NAS Mount oder NFS Server???

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

NAS Mount oder NFS Server???

#1

Beitrag von Schlickrutscher » Do 19. Mai 2016, 21:18

Moin von der Elbe,

ich hab da mal ne Frage. mir raucht schon der Kopf vom lesen, aber ich habe wohl noch nicht den richtigen Post gefunden.

Ich möchte Aufnahme von dem einen Topf auch auf dem anderen anschauen können. Idealer weise mit den Möglichkeiten wie auf dem lokalen Topf. ( Pause, Bookmark setzen, spulen......) Wenn dabei auch noch das NAS mit eingebunden werden kann wäre das optimal. Am wichtigsten sind die erwähnten Funktionen. Auf dem einem Topf z.B anfangen zu schauen. Bockmark setzen und im Schlafzimmer den Film aufrufen und zum Bookmark springen und weiter schauen.
Ich verwende den 2410 und den 2401.

Was mein ihr womit ich mich zuerst beschäftigen sollte?

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#2

Beitrag von Twilight » Do 19. Mai 2016, 22:42

das nas mount tap gehört zum nas mit nfs mount, also wenn dann mit beiden ;)
aufnahmen die du mit dem 2401 und einem ci+ modul gemacht hast kannst du zwar auslagern, aber nur mit einem 2401 sehen da sie intern verschlüsselt auf der platte liegen.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#3

Beitrag von wohliks » Fr 20. Mai 2016, 07:43

[quote="Schlickrutscher"]Ich möchte Aufnahme von dem einen Topf auch auf dem anderen anschauen können. Idealer weise mit den Möglichkeiten wie auf dem lokalen Topf. ( Pause, Bookmark setzen, spulen......) Wenn dabei auch noch das NAS mit eingebunden werden kann wäre das optimal. [/quote]Hier habe ich das im Moment folgendermaßen gelöst: Auf beiden Toppis läuft NASMount, auf dem NAS gibt es einen Ordner, der auf beiden Toppis gemounted wird. Wenn ich eine Aufnahme für beide Toppis zugänglich haben möchte, schiebe ich sie mit BackgroundCopy auf das NAS. Das braucht also eine gewisse Vorbereitung.

Für einen ad hoc-Wechsel des Wiedergabe-Toppis ohne vorheriges Kopieren zum NAS wäre dann wohl NFS-Server geeignet - wenn ich das richtig verstanden habe, kann man damit dann per NASMount direkt auf den anderen Toppi zugreifen. Das allerdings habe ich noch nicht näher betrachtet.

EDIT: Zum Thema Verschlüsselung kann ich nichts sagen: Ich bin Pay-TV- und HD+-Verweigerer!
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 20. Mai 2016, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#4

Beitrag von Chris1312 » Fr 20. Mai 2016, 08:21

Das mit dem verschieben von Aufnahmen aufs NAS ist wohl die beste Lösung.

Klar, man könnte auch in der NASMount.ini folgenden Parameter setzen:

NAS Recording [0=AUS / 1=EIN]
Mounted den DataFiles-Ordner des ersten NAS beim TAP-Start als Aufnahmelaufwerk.

Hat aber den klaren Nachteil das auch der Timeshift-Puffer auf dem NAS landet.
:bye2: Der Christoph
Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650
:w00t: DS212-2x2TB-NAS
TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#5

Beitrag von Twilight » Fr 20. Mai 2016, 09:25

...und verschlüsselte aufnahmen...

twiligth

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#6

Beitrag von macfan » Fr 20. Mai 2016, 11:52

[quote="Schlickrutscher"]Auf dem einem Topf z.B anfangen zu schauen. Bockmark setzen und im Schlafzimmer den Film aufrufen und zum Bookmark springen und weiter schauen.[/quote]
Erst einmal die gute Nachricht:
Das Bookmark ist nicht nötig. Auch bei eingebundenen Ordnern weiß der Topf auch ohne, wo fortgesetzt werden muss.

