LCD-TV gegen Topf

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Hadema
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 17. Okt 2006, 10:05
Receivertyp: TF 5000 u. 5500 PVR 80GB - ohne Taps
Receiverfirmware: Jan. 07
Wohnort: Baden-Württemberg

LCD-TV gegen Topf

#1

Beitrag von Hadema » Mo 23. Okt 2006, 09:29

Guten Morgen in die Runde :D :

Letzte Woche hatte ich unter Bugs geschrieben, dass mein Topf plötzlich Probleme mit den
Signalen der Fernbedienung hat.

Stimmt gar nicht :u:

Über´s Wochenende bin ich durch Zufall drauf gekommen.
Ich schalte wie gewohnt von ca. 5,5 m den Topf ein und es geht. Letzte Woche hat die
Fernbedienung erst nach 30 min. Betriebszeit des Topfes ihre normale Arbeit aufgenommen.

Ich schalte den LCD-TV ein - und die Fernbedienung des Topfes geht erst wieder 2m vor
dem Topf.

LCD ausgeschaltet - Fernbedienung funktioniert einwandfrei.

Daraufhin habe ich LCD eingeschaltet, sämtliche Kabel von Topf zu LCD getrennt,
Fernbedienung geht trotzdem erst 2m vor dem Topf.

Klare Sache:
Der LCD, sobald eingeschaltet stört die Empfangssignale der Fernbedienung des Topfes,
wobei die Fernbedienungssignale nach 30 min. normal wie gewohnt empfangen werden.
Die Fernbedienung des LCD scheidet als Ursache aus.

Den LCD ein Sharp Aquos LC37P-70E habe ich seit 8 Tagen und somit dieses mysteriöse
Problem.
Der Sharp mag mein Töpfchen nicht.

Wollte dieses Phänomen der Runde hier nicht vorenthalten.
Werde wohl ein Strahlenschutzkommando zur Messung in mein Wohnzimmer bitten
müssen :thinker: :lol:

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: LCD-TV gegen Topf

#2

Beitrag von ibbi » Mo 23. Okt 2006, 09:32

[quote=""Hadema""]Werde wohl ein Strahlenschutzkommando zur Messung in mein Wohnzimmer bitten
müssen :thinker: :lol: [/quote]

Solange er nur infrarot strahlt, hast Du noch Glück.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LCD-TV gegen Topf

#3

Beitrag von huebi » Mo 23. Okt 2006, 10:10

[quote=""ibbi""]Solange er nur infrarot strahlt, hast Du noch Glück. [/quote]

Also ich kanns mir nur schwer vorstellen, das ein LCD die IR Signale der FB stört.

Hadema
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 17. Okt 2006, 10:05
Receivertyp: TF 5000 u. 5500 PVR 80GB - ohne Taps
Receiverfirmware: Jan. 07
Wohnort: Baden-Württemberg

AW: LCD-TV gegen Topf

#4

Beitrag von Hadema » Mo 23. Okt 2006, 10:18

ibbi;112517]Solange er nur infrarot strahlt, hast Du noch Glück.

Das ist wohl wahr :)
Glück ist auch das alles nach 30 min. Betriebszeit einwandfrei funktioniert.

Nur was zur Hölle stört in den ersten 30 min nach dem Einschalten die Empfangsdiode
des Topfes. Klar kommt´s vom LCD-TV (nicht von dessen Fernbedienung).
Aber das darf der doch garnicht machen :thinker: :motz: :D

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: LCD-TV gegen Topf

#5

Beitrag von Juergen He » Mo 23. Okt 2006, 10:21

[quote=""Hadema""]Der LCD, sobald eingeschaltet stört die Empfangssignale der Fernbedienung des Topfes,

Werde wohl ein Strahlenschutzkommando zur Messung in mein Wohnzimmer bitten
müssen[/quote]
Selbst is der Mann. :D :

Falls Du eine Digitalcamera hast oder an eine herankommst:
Digitalcameras kann man zum Testen von Fernbedienungen benutzen, da sie auf die Infrarotsrahlen reagieren. (Halte mal zum Test eine Fernbedienung mit der IR Diode vor die Linse der Kamera, betätige die Fernbedienung und beobachte das LCD-Bild der Kamera. Du wirst die Diode recht hell aufleuchten sehen.)

