Jag's EPG (Vorab-)Testversion & WSSkiller-Kompatibilität

Spezielles Forum für und um Jag´s EPG
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#21

Beitrag von wohliks » So 5. Nov 2006, 08:40

[quote=""Modo911""]Sorry, aber ich komme noch nicht so ganz mit!

Was ist WSSkiller :? : [/quote]WSS killer ist ein TAP, das die 4:3/16:9-Umschaltung des TV-Gerätes anhand weitgehend einstellbarer Parameter steuern kann (z.B. Aufzoomen von Letterbox-Sendungen auf einem 16:9-Bildschirm).

Weil dabei aber Teile von z.B. Menü-Einblendungen außerhalb des dargestellten Bildes liegen, hat WSS-killer inzwischen eine Funktion, die beim Einblenden von TAP-Bildschirmanzeigen automatisch das Bildformat am TV umschaltet. Das muss aber vom jeweiligen TAP angefordert werden - und genau darum geht's hier.

Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von wohliks am So 5. Nov 2006, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#22

Beitrag von Elle4u » So 5. Nov 2006, 10:37

[quote=""Der Neue""]Was ist das WSSkiller Plugin?[/quote]
[quote=""Modo911""]Was ist WSSkiller :? : [/quote]
siehe hier... :)
Gruß,
Elle4u

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#23

Beitrag von rs5 » So 5. Nov 2006, 10:41

@JAG

Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem bleibt der Topf nach JEDEM Timergesteuerten einschalten nachweislich an.
(Bisher 1 mal morgendlicher Scan und insgesamt 6 Timer Aufnahmen)

Zum Test habe ich die Prebeta 5 wieder draufgetan und eine Timeraufnahme gestartet.
Der Topf hat sich problemlos ausgeschalten.

Als Hinweis: Ich verwende keinen WSSKiller.

Vielleicht hat das was damit zu tun.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#24

Beitrag von BlackOne » So 5. Nov 2006, 10:42

[quote=""rs5""]@JAG

Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem bleibt der Topf nach JEDEM Timergesteuerten einschalten nachweislich an.
(Bisher 1 mal morgendlicher Scan und insgesamt 6 Timer Aufnahmen)

[/quote]

hier ebenso :(
BO

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#25

Beitrag von Big T. » So 5. Nov 2006, 10:47

[quote=""rs5""]@JAG

Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem bleibt der Topf nach JEDEM Timergesteuerten einschalten nachweislich an.

Als Hinweis: Ich verwende keinen WSSKiller.
[/quote]

Bei mir das gleiche :thinker: :shock: :wink:
MfG Big T.

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5875
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#26

Beitrag von Ricki » So 5. Nov 2006, 10:50

[quote=""rs5""]@JAG

Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem bleibt der Topf nach JEDEM Timergesteuerten einschalten nachweislich an.
(Bisher 1 mal morgendlicher Scan und insgesamt 6 Timer Aufnahmen)

Zum Test habe ich die Prebeta 5 wieder draufgetan und eine Timeraufnahme gestartet.
Der Topf hat sich problemlos ausgeschalten.

Als Hinweis: Ich verwende keinen WSSKiller.

Vielleicht hat das was damit zu tun.

Grüße
Reinhard[/quote]
ja bei mir auch so. Topf schaltet nicht ab. Ich verwende auch keinen WSSKiller, falls es irgendwie damit zusammenhängt.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#27

Beitrag von wohliks » So 5. Nov 2006, 11:00

[quote=""Ricki""]ja bei mir auch so. Topf schaltet nicht ab. Ich verwende auch keinen WSSKiller, falls es irgendwie damit zusammenhängt.[/quote]Stimmt - heute morgen lief er noch. Also hat er sich nach dem EPG-Scan nicht abgeschaltet. :huh:

Ich habe das unter "kommt mal vor" abgebucht, aber nachdem ich gestern die Beta1 eingespielt habe und jetzt das hier lese... :thinker:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#28

Beitrag von Happy » So 5. Nov 2006, 11:27

[quote=""Ricki""]ja bei mir auch so. Topf schaltet nicht ab. Ich verwende auch keinen WSSKiller, falls es irgendwie damit zusammenhängt.[/quote]

Hallo,
ob mit oder ohne WSSKiller ist egal.
Die Formatumschaltung wird über einen gesendeten Tastencode gemacht, für den Topf ist das wie eine gedrückte Taste.
Ich nehme an, Jag schickt so einen Tastencode, auch wenn am Topf noch keine Taste gedrückt wurde. :thinker:

