Externe HD kopieren
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Externe HD kopieren
Hallo, ich möchte am TMS eine Kopie aller Filme auf einer externen HD (2 TB) auf eine andere externe HD (ebenfalls 2TB) machen. Beide vis USB eingebunden.
Geht das auch mit dem migrate Tap oder gibt es dafür andere Tools? Ich könnte es auch mittels Telnet machen, wie würde da der Befehl aussehen?
Geht das auch mit dem migrate Tap oder gibt es dafür andere Tools? Ich könnte es auch mittels Telnet machen, wie würde da der Befehl aussehen?
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
Der Befehl müsste lauten
cp -R /mnt/sdb/* /mnt/sdc
Du musst aber vorher nachsehen, welche der beiden Fesplatten die volle ist, und welche die leere.
Falls du einen Linux-PC zur Verfügung hast, mach es damit - das geht deutlich schneller.
cp -R /mnt/sdb/* /mnt/sdc
Du musst aber vorher nachsehen, welche der beiden Fesplatten die volle ist, und welche die leere.
Falls du einen Linux-PC zur Verfügung hast, mach es damit - das geht deutlich schneller.

- Steffenlight
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
- Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
- Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
oder das migrateTap von Firebird wenn die Platte im Topf bleiben soll...
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
Der o.g. Befehl funktioniert (per Telnet) ebenfalls im Topf.
Ich meine, das MigrateTAP erfordert, dass Quelle oder Ziel die interne HDD ist. Aber ich kann mich irren...
Ich meine, das MigrateTAP erfordert, dass Quelle oder Ziel die interne HDD ist. Aber ich kann mich irren...

- Steffenlight
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
- Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
- Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
Richtig die interne Platte ist entweder Ziel oder Quelle...
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Hmm, ich hatte darauf schon geantwortet, sogar eine Benachrichtigung mit meiner Antwort bekommen, die ANtwort ist jetzt aber hier nicht vorhanden???
Daher noch einmal:
Ich habe eine Kubuntu Boot Partition mit der ich öfters Filme von der externen ansehe. Dort habe ich aber dass Problem, dass ich alle Verzeichnisse nur als root sehe, manche Verzeichnisse auch als User (keine Ahnung wie da die Rechte auf der Platte vergeben sind???).
Als root passiert es dann auch immer wieder, dass ich die ganze HD plötzlich überhaupt nicht mehr ansprechen kann. Zum Glück wird die nach erneutem Anschluss an den Topf dann immer wieder repariert.
Das Topf filesytem macht da sichtlich Probleme. Deshalb habe ich da nicht so das vertrauen.
Wenn ich es versuche, die neue HD dann zuerst am Topf formatieren?
@andere Antworten:
Es geht um das Kopieren von einer USB Platte zu einer anderen USB Platte, also die interne (mit System) ist nicht im Spiel.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Externe HD kopieren
Wenn sich die externe HDD aus dem Gehäuse nehmen lässt, würde ich mir eine Docking-/Clonestation
besorgen, das geht je nach Typ auch ohne PC, z.B. sowas, gibt es bestimmt auch günstiger.
besorgen, das geht je nach Typ auch ohne PC, z.B. sowas, gibt es bestimmt auch günstiger.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Nur noch dazu, ich habe doch tatsächlich am Handy die "Benachrichtigungs Email über neue Antworten" per Email beantwortet (anstelle im Forum zu posten), war wohl schon ein wenig spät ...

-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
Für ein einmaliges Kopieren wäre eine Dockingstation wohl etwas übertrieben, oder...?
Dann würde ich die Platten eher kurz beide in einen PC einbauen
Ja, Platte im Topf formatieren lassen, dann an einen Linux-PC hängen und direkt von Platte A nach B kopieren. Idealerweise per SATA anschließen, oder über USB 3.0.
Dann würde ich die Platten eher kurz beide in einen PC einbauen

Ja, Platte im Topf formatieren lassen, dann an einen Linux-PC hängen und direkt von Platte A nach B kopieren. Idealerweise per SATA anschließen, oder über USB 3.0.

- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Externe HD kopieren
Für einmal schon, aber wer schon 2 externe 2TB HDDs im Einsatz hat, der hat mit Sicherheit
noch weitere HDDs rumliegen ... ich habe das Zählen bei mir aufgehört

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Hier meine gestrigen Versuche:
Plattenformat:
Neue Platte am Topf angesteckt, Platte wurde erkannt, ich kann auch Ordner anlegen, aber sie ist NTFS formatiert
Kann der Topf damit auch umgehen? Hätte ich damit irgendwelche Nachteile (funktioniert z.B. MovieCutter inkl. shrinken?).
Ideal wäre NTFS für mich, dann könnte ich meine Filme vermutlich auch mit Windows ansehen, das Einbinden der rfs Platten in Windows habe ich bis jetzt nie geschafft.
Falls NTFS nicht funktioniert, wie formatiere ich die Platte im Topf? Gibt es dafür Bordmittel oder muss ich das über Telnet machen? Falls Telnet, wie?
Kopierversuch unter linux:
Ich habe eine recht alte Kubuntu Installation (Version gerade nicht parat). Beide Platten per USB eingebunden (mein Laptop hat leider nur einen USB3 Anschluss).
Im graphischen Filemanager sind alle Platten da (mit Hersteller-Namen/Bezeichnung). Ein Kopieren eines Verzeichnisses mittels drag und drop wurde nach erfolgreichem Start mit der Meldung gestoppt, dass nicht genügend Platz vorhanden sei (NTFS Problem?).
In der Konsole habe ich als su zwar unter /mnt oder /dev die ganze Latte an sdxy Verzeichnissen gefunden, ich konnte dort aber keine Inhalte finden (mit ls). Keine Ahnung wo ich die Pfade finde um obigen cp Befehl anzuwenden.
Kopierversuch im Topf:
Im Topf (über Telnet, root) habe ich die Platten gleich gefunden sdb1 und sdc1 und das Kopieren hat auch mit
cp -R /mnt/sdb1/* /mnt/sdc1
gestartet.
Ich habe den Job dann in den Background geschickt, nochmals kontrolliert ob das Kopieren weitergeht und dann die Telnetsession beendet und das ganze über Nacht laufen lassen. In der Früh war der Kopiervorgang jedoch unterbrochen (gleich am Beginn). Darf ich die Telnetsession nicht beenden, wenn der job im Background läuft? Oder war das doch auch ein NTFS Problem?
Plattenformat:
Neue Platte am Topf angesteckt, Platte wurde erkannt, ich kann auch Ordner anlegen, aber sie ist NTFS formatiert

Kann der Topf damit auch umgehen? Hätte ich damit irgendwelche Nachteile (funktioniert z.B. MovieCutter inkl. shrinken?).
Ideal wäre NTFS für mich, dann könnte ich meine Filme vermutlich auch mit Windows ansehen, das Einbinden der rfs Platten in Windows habe ich bis jetzt nie geschafft.
Falls NTFS nicht funktioniert, wie formatiere ich die Platte im Topf? Gibt es dafür Bordmittel oder muss ich das über Telnet machen? Falls Telnet, wie?
Kopierversuch unter linux:
Ich habe eine recht alte Kubuntu Installation (Version gerade nicht parat). Beide Platten per USB eingebunden (mein Laptop hat leider nur einen USB3 Anschluss).
Im graphischen Filemanager sind alle Platten da (mit Hersteller-Namen/Bezeichnung). Ein Kopieren eines Verzeichnisses mittels drag und drop wurde nach erfolgreichem Start mit der Meldung gestoppt, dass nicht genügend Platz vorhanden sei (NTFS Problem?).
In der Konsole habe ich als su zwar unter /mnt oder /dev die ganze Latte an sdxy Verzeichnissen gefunden, ich konnte dort aber keine Inhalte finden (mit ls). Keine Ahnung wo ich die Pfade finde um obigen cp Befehl anzuwenden.
Kopierversuch im Topf:
Im Topf (über Telnet, root) habe ich die Platten gleich gefunden sdb1 und sdc1 und das Kopieren hat auch mit
cp -R /mnt/sdb1/* /mnt/sdc1
gestartet.
Ich habe den Job dann in den Background geschickt, nochmals kontrolliert ob das Kopieren weitergeht und dann die Telnetsession beendet und das ganze über Nacht laufen lassen. In der Früh war der Kopiervorgang jedoch unterbrochen (gleich am Beginn). Darf ich die Telnetsession nicht beenden, wenn der job im Background läuft? Oder war das doch auch ein NTFS Problem?
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Externe HD kopieren
NTFS ist unter Linux halt immer problematisch, da es ein proprietäres Microsoft Format ist, und der nachgebaute Linux-Treiber eventuell nicht alle Details kann. Außerdem dürfte es recht langsam sein, da es nicht nativ unterstützt wird.
MovieCutter sollte auch bei NTFS funktionieren (nie getestet) - schneiden geht jedoch nur mit JFS-Festplatten!
Wie genau hast du "den Job in den Background geschickt"?
MovieCutter sollte auch bei NTFS funktionieren (nie getestet) - schneiden geht jedoch nur mit JFS-Festplatten!
Wie genau hast du "den Job in den Background geschickt"?

- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Was geht dann vom MovieCutter

Strg-Z, dann mit jobs die Prozesse angesehen und mit bg 1 (Jobnummer) in den Background gesendet.Wie genau hast du "den Job in den Background geschickt"?
Danach hat mit ls betrachtet auch die Dateigröße noch kontinuierlich zugenommen.
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Ich habe nun die aktuelle Kubuntu 18.04.1 LTS am PC installiert. Das Verhalten, dass als normaler user gewisse Dateien des jfs Laufwerks gelesen werden können aber auf andere der Zugriff verwehrt wird, hat sich auch dort leider nicht geändert.
Wo die Dateien zu finden sind (mount-punkte) konnte ich dann mittels
herausfinden, wobei die externen Platten erst nach einmaligen anklicken in Dolphin (Kubuntu Datei Explorer) als gemountet aufschienen.
Danach habe ich mittels
alle Dateien von der jfs Platte auf die NTFS Platte kopiert. Nun kann ich auch von Windows aus diese Filme ansehen (mit VCL).
Das ganze hat zwar länger als eine Nacht gedauert, aber was soll's
Wo die Dateien zu finden sind (mount-punkte) konnte ich dann mittels
Code: Alles auswählen
blkid -o list
Danach habe ich mittels
Code: Alles auswählen
sudo cp -r /media/user/...jfs-quelle.../* /media/user/...NTFS-ziel.../
Das ganze hat zwar länger als eine Nacht gedauert, aber was soll's

- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
Re: Externe HD kopieren
Nur so zur Info, obwohl es hier sicherlich keine Rolle spielt. Für möglichst exakte Kopien (auch der Datei-Attribute) benutzt man in der Regel:db1 hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 22:14Danach habe ich mittelsalle Dateien von der jfs Platte auf die NTFS Platte kopiert.Code: Alles auswählen
sudo cp -r /media/user/...jfs-quelle.../* /media/user/...NTFS-ziel.../
Code: Alles auswählen
cp -a
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
Re: Externe HD kopieren
Danke, da es von jfs nach NTFS ging wusste ich nicht, welche Attribute da übertragen werden. Auf keinen Fall wollte ich, dass die Nutzerrechte wieder auf irgend einen Admin gesetzt werden. Deshalb habe ich das -a weggelassen.
Ich habe aber gar nicht kontrolliert, ob das Datei-Datum trotzdem übernommen wurde? Das würde natürlich in Zukunft helfen die beiden Platten synchron zu halten, aber da hoffe ich dann auf andere linux Tricks
Ich habe aber gar nicht kontrolliert, ob das Datei-Datum trotzdem übernommen wurde? Das würde natürlich in Zukunft helfen die beiden Platten synchron zu halten, aber da hoffe ich dann auf andere linux Tricks
