TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#21

Beitrag von Sigittarius-E » Sa 16. Dez 2006, 15:24

Gerade getestet:

Aufnahmen auf einem Sender des gleichen Transpondes des aktuellen TS-Senders führen zu keinem TS-Verlust. (unter Verwendung des T4fix vom QT)
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#22

Beitrag von a1b1 » Mi 10. Jan 2007, 12:12

zurück aus den ferien :wink:
sieht schon mal super aus, kompliment :hello: :hello:

sowas wie canarias vorgeschlagen hat fände ich super, man könnte ja die nummerntasten für verschiedene rettungsarten nehmen, z.b.:
taste 1 = rettung tsb komplett ohne ende
taste 2 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt ohne ende
taste 3 = rettung tsb komplett bis ende laufende sendung
taste 4 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt bis ende laufende sendung
taste 5 = rettung tsb komplett bis ende nächste sendung
taste 6 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt bis ende nächste sendung
taste 9 = keine tsb rettung

count down bin ich auch dafür :hello:

style wie immer masterpiece :D
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#23

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 10. Jan 2007, 12:21

[quote=""a1b1""]zurück aus den ferien :wink:
sieht schon mal super aus, kompliment :hello: :hello:

sowas wie canarias vorgeschlagen hat fände ich super, man könnte ja die nummerntasten für verschiedene rettungsarten nehmen, z.b.:
taste 1 = rettung tsb komplett ohne ende
taste 2 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt ohne ende
taste 3 = rettung tsb komplett bis ende laufende sendung
taste 4 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt bis ende laufende sendung
taste 5 = rettung tsb komplett bis ende nächste sendung
taste 6 = rettung tsb ab aktuellem zeitpunkt bis ende nächste sendung
taste 9 = keine tsb rettung

count down bin ich auch dafür :hello:

style wie immer masterpiece :D [/quote]


so hab ich mir das auch vorgestellt (wie auch immer die Tastenbelegung dann aussehen wird).

Ob das alles so einfach sein wird wird sich noch zeigen. Timer so einfach verlängern gibt die API leider nicht her. Aber so ein Feuervogel hat mir schon einen Weg gezeigt wie es geht. :up:

zZt. bin ich noch mit einem anderen TAP beschäftigt. Wenn das fertig ist kann bei TSBProtector weiterarbeiten.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#24

Beitrag von a1b1 » Mi 10. Jan 2007, 12:23

[quote=""Sigittarius-E""]Es gibt eine neue Version des TSBProtector TAPs (v0.9.0).
  • Die Nachricht ist abhängig von der Timer-Situation.
    TSBProtector analysiert folgende 6 Situationen:
  1. > "Grund: neuer Timer in 3 Min z.Zt. 1x Rec + 1x TS"
  2. > "Grund: 2 neue Timer innerhalb der nächsten 5 Min."
  3. > "Grund: neuer Timer am selben Sender wie akt. TS-Sender"
  4. > "Grund: TimeShift u. neuer Timer in 3 Min auf T4"
  5. > "Grund: TimeShift u. neuer Timer innerhalb 3 Min"
  6. > "Grund: TimeShift u. neuer Timer auf gleichem Tuner"
[/quote]

deine punkte 4 und 5 kann ich leider nicht nachvollziehen, ich denke da passiert sicher nichts, oder?
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#25

Beitrag von a1b1 » Mi 10. Jan 2007, 12:24

[quote=""Sigittarius-E""]so hab ich mir das auch vorgestellt (wie auch immer die Tastenbelegung dann aussehen wird).

Ob das alles so einfach sein wird wird sich noch zeigen. Timer so einfach verlängern gibt die API leider nicht her. Aber so ein Feuervogel hat mir schon einen Weg gezeigt wie es geht. :up:

zZt. bin ich noch mit einem anderen TAP beschäftigt. Wenn das fertig ist kann bei TSBProtector weiterarbeiten.[/quote]

super und sogar gleicher meinung :wink:
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#26

Beitrag von a1b1 » Do 11. Jan 2007, 09:21

[quote=""Sigittarius-E""]so hab ich mir das auch vorgestellt (wie auch immer die Tastenbelegung dann aussehen wird).

Ob das alles so einfach sein wird wird sich noch zeigen. Timer so einfach verlängern gibt die API leider nicht her. Aber so ein Feuervogel hat mir schon einen Weg gezeigt wie es geht. :up:

zZt. bin ich noch mit einem anderen TAP beschäftigt. Wenn das fertig ist kann bei TSBProtector weiterarbeiten.[/quote]

also wenn du dich wieder mit dem tap beschäftigst, hier noch mein senf :wink:
da ich timeshift oft benutze wenn ich mal schnell muss, könnten die 3 minuten knapp werden und die meldung ist dann sicher auch nicht mehr auf dem schirm :patsch:
ich würde die vorwahrnzeit auf 10 minuten erhöhen und das fenster erst mit einem tastendruck verschwinden lassen (vorzugsweise mit den vorher beschriebenen nummerntasten/aktionstasten) oder natürlich automatisch wenn sich die sache erledigt hat (tsb gelöscht/aufnahme gestartet).

