Film in XVID umwandeln

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Dumpfbacke
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:15

Film in XVID umwandeln

#1

Beitrag von Dumpfbacke » Fr 29. Sep 2006, 15:37

Hallo Leute,
gibt es für eine Blondie wie mich nicht irgendwo im Netz eine Schritt für Schritt anleitung. Ich habe hier schon einiges versucht. Entweder ist das Ergebnis nachher zu groß oder es fehlt der Ton. Ich habe es schon mittels Virtual DUB und Gordian Knot versucht. Ich hate die Datei .rec mittels Projekt X schon als TS oder als Bild und Ton getrennt umgewandelt usw. Man ich bekomme es einfach nicht hin. Hat jemand ein Anleitung für mich ??

Tanja

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Film in XVID umwandeln

#2

Beitrag von Bonni » Fr 29. Sep 2006, 15:55

Mach doch in ProjectX zunächst mal kein demux sondern ein "to mpg" und dann weiter.

"to mpg" macht eine gemuxte mpg-Datei aus dem rec, ist vielleicht besser, als die Elementary Streams vom Demuxen.

Eine Anleitung zu XVID kenn ich nicht, aber hierwird man mit sowas oft fündig. Z.B. dieses Dokument könnte helfen.

Und: Willkommen im Board!
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Film in XVID umwandeln

#3

Beitrag von Erlefranz » Fr 29. Sep 2006, 16:08

[quote=""Dumpfbacke""]Hallo Leute,
gibt es für eine Blondie wie mich nicht irgendwo im Netz eine Schritt für Schritt anleitung. Ich habe hier schon einiges versucht. Entweder ist das Ergebnis nachher zu groß oder es fehlt der Ton. Ich habe es schon mittels Virtual DUB und Gordian Knot versucht. Ich hate die Datei .rec mittels Projekt X schon als TS oder als Bild und Ton getrennt umgewandelt usw. Man ich bekomme es einfach nicht hin. Hat jemand ein Anleitung für mich ??

Tanja[/quote]

Hallo Tanja,

Willkommen im Board, da wird sich ansa61 aber freuen, dass noch eine Frau im Board ist....
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

nuja
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:30

AW: Film in XVID umwandeln

#4

Beitrag von nuja » Fr 29. Sep 2006, 20:37

Hier ist auch einiges Wissenswertes beschrieben...
http://encodingwissen.brother-john.net/

gruß
nuja

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Film in XVID umwandeln

#5

Beitrag von Grubix » Mi 4. Okt 2006, 13:18

Ich bin zwar etwas spät dran, aber evtl. taucht Tanja hier nochmal auf. Wenn man etwas bescheiden ist, dürfte PocketDivXEncoder die einfachste Möglichkeit sein.
Ich schneide den Film mit dem Topf, kopiere das REC-File auf den PC und nenne es in .MPG um (sonst will der PocketDivXEncoder es nicht öffnen). Man kann nun noch ein paar Einstellungen bezüglich Qualität, Deinterlace, Encoder (DivX oder XviD), 2-Pass-Coding usw. machen. Jetzt wird es ohne weitere Bearbeitung in XviD umgewandelt. Einziger Nachteil, es ist max. eine Auflösung von 640x480 möglich. Da ich es aber nur für die Umwandlung für einen PDA (320x200) verwende, ist es für mich Ideal.

Schneiden soll das Programm auch können, funktioniert bei mir mit Topf-Files aber nicht.


Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

marvin1337
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 14:55

AW: Film in XVID umwandeln

#6

Beitrag von marvin1337 » Mi 11. Okt 2006, 14:15

Also ich beschreib mal ganz grob wie ich das mache.
Sieht vielleicht 'n bissl umständlich aus, aber ich hab noch keinen besseren Weg gefunden.

1. Film.rec demuxen mit ProjectX. Ergibt Film.m2v und Film.m2p (bzw. Film.ac3).

2. Überstände vorne und hinten entfernen (leider gibts ja kein VPS) und Werbung rausschneiden mit MPEG2Schnitt. Ergibt Film.m2v und Film.m2p (in einem anderen Verzeichniss)

Audio:
3. Film.m2p mit BeSweetGui/BeSweet nach Film.mp3 konvertieren.

Video:
4. Video. Mit DPMPGDec eine Film.avs Datei erzeugen.

5. Film.avs in VirtualDub laden und einen Konvertierungsjob erzeugen. Dabei bei Compression den installierten XVid Encoder auswählen und konfigurieren. Ich mach meistens 2 Durchläufe. Die Bitrate stelle ich so auf Werte zwischen 1000 und 1800 kbps je nach Material und gewünschter Qualität.
Häufig füge ich auch noch den Deintelace Filter dazu.
Die Konvertierung dauert ca. 2 mal so lang wie der Film selbst (je nach Rechner).
Daraus entsteht dann ein Film.avi das nur Video enthält.

