PVR4000 Tuner 2 gestört
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
[quote=""Ralfii""]... sein, aber wenn ich einen Tuner ausstecke, ist alles OK....[/quote]So etwas deutet auf eine schlechte Entkopplung (Übersprechdämpfung) im Multischalter hin, was bei einem Quad-LNB nicht ungewöhnlich ist.
Mit anderen Worten: Das Signal das der eine Tuner anfordert stört das Signal das der andere Tuner bekommt. Wenn der Fehler auf einem Tuner auftritt, könntest du als Test auf dem anderen Tuner einen Sender einer anderen Ebene einschalten (oder der selben, falls es vorher eine andere war).
Bringt das etwas, liegt das Problem im Multischalter.
Bis denn dann, Grubix.
Mit anderen Worten: Das Signal das der eine Tuner anfordert stört das Signal das der andere Tuner bekommt. Wenn der Fehler auf einem Tuner auftritt, könntest du als Test auf dem anderen Tuner einen Sender einer anderen Ebene einschalten (oder der selben, falls es vorher eine andere war).
Bringt das etwas, liegt das Problem im Multischalter.
Bis denn dann, Grubix.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
wenn du einen tuner aussteckst verändert sich auch das "verhalten" der gesamten anlage gegenüber einstreuung von außen.
für mich ist es nach wie vor ein dect problem.....also alle f-stecker kontrollieren und neu und sauber montieren.
twilight
ps: @grubix.....argl...zweite seite nicht gesehn
für mich ist es nach wie vor ein dect problem.....also alle f-stecker kontrollieren und neu und sauber montieren.
twilight
ps: @grubix.....argl...zweite seite nicht gesehn

Zuletzt geändert von Twilight am Do 23. Nov 2006, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
[quote=""Twilight""]ps: @grubix.....argl...zweite seite nicht gesehn
[/quote]Passiert mir auch hin und wieder (
st: ).
Du hast mit deiner Überlegung natürlich auch recht. Ob ein Anschluss durch den Tuner abgeschlossen oder offen ist, kann einen großen Unterschied machen. Insbesondere wenn keine Dose dazwischen ist und das Kabel direkt von LNB kommt. Da kann es die tollsten Rückwirkungen geben.
Meine Überlegung ging dahin, dass der unbenutzte Ausgang vom LNB (Multischalter) abgeschaltet wird und damit irgendeine Störung auf dem anderen Abzweig verschwindet.
Falls Ralfi einen zweiten Receiver hat, könnte er den an sein zweites Kabel anschließen und den Topf mit nur einem Kabel beobachten. Ob sich z.B. beim Einschalten des zweiten Receivers etwas am Topf ändert. Oder wenn er mit dem zweiten Receiver zappt, usw...
Bis denn dann, Grubix.


Du hast mit deiner Überlegung natürlich auch recht. Ob ein Anschluss durch den Tuner abgeschlossen oder offen ist, kann einen großen Unterschied machen. Insbesondere wenn keine Dose dazwischen ist und das Kabel direkt von LNB kommt. Da kann es die tollsten Rückwirkungen geben.
Meine Überlegung ging dahin, dass der unbenutzte Ausgang vom LNB (Multischalter) abgeschaltet wird und damit irgendeine Störung auf dem anderen Abzweig verschwindet.
Falls Ralfi einen zweiten Receiver hat, könnte er den an sein zweites Kabel anschließen und den Topf mit nur einem Kabel beobachten. Ob sich z.B. beim Einschalten des zweiten Receivers etwas am Topf ändert. Oder wenn er mit dem zweiten Receiver zappt, usw...
Bis denn dann, Grubix.
- Ralfii
- Vielantworter
- Beiträge: 822
- Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
- Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
- Wohnort: 89160
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
Hallo
Besten Dank für eure Tipps.
Multischalter habe ich ja keinen, nur ein INVACOM QDH-031 Quattro-Switch-LNB
Ich habe mal zwei neue gleichlange Kabel (90dB) zum Topf verlegt, und direkt mit dem Receiver verbunden, also keine Dosen, keine zwiswchenstecker usw.
Das Problem besteht weiterhin.