count down wäre wirklich hilfreich, vielleicht anstatt deinem warscheinlichkeitsbalken einen zeitbalken?

zum masterpiece style noch etwas, mir würden ander farben schon reichen (vielleicht kann das tap ja einen masterpiece erkennen und die farben automatisch anpassen) :wink:

aber insgesammt muss ich das tap loben, hut ab!!
Zuletzt geändert von a1b1 am Do 11. Jan 2007, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#27

Beitrag von Sigittarius-E » Do 11. Jan 2007, 15:38

[quote=""a1b1""]ich würde die vorwahrnzeit auf 10 minuten erhöhen und das fenster erst mit einem tastendruck verschwinden lassen (vorzugsweise mit den vorher beschriebenen nummerntasten/aktionstasten) oder natürlich automatisch wenn sich die sache erledigt hat (tsb gelöscht/aufnahme gestartet).
[/quote]
mit Key-Abfragen hatte ich mich zum Zeitpunkt des TSBProtectors noch nicht beschäftigt. Daher ein simples 10sek. TAP-Delay. :wink:
Das will ich in einer künftigen Version ändern.
count down wäre wirklich hilfreich, vielleicht anstatt deinem warscheinlichkeitsbalken einen zeitbalken?
Ich hab mir das schon angesehen. So wie das TAP z.Zt. programmiert ist ist es eher schwer soetwas einzubauen. Aber nachdem ich sowieso einiges umbauen muß für die Tasten ..... Kommt Zeit kommt (vielleicht) TAP :wink:
zum masterpiece style noch etwas, mir würden ander farben schon reichen (vielleicht kann das tap ja einen masterpiece erkennen und die farben automatisch anpassen) :wink:
Priorität zZt. 0 :thinker: ...na sagen wir: 1 von 100. Aber es ist kein nein. :wink:
Ich hab mir noch nie angesehen wie ein MP Style aussieht. Ist das der schwarze Style? :thinker:

aber insgesammt muss ich das tap loben, hut ab!!
Danke. Wurde ja aus eigenem Interesse programmiert :D
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#28

Beitrag von a1b1 » Do 11. Jan 2007, 17:01

[quote=""Sigittarius-E""]Priorität zZt. 0 :thinker: ...na sagen wir: 1 von 100. Aber es ist kein nein. :wink:
Ich hab mir noch nie angesehen wie ein MP Style aussieht. Ist das der schwarze Style? :thinker:
[/quote]

also masterpiece farben würden schon reichen, den style finde ich okay :wink:
die farben sind eher braun grau gehalten und die schrift ist milchweiss (siehe auch hier).
ich glaube der feuervogel kennt die genauen farbcodes :wink:
Zuletzt geändert von a1b1 am Do 11. Jan 2007, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#29

Beitrag von Sigittarius-E » Do 11. Jan 2007, 17:19

nachdem ich ja mittlerweile auch INIs auslese (CheckAndCreate_EPGTimer TAP) könnte ich mir vorstellen daß jeder die Farbe selber in einer INI festlegt.

a1b1, die Priorität ist auf 2 gestiegen :wink: :D
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#30

Beitrag von a1b1 » Fr 12. Jan 2007, 09:15

[quote=""Sigittarius-E""]nachdem ich ja mittlerweile auch INIs auslese (CheckAndCreate_EPGTimer TAP) könnte ich mir vorstellen daß jeder die Farbe selber in einer INI festlegt.

a1b1, die Priorität ist auf 2 gestiegen :wink: :D [/quote]

super :hello: :hello: dann könnte man ja die zeiten auch einstelbar machen :wink:
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#31

Beitrag von emarzinkowski » Fr 12. Jan 2007, 09:30

hab gestern auch mal das TAP in den Autostart gepackt.
mal sehen, wie es sich so macht :D
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#32

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 12. Jan 2007, 15:31

[quote=""emarzinkowski""]hab gestern auch mal das TAP in den Autostart gepackt.
mal sehen, wie es sich so macht :D [/quote]

ich hoffe du bekommst keinen Ärger mit deiner Regierung :wink:

Nein, im Ernst. Ich habe TSBProtector in v0.9.0 schon über einen Monat im Auto Start. Das TAP läuft stabil und ruhig im Hintergrund und braucht kaum Speicher (lt. MemWatcher AFAIK 75kB).

Bisher habe ich keinen TSB mehr verloren (2-3x wäre es passiert).

An Rückmeldungen bin ich natürlich interessiert. :D :
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Time

#33

Beitrag von canarias » Fr 12. Jan 2007, 15:47

[quote=""Sigittarius-E""]
An Rückmeldungen bin ich natürlich interessiert. :D:[/quote]

läuft, auch bei mir, Problemlos. :hello: DANKE !
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
a1b1
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 09:44

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#34

Beitrag von a1b1 » Fr 12. Jan 2007, 15:56

[quote=""Sigittarius-E""]ich hoffe du bekommst keinen Ärger mit deiner Regierung :wink:

Nein, im Ernst. Ich habe TSBProtector in v0.9.0 schon über einen Monat im Auto Start. Das TAP läuft stabil und ruhig im Hintergrund und braucht kaum Speicher (lt. MemWatcher AFAIK 75kB).

