neueren Töpfen könnte es sein, das der Einsprung in das Zeitsetz-Menu mit einer anderen Tastenfolge funktioniert. Hier dann bitte entsprechend anpassen.
Bei mir läuft diese Kombination seit vier Wochen problemlos: Wann auch immer ich mit SmartEPG oder auch über das Original-EPG etwas programmiere bisher hat's immer gestimmt

Happy Weekend

Horst
*) Quick & Dirty

EDIT: Anhang entfernt. Das "richtige" TAP gibts hier.