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#29

Beitrag von rs5 » So 5. Nov 2006, 11:30

[quote=""Happy""]Hallo,
ob mit oder ohne WSSKiller ist egal.
Die Formatumschaltung wird über einen gesendeten Tastencode gemacht, für den Topf ist das wie eine gedrückte Taste.
Ich nehme an, Jag schickt so einen Tastencode, auch wenn am Topf noch keine Taste gedrückt wurde. :thinker:

Gruß,
Happy[/quote]

Dann wäre es umso wichtiger, daß man die WSSKiller Funktion im Menu komplett abschaltbar macht, damit zumindest die Benutzer ohne WSSKiller einen Topf haben der sich nach einem Timer auch wieder abschaltet.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#30

Beitrag von tornado » So 5. Nov 2006, 11:30

Bei mir waren heute früh alle 3 Töpfe nach dem Scan noch an. ( info )
Also warte ich mal ab. was sich in dieser Hinsicht in den nächsten Tagen so tut.
....immerhin kann man sie ja manuell ausschalten...
MfG tornado

Benutzeravatar
tifflor
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 358
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:14
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: FW 03.07.2007 - DEHPST
Wohnort: Schleswig-Holstein, nahe Hamburg

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#31

Beitrag von tifflor » So 5. Nov 2006, 11:33

So, nachdem Jag jetzt auch WSSKiller unterstützt habe ich Jags neue Version augespielt und
zusätzlich WSSKilller funktioniert nach mühsamer Konfiguration einwandfrei.

Auch bei mir war der Top heute morgen noch an. Werds dann mal weiter beobachten.
Gruß
tiff

**********************
:topf: 5500
Samsung SV-1604N, 160GB
TAPs Startreihenfolge:
1. AutoReboot 2.2 | 2. iTiNa 0.99 | 3. PowerRestore 0.75 | 4. Pip 1.2|
5. Improbox 2.4 | 6. AutoMove 1.9 | 7. FastSkip 1.1 | 8. Nice Display 2.1b4 |
9. Filer 2.1 | 10. Stirf 1.3betaD | 11. TSBProtector 0.9.0
H/K DVD 25, Denon Receiver AVR 1602, Grundig 16:9 Fernseher, Harmony 785

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#32

Beitrag von Sigittarius-E » So 5. Nov 2006, 11:45

es ist wichtig daß es JAG weiß, allerdings ist es ja eine Testversion und er kann somit bei der finalen Version den Ausschalt-Bug (sofern es einer ist) ja beheben.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#33

Beitrag von Big T. » So 5. Nov 2006, 12:00

[quote=""Sigittarius-E""]es ist wichtig daß es JAG weiß, allerdings ist es ja eine Testversion und er kann somit bei der finalen Version den Ausschalt-Bug (sofern es einer ist) ja beheben.[/quote]

Wenn er denn noch rechtzeitig hier mal reinschaut,
wird er den fehler bestimmt korregieren :wink:
MfG Big T.

harryhorst
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 18:30
Receivertyp: TF 5000 PVRT mit 250GB-Samsung HA250JC
Receiverfirmware: 5.10. 2005
Wohnort: Berlin

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#34

Beitrag von harryhorst » So 5. Nov 2006, 12:26

Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem friert mein TOPF immer wieder ein. Die Namen der Sender werden teilweise
völlig verändert. Ich habe die Beta1 jetzt wieder rausgeschmissen und seitdem ist alles ok.

Da ich seit vielen Wochen sonst nichts verändert habe, kann es nur an der Beta1 liegen.
Einen WSS Killer habe ich nicht.
Harry

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#35

Beitrag von Elle4u » So 5. Nov 2006, 12:31

[quote=""Big T.""]Bei mir das gleiche :thinker: :shock: :wink: [/quote]
dito...

Topf bleibt leider an...
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#36

Beitrag von Maliboy » So 5. Nov 2006, 12:57

Kann ich bestätigen...

TOPF war an...

Allerdings hat er heute morgen auch zwei Aufnahmen durchgeführt, wodurch die Platte mal wieder sehr voll wurde :(
Interessant ist aber, das die Aufnahmen auf PRO SIEBEN unverschlüsselt waren, während RTL2 komplett verschlüsselt aufgenommen wurde. Normalerweise stand mein Topf aber nach einen Scan immer auf Programmplatz 1 (PREMIERE 1). Ich kann also gar nicht sagen, ob sich der TOPF nach dem SCAN oder nach der ersten Timer-Aufnahme nicht abgeschaltet hat.
Werde dazu morgen noch einmal was genaueres Sagen können...