Bisher habe ich keinen TSB mehr verloren (2-3x wäre es passiert).

An Rückmeldungen bin ich natürlich interessiert. :D:[/quote]

läuft auch bei mir stabil :D :
TF5000PVR Masterpiece: 250GB HA250JC, FW 8.8.2007B2PcRpSSrTWfXw, AC light
TAPs: QuickJump, JAGs EPG, StandBy, TSBProtector, (HDD-Info, TSRCommander, FFWD)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#35

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 26. Jan 2007, 00:21

Ich hab hier mal eine Betaversion von TSBProtector angehängt.

neu ist, daß man mit der Sleep-Taste eine TS-Verzögerung permanent ein- und ausblenden kann.

Die Idee stammt aus dem Improbox Thread (ausgehend von hier).
Die Anzeige ist recht - wie ibbi zu sagen pflegt - puristisch, ist aber auf Wunsch dem 4000er nachempfunden.

Anmerkung:

Nur zum Testen!!!
Taste kann nicht konfiguriert werden
TS-Verzögerung ist auch noch recht ungenau.

Wie gesagt, die Betaversion ist zZt. nur eine Testversion. Es funktioniert z.Zt. bei eingeblendeter TS-Verzögerung KEINE TSBProtector Warnung!

d.h. wer es sich ansehen möchte sollte am besten mit "0" starten und das TAP manuell starten. Nach dem Starten passiert optisch zunächst mal nichts. Wenn man 1x die Sleeptaste drückt, wird die Anzeige aktiviert. Wenn man sich dann auch noch im TS befindet, erfolgt eine Anzeige links oben. Die Anzeige wird alle paar Sekunden aktualisiert.

Es gibt auch noch keine führende 0 bei den Sekunden.

Plasma oder Rückpro User sollten die Anzeige natürlich nicht dauerhaft eingeschaltet lassen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

chicagodog
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:05
Receivertyp: TF5000PVR MP
Receiverfirmware: 07.2006
Wohnort: Nürnberg

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#36

Beitrag von chicagodog » Fr 26. Jan 2007, 01:44

Hallo,
schaut doch schon mal ganz gut aus. Geht auf jeden Fall schon in die richtige Richtung.

Wobei ich jetzt evtl. doch am Überlegen bin, ob es nicht doch einen Vorteil hätte, wenn der Hintergrund nicht transparent ist, sondern evtl. dunkelgrau wie im 5000 MP Design. Aber ich sehe aufgrund der Uhrzeit eh ein bisschen schlecht. Ich sollte so langsam in`s Bett.

Aber wie schon gesagt, das sieht auf jeden Fall schon nach einem guten Anfang aus.

Ciao René
Gruß René :elk:


TF5000PVR MP, Samsung 300 GB,
TAPs: ImproBox 2.1 RC15d Premium, 3PG 1.28, Filer

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Time

#37

Beitrag von mega » Fr 26. Jan 2007, 07:37

Kommt es auch, das play und Aufnahme als Symbole gezeigt werden?

m und s in der Anzeige brauchts eigentlich nicht. einfach nur die Zeit mit : drin kommt besser.
Und warum ist das ganze links statt rechts?
Zuletzt geändert von mega am Fr 26. Jan 2007, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


Sweeny
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 07:48
Receivertyp: VU+ ultimo 4K - letzter Toppy ist verkauft :-(

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Time

#38

Beitrag von Sweeny » Fr 26. Jan 2007, 08:55

Klasse Idee! Ich werde das Tap auch mal aufspielen. Wäre es nicht sinnvoll, so etwas in Improbox oder QT zu integrieren?

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Time

#39

Beitrag von mega » Fr 26. Jan 2007, 12:58

Ja, aber Gerti will nicht.
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


chicagodog
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:05
Receivertyp: TF5000PVR MP
Receiverfirmware: 07.2006
Wohnort: Nürnberg

AW: TSBProtector TAP v0.9.0 - Schutz vor TimeShiftBuffer-Verlust durch startende Timer

#40

Beitrag von chicagodog » Fr 26. Jan 2007, 15:56

Also das mit Min:Sek als Anzeige stimmt, was mega da sagt. Finde ich auch, dass das vollkommen ausreichend ist. Ist bestimmt auch besser lesbar.
Ich denke, der Grund für die Platzierung auf der linken Seite ist, dass das Originalfenster auf der rechten Seite ja ab und zu auftaucht, oder?

Was mir besonders gut gefallen würde, wenn man diese Funktion nicht einschalten muss, sondern eher ausschalten kann, wenn man es nicht haben will, denn ich würde es ja gerne im Autostart haben. Oder halt einfach einstellbar ob man es gestartet haben will oder nicht.

Ciao René
Gruß René :elk:


TF5000PVR MP, Samsung 300 GB,
TAPs: ImproBox 2.1 RC15d Premium, 3PG 1.28, Filer

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“