GMT Bug Workaround

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
ameise999
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2453
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:40
Receivertyp: SRP-2100,
SRP2401 ECO,
SRP2401 CI+
Receiverfirmware: 25.01.13,
03.2015
Wohnort: Mönchengladbach / NRW

AW: GMT Bug Workaround

#141

Beitrag von ameise999 » So 19. Nov 2006, 02:17

vielen dank für eure hilfe :D

was mich verwirrt hat ist, dass bei einigen in der signatur beides =
gmt-bugtap und qt eingetragen sind. aus diesem grund dachte ich,
ich hätte etwas falsch verstanden :thinker:

gruss
marianne
Hardware: SRP2401-ECO, 500GB/FW 03. 2015, CI+ Sky, SRP2401 CI+,
Pana TH42PV60EH, Pana TX-55VT30, Yamaha YSP-1100, Harmony 785/900, POPCORN A100
AUTO-START: AutoMove, SmartEpg, RebuildNAV & RecCopy, FastSkip, dbfITMSArchive, BackupSettings, Screensaver, SmartDecrypter, AutoPin
ProgrammFiles: HDDInfo,TMSCommander, IQchanel, FirmwareTMS.dat, TAP2Date, SystemReport TAP, RoboChannel,
WebControl, BackgroundCopy, ChannelListSaver, Lost & Foound

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: GMT Bug Workaround

#142

Beitrag von Sigittarius-E » So 19. Nov 2006, 09:50

[quote=""ibbi""]Du scheinst unter die Wissenden gegangen zu sein. Ich musste nachschlagen.[/quote]

"doppelt gemoppelt" klingt so trivial :D :D
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: GMT Bug Workaround

#143

Beitrag von Töppi » So 19. Nov 2006, 10:42

[quote=""Sigittarius-E""]"doppelt gemoppelt" klingt so trivial :D :D [/quote]

und tripple erst. :D
Denn in meiner Stirf Version, die von Happy modifiziert ist, ist das GMTBug TAP auch integriert. Deswegen habe ich dies in Quicktimer deaktiviert.
Es gibt ja immer mehrere Wege, die zum Ziel führen. Also nicht verwirren lassen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: GMT Bug Workaround

#144

Beitrag von Happy » So 19. Nov 2006, 10:46

[quote=""Töppi""]
Denn in meiner Stirf Version, die von Happy modifiziert ist, ist das GMTBug TAP auch integriert. Deswegen habe ich dies in Quicktimer deaktiviert.
[/quote]
Hallo,
das ist ein Irrtum.
Es ist nicht integriert. Ich habe lediglich die Routine verwendet, die den aktuellen GMT-Offset ermittelt, damit man den in Stirf nicht bei jeder Zeitumstellung manuell ändern muss.
Also schnell in QT wieder aktivieren. :wink:

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: GMT Bug Workaround

#145

Beitrag von Töppi » So 19. Nov 2006, 10:54

[quote=""Happy""]Hallo,
das ist ein Irrtum.
Es ist nicht integriert. Ich habe lediglich die Routine verwendet, die den aktuellen GMT-Offset ermittelt, damit man den in Stirf nicht bei jeder Zeitumstellung manuell ändern muss.
Also schnell in QT wieder aktivieren. :wink:

Gruß,
Happy[/quote]

Ooooopss. :oops: :patsch:

Da habe ich wohl wirklich was falsch verstanden. Dann werde ich den Autostartordner oder QT dementsprechend modifizieren.

@Happy
Kannst du mir mal kurz erläutern, warum dann beim Starten von Stirf 1.3 der Topf kurz das Bild & Ton verliert?
Hängt das mit der Routine zusammen?

Und vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: GMT Bug Workaround

#146

Beitrag von Happy » So 19. Nov 2006, 11:05

[quote=""Töppi""]
@Happy
Kannst du mir mal kurz erläutern, warum dann beim Starten von Stirf 1.3 der Topf kurz das Bild & Ton verliert?
Hängt das mit der Routine zusammen?
[/quote]
1. habe ich das noch nicht bemerkt
und 2. falscher Thread hier :wink:

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Rheinländer
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:29

AW: GMT Bug Workaround

#147

Beitrag von Rheinländer » So 19. Nov 2006, 14:02

Hallo,

ich bin jetzt auch etwas verwirrt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist in der aktuellen QT-Version der GMT-Bugfix von Firebird implementiert. Wird die GMT-Zeitkorrektur jetzt OHNE Tastensimulation durchgeführt und schaltet sich der Topf auch nach Wakeup-Timern (also Timer ohne Aufnahme) selbsttätig aus ?