Vielleicht gelingt es ja, im abgedunkelten Zimmer, mit einer Digicam das IR Störsignal ausfindig zu machen.

Gruß, Jürgen

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LCD-TV gegen Topf

#6

Beitrag von huebi » Mo 23. Okt 2006, 10:25

[quote=""Hadema""]Das ist wohl wahr :)
Glück ist auch das alles nach 30 min. Betriebszeit einwandfrei funktioniert.

Nur was zur Hölle stört in den ersten 30 min nach dem Einschalten die Empfangsdiode
des Topfes. Klar kommt´s vom LCD-TV (nicht von dessen Fernbedienung).
Aber das darf der doch garnicht machen :thinker: :motz: :D [/quote]

30 Minuten klingt nach aufwärmen. Es wird mit Sicherheit auch nicht die FB oder das IR Signal gestört, sondern die Empfangsdiode am Topf oder die angeschlossene Auswertungselektronik kommt durcheinander. Kannst du den TOPF versuchsweise woanders hinstellen?

Hadema
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 17. Okt 2006, 10:05
Receivertyp: TF 5000 u. 5500 PVR 80GB - ohne Taps
Receiverfirmware: Jan. 07
Wohnort: Baden-Württemberg

AW: LCD-TV gegen Topf

#7

Beitrag von Hadema » Mo 23. Okt 2006, 10:31

huebi
30 Minuten klingt nach aufwärmen.

Dachte ich auch zuerst. Wenn jedoch der LCD abgeschaltet ist (Standby), funktioniert die Empfangsdiode am Topf von Anfang an auf die Ferne.

Ich höre öfters Radio über den Topf, dabei ist der LCD ausgeschaltet. Alles ist im grünen Bereich.
Schalte ich später dann den LCD ein, gibt´s erstmal Ärger, da die Topfbedienung nicht mehr so funktioniert
wie gewohnt, jedoch nach 30 min ist dann auch hier wieder alles im grünen Bereich.

Ist schon seltsam das ganze, aber den Tipp mit der Digicam werde ich heute abend probieren.
Zuletzt geändert von Hadema am Mo 23. Okt 2006, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LCD-TV gegen Topf

#8

Beitrag von huebi » Mo 23. Okt 2006, 11:37

[quote=""Hadema""]Dachte ich auch zuerst. Wenn jedoch der LCD abgeschaltet ist (Standby), funktioniert die Empfangsdiode am Topf von Anfang an auf die Ferne.

Ich höre öfters Radio über den Topf, dabei ist der LCD ausgeschaltet. Alles ist im grünen Bereich.
Schalte ich später dann den LCD ein, gibt´s erstmal Ärger, da die Topfbedienung nicht mehr so funktioniert
wie gewohnt, jedoch nach 30 min ist dann auch hier wieder alles im grünen Bereich.

Ist schon seltsam das ganze, aber den Tipp mit der Digicam werde ich heute abend probieren.[/quote]

Hat dein LCD etwa ein externes Netzteil?

Hadema
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 17. Okt 2006, 10:05
Receivertyp: TF 5000 u. 5500 PVR 80GB - ohne Taps
Receiverfirmware: Jan. 07
Wohnort: Baden-Württemberg

AW: LCD-TV gegen Topf

#9

Beitrag von Hadema » Mo 23. Okt 2006, 11:57

=huebi
Hat dein LCD etwa ein externes Netzteil?

Nein, hängt aber an derselben Steckdose wie der Topf, der AV-Receiver und DVD-Rec.

