externe Festplatte für SRP 2401 CI+
externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Hallo,
ich suche eine externe Festplatte für den SRP 2401 CI+.
Welche 2 TB Platte könnt Ihr mir empfehlen?
Ggf. auch kleiner. Ich habe hier im Forum nur interne Platten gefunden.
Danke.
Bambo
ich suche eine externe Festplatte für den SRP 2401 CI+.
Welche 2 TB Platte könnt Ihr mir empfehlen?
Ggf. auch kleiner. Ich habe hier im Forum nur interne Platten gefunden.
Danke.
Bambo
- Nils
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 16. Jan 2006, 08:21
- Receivertyp: TMS SRP 2401 CI+
- Wohnort: Erzgebirge
AW: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
WD My Passport Ultra 2TB
AW: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Danke.
Gruß
Bambo
Gruß
Bambo
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Hallo Zusammen,
ist dieser Rat noch aktuell?
Ich hatte von Twilight gelesen, dass die Platte max. 500ah haben soll, besser aber eine eigene Stromversorgung.
Ich konnte bei Amazon diese Werte nicht finden.
Danke für euren Tipp im voraus
ist dieser Rat noch aktuell?
Ich hatte von Twilight gelesen, dass die Platte max. 500ah haben soll, besser aber eine eigene Stromversorgung.
Ich konnte bei Amazon diese Werte nicht finden.
Danke für euren Tipp im voraus
Gruß
tina1
tina1
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
wenn dann 500 mA, das soll die maximale Stromaufnahme der Festplatte sein.
Aber warum nicht eine mit externer stromversorgung...dann ist die stromaufnahme egal
twilight
Aber warum nicht eine mit externer stromversorgung...dann ist die stromaufnahme egal
twilight
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
WD My Passport Ultra 2TB hat keine eigene Stromversorgung oder?
Brauch ich da https://www.amazon.de/dp/B00JEVDRNS/ref ... B00KWUF2YW?
Oder geht das auch ohne(die Platte hat max. 2,4 Watt bei Last, lt. Test: https://www.pcwelt.de/produkte/Western- ... 61216.html
Brauch ich da https://www.amazon.de/dp/B00JEVDRNS/ref ... B00KWUF2YW?
Oder geht das auch ohne(die Platte hat max. 2,4 Watt bei Last, lt. Test: https://www.pcwelt.de/produkte/Western- ... 61216.html
Zuletzt geändert von tina1 am Mi 22. Jan 2020, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
tina1
tina1
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
eine usb 3.0 festplatte läuft nicht auf einen 2.0 port...also nein die geht nicht.
twilight
twilight
- wtuppa@
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 2. Dez 2007, 09:13
- Wohnort: Wien
- Receivertyp: SRP2401-CI+
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Wien
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
wieso sollte eine USB 3 Platte nicht an einem USB 2 port laufen, ist ja backward kompatibel (also verhält sich die Platte als ob sie einen USB 2 Controller hätte, also einfach langsamer). Reicht aber noch locker.
Transferiere meine Aufnahmen seit langem mit einer 2TB Toshiba USB3 Platte (ohne eigene Stromversorgung) vom Topf zum PC. Absolut problemlos.
Transferiere meine Aufnahmen seit langem mit einer 2TB Toshiba USB3 Platte (ohne eigene Stromversorgung) vom Topf zum PC. Absolut problemlos.
SRP 2401 CI+, FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, SmartFiler_TMS
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Eine USB-3 Platte läuft theoretisch an einem USB-2 Port. Theoretisch deshalb, weil es auch sein kann, dass es nicht geht, zumindest nicht über USB-Stromversorgung, denn USB-3 kann laut Spezifikation mehr anfordern als es bei USB-2 zulässig ist. Da gibt es dann immer wieder "Lösungen", das auf 2 USB-Ports aufzuteilen, oder halt mit externer Stromversorgung. Und natürlich mit reduzierter Geschwindigkeit.
Es gibt auch Platten und Controller, die sparsam genug sind, dass es auch an USB-2 ohne externe Versorgung laufen. Aber es sind halt nicht alle. Ich hab auch Platten, die an USB-2 laufen, wenn ein Hub mit eigener Stromversorgung dazwischen hängt, direkt am PC aber nicht.
Es gibt auch Platten und Controller, die sparsam genug sind, dass es auch an USB-2 ohne externe Versorgung laufen. Aber es sind halt nicht alle. Ich hab auch Platten, die an USB-2 laufen, wenn ein Hub mit eigener Stromversorgung dazwischen hängt, direkt am PC aber nicht.
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
... aber welche externe Platte mit Stromversorgung könnte ich dann nehmen?
Gruß
tina1
tina1
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
ich fürchte das wird schwer. vielleicht findest du einen sata rahmen mit netzteil.
twilight
twilight
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Falls ich keinen sata rahmen mit netzteil nicht finden sollte, wäre das eine Alternative?
https://www.amazon.de/Hama-2-0-Hub-Netz ... B003E3R1KM
https://www.amazon.de/Intenso-Station-e ... 278&sr=8-4
https://www.amazon.de/Hama-2-0-Hub-Netz ... B003E3R1KM
https://www.amazon.de/Intenso-Station-e ... 278&sr=8-4
Gruß
tina1
tina1
-
- Topfazubi
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 15:57
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: 15.01.2015
- Wohnort: Raum Ulm
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Warum kaufst du nicht einfach ein Gehäuse für eine externe Festplatte mit Netzteil und passendem Anschluss, z.B. das hier https://www.amazon.de/dp/B07RZRS849
Dann musst du nur noch eine Platte deiner Wahl einbauen...
