Antennen Signal durchschleifen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
MrDeed
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:01
Receivertyp: SRP-2401CI+ Eco (früher MP 5000)

Antennen Signal durchschleifen

#1

Beitrag von MrDeed » So 31. Jul 2016, 17:23

Hallo zusammen :hello: ,

habe mir einen neuen Topfield SRP-2401CI+ Eco und einen neuen Samsung TV geleistet. Mein Problem ist nun die Signale der Schüssel auch auf den TV durchgeschleift zu bekommen.

Ich habe:
- 2 unabhängige Anschlüsse von der Schüssel
- 2 unabhängige Anschlüsse am Topfield SRP-2401CI+ Eco
- 2 unabhängige Anschlüsse am TV

Das Durchschleifen der Siganle klappt nicht, am TV kommt nichts an.

Folgendes habe ich verbunden:
- ein Kabel je Anschluss von der Schüssel an den Topf (2 getrennte Kabel also in den Input)
- ein Kabel je Output am Topf zum TV (2 Kabel also)

Im Topf habe ich alle Varianten der Einstellungen durchgespielt (meines Erachtens). Aber es klappt nicht.

Daher meine Frage:
1. Geht das überhaupt
2. Wenn ja, wie müssen die Einstellungen am Topf sein und wie müssen die Kabel angeschlossen sein (denn so wie oben beschreiben tuts nicht).

Super Danke für ein paar Tips und Tricks.

Gruß
MrDeed :bye3:

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Antennen Signal durchschleifen

#2

Beitrag von TV-Junkie » So 31. Jul 2016, 17:58

Hi, was soll das bringen :confused:
Wenn Du z.B am Topf durchschleifst, kannst Du am Fernseher nur die Programme schauen, die auf der gleichen Ebene ( oder sogar nur Transponder) liegen. Und beim jeweils ungenuzten Tuner des Topfes hast Du nur sehr eingeschränkt eine eingriffsmöglichkeit, was dann der Fernseher empfängt.
Aber, unter Menü, Einstellungen, Weitere Einstellungen, Aktiv, und dort auf OK sollte ggf das sein was Du suchst
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

MrDeed
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:01
Receivertyp: SRP-2401CI+ Eco (früher MP 5000)

AW: Antennen Signal durchschleifen

#3

Beitrag von MrDeed » So 31. Jul 2016, 18:32

Hallo Ha-Jü,

danke für die schnelle Antwort.

Unter "Einstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen" finde ich nur "Standy Modus". Dieser steht auf "aktiv". Meinst du das?

Auf der Rückseite des Topfs gibt es für jeden LNB Anschluss auch einen Ausgang (Output). Wozu ist dieser vorhanden, wenn man ihn nicht zu einem weiteren Gerät - wie z.B. TV - durchschleifen / weiterleiten kann. Unabhängig was der Topf damit macht.

Leider bin ich immer noch ratlos..... :cry:

Danke. Grüße
MrDeed

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Antennen Signal durchschleifen

#4

Beitrag von wohliks » So 31. Jul 2016, 20:10

[quote="MrDeed"]Wozu ist dieser vorhanden, wenn man ihn nicht zu einem weiteren Gerät - wie z.B. TV - durchschleifen / weiterleiten kann. Unabhängig was der Topf damit macht.[/quote]Du solltest Dich zunächst mal mit den Grundlagen des Satellitenempfangs befassen:

Die Art der Übertragung in zwei Frequenzbändern und zwei Polarisationsebenen erfordert, das jeder Empfänger eine exklusive Antennenleitung nur für sich hat, weil der Tuner dem LNB an der Antenne per Steuersignal mitteilt, welches Band und welche Polarisation auf die Leitung geschaltet werden soll. Am durchgeschleiften Tunerausgang steht dann - vereinfacht gesagt - nur noch ein Viertel der Programme zu Verfügung, was die Empfangsmöglichkeiten des nachgeschalteten Gerätes erheblich einschränkt.

Warum die Topfield-Tuner dennoch Ausgänge haben, ist relativ einfach erklärt:

Tuner 1 hat einen Ausgang, damit bei nur einer Antennenleitung das Signal zum Tuner 2 durchgeschleift werden kann. Das bringt aber die oben genannten Einschränkungen mit sich, d.h. abhängig vom auf Tuner 1 empfangenen Transponder kann der Tuner 2 nur noch bestimmte Programme aufnehmen - was die Firmware bei Einstellung "durchschleifen" automatisch berücksichtigt.