Noch´n Hinweis:
Vor dem Sharp hatte ich einen Samsung LCD 32xyz (Typbezeichnung unbekannt), da
sind diese Störungen nicht aufgetreten.

Eigentlich gehört das ganze in ein "Sharp-Forum", da der Topf offensichtlich selbst keinen
Mangel hat, sich jedoch von dem Sharp-LCD schlecht beeinflussen lässt.
Die anderen Geräte wie AV-Receiver und DVD-Rec. lassen sich unverändert wie gehabt
bedienen, gegen die hat der Sharp nix.

Ich bin kein Elektronik-Fachmann, aber Tatsache ist, dass der Sharp nur innerhalb der
ersten 30 min. nach Einschalten diese Störsignale aussendet, danach funzt ja alles bestens.

Jetzt sind die Ghostbuster hier im Forum gefragt. Diese Störsignale könnten ja theoretisch
dem Topf auf Dauer auch Schaden zufügen - ich hoffe das nicht.

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: LCD-TV gegen Topf

#10

Beitrag von Grubix » Mo 23. Okt 2006, 15:15

Ich habe eine ganz dumme Idee. Lege eine lichtdicht Decke über deinen LCD, insbesondere über den Bildschirm. Wenn beim Einschalten der Topf weiterhin per Fernbedienugn funktioniert, sendet der LCD wohl IR-Signale aus, die den Empfänger vom Topf stören. Aber warum nur 30 Minuten lang? :thinker:

Ändert sich nichts (weiterhin gestört), muss es eine andere Störung (z.B. Schaltnetzteil) sein.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: LCD-TV gegen Topf

#11

Beitrag von ibbi » Mo 23. Okt 2006, 15:57

[quote=""Grubix""]Ich habe eine ganz dumme Idee. Lege eine lichtdicht Decke über deinen LCD, insbesondere über den Bildschirm.[/quote]

Und wenn das Problem dann nicht mehr besteht, erfreue Dich am Anblick der hübschen Decke. :megalol:

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: LCD-TV gegen Topf

#12

Beitrag von wohliks » Mo 23. Okt 2006, 16:12

[quote=""ibbi""]Und wenn das Problem dann nicht mehr besteht, erfreue Dich am Anblick der hübschen Decke. :megalol: [/quote]Naja, das nicht gleich, aber man könnte auf diese Weise mal das Problem grundsätzlich eingrenzen.

Sollte es wirklich an den optischen Abstrahlungen des Bildschirms liegen, würde ich weitersuchen:

- Gibts es im Zimmer einen Gegenstand, der das Licht des Bildschirms in Richtung Topfield reflektiert?
- Kann man durch einen anderen Stellplatz den Topfield "aus der Schusslinie" kriegen?

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: LCD-TV gegen Topf

#13

Beitrag von Dixie » Mo 23. Okt 2006, 17:54

Ich hatte das gleiche Problem mit einen NoName-CI-Receiver. Wenn das Gerät( IR Empfänger ) vor dem Plasma-TV stand ging mit der FB nichts mehr. Habe den Receiver jetzt hochkant hinter den TV gestellt und es klappt sehr gut.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
astrafreak
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Juni 2005
Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

AW: LCD-TV gegen Topf

#14

Beitrag von astrafreak » Mo 23. Okt 2006, 20:29

Hallo,

also ein LCD kann unmöglich im IR-Bereich stören durch das abgestrahlte Bild. Es wird eher an der Elektronik im LCD liegen, Stöhrstrahlung die die IR-Auswerteelektronik beeinflußt. Ein größerer Abstand zum LCD sollte genügen. Was stört, ist direkte Sonneneinstrahlung durch das enthaltene IR-Spektrum, aber das trifft ja wohl in diesem speziellen Fall nicht zu.

