Habe mir soeben einen DVD-Rekorder gekauft, einen Philips DVDR3400 festplattenlos. Mein TV (ein Roehrentrumm noch) ist auch ein Philips 32PW9509 und dann ist da natuerlich noch der 4000+.
So, die Dinger will ich auf die optimalste Art und Weise verkabeln, SCART waere meine Praeferenz.
Der TV hat 3 SCART's, 2 geeignet fuer CVBS und RGB, der dritte fuer CVBS und Y/C.
Der Recorder 2 SCARTS einmal EXT1 to TV-I/O (FBAS, RGB-Ausgang), der andere EXT2 AUX-I/O (FBAS, RGB-Eingang).
Beide Geraete sprechen "Easy Link", was soviel bedeutet, dass der Recorder falls gewuenscht das Programm, das gerade am TV laeuft aufzeichnen kann. Der Vorteil davon, man kann beliebig zwischen den Sendern wechseln und der Recorder zeichnet das Kuddelmuddel anstandslos auf. In einem viel frueheren Thema habe ich den Vorteil an Hand der Formel 1 Uebertragungen schon geschildert.
Die Anschluesse vom Topf kennt Ihr ja.
So aber jetzt gehts ans Eingemachte, die Kabel stoepseln.
Das Buechel vom Recorder sagt, ich solle EXT1 an den CVBS-Y/C Eingang vom TV anschliessen und den Topf (dessenTV OUT) an EXT2.
Der Topf jedoch sagt, ich solle seinen TV-OUT an den TV anschliessen und den VCR-In/OUT an den Recorder.
Wenn ich mir das so anschaue (und darauf vertraue, dass Philips bei der Beschreibug der Recorder-Anschluesse nicht gepatzt hat) duerfte ich also den Topf nur an den Recorder anschliessen.
Welche Meinung/Erfahrung habt Ihr bei einer solchen Geraete-Konstellation?
Reihenfolge der Anschluesse
-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Okt 2006, 17:15
- Receivertyp: TF4000PVR und TF4000PVR PLUS
- Wohnort: Neulengbach (NOe.)
Reihenfolge der Anschluesse
Liebe Gruesse,
Peter
Peter
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10674
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Reihenfolge der Anschluesse
Der Topf sendet am VCR-Ausgang nur CVBS, kein Y/C oder RGB. Ist halt für Videorecorder gedacht, nicht für DVD-Recorder. Daher wäre hier schon die Lösung:
Topf TV-Out -> Recorder EXT2, Recorder EXT1 -> TV-RGB-Eingang (warum denn auf einmal Y/C???)
Wenn der Recorder wirklich auch den RGB-Eingang zur Aufnahme nutzt.
Topf TV-Out -> Recorder EXT2, Recorder EXT1 -> TV-RGB-Eingang (warum denn auf einmal Y/C???)
Wenn der Recorder wirklich auch den RGB-Eingang zur Aufnahme nutzt.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Okt 2006, 17:15
- Receivertyp: TF4000PVR und TF4000PVR PLUS
- Wohnort: Neulengbach (NOe.)
AW: Reihenfolge der Anschluesse
[quote=""Anthea""]
Topf TV-Out -> Recorder EXT2, Recorder EXT1 -> TV-RGB-Eingang (warum denn auf einmal Y/C???)[/quote]
Keine Ahnung. All die Kuerzel sind fuer mich boehmische Doerfer
ops:
Ich hab das so aus den Anleitungen abgeschrieben.
Danke fuer die Antwort, ich werde heute das Zeugs so anschliessen.
Topf TV-Out -> Recorder EXT2, Recorder EXT1 -> TV-RGB-Eingang (warum denn auf einmal Y/C???)[/quote]
Keine Ahnung. All die Kuerzel sind fuer mich boehmische Doerfer

Ich hab das so aus den Anleitungen abgeschrieben.
Steht so drinnen. Ich hab die Typennummern angegeben, wer Lust und Laune hat kann auf der Philips-Website nachschauen, ob ich da nicht doch einen Bloedsinn verzapft habe.Wenn der Recorder wirklich auch den RGB-Eingang zur Aufnahme nutzt.
Danke fuer die Antwort, ich werde heute das Zeugs so anschliessen.
Liebe Gruesse,
Peter
Peter