6. Dann Film.avi in Nandub laden (Direct Stream copy bei Video einstellen) und über Audio-MP3 Film.mp3 laden und zum endgültigen Film.avi muxen.

Wenn ich mal viel Zeit und Lust habe setze ich mich vielleicht mal hin und bastel mir ein Skript, dass die Schritte 3.-6 auf einen Rutsch macht. Ich hab auch schon mal mit Gordian Knot rumgespielt, bin damit aber irgendwie nicht zurechtgekommen.

Viel Glück :D :

P.S.: Mir glaube AviSynth hab ich auch noch gebraucht, aber ich weiss jetzt grad nicht mehr sicher warum, evtl. wegen dem MPEG Dekoder. Aber man muss es nur installieren.

P :P .S.: Hab grad nochmal nachgeguckt. AviSynth braucht man glaub doch nicht, aber man muss noch ein template.avs für DGIndex anlegen, aber das sind nur 2 Zeilen.
Zuletzt geändert von marvin1337 am Mi 11. Okt 2006, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Film in XVID umwandeln

#7

Beitrag von ragtime » Mi 25. Okt 2006, 17:02

Meine Guete was treibt ihr unter Windows da immer nur fuer einen Aufwand?
Unter Linux nehme ich DVBcut zum schneiden und ffmpeg zum kodieren und bin fertig! :u:

Dumpfbacke
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:15

AW: Film in XVID umwandeln

#8

Beitrag von Dumpfbacke » Do 2. Nov 2006, 07:34

[quote=""marvin1337""]

Video:
4. Video. Mit DPMPGDec eine Film.avs Datei erzeugen.

.[/quote]

Ich kann das Programm nicht im Netz finden. Kann mir jemand einen Link dazu geben ?

Tanja

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Film in XVID umwandeln

#9

Beitrag von Grubix » Do 2. Nov 2006, 10:34

[quote=""Dumpfbacke""]
marvin1337 hat geschrieben:4. Video. Mit DPMPGDec eine Film.avs Datei erzeugen.
Ich kann das Programm nicht im Netz finden. Kann mir jemand einen Link dazu geben ?[/quote]Ich kenne das Programm zwar nicht, aber evtl. ist es nur ein Tippfehler?

:->: DGMPGDec

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

pmaage
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 23:33

AW: Film in XVID umwandeln

#10

Beitrag von pmaage » Sa 4. Nov 2006, 22:54

Also besorg Dir zuerst mal ein aktuelles JavaJDK und dann ein aktuelles ProjectX.
So schwer ist das selbst kompilieren nicht...

Mit dem neuen ProjectX kannst Du dann das REC-File schneiden und demuxen. (Das erspart Dir den umständlichen Schnitt mit mpeg2schnitt) Wenn Du in den Einstellungen ein wenig suchst, erzeugt es statt eines MP2-Tons auch direkt WAV. (Das erspart Dir eigentlich den kompletten Gordian Knot)

Tja, dann brauchst Du noch ein VirtualDub-MPEG2, den XviD-Encoder und einen LAME-MP3-Encoder.

In VirtualDub solltest Du zuerst die Videodatei öffnen, dann die WAV-Datei.
Wenn Du magst, darfst Du auch jetzt noch ein wenig schneiden, immer brav auf den KeyFrames !

Jetzt musst Du bei Audio den "Full processing mode" einschalten und bei Compression LAME mit 128Kbit/s, CBR auswählen. (Mehr lohnt nicht, der Ton vom Sat kam mit MP2 in 192kbit/s auf die Platte.)
VORSICHT: bei variabler Bitrate (VBR oder ABR) laufen Bild und Ton leicht auseinander, deshalb ist CBR Pflicht.

Jetzt bei Video den "Full processing mode" einschalten, bei Compression XviD in der von Dir gewünschten Qualitätsstufe eintragen und vielleicht noch einen Deinterlace-Filter vorschalten.

Tja, dann bleibt noch "File->Save as AVI" und etwas Geduld.

Von den geschätzten Größen während des Konvertierens solltest Du dich nicht verwirren lassen, ich denke mal, eine Abweichung um Faktor 2 ist da drin.

Wenn die Größe hinterher wirklich nicht dem entspricht, was Du brauchst, musst Du an den Qualitätsstufen von XviD rumspielen. (Höherer Wert -> Kleinere Datei. Nach meinen Erfahrungen passen 90 Minuten Film mit einem XviD-Quantizer von 6 auf eine CD.)

skullmonkey911
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:28
Receivertyp: TF-5000 PVR
Receiverfirmware: 13.9.2005 mit H T D F Xw De Ps S C0 I b2

AW: Film in XVID umwandeln

#11

Beitrag von skullmonkey911 » Mo 6. Nov 2006, 13:42

Hi,

also ich mach das so:

rec Datei mit ProjectX scheiden und zu ts stream umwandeln.

