Hi!
Ich nutze ScanForDD51 mit Begeisterung, hatte in letzter Zeit aber das Problem, dass es häufig von Werbeblock zu Werbeblock sprang, statt zu den Filmszenen. Das Problem hatte ich bereits mit meinem TAP QStart (für mich) zufriedenstellend gelöst, indem ich QStart die Sprungfunktion habe übernehmen lassen.
Da mein Receiver häufig stark zeitverzögert auf Fernbedienungsbefehle reagierte, habe ich das schuldige TAP gesucht und bin hierbei leider ebenfalls auf ScanForDD51 gekommen. Ist dieses TAP deaktivert, reagiert der Receiver jederzeit spontan auf Fernbedienungseingaben.
Ich habe QStart daher intern erneut erweitert, so dass es ScanForDD51 im Hintergrund starten und beenden kann. ScanForDD51 sollte dafür so eingestellt sein, dass es beim Starten nicht die Dateiliste anzeigt und dass es zu einer bestimmten Zeit die neuen Aufnahmen scannt (bei mir um 7.30 Uhr).
Nutzt sonst noch jemand ScanForDD51 und hat vielleicht dieselben Probleme damit?
Ich habe hier mal eine Testversion von QStart bereitgestellt:
QStart_14int
Um QStart mit ScanForDD51 zu nutzen, muss in ScanForDD51 die Option "04 Wiedergabesprung wenn inaktiv" auf "Ausgeschaltet" gestellt werden. Zudem muss ScanForDD51 zusammen mit QStart im AutoStart Ordner liegen und ScanForDD51 benannt sein (also der Standardname).
Wer testen möchte, der Installiert QStart bitte zuerst über TAPtoDate und ersetzt dann das eigentliche TAP durch die Version aus dem Link.
Die Testversion gibt auf dem Bildschirm kurze Hinweise aus, wann ScanForDD51 gestartet/beendet wird.
Ziel des Tests ist es herauszufinden, ob der Scan und das setzen der Bookmarks trotzdem noch zuverlässig funktioniert.
Gruß,
Gerti