Gruss

Rheinländer

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: GMT Bug Workaround

#148

Beitrag von ibbi » So 19. Nov 2006, 14:03

[quote=""Rheinländer""]Wird die GMT-Zeitkorrektur jetzt OHNE Tastensimulation durchgeführt und schaltet sich der Topf auch nach Wakeup-Timern (also Timer ohne Aufnahme) selbsttätig aus ?[/quote]

Ja und ja.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: GMT Bug Workaround

#149

Beitrag von StevieC » So 19. Nov 2006, 14:06

[quote=""Rheinländer""]Hallo,

ich bin jetzt auch etwas verwirrt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist in der aktuellen QT-Version der GMT-Bugfix von Firebird implementiert. Wird die GMT-Zeitkorrektur jetzt OHNE Tastensimulation durchgeführt und schaltet sich der Topf auch nach Wakeup-Timern (also Timer ohne Aufnahme) selbsttätig aus ?

Gruss

Rheinländer[/quote]

Ja, wird ohne Tastensimulation ausgeführt. Und wenn du in QT die Ausschaltkontrolle einschaltest, übernimmt QT das Ausschalten des Topfes und nicht die FW.

EDIT: zu langsam...


Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: GMT Bug Workaround

#150

Beitrag von ibbi » So 19. Nov 2006, 14:08

[quote=""StevieC""]Und wenn du in QT die Ausschaltkontrolle einschaltest, übernimmt QT das Ausschalten des Topfes und nicht die FW.[/quote]

Wobei (zumindest bei mir) das Ausschalten auch ohne QT-Kontrolle klappt.

[quote=""StevieC""]EDIT: zu langsam...[/quote]

Geh ImproBox-Styles malen.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: GMT Bug Workaround

#151

Beitrag von StevieC » So 19. Nov 2006, 14:11

[quote=""ibbi""]

Geh ImproBox-Styles malen. [/quote]

Dieses Jahr nicht mehr :lol:


Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: GMT Bug Workaround

#152

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 20. Nov 2006, 11:05

nochmals zu QT GMT fix:

QT macht den GMT Fix nur, ...

[quote=""Sigittarius-E""]sofern in QT auch unter "Automatik/EPG Zeiten korrigieren" aktiviert.[/quote]
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Alf
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 09:09
Receivertyp: TF5000PVR-T
Receiverfirmware: 10 2006
Wohnort: Osnabrück

AW: GMT Bug Workaround

#153

Beitrag von Alf » Mo 20. Nov 2006, 21:52

[quote=""FireBird""]Servus Rainer,


Nein und ich habe auch bisher kein derartiges Feedback bekommen. Das klingt so, als würde das TAP gar nicht laufen.

[/quote]

Hallo Alex,

wo ich Deine Antwort gelesen habe, war es mir schon fast klar... - Groß-/Kleinschreibung in der Ini von xstarttap...

Dein TAP lief gar nicht, hab ich wohl :zzz:


Aber was Anderes: Du als Herr der Register :rolleyes:

Das mit der "0" auf der Fernbedienung beim 5000PVRT für die Formatumschaltung ist ja ganz nett...
... Findet auch mein Sohn, der sich scheinbar immer gemütlich auf die Fernbedienung setzt...

Könnte man nicht beim Einschalten einen definierten Zustand (z.B. 16:9) setzen?
Vielleicht läuft Dir ja mal das Register hierfür über den Weg...

Viele Grüße
Rainer

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: GMT Bug Workaround

#154

Beitrag von FireBird » Mo 20. Nov 2006, 23:24

[quote=""Alf""] Könnte man nicht beim Einschalten einen definierten Zustand (z.B. 16:9) setzen?
Vielleicht läuft Dir ja mal das Register hierfür über den Weg... [/quote]
Damit ich heute wenigstens eine gute Tat mache: das Register im EEPROM wäre kein Problem gewesen. Leider reagiert der Topf aber nicht automatisch auf eine Änderung dieser Bits, sondern es war noch ein BIOS-Aufruf notwendig. Hier findest Du 3 TAPs, die auf den entsprechenden Mode umstellen. Einfach in den X-AutoStart und der Topf schaltet immer in den gewünschte Einstellung.

MfG. Alex

Benutzeravatar
ameise999
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2453
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:40
Receivertyp: SRP-2100,
SRP2401 ECO,
SRP2401 CI+
Receiverfirmware: 25.01.13,
03.2015
Wohnort: Mönchengladbach / NRW

AW: GMT Bug Workaround

#155

Beitrag von ameise999 » Mo 20. Nov 2006, 23:43

hallo FireBird,

kannst du bitte auch einer unwissenden erklären, was das für 3 tap's sind, bzw.
was diese bewirken ? wenn ich setar 169 in den autostart bringe, schaltet
der topf grundsätzlich auf 16:9 ?

