Scart / YUV
- Leppi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 10:26
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Wohnort: Berlin
Scart / YUV
Hallo Techniker ;-)
Ich habe mal eine Frage zu der Verbindung Topf <-> LCD:
Vor rund einer Woche habe ich mir den TF5000PVRt geholt. Soweit bin ich auch recht zufrieden damit, obwohl ich finde, dass mein Bild etwas unscharf ist (zumindest einige Sender). Signalstärke und -qualität sind jeweils bei 97-100%, was eigentlich ausreichen sollte. Auch die Antenne mit eingebautem Verstärker ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Das einzige Manko ist glaube mein Scartkabel welches ca. 1 gekostet hat.
Welches Scartkabel würdet ihr mir empfehlen? Welchen Preis sollte man dafür schon ausgeben? Ein Kollege von mir hat eins für 70 gekauft, ist auch sehr zufrieden, aber 70?!?
Ich habe mal eine Frage zu der Verbindung Topf <-> LCD:
Vor rund einer Woche habe ich mir den TF5000PVRt geholt. Soweit bin ich auch recht zufrieden damit, obwohl ich finde, dass mein Bild etwas unscharf ist (zumindest einige Sender). Signalstärke und -qualität sind jeweils bei 97-100%, was eigentlich ausreichen sollte. Auch die Antenne mit eingebautem Verstärker ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Das einzige Manko ist glaube mein Scartkabel welches ca. 1 gekostet hat.
Welches Scartkabel würdet ihr mir empfehlen? Welchen Preis sollte man dafür schon ausgeben? Ein Kollege von mir hat eins für 70 gekauft, ist auch sehr zufrieden, aber 70?!?
Zuletzt geändert von Leppi am Mi 17. Jan 2007, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Scart / YVV
[quote=""Leppi""]Hallo Techniker ;-)
Ich habe mal eine Frage zu der Verbindung Topf <-> LCD:
Vor rund einer Woche habe ich mir den TF5000PVRt geholt. Soweit bin ich auch recht zufrieden damit, obwohl ich finde, dass mein Bild etwas unscharf ist (zumindest einige Sender). Signalstärke und -qualität sind jeweils bei 97-100%, was eigentlich ausreichen sollte. Auch die Antenne mit eingebautem Verstärker ist meiner Meinung nach nicht schlecht.[/quote]
und welche....
:
Ich habe mal eine Frage zu der Verbindung Topf <-> LCD:
Vor rund einer Woche habe ich mir den TF5000PVRt geholt. Soweit bin ich auch recht zufrieden damit, obwohl ich finde, dass mein Bild etwas unscharf ist (zumindest einige Sender). Signalstärke und -qualität sind jeweils bei 97-100%, was eigentlich ausreichen sollte. Auch die Antenne mit eingebautem Verstärker ist meiner Meinung nach nicht schlecht.[/quote]
und welche....

Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- Leppi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 10:26
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Wohnort: Berlin
AW: Scart / YVV
Sorry, ich hatte ja oben ursprünglich einen längeren Text und da erwähnte ich das. Dieser wurde lediglich in einer stark verkürzten Fassung angezeigt?!? Aber zurück zum Thema:
Ich besitze diese Antenne:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... r-all.html
PS: Ich habe zur Frage noch was dazugefügt...
Ich besitze diese Antenne:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... r-all.html
PS: Ich habe zur Frage noch was dazugefügt...
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Scart / YVV
Es sollte auf jeden Fall ein vollbeschaltetes und abgeschirmtes SCART-Kabel sein, sonst hast du nur FBAS und das ist das schlechteste Signal. Aber 70€ ist mit Sicherheit zuviel.
Bis denn dann, Grubix.
Bis denn dann, Grubix.
- Leppi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 10:26
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Wohnort: Berlin
AW: Scart / YVV
[quote=""Grubix""]Es sollte auf jeden Fall ein vollbeschaltetes und abgeschirmtes Kabel sein, sonst hast du nur FBAS und das ist das schlechteste Signal. Aber 70 ist mit Sicherheit zuviel.
Bis denn dann, Grubix.[/quote]
Kannst du evtl. etwas genauer werden? Evtl. mit Link?
Bis denn dann, Grubix.[/quote]
Kannst du evtl. etwas genauer werden? Evtl. mit Link?
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Scart / YVV
Öh, nicht wirklich. Ich habe jetzt keinen Link oder eine bestimmt Marke im Kopf. Ich würde beim örtliche Fachhändler fragen oder bei einer Preis-Roboter-Suchmaschinen suchen.
Bis denn dann, Grubix.
