Hmmm...

Ich hatte die Platte ja auch nur mit Bedenken, „auf gut Glück“ bestellt und eigentlich damit gerechnet, dass ich sie möglicherweise direkt wieder zurück schicken würde. Bisher ist aber nichts Negatives aufgefallen, war ja selbst angenehm überrascht!
Beim Umstieg habe ich vorher aber nicht lange herum getestet, sondern bin direkt voll eingestiegen: Also Platte zuerst in einen klassischen 2401er gestekt (weil der ECO ja kein eSATA hat), formatiert und per Migrate-TAP die alten Daten rüber kopiert. Das ging schon mal völlig proglemlos (mal wieder ein Lob an FireBird!), nur bei BattleTank klappte es nicht, dank Gerti’s BT-TAP aber auch kein großes Problem! Erst dann habe ich die Platte in den ECO gebaut und per Filezilla noch ein paar andere Aufnahmen, die in der Zwischenzeit mein Wohnzimmer-Topf gemacht hatte, aufgespielt. Erst danach kamen ECO-eigene, programmierte Aufnahmen hinzu. – Egal was ich mir danach anschaute, alles lief einwandfrei!
Erwähnen muss ich aber noch, dass bei mir Timeshift grundsätzlich abgeschaltet ist. Beim ECO wurde vorher noch die neuste (natürlich von FireBird veränderte) Firmware upgedatet, ein Werksreset durchgeführt und die Senderliste mit Chris86‘ ChannelListSaver zurück gespielt.
Ich glaube zwar nicht, dass es allzuviel ausmacht, aber in alle 2401er (egal ob klassisch oder ECO) baue ich immer
solche SATA-Kabel ein, die lassen sich viel schöner verlegen und stören den freien Luftstrom zum Prozessor auch deutlich weniger. (Gibt es wie fast immer
bei Reichelt natürlich viel günstiger!)
Beim ECO-Mainboard ist mir aber noch etwas aufgefallen:
Für den Lüfter war bei diesem Exemplar noch die (gute,) alte Wannensteckbuchse eingelötet, wie sie schon im 2100er, 2410er und dem klassischen 2401er drin war. Es scheint also ein eher „früher“ ECO zu sein (SN: RDE14A2…), während in meinem eigenen ECO (SN: RDE14A5…), also nur 3 Wochen später schon nur noch eine billige Pfostenleiste alsLüftersteckverbindung eingebaut und mit Acryl verklebt wurde. – Vielleicht gab es da noch andere, interne Änderungen oder einfac nur zufällig andere Bauteilchargen/-toleranzen und ich hatte einfach nur Glück mit dem Topf?!

Im Autostart sind zwar auch schon einige TAPs (SmartEPG, SmartFiler, AcadeRC, RebuildNav, Lost&Found, TimerDiags, jdaSkip, NiceDisplay, PowerRestore, EasyTimer, Automove) aber nichts, was irgendwie direkten Einfluss auf die Platte nehmen könnte.
Der Toopf ist inzwischen wieder zurück bei seiner Besitzerin, da kann ich also keine weiteren Tests mehr machen und ihr zumuten, Timeschift mal probeweise einzuschalten, möchte ich auch nicht, sie hat schon mit dem Anschluss der F-Stecker zu kämpfen!
@Tina: Welche SN (die ersten vier Stellen nach dem „RDE“ reichen) hat Dein Topf? (14 = 2014, A = 10 = Oktober, 2 = 2. Woche)
Gruß,
Dirk
PS: ...und da ich gerade schon in alten Links herumwühle, hier noch die
SATA-Kabel, die ich immer in 2100er (auch EUP) verbaue. (Bei
Reichelt)