mfg astrafreak :wink:
:topf: 5500PVR FW Juni 2005, Samsung 250 GB , AlphaCrypt Light FW3.05 ,PREMIERE SKY , Sat-Schüssel Fuba DAA-DC 850G 85 cm, Inverto Black Ultra Quattro LNB, Spaun SMS 5602 NF, 1 Repeaterkabel insg. 10m zum iMac ,Plasma TX-P37X25E

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

AW: LCD-TV gegen Topf

#15

Beitrag von aledoe » Mo 23. Okt 2006, 20:48

[quote=""astrafreak""]Was stört, ist direkte Sonneneinstrahlung durch das enthaltene IR-Spektrum, aber das trifft ja wohl in diesem speziellen Fall nicht zu.[/quote]
Hinzu kommt, daß der Topf da nicht besonders "Empfindlich" zu sein scheint. Mein Topf hat perfekte Südlage. Ohne Jalousien kann ich tagsüber kein Fernsehen gucken, aber die FB funktioniert immer...
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
astrafreak
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Juni 2005
Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

AW: LCD-TV gegen Topf

#16

Beitrag von astrafreak » Mo 23. Okt 2006, 21:07

[quote=""aledoe""]Hinzu kommt, daß der Topf da nicht besonders "Empfindlich" zu sein scheint. Mein Topf hat perfekte Südlage. Ohne Jalousien kann ich tagsüber kein Fernsehen gucken, aber die FB funktioniert immer...[/quote]


...ja, die Geräte reagieren da sehr unterschiedlich, hängt wohl mit dem vorgesetzten Filter (oder Beschaffenheit des Gehäuses der IR-Diaode ) auch zusammen. Es gibt sogar Geräte, die sporadisch bei Sonneneinstahlung einfach zu oder abschalten oder andere Einstellungen vornehmen, wie von Geisterhand. Deshalb sollte man direkte Sonneneinstahlung auf den IR-Empfänger vermeiden.

mfg astrafreak
:topf: 5500PVR FW Juni 2005, Samsung 250 GB , AlphaCrypt Light FW3.05 ,PREMIERE SKY , Sat-Schüssel Fuba DAA-DC 850G 85 cm, Inverto Black Ultra Quattro LNB, Spaun SMS 5602 NF, 1 Repeaterkabel insg. 10m zum iMac ,Plasma TX-P37X25E

Sparbrötchen
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:48

AW: LCD-TV gegen Topf

#17

Beitrag von Sparbrötchen » Mo 23. Okt 2006, 21:15

[quote=""huebi""]Also ich kanns mir nur schwer vorstellen, das ein LCD die IR Signale der FB stört.[/quote]

Nicht nur im Zusammen hang mit LCD. Habe einen Loewe Röhren TV und Probleme mit meiner "Linn" :prof: Anlage.
Sobald der TV läuft werden die Signale der HiFi Anlage gestört.

Dagegen gibt es mit dem Topf keine Probleme.

Gruß
Topf 5000 MP Reelbox Avantgarde 1TB Panasonic Plasma TH-37-PX80EA Loewe Xelos Röhre
Dvico TVIX M-4100SH, Raidsonic Stardom NAS 1TB,
3PG ImproboxWSSKillerAutomoveFilerAutoExtender

Hadema
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 17. Okt 2006, 10:05
Receivertyp: TF 5000 u. 5500 PVR 80GB - ohne Taps
Receiverfirmware: Jan. 07
Wohnort: Baden-Württemberg

AW: LCD-TV gegen Topf

#18

Beitrag von Hadema » Di 24. Okt 2006, 09:19

Vielen Dank für die große Anteilnahme hier im Forum und die gewohnt guten Ratschläge.
In diesem speziellem Fall gibt´s wohl keine Spontanlösung.
Werde das ganze mal weiter beobachten und logische und unlogische Versuche anstellen,
um vielleicht doch noch eine wirkliche Ursache zu finden.

Schaun wir mal.