Bis denn dann, Grubix.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Scart / YVV
Was ist denn nun eigentlich die Frage ???
Wenn es Dir um die Bildqualität bei DVB-T geht:
DVB-T ist so schlecht (zumindest bei den meisten Sendern).
Ich habe sowohl DVB-T und DVB-S und kann das an meinem 50 Zöller im Split-Screen gut vergleichen. Die Auflösung ist bei DVB-S mindestens doppelt so gut, bei manchen Sendern wie ZDF sogar fast DVD-Qualität. Da kommt unser DVB-T nicht mit.
Ob Du via Scart-RGB oder YUV zuführst, ist aus Sicht des Toppis egal.
Auch eine andere Antenne bringt Dir kein "schärferes" Bild,
Ein besseres Scart-Kabel erhöht zwar die Bildschärfe, aber wenn die Sender nun mal schlecht senden, fällt das dadurch noch mehr auf !!!
Bei DVB-T lohnt sich ein super-Duper-Scart-Kabel einfach nicht.
Kauf Dir irgendwo ein halbwegs vernünftiges Kabel .zB. bei Reichelt für 10-15€ und gut ist
Wenn es Dir um die Bildqualität bei DVB-T geht:
DVB-T ist so schlecht (zumindest bei den meisten Sendern).
Ich habe sowohl DVB-T und DVB-S und kann das an meinem 50 Zöller im Split-Screen gut vergleichen. Die Auflösung ist bei DVB-S mindestens doppelt so gut, bei manchen Sendern wie ZDF sogar fast DVD-Qualität. Da kommt unser DVB-T nicht mit.
Ob Du via Scart-RGB oder YUV zuführst, ist aus Sicht des Toppis egal.
Auch eine andere Antenne bringt Dir kein "schärferes" Bild,
Ein besseres Scart-Kabel erhöht zwar die Bildschärfe, aber wenn die Sender nun mal schlecht senden, fällt das dadurch noch mehr auf !!!
Bei DVB-T lohnt sich ein super-Duper-Scart-Kabel einfach nicht.
Kauf Dir irgendwo ein halbwegs vernünftiges Kabel .zB. bei Reichelt für 10-15€ und gut ist
Zuletzt geändert von Axel am Mi 17. Jan 2007, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: Scart / YVV
@Axel,
ich sehe in Deiner Sig. das was ich auch haben will
. Wie hast Du den Topf an den Plasma angeschlossen? Ich überlege nämlich noch einen Denon 4306 dazwischen zu schalten.
ich sehe in Deiner Sig. das was ich auch haben will

cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Scart / YVV
Da ich nen alten 4000PVR habe, der YUV ohne Umbau schlecht darstellt, einfach mit Scart-RGB.
Der 5x00 lässt sich an den Denon nicht via Scart-RGB anschliessen (der denon kann kein RGBs). Daher sollte er dann mittels Scart-> YUV - Adapter an den Denon ran.
Der 5x00 gibt immer 576i aus.
Ich weiss nicht, wie gut der Deinterlacer / Scaler des Denon ist. Daher einfach mal probieren, wie Du das Signal dann via HDMI zum PIO weiterreichst.
Wenn der Denon auch das Scaling übernimmt, muss der PIO trotzdem noch mal scalen, denn der Denon kann nicht direkt 576i nach 768i oder 768p.
Da ist dann vermutlich die Übergabe in 576i oder 576p vom Denon zum PIO besser und der PIO übernimmt dann das Upscaling auf seine physische Auflösung
Der 5x00 lässt sich an den Denon nicht via Scart-RGB anschliessen (der denon kann kein RGBs). Daher sollte er dann mittels Scart-> YUV - Adapter an den Denon ran.
Der 5x00 gibt immer 576i aus.
Ich weiss nicht, wie gut der Deinterlacer / Scaler des Denon ist. Daher einfach mal probieren, wie Du das Signal dann via HDMI zum PIO weiterreichst.
Wenn der Denon auch das Scaling übernimmt, muss der PIO trotzdem noch mal scalen, denn der Denon kann nicht direkt 576i nach 768i oder 768p.
Da ist dann vermutlich die Übergabe in 576i oder 576p vom Denon zum PIO besser und der PIO übernimmt dann das Upscaling auf seine physische Auflösung
- rudineu
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 13. Nov 2006, 19:17
- Receivertyp: Topfield 5000PVR-t
- Wohnort: Preußen (wo sonst?)
AW: Scart / YVV
über Denon AVR 4306 kannst Du es im beschriebenen Weg machen ... er schafft bis 1080i
Hab es genauso bei mir laufen!