gruss
marianne
Hardware: SRP2401-ECO, 500GB/FW 03. 2015, CI+ Sky, SRP2401 CI+,
Pana TH42PV60EH, Pana TX-55VT30, Yamaha YSP-1100, Harmony 785/900, POPCORN A100
AUTO-START: AutoMove, SmartEpg, RebuildNAV & RecCopy, FastSkip, dbfITMSArchive, BackupSettings, Screensaver, SmartDecrypter, AutoPin
ProgrammFiles: HDDInfo,TMSCommander, IQchanel, FirmwareTMS.dat, TAP2Date, SystemReport TAP, RoboChannel,
WebControl, BackgroundCopy, ChannelListSaver, Lost & Foound

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: GMT Bug Workaround

#156

Beitrag von FireBird » Di 21. Nov 2006, 00:05

Servus Marianne,

beim PVR-t hast Du die Möglichkeit mit der Taste 0 zwischen 16:9, 4:3 Letterbox und 4:3 Bildmitte umzuschalten. Das ist die selbe Einstellung, die wir alle im A/V-Menü haben. Nachdem Rainers Sohn die Einstellung gerne verstellt und der Topf sich das dann auch noch merkt, kann man mit den TAPs wieder einen definierten Ausgangszustand herstellen. Nachdem ich nicht glaube, dass das von unheimlich vielen Leuten benötigt wird, habe ich keinen neuen Thread aufgemacht. Mit dem GMT Fix hat es nichts zu tun.

MfG. Alex

tapworld
Seltsamer Zeitgenosse :-(
Seltsamer Zeitgenosse  <font color=#E9E9E9>:-(</font>
Beiträge: 270
Registriert: Di 13. Dez 2005, 20:40

AW: GMT Bug Workaround

#157

Beitrag von tapworld » Di 21. Nov 2006, 08:33

[quote=""FireBird""] Hier findest Du 3 TAPs,
[/quote]

Its me again...

Should I add this? If yes, small readme.txt would be nice.
This would be number 200 TAP if this would be added
(+ there is also some TAPs in FW patches and developer parts in TAPWorld).

Benutzeravatar
ameise999
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2453
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:40
Receivertyp: SRP-2100,
SRP2401 ECO,
SRP2401 CI+
Receiverfirmware: 25.01.13,
03.2015
Wohnort: Mönchengladbach / NRW

AW: GMT Bug Workaround

#158

Beitrag von ameise999 » Di 21. Nov 2006, 09:03

[quote=""FireBird""]Servus Marianne,

beim PVR-t hast Du die Möglichkeit mit der Taste 0 zwischen 16:9, 4:3 Letterbox und 4:3 Bildmitte umzuschalten. Das ist die selbe Einstellung, die wir alle im A/V-Menü haben. Nachdem Rainers Sohn die Einstellung gerne verstellt und der Topf sich das dann auch noch merkt, kann man mit den TAPs wieder einen definierten Ausgangszustand herstellen. Nachdem ich nicht glaube, dass das von unheimlich vielen Leuten benötigt wird, habe ich keinen neuen Thread aufgemacht. Mit dem GMT Fix hat es nichts zu tun.

MfG. Alex[/quote]

hallo FireBird,

vielen dank für deine erklärung.

gruss
marianne
Hardware: SRP2401-ECO, 500GB/FW 03. 2015, CI+ Sky, SRP2401 CI+,
Pana TH42PV60EH, Pana TX-55VT30, Yamaha YSP-1100, Harmony 785/900, POPCORN A100
AUTO-START: AutoMove, SmartEpg, RebuildNAV & RecCopy, FastSkip, dbfITMSArchive, BackupSettings, Screensaver, SmartDecrypter, AutoPin
ProgrammFiles: HDDInfo,TMSCommander, IQchanel, FirmwareTMS.dat, TAP2Date, SystemReport TAP, RoboChannel,
WebControl, BackgroundCopy, ChannelListSaver, Lost & Foound

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: GMT Bug Workaround

#159

Beitrag von FireBird » Di 21. Nov 2006, 09:14

[quote=""tapworld""]Should I add this?[/quote]
Alf has asked for it and I don't think that it is useful for anybody else. Let’s wait for the feedback before adding it to TAPWorld. Should someone else win the big price. :)

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: GMT Bug Workaround

#160

Beitrag von ibbi » Di 21. Nov 2006, 09:54

[quote=""FireBird""]kann man mit den TAPs wieder einen definierten Ausgangszustand herstellen[/quote]

Nur aus Neugierde: Funktioniert das nur beim T-Modell oder auch bei den anderen - also das Verändern der Setup-Einstellung per Tap? (Ja, ich könnte es selbst ausprobieren, aber wenn Du jetzt schreibst, dass die Taps bei den Sat-Modellen vermutlich zum Absturz führt, bin ich froh, es nicht ausprobiert zu haben.)
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“