DECT ist im ganzen haus keins mehr eingesteckt (auch Batt. auf dem mobilteil entnommen)
Das nächste Haus ist 15m entfernt, da weis ich natürlich nicht was drin steckt....
An den anderen Anschlüssen ist ein Analog Receiver angeschlossen, der andere ist noch frei, es geht ein Kabel in haus ca 15m lang, es ist aber nichts angeschlossen.
Was kann ich noch versuchen ?
Wenn ich einen der beiden Tuner ausstecke, dann ist der andere immer OK, egal welches Kabel, egal wecher Tuner, das Problem taucht erst auf, wenn beide Kabel gleichzeitig eingesteckt sind, und dann immer auf dem zweiten Tuner.
Soll ich mir lieber ein anderes LNB + separaten Multischalter holen, habe dort wo die schüssel ist aber keinen strom, deshalb dachte ich das ich mit einem LNB mit eingebauten MS besser fahre....
Es handelt sich nicht um die Anlage aus meiner Signatur.
Besten Dank für eure Tipps.
Multischalter habe ich ja keinen, nur ein INVACOM QDH-031 Quattro-Switch-LNB
Ich habe mal zwei neue gleichlange Kabel (90dB) zum Topf verlegt, und direkt mit dem Receiver verbunden, also keine Dosen, keine zwiswchenstecker usw.
Das Problem besteht weiterhin.
DECT ist im ganzen haus keins mehr eingesteckt (auch Batt. auf dem mobilteil entnommen)
Das nächste Haus ist 15m entfernt, da weis ich natürlich nicht was drin steckt....
An den anderen Anschlüssen ist ein Analog Receiver angeschlossen, der andere ist noch frei, es geht ein Kabel in haus ca 15m lang, es ist aber nichts angeschlossen.
Was kann ich noch versuchen ?
Wenn ich einen der beiden Tuner ausstecke, dann ist der andere immer OK, egal welches Kabel, egal wecher Tuner, das Problem taucht erst auf, wenn beide Kabel gleichzeitig eingesteckt sind, und dann immer auf dem zweiten Tuner.
Soll ich mir lieber ein anderes LNB + separaten Multischalter holen, habe dort wo die schüssel ist aber keinen strom, deshalb dachte ich das ich mit einem LNB mit eingebauten MS besser fahre....
Es handelt sich nicht um die Anlage aus meiner Signatur.
Zuletzt geändert von Ralfii am Mo 27. Nov 2006, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
den lnb tauschen.....
quattro-switch-lnb´s kommen im allgemeinen nicht gut weg in div. foren....
twilight
quattro-switch-lnb´s kommen im allgemeinen nicht gut weg in div. foren....
twilight
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört

Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
Ibbi hat mich ja schon angekündigt, daher:
[quote=""Ralfii""]Was kann ich noch versuchen ?[/quote]Man kann natürlich noch ein paar Sachen testen, aber meine Vermutung geht weiterhin in die Richtung, dass der Multischalter in deinem LNB die Ebenen nicht sauber genug trennen kann.
Da der andere ein analoger Receiver ist, könnte man es nochmal mit einem zweiten digitalen Receiver testen. Ob das Signal auch weg ist, wenn dieser eingeschaltet wird. Zu dem Ergebnis des Tests mit den anderen Ebenen hast du nichts geschrieben.
[quote=""Ralfii""]...der andere ist noch frei, es geht ein Kabel in haus ca 15m lang, es ist aber nichts angeschlossen.[/quote]Hier würde ich entweder auf den LNB eine F-Abschlusskappe schrauben oder per Kupplung am Ende des Kabels.
[quote=""Ralfii""]Soll ich mir lieber ein anderes LNB + separaten Multischalter holen...[/quote]Ist meiner Meinung nach besser. Du kannst die vier Leitungen vom LNB auch soweit führen, bis du an eine Stelle kommst, wo eine Stromversorgung für den Multischalter vorhanden ist. Der muss nicht sofort hinter dem LNB kommen, einige Meter Kabel zwischen LNB uns MS sind kein Problem.
Bis denn dann, Grubix.
