Großes
![:thanks: :thanks:](./images/smilies/danke.gif)
Robert aus Südwestfalen
Jags AutoOff oder das ShutDown-TAP von Gerti nehmen
Danke, habe es mit einem USB-Stick gemacht und über das Installationsmenu vom Topfield dann Firmwareaktualisierung gewählt, da konnte ich dann den Stick auswählen und die Datei. Hat alles reibungslos geklappt, Box läuft noch
Auf Grund der Menge der Patches sind einige Prozesse per Batch abgewickelt worden. Ich kann daher nicht ausschliessen, dass ich irgendwo eine falsche F/W erwischt habe.
Ich habe jetzt die vom 17.03.2014 heruntergeladen und entpackt und im Infomenu ist "Mar 5 2014" angegeben. Eines meiner Skripte hat die Dateien automatisch nach SysID und dem Infodatum umbenannt. Kann also sein, dass sie am 5. kompiliert und am 17. in Umlauf gebracht wurde.(1) Beim SRP-2410 ist die letzte FW im Archiv mit dem Stand 17.03.2014 gekennzeichnet. Die gepatchte Version basiert aber auf einer FW vom 05.03.2014.
Ich kenne da noch jemanden, der mir laufend Fragen aus längst vergangenen Zeiten stellt.(2) Woher kommt denn die Firmware für den CRP-2401 CONAX mit dem Stand vom 26.03.2015, die du gepatcht hast?
Im Infomenü steht "Mar 26 2015" und das Wort Conax kommt im Gegensatz zur 42561 kein einziges Mal vor.(2b) Die gepatchte FW vom Non-Conax hat das Datum 26.03.2015, obwohl die Original-Non-Conax-FW eigentlich vom 25.03.2015 war.
Wir wollen nur altersbedingten Problemen bei Wahrnehmung, Konzentration und Gedächtnis vorbeugen.
Ich habe letzten Juli die hier in meinen 2410 eingebaut, Mehrinvestition in Purple anstatt Blue wegen der Dauerlauf-Zertifizierung. Hatte vorher noch die originale 500GB Disk von 2010 drinnen..
Das mit den Sonderzeichen nervt schon, aber die Familie ist nicht zu bewegen was neues auszuprobieren.... mist...Elkoholic hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 16:49@Picard: Ich habe auch noch lange an Jag’s EPG festgehalten und auch mein 2100er schaltete sich nach dem Scan nicht (immer) ab. Als Abstellmaßnahme hatte ich wie vom Alten Sack schon vorgeschlagen Jag’s Auto-Off probiert, das funktionierte aber auch nicht immer zuverlässig!
Außerdem wirst Du noch feststellen, dass Sonderzeichen wie ä, ö, ü und ß auch nicht mehr richtig dargestellt werden, weil die neueren FWs den Zeichensatz nach UTF-8 Standard verwenden und den kann Jag leider auch nicht. Du wirst dann also sowas wie: „LindenstraÄ e“ zu lesen bekommen.
Entweder lebst Du mit den Einschränkungen und achtest beim Erstellen der „Suchwrter“ (so würde es Jag nämlich darstellen) darauf,
oder:
Du überredest den guten Firebird, dass er Dir Deine alte FW-Version (oder zumindest die letzte vor UTF-8) mit den neuen Terminen der Sommerzeitumstellungen patched, dann könntest Du alles wie gewohnt lassen,
oder:
Du treibst Jag aus der Versenkung auf und bringst ihn auch noch dazu, Jag’s EPG UTF-8 tauglich zu machen – was ich beides für äußerst unwahrscheinlich halte,
oder:
Du steigst um auf SmartEPG… Ja, ja, ich habe mich auch lange gegen etwas Neues gesträubt, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es in Kombination mit Smart Filer aber schon eine tolle Sache! Das Autotuner-TAP, wie in Deiner Signatur zu lesen ist, kannst Du Dir dann übrigens auch gleich noch sparen, das macht Smart EPG nebenbei noch mit.
Aber weil Du ja keine Diskussionen willst, streiche ich das letzte wohl besser wieder!
Gruß
Dirk
Meinst du etwa mich?
Nein, jemand anderen.
Nachdem ich das Firmware-Update-Protokoll entschlüsselt und den FirmwareServer gebaut hatte, habe ich auch die Gegenrichtung gebaut, nämlich ein Tool, das sich bei Topfield vorgestellt und als Topf mit verschiedensten SysIDs ausgegeben hat. Von diesem Tool dürften zumindest 2 Versionen für den Conax stammen.Entweder hast du das mit dem Conax-Gerät auch gemacht, oder du musst noch eine andere FW-Quelle gehabt haben...
FireBird hat doch alle notwendigen Hinweise in sein Posting eingebaut.