Dann mit Auto GK die ts Datei laden, umwandeln und fertig ;)

Grüße

Skullmonkey911

p.s. geht sogar mit 2 Sprachen, leider kein AC3 im avi möglich!

marvin1337
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 14:55

AW: Film in XVID umwandeln

#12

Beitrag von marvin1337 » Di 7. Nov 2006, 10:44

DPMPGDec
Jo, war ein Tippfehler, sorry. Danke für die Korrektur Grubix.
Mit dem neuen ProjectX kannst Du dann das REC-File schneiden und demuxen
Ich weiss nicht was du mit "neu" meinst, ich verwende 0.90.4 und das ist mir zu ungenau, und vor allem beim scrollen zu langsam. Die Bedienung beim Setzen der Schnittmarken find ich auch relativ umständlich, vor allem bei nachträglichen Korrekturen.
Aber das ist wohl Geschmackssache :)
Auto GK
Hab ich auch schon mal probiert, fand es aber wahnsinnig schwierig neuere Versionen von Codecs oder einzelnen Tools da einzubinden.
DVBcut zum schneiden und ffmpeg
Werd ich mal ausprobieren. Ich suche schon lange eine vernünftige Lösung für Linux.
Ich hoffe DVBcut kann mit .rec files was anfangen :)

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Film in XVID umwandeln

#13

Beitrag von ragtime » Di 7. Nov 2006, 13:10

[quote=""marvin1337""]
Werd ich mal ausprobieren. Ich suche schon lange eine vernünftige Lösung für Linux.
Ich hoffe DVBcut kann mit .rec files was anfangen :) [/quote]

Die sog. rec-files eines 5000ers sind auch nur DVB Transport-Streams,... wie die tts files des 4000ers...
der Unterschied liegt nur im header und der ist DVBcut wurscht (das liest sowohl transport als auch program streams, d.h. normale mpeg 2 bzw. DVD files).

Am besten holst du dir aber die Version aus dem SVN repository, da es einige Bugfixes gab, die noch nicht released sind ("svn co https://svn.sourceforge.net/svnroot/dvbcut/trunk/ dvbcut")!

Zur Not koennte ich dir auch mein aktuelles binary zukommen lassen, falls kompilieren ein problem darstellen sollte... aber fuer die noetigen runtime libraries (qt3, ffmpeg,...) musst du natuerlich auch dann selbst sorgen.

Es gibt uebrigens vom gleichen Author noch TFFS, so dass du direkt auf das filesystem der Topfieldplatte zugreifen kannst. Ist aber meines wissens noch nicht mit 5000er Platten getestet...
Zuletzt geändert von ragtime am Di 7. Nov 2006, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: svn checkout korrigiert

marvin1337
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 14:55

AW: Film in XVID umwandeln

#14

Beitrag von marvin1337 » Di 7. Nov 2006, 19:51

Ah, danke für die Tipps, ragtime. Kompilieren müsste ich normal schon hinkriegen denk ich.
Die Platte vom Topf bleibt einstweilen noch im Topf, solang ich noch Garantie hab. ;)

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Film in XVID umwandeln

#15

Beitrag von ragtime » Di 7. Nov 2006, 20:40

Klar,... davon abgesehen hat der 5000er doch USB! Kannst du darueber nicht auf die Platte zurgreifen?

Ist schon praktisch, wenn man sich das kopieren/konvertieren sparen kann und nur der fertig geschnittene Film Platz auf dem PC benoetigt... :)

marvin1337
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 14:55

AW: Film in XVID umwandeln

#16

Beitrag von marvin1337 » Do 9. Nov 2006, 09:17

Ist bei mir ein bisschen komplizierter, weil der Rechner an dem ich schneide und konvertiere weit weg vom Topf steht. Drum lad ich die .rec files immer erst mal auf mein Notebook.

Ich träum deshalb immer noch von einem Topf an den ich eine externe Platte anschliessen kann. :)

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Film in XVID umwandeln

#17

Beitrag von ragtime » Do 9. Nov 2006, 14:03

Also das ist ja wohl im Handumdrehen eledigt,... insbesondere wenn du keine Ansprueche an die Optik stellst!

Bei mir liegt einfach ein IDE-Wechselrahmen mit der Topfplatte auf dem Geraet!
Dazu brauchte ich bei meinem 4000er noch nichtmal ein laengeres IDE-Kabel oder irgendwas zu modifizieren... einfach nur die Paltte umgebaut. Aber gewartet bis die Garantie abgelaufen ist hab ich schon... ;-)

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“