Hoffentlich schaut JAG noch öfter hier vorbei...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#37

Beitrag von Dixie » So 5. Nov 2006, 13:22

Dies hatte ich vor kurzem festgestellt und läßt sich mit dieser Testversion reproduzieren.
Dixie hat geschrieben: @Jag,
ich habe festgestellt, wenn der Topf nachdem Scan noch an ist und man JagsEPG einblendet und dann die File-Taste gedrückt wird kommt die Anzeige: "Suche läuft. Bitte warten"
und ein anderes Tap ist nicht beteiligt, da ich JagsEPG morgens durch XStart-Tap als einziges Tap starte. Passiert sowohl auf dem 5500er, wie auch beim 5000er.
Nutzt 3PG nicht einen Firmware-Hack zum Ausschalten !

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#38

Beitrag von jk » So 5. Nov 2006, 13:55

auch bei mir das gleiche, nach dem scan bleibt der topf an.
wsskiller verwend ich nicht mit meinem phili zusammen



Benutzeravatar
Golem
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: Di 17. Jan 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5500 PVR und TF 2401 ci+ (1TB HDD)
Receiverfirmware: 1.13.00 vom 15.1.2015 beim 2401 ci+
Wohnort: Hamburg

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#39

Beitrag von Golem » So 5. Nov 2006, 14:11

Hallo,
leider :? ist die Meldung ... Ablaufdatum 12.11.2006.... nach Aufspielen der "vorab" Version bis 12.4.2007 nicht verschwunden. :angel:
Liegt das am Radio Jag? :? :
Das "abschaltproblem" nach dem morgenztlichen EPG Scan kann ich auch bestätigen!!!!
Golem
Topfield PVR 5500, 250 GB Noise Guard, Improbox 2.2, Jags EPG 3.0 freigeschaltet und Quicktimer 1.00 RC1, Jags Auto-off, NiceDisplay 1.7 b7, AutoRestore 0.7.3c, WSS Killer 2.9b, Filer 1.2 Vollversion, Tap Commander 1.0 Beta 2
TV: Panasonic Plasma TH-42PZ700

Jag
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 212
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 00:20

AW: Testversion für WSSkiller-Kompatibilität mit Jag’s EPG

#40

Beitrag von Jag » So 5. Nov 2006, 14:30

Hi,
[quote=""rs5""]Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem bleibt der Topf nach JEDEM Timergesteuerten einschalten nachweislich an.
(Bisher 1 mal morgendlicher Scan und insgesamt 6 Timer Aufnahmen)[/quote]
stimmt, Problem erkannt ...
Werde ich auch ändern und außerdem den WSSkiller-Support ein-/ausschaltbar machen, für den Fall dass das TAP_GenerateEvent() weitere Nebeneffekte haben könnte.

[quote=""Happy""]Die Formatumschaltung wird über einen gesendeten Tastencode gemacht, für den Topf ist das wie eine gedrückte Taste.
Ich nehme an, Jag schickt so einen Tastencode, auch wenn am Topf noch keine Taste gedrückt wurde. :thinker: [/quote]
stimmt, scheinbar hat hier tatsächlich der simulierte Tastendruck mit fiktiven Eventcode den gleichen Effekt wie ein echter Tastendruck.

[quote=""harryhorst""]Hi ich habe von der Prebeta 5 auf die Beta1 aktualisiert.

Seitdem friert mein TOPF immer wieder ein. Die Namen der Sender werden teilweise
völlig verändert. Ich habe die Beta1 jetzt wieder rausgeschmissen und seitdem ist alles ok.[/quote]ich habe inzwischen auch einen TF5000 PVRt mit der Software vom 5.10.2005, konnte dieses Problem jedoch nicht reproduzieren!

Schau mal nach ob in dem Verzeichnis in dem die neue Testversion gestartet wurde eine Datei namens "Jags_EPG.Serial.txt" mit gültiger Serial zu finden ist! (z.B. EPG--5ST9L5ST3800ACE--)
Was für eine Festplatte hast Du?

Insofern Du mehrere TAP's verwendest , könntest Du auch versuchen die Startreihenfolge zu ändern!

[quote=""canarias""]Leider habe ich noch immer die Warnmeldung für den 12.Nov. Das liegt wohl an dem RadioEPG. Ich gehe davon aus das hier auch noch ein Update kommt.
Danke mal im voraus.[/quote]ja, kommt von der Radio-Version, wird auch noch aktualisiert!


Gruß
Jag

Antworten

Zurück zu „Jag´s EPG“