Da ist doch das Problem von gestern abend, mein Topf meinte nach vielen Wochen mal
wieder er ist ein 5000er, sehr schnell gelöst gewesen.

Sollte ich neue Erkenntnisse zur LCD-Strahlung haben, lasse ich es Euch gerne wissen.

Nochmals vielen Dank.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: LCD-TV gegen Topf

#19

Beitrag von huebi » Di 24. Okt 2006, 14:37

[quote=""Sparbrötchen""]Nicht nur im Zusammen hang mit LCD. Habe einen Loewe Röhren TV und Probleme mit meiner "Linn" :prof: Anlage.
Sobald der TV läuft werden die Signale der HiFi Anlage gestört.

Dagegen gibt es mit dem Topf keine Probleme.

Gruß[/quote]

Nun ist aber das übliche Störgebrumme diverser Trafos etwas anderes als IR-Signale. Zumal die FB relativ gerichtet IR Signale aussendet, was bei Stürstrahlung eher nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: LCD-TV gegen Topf

#20

Beitrag von doldi » Di 28. Apr 2009, 15:59

Hallo zusammen.
Das von Hadema beschriebene blockieren der Infrarotbefehle verursacht durch einen Sharp LCD TV kann ich bestätigen.
Nur ist es in meinem Fall ein Aquos G8 verbunden mit einem DigiCorder S1 von Technisat :-)
Der PVR kann überhaupt nicht bedient werden, so bald das LCD an ist.
Selbst 4m Abstand zum TV bringt nichts, erst wenn das Panel mit einer Plastikdecke abgedeckt wird lässt sich der PVR bedienen lol.

Habe Technisat angeschrieben mit zusätzl. "Stör-LCD-TVs", wie Philips u. Toshiba in denen auch Sharp -Panels verbaut sind.

Nach 1,5 Stunden kam die Antwort:

Sehr geehrter Herr doldi,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das geschilderte Problem wird höchstwahrscheinlich von der aktivierten
Hintergrundbeleuchtung der LCD-Geräte verursacht.

Für den Fall der Überschneidung von Infrarotfrequenzen kann man den FB-Code
des Receivers umstellen.

Der Fernbedien-Code wird im Menü des Receivers unter Einstellungen >
Grundeinstellungen eingestellt. Unten auf der Fernbedienung finden Sie die
Tasten Sat1 und Sat2. Man drückt z.B. die Sat1- und die OK-Taste auf der
Fernbedienung gleichzeitig, um den Sat1-Code auszuwählen.

Für diese Umstellung muss der Receiver natürlich an ein TV-Gerät angeschlossen
werden, dass den Zugriff auf das Gerät nicht blockiert.

Evtl. ist es auch hilfreich, die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Gerätes zu
deaktivieren bzw. zu minimieren. Fragen Sie hier ggf. beim Hersteller des
jeweiligen Gerätes nach.

Unsere Receiver arbeiten alle auf dem gleichen Fernbediensystem.
Rein technisch handelt es sich beim Fernbediensystem um einen RC-5 Code, mit
den Subsystemadressen 8 für Sat1 u. 10 für Sat2. ..............


Also scheint das Problem allgemein bekannt - hier kein Einzellfall :-( wie auch hier beschrieben



Tja, das Umstellen des RC5 hat absolut nix gebracht - jedoch dies hier:



Habe eine Lösung gefunden - nennen wir es einen "biologischen IR-Filter" :-) , siehe Platinenbereich rechts.

IR-Empfänger komplett mit dünnem Karton umwickelt und verklebt, funktioniert nun wenigstens, wenn FB auf PVR gerichtet wird.

(meine Ehefrau hatte gerade eine Buchbox Z4 im Zimmer liegen)

Wieder ein Problem weniger :-)

Gruß doldi
Zuletzt geändert von doldi am Di 28. Apr 2009, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Antworten

Zurück zu „Café“