[quote=""Ralfii""]Was kann ich noch versuchen ?[/quote]Man kann natürlich noch ein paar Sachen testen, aber meine Vermutung geht weiterhin in die Richtung, dass der Multischalter in deinem LNB die Ebenen nicht sauber genug trennen kann.
Da der andere ein analoger Receiver ist, könnte man es nochmal mit einem zweiten digitalen Receiver testen. Ob das Signal auch weg ist, wenn dieser eingeschaltet wird. Zu dem Ergebnis des Tests mit den anderen Ebenen hast du nichts geschrieben.
[quote=""Ralfii""]...der andere ist noch frei, es geht ein Kabel in haus ca 15m lang, es ist aber nichts angeschlossen.[/quote]Hier würde ich entweder auf den LNB eine F-Abschlusskappe schrauben oder per Kupplung am Ende des Kabels.
[quote=""Ralfii""]Soll ich mir lieber ein anderes LNB + separaten Multischalter holen...[/quote]Ist meiner Meinung nach besser. Du kannst die vier Leitungen vom LNB auch soweit führen, bis du an eine Stelle kommst, wo eine Stromversorgung für den Multischalter vorhanden ist. Der muss nicht sofort hinter dem LNB kommen, einige Meter Kabel zwischen LNB uns MS sind kein Problem.
Bis denn dann, Grubix.
- Ralfii
- Vielantworter
- Beiträge: 822
- Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
- Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
- Wohnort: 89160
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
OK, dann werd ich wohl oder überl ein anderes LNB nehmen müssen.
Zu Hause bei mir habe ich auch ein Invacom LNB und ein ein separaten MS, das funktioniert einwandfrei...
Zu Hause bei mir habe ich auch ein Invacom LNB und ein ein separaten MS, das funktioniert einwandfrei...
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
teste doch mal das gerät bei dir !
twilight
twilight
- Ralfii
- Vielantworter
- Beiträge: 822
- Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
- Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
- Wohnort: 89160
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
Habe jetzt den Topf bei mir getestet.
Trotz 5 DECT-Telefonen keine Störungen.
Das LNB mit dem eingebauten Switch habe ich jetzt zurückgeschickt und eins mit separatem Multischalter bestellt.
Ich werde berichten.
MfG
Trotz 5 DECT-Telefonen keine Störungen.
Das LNB mit dem eingebauten Switch habe ich jetzt zurückgeschickt und eins mit separatem Multischalter bestellt.
Ich werde berichten.
MfG
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60
- Ralfii
- Vielantworter
- Beiträge: 822
- Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
- Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
- Wohnort: 89160
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
Update:
neues LNB und neuer MS sind angekommen und wurden heute installiert.
Leider ist das Problem immernoch da.
Nach einigen Sekunden (2-20sek) habe ich aber dann ein Bild auf Pro7 &Co. Das auch stabil bleibt ohne störungen bei vollem "gelben Balken"
Wenn ein Tuner von beiden auf dem Pro7-Transponder ist, geht es sofort, ansonsten habe ich diese Verzögerung.
Dieses habe ich auch mit meinem Receiver festgestellt bei meiner Schwiegermutter.
Ansonsten habe ich noch neue F-Stecker montiert, komplett neue kabel (90dB), Kabellänge ca. 8m (3m von LNB zum MS, 5m von MS zum Receiver)
Besten Dank !
Langsam bin ich mit meinem latein am Ende.
neues LNB und neuer MS sind angekommen und wurden heute installiert.
Leider ist das Problem immernoch da.
Nach einigen Sekunden (2-20sek) habe ich aber dann ein Bild auf Pro7 &Co. Das auch stabil bleibt ohne störungen bei vollem "gelben Balken"
Wenn ein Tuner von beiden auf dem Pro7-Transponder ist, geht es sofort, ansonsten habe ich diese Verzögerung.
Dieses habe ich auch mit meinem Receiver festgestellt bei meiner Schwiegermutter.
Ansonsten habe ich noch neue F-Stecker montiert, komplett neue kabel (90dB), Kabellänge ca. 8m (3m von LNB zum MS, 5m von MS zum Receiver)
Besten Dank !
Langsam bin ich mit meinem latein am Ende.
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: PVR4000 Tuner 2 gestört
Gib mal alle Einstellungen der beiden Tuner hier an