Tuner 2 hat den Ausgang, weil standardisierte Tuner-Module verwendet werden - es wäre wirtschaftlicher Unfug, für Tuner 2 ein besonderes Tunermodul ohne Ausgang zu verbauen. Einen praktischen Nutzen hat der Ausgang von Tuner 2 angesichts der oben beschriebenen Einschränkungen nicht.
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 1. Aug 2016, 07:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: sachl. Korrektur, Tippfehler
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

MrDeed
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:01
Receivertyp: SRP-2401CI+ Eco (früher MP 5000)

AW: Antennen Signal durchschleifen

#5

Beitrag von MrDeed » Mo 1. Aug 2016, 16:56

Danke für die schnelle und ausführliche Infos. Schade, dass ich am TV das Siganl von der Schüssel nicht "doppelt" nutzen kann. Deine Erläuterungen sind super.

Besten Dank, Gruß
MrDeed

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Antennen Signal durchschleifen

#6

Beitrag von Roemer » Di 2. Aug 2016, 09:52

Mit Hilfe eines Sat-Vorrangschalters (z.B. https://www.amazon.de/dp/B0051C2BWC/ref ... 51DM&psc=1 kannst du zumindest das Sat-Signal ohne Einschränkung an den Fernseher weiterleiten, wenn der Receiver ausgeschaltet ist.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

MrDeed
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:01
Receivertyp: SRP-2401CI+ Eco (früher MP 5000)

AW: Antennen Signal durchschleifen

#7

Beitrag von MrDeed » So 7. Aug 2016, 20:20

Komme wegen der Urlaubszeit erst jetzt dazu wieder reinzuschauen.

Danke für den Tip mit dem Verteiler. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige ist. Auf dem Produkt steht ein analoger und digitaler Ausgang.

Wäre das hier nicht besser geeigent (oder spielt das keine große Rolle?):

https://www.amazon.de/Hama-geschirmt-SA ... F2K2QN#Ask

oder

https://www.amazon.de/Wentronic-2-fach- ... WT60M9HN3X

Bei deinem vorgeschlagenen Gerät schaltet der eine durch, wenn der andere aus ist. Muss dies so sein?

In meinem Fall würde ich 2 solche Geräte benötigen (für meine 2 getrennte Leistungen). Stimmt das?

Besten Dank, Gruß
MrDeed

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Antennen Signal durchschleifen

#8

Beitrag von wohliks » So 7. Aug 2016, 20:40

MrDeed hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Verteiler. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige ist. Auf dem Produkt steht ein analoger und digitaler Ausgang.
das ist schnurz...
Wäre das hier nicht besser geeigent (oder spielt das keine große Rolle?):
Nein, das ist überhaupt nicht geeignet - da werden beide Geräte gleichzeitig verbunden, was aufgrund der auf der Antennenleitung übertragenen Steuersignale (Du erinnerst Dich...) zu vollkommenem Durcheinander führen wird.
Bei deinem vorgeschlagenen Gerät schaltet der eine durch, wenn der andere aus ist. Muss dies so sein?
Genau so muss das sein: Der Topfield kommt an den bevorrechtigten Anschluss, damit er bei Aufnahmen uneingeschränkt auf die Antenne zugreifen kann, der Fernseher kommt an zweiten Anschluss und erhält das Antennensignal nur dann, wenn der Topfield ausgeschaltet ist, also die Antenne nicht benötigt.
In meinem Fall würde ich 2 solche Geräte benötigen (für meine 2 getrennte Leistungen). Stimmt das?
Meiner Ansicht nach genügt ein solcher Schalter, denn dem TV sollte eine Leitung reichen - oder willlst Du auf dem TV zwei Programme gleichzeitig anschauen - oder hat der Fernseher auch eine Aufnahmefunktion, die Du zu nutzen beabsichtigst?

Sauberste Lösung wäre, für den Fernseher eine (oder zwei) Antennenleitungen zusätzlich zu verlegen.

Ich nutze - dank Logitech Harmony - ausschließlich den Toppi zum Fernsehen (Dauertimeshift etc.). Der im TV-Gerät eingebaute Tuner ist zwar (mit eigener Leitung) angeschlossen, wird aber im Alltagsbetrieb praktisch nicht genutzt.
Zuletzt geändert von wohliks am So 7. Aug 2016, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600