Hab es genauso bei mir laufen!

- RolandG
- Topfazubi
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:01
- Receivertyp: TF SRP 2410; TF 5500PVR
- Receiverfirmware: TF SRP 2410: September 2011; TF 5500PVR: Januar 2007
- Wohnort: Niddatal
AW: Scart / YVV
[quote=""Axel""]
Ob Du via Scart-RGB oder YUV zuführst, ist aus Sicht des Toppis egal.
[/quote]
Aber auch aus Sicht des Zuschauers? Ich habe meinen 5500PVR sowohl über SCART-RGB als auch über YUV an meinem LCD getestet und habe dabei den Eindruck, über YUV sei das Bild etwas schlechter.
Kann das evtl. am LCD liegen und nicht am Topf?
Ob Du via Scart-RGB oder YUV zuführst, ist aus Sicht des Toppis egal.
[/quote]
Aber auch aus Sicht des Zuschauers? Ich habe meinen 5500PVR sowohl über SCART-RGB als auch über YUV an meinem LCD getestet und habe dabei den Eindruck, über YUV sei das Bild etwas schlechter.
Kann das evtl. am LCD liegen und nicht am Topf?
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Scart / YUV
Aus Sicht des Toppi ist es egal, ob YUV oder RGB (auch wenn die beiden Versionen einen leicht unterschiedlichen Farbraum belegen)
Es ist aber so, dass TVs unterschiedlich mit den Signalen umgehen.
Man bedenke, dass letztlich ja doch wieder auf RGB gewandelt werden muss (da die Pixels nun mal Rot,Grün und Blau sind).
Es stellt sich also die Frage, wer das besser kann . . .
Es ist aber so, dass TVs unterschiedlich mit den Signalen umgehen.
Man bedenke, dass letztlich ja doch wieder auf RGB gewandelt werden muss (da die Pixels nun mal Rot,Grün und Blau sind).
Es stellt sich also die Frage, wer das besser kann . . .
- Lala
- Der sich den Wolf sucht und anderen einen Sonderstatus aufdrängt
- Beiträge: 871
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 21:55
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: 1.6.1
- Wohnort: Köln
AW: Scart / YVV
[quote=""RolandG""]Aber auch aus Sicht des Zuschauers? Ich habe meinen 5500PVR sowohl über SCART-RGB als auch über YUV an meinem LCD getestet und habe dabei den Eindruck, über YUV sei das Bild etwas schlechter.
Kann das evtl. am LCD liegen und nicht am Topf?[/quote]
Ich würde auch eher auf den LCD tippen - wie schon mein Vorredner sagte: wenn er mit dem YUV nicht so zurecht kommt und es nochmal umrechnet auf RGB .... jede Umformatierung führt meiner Meinung nach zu Verlusten. Vor allem - wenn man dann auch noch AutoAspekt aktiviert hat und auch noch das Bild-Format umgerechnet/angepasst werden muss.
Kann das evtl. am LCD liegen und nicht am Topf?[/quote]
Ich würde auch eher auf den LCD tippen - wie schon mein Vorredner sagte: wenn er mit dem YUV nicht so zurecht kommt und es nochmal umrechnet auf RGB .... jede Umformatierung führt meiner Meinung nach zu Verlusten. Vor allem - wenn man dann auch noch AutoAspekt aktiviert hat und auch noch das Bild-Format umgerechnet/angepasst werden muss.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 38
- Registriert: So 31. Dez 2006, 13:56
- Receivertyp: 1 x SRP2410M, 1 x SRP-2410
- Receiverfirmware: aktuelle Version
- Wohnort: München
AW: Scart / YUV
Naja, es stimmt nicht ganz, dass der LCD RGB direkt darstellt. Auch wenn die Bildpunkte GRB sind, so ist für die Ansteuerung der Bildpunkte auf dem Panel die Art der Steuerelektronik und somit Signalübertragung entscheidend. Daher ist die Qualität des Kabels durchaus wichtig.
Ich habe mit einem Kabel von Clicktronic sehr gute Erfahrung gemacht (RGB und YUV gleichermaßen). Gute Qualität zum günstigen Preis.
Google (oder Eb*y) doch mal nach Clicktronic scart...
Gruß,
Frank
Ich habe mit einem Kabel von Clicktronic sehr gute Erfahrung gemacht (RGB und YUV gleichermaßen). Gute Qualität zum günstigen Preis.
Google (oder Eb*y) doch mal nach Clicktronic scart...
Gruß,
Frank
1 x SRP-2410, 1 x SRP-2410M