Die einfachere Variante ist sicherlich TMSServer, weil du die Filme nicht extra auf das NAS kopieren musst. Du stellst den Topf mit TMSServer als NFS-Server ins Netz und der andere Topf kann dann wahlweise das TMSClient- oder das NASMount-TAP nehmen, um die Filme abzuspielen. Das klappt wunderbar.

Wenn du über das NAS gehst, musst du halt vorher überspielen, das ist aufwändiger. Dafür hat es den Vorteil, dass der zweite Topf nicht laufen muss, denn das NAS läuft wahrscheinlich auch bei dir durch.

Gruß, Horst

Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#7

Beitrag von Schlickrutscher » Fr 20. Mai 2016, 22:28

Hallo,

erst einmal danke für die Antworten. Ich werde es dann erst einmal mit dem NFS Server ausprobieren. Das kommt nach den Infos von Macfan meinen Vorstellungen am nächsten.
HD+ und CI nutze ich nicht.
Selbst wenn der andere Topf erst einmal an bleibt, er schaltet sich von alleine nach einer Weile aus.

Nas Mount ist dann für mich wohl erher eine Lösung, um Filme noch einfacher auf das Nas zu bekommen.

Christian

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#8

Beitrag von wohliks » Sa 21. Mai 2016, 08:13

[quote="Schlickrutscher"]erst einmal danke für die Antworten. Ich werde es dann erst einmal mit dem NFS Server ausprobieren. Das kommt nach den Infos von Macfan meinen Vorstellungen am nächsten.
HD+ und CI nutze ich nicht.
Selbst wenn der andere Topf erst einmal an bleibt, er schaltet sich von alleine nach einer Weile aus.

Nas Mount ist dann für mich wohl erher eine Lösung, um Filme noch einfacher auf das Nas zu bekommen.[/quote]
Nein - das Ganze ist ein wenig komplexer: Mit TMSServer wird der Topf "nur" zum NFS-Server - NASMount brauchst Du auf jeden Fall, um die Verbindung herzustellen und den Zugriff auf die externen Aufnahmen zu haben, in dem Fall tritt eben der andere Toppi an die Stelle des NAS.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#9

Beitrag von macfan » Sa 21. Mai 2016, 08:38

Stimmt nicht, wie ich schon schrieb, gehört zum TMSServer ein zweites TAP TMSClient. Das ist erst einmal einfacher, als NASMount zu verwenden. Kann man natürlich ebenfalls verwenden und mache ich selbst so, weil ich auch viel auf das NAS zugreife. Da habe ich NASMount für das NAS und den zweiten Topf konfiguriert. Aber für die reine Verbindung zweiter Töpfe ist TMSClient leichter zu installieren.

Gruß, Horst
Zuletzt geändert von macfan am Sa 21. Mai 2016, 08:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#10

Beitrag von wohliks » Sa 21. Mai 2016, 08:42

macfan hat geschrieben:Stimmt nicht, wie ich schon schrieb, gehört zum TMSServer ein zweites TAP TMSClient. Das ist erst einmal einfacher, als NASMount zu verwenden. Kann man natürlich auch und mache ich selbst so, weil ich auch viel auf das NAS zugreife. Aber für die reine Verbindung zweiter Töpfe ist TMSClient leichter zu installieren.
Achso :patsch:

Da sieht man mal wieder, wie man (ich) auf eingefahrene Wege gerät... :oops:

Ich bin nach unbefriedigenden Erlebnissen mit Quickplay (Verbindungsabbrüche) direkt auf NAS-Mount (in Verbindung mit BackgroundCopy) umgestiegen - daher hatte ich TMSServer und -Client nicht so richtig auf dem Schirm...
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 21. Mai 2016, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: kleine inhaltliche Korrektur
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#11

Beitrag von Schlickrutscher » Sa 21. Mai 2016, 20:34

Ich werde dann meine Erfahrungen hier Mitteilen.
Es kann aber etwas dauern.....
Gruß Christian

Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#12

Beitrag von Schlickrutscher » So 22. Mai 2016, 00:01

Das es soo einfach wurde, ich bin begeistert.
Da gibt es ja nicht zum Berichten. Sogar das Vorspulen geht sehr schnell. Ich muß nur noch mal darauf achten, ob es bis 64X geht. Das gab sogar Pluspunkte bei meiner Frau. Ich gehe mal davon aus, sie wird es mehr benutzen.......;-)))

Christian


Edit: Und da gibt es welche, die immer nach neuen Geräten Fragen. Die Kiste kann doch eigendlich alles.....
Zuletzt geändert von Schlickrutscher am So 22. Mai 2016, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#13

Beitrag von Twilight » So 22. Mai 2016, 07:43

:up:

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#14

Beitrag von wohliks » So 22. Mai 2016, 07:48

[quote="Schlickrutscher"]Sogar das Vorspulen geht sehr schnell. Ich muß nur noch mal darauf achten, ob es bis 64X geht.[/quote]Kleiner Tipp: Probier mal FastSkip aus - der binäre Sprung funktioniert so genial, dass Du anschließend das Spulen vielleicht gar nicht mehr nutzt.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#15

Beitrag von Twilight » So 22. Mai 2016, 11:27

spulen? was ist das :und_weg:

twilight

Benutzeravatar
Steffenlight
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2696
Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#16

Beitrag von Steffenlight » So 22. Mai 2016, 19:43

Frauen spulen da sie das dazwischen auch sehen wollen - warum?
Habe ich aufgegeben zu ergründen...
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14

MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#17

Beitrag von Ricki » So 22. Mai 2016, 20:09

das ist Werbekonsum extra schnell :D
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#18

Beitrag von Schlickrutscher » So 22. Mai 2016, 21:57

Danke wohlixs,

tolles Tap. Der Tip wird auch bestimmt meine Familie begeistern.

Gruß
Christian

Schlickrutscher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: So 17. Jul 2011, 18:28
Wohnort: Stade
Receivertyp: 2X VU+ DUO 2K SE, SmartEPG, Smartfiler, NAS Synology 416J
Receiverfirmware: VTI 15.0.0.2
Wohnort: Stade

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#19

Beitrag von Schlickrutscher » So 22. Mai 2016, 22:36

Nun ist mir da noch etwas aufgefallen. Wenn ich auf den entfernten Topf via NFS Server zugreife, weden mir die Verzeichnisse des entfernten Topf doppelt angezeigt. War gestern noch nicht. Desweiteren fiel mir eben auf, daß nach dem erneuten Aufrufen einer Datei, ich wieder durch alle Verzeichnisse zappen muß. Bei direkter Bedienung am Gerät tritt das nicht auf, da "erinnert" sich der Topf an das letzte Verzeichnis.

Kann ich da noch etwas einstellen?

Gruß
Christian

Edit: nach dem Neustart des Client Topf waren die doppelt angezeigten Verzeichnisse wieder weg. Ich beobachte das mal.
Zuletzt geändert von Schlickrutscher am So 22. Mai 2016, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: NAS Mount oder NFS Server???

#20

Beitrag von wohliks » Mo 23. Mai 2016, 08:25

[quote="Schlickrutscher"]Desweiteren fiel mir eben auf, daß nach dem erneuten Aufrufen einer Datei, ich wieder durch alle Verzeichnisse zappen muß. Bei direkter Bedienung am Gerät tritt das nicht auf, da "erinnert" sich der Topf an das letzte Verzeichnis.[/quote]Sicher?

Ich habe ein ähnliches Phänomen bei meinen beiden Toppis:

- Der 2100 "erinnert" sich - beim Aufruf des Archivs lande ich im jeweils zuletzt geöffneten Ordner.
- Der 2401 "erinnert" sich "anders" - solange eine Wiedergabe läuft, lande ich beim Aufruf des Archivs in dem Unterordner, aus dem die Wiedergabe gestartet wurde. Läuft keine Wiedergabe, lande ich bei jedem Aufruf des Archivs immer im Aufnahme-"Root"-Ordner.

Ich habe mich damit abgefunden, weil mir hier im Forum einige User bestätigt haben, dass dieses Verhalten für den 2401 normal ist...
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 23. Mai 2016, 08:29, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“