Dann musst du nur noch eine Platte deiner Wahl einbauen...
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
2,4 Watt sind 480 mA.tina1 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 18:48WD My Passport Ultra 2TB hat keine eigene Stromversorgung oder?
Brauch ich da https://www.amazon.de/dp/B00JEVDRNS/ref ... B00KWUF2YW?
Oder geht das auch ohne(die Platte hat max. 2,4 Watt bei Last, lt. Test: https://www.pcwelt.de/produkte/Western- ... 61216.html
Wenn das stimmt, sollte die Platte am USB-Anschluss ohne Stromversorgung betrieben werden können.
Meine aktuellen TAPs: MovieCutter | ChannelListSaver | RecStripper | TAPtoDate | HDDIntegrity
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Danke Chris,
jetzt kann ich die externe Platte nicht zum Formatieren auswählen, nur die Interne, Pfeiltasten links/rechts bewirken rein gar nichts.
Ich habe genau wie Firebird im anderen Thread geschrieben hat das Installationsmenue bis Formatieren durchgeführt, aber externe Platte kann ich nicht auswählen.
jetzt kann ich die externe Platte nicht zum Formatieren auswählen, nur die Interne, Pfeiltasten links/rechts bewirken rein gar nichts.
Ich habe genau wie Firebird im anderen Thread geschrieben hat das Installationsmenue bis Formatieren durchgeführt, aber externe Platte kann ich nicht auswählen.
Gruß
tina1
tina1
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Du scheinst wieder mal Recht zu haben, mit meiner WD my Passwort geht es nicht(USB3.0)
Meine alte Sicherungsplatte für Pc mit 2.0 geht wie geschmiert.
DANKE nochmal
Ich habe jetzt das im Auge, ich hoffe das funzt auch:
Hama 4-Port USB 2.0-Hub (mit Netzteil und USB-Kabel, kompatibel auch mit Windows 10) schwarz und
Intenso Memory Station 1 TB externe Festplatte (6,35 cm (2,5 Zoll) 5400 U/min, 8 ms, 8 MB Cache, USB) schwarz
Gruß
tina1
tina1
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
gerne
twilight
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Der Sinn des externen Hubs erschließt sich mir jetzt nicht so. Wenn (falls) sich alle Komponenten an die Spezifikationen halten, dann kannst du aus dem Hub - exakt genau wie aus dem Topf - maximal 500 mA rausziehen.tina1 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 16:21Ich habe jetzt das im Auge, ich hoffe das funzt auch:
Hama 4-Port USB 2.0-Hub (mit Netzteil und USB-Kabel, kompatibel auch mit Windows 10) schwarz und
Intenso Memory Station 1 TB externe Festplatte (6,35 cm (2,5 Zoll) 5400 U/min, 8 ms, 8 MB Cache, USB) schwarz
Wenn die Stromstärke nicht ausreicht, könntest du auch noch versuchen, ein Y-Kabel zu verwenden, und so die Power zweier USB-Ports zu kombinieren.
Im Übrigen würde mich interessieren, ob bei der WD Passport und Direktanschluss an den Topf der Motor brav anläuft?
Wenn der Motor läuft, dann würde ich davon ausgehen, dass die Inkompatibilität nicht aufgrund mangelnder Spannung, sondern aufgrund USB-Protokoll, Controller, Platte, o.ä. auftritt.
Meine aktuellen TAPs: MovieCutter | ChannelListSaver | RecStripper | TAPtoDate | HDDIntegrity
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: externe Festplatte für SRP 2401 CI+
Genau das Kombinieren funktioniert aber auch nur mit einem aktiven Hub, der eine eigene Stromversorgung hat. Wo soll ein passiver Hub denn sonst den Strom herkriegen? Aus seinem einen USB-Uplink, und der liefert maximal 500mA. Ebenso wenn Du mehrere Geräte verwendest. Es darf theoretisch jeder 500mA ziehen, das sind bei einem 4-Port-Hub 2A. Und wo soll der die herkriegen wenn nicht aus einer eigenen unabhängigen Stromversorgung?chris86 hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2020, 14:48Der Sinn des externen Hubs erschließt sich mir jetzt nicht so. Wenn (falls) sich alle Komponenten an die Spezifikationen halten, dann kannst du aus dem Hub - exakt genau wie aus dem Topf - maximal 500 mA rausziehen.
Wenn die Stromstärke nicht ausreicht, könntest du auch noch versuchen, ein Y-Kabel zu verwenden, und so die Power zweier USB-Ports zu kombinieren.
Auch auf Computermainboards hast Du oft USB-2 Ports, die einfach schlapp machen wenn mehr als 300mA gezogen werden. Da habe ich auch schon sehr oft sehr gute Erfahrungen mit aktiven Hubs gemacht. Das ist bei USB-3 (900mA) oder USB-C (3000mA) Ports etwas besser, aber auch da kommt man durch Mehrfachnutzung unter Umständen an die Grenze. Da ist es dann möglicher Weise schneller, 3 Handys nacheinander